• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama...

gump55

Themenersteller
Hallo an Forum,
ich habe sehr oft hier schon Panorama´s gesehen die teils sehr gut aussahen und wollte mich dann auch mal daran versuchen.
Doch wie ihr sehen könnt, hab ich das noch nicht soo drauf.
Könnte mir villeicht jemand sagen wie man alle 4 Bilder soo hinbekommt das die vom Kontrast und soo gut zusammen passen (und evt. auch eine Free-Software zum zusammen setzen)?!

Danke im Vorraus für eure Hilfe...
 
tja, du solltest zunächst mal manuell auf dem Teil anfangen, wo am meisten überbelichtet wird, sonst fängste links an und nach rechts, wie wunderbar zu sehen, fressen die Lichter aus.

Dann könntest du noch im Hochformat aufnehmen.

also RAW, M, ISO100 und Blende 8, manueller WB.

Gibt ja einige Panorama-Programme hier im Forum.

Und hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=280709 wird dein Problem auch behandelt.
 
Wobei ich glaub das 'ne Panoramasoftware arge Probleme mit diesem Motiv bekäme, da sind keine signifikanten Punkte an denen die Software die Bilder ausrichten kann, da links Wiese und viel Himmel, rechts ist Wiese und viel Himmel , und dann noch ein bisschen Wiese und Himmel :rolleyes: .. ich würde mir zum Testen etwas mit mehr Details aussuchen, ne Skyline zum Beispiel. Zu deiner Softwarefrage: such mal im Forum nach "Hugin"

PS/EDIT: schau mal hier
 
Soviel ich sehe ist der Schärfepunkt nicht überall am gleichen Ort.
Zwischen dem 3. und 4. Bild ist eine Lücke.

Gruss Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobi,

versuch das nächste Pano mal mit deutlich mehr Überlappung zu machen, 30% wäre nicht schlecht. Auch dürften alle Bilder deutlich dunkler sein, denn die jetzigen Bilder haben ja überhaupt keine Zeichnung in den Lichtern.

Wenn es unbedingt freie Software sein soll versuch mal die Version 1.0 der Panorama Factory oder Hugin.

MfG

Rainmaker
 
Ich kann dir die Shareware "PanoramaStudio" http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html empfehlen. Die Software kommt mit den perspektivischen Fehlern von Freihandaufnahmen sehr gut zurecht und gleicht die Belichtungsunterschiede aus, so daß man auch automatische belichtete Bilder gut zusammensetzen kann. ~ 35 EUR sind ja nicht die Welt.
 
lad dir einfach autostitch herunter, freeware:
AutoStitch ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm, das aus Fotos einer Aufnahmereihe optische ansprechende Panoramabilder erstellt. Dabei erwarten den Nutzer keinerlei aufwändige Konfigurationen oder Pflichteingaben. AutoStitch verlangt lediglich nach Import der zu bearbeitenden Bilder und erledigt den Rest völlig selbständig. Dabei ist die Reihenfolge der Bilder ebenso wie deren Verhältnis von Helligkeit und Kontrast unerheblich. AutoStitch lässt alle Einzelbilder ineinander verschmelzen und passt die Farbgebung entsprechend an. Übergänge, Unter- oder Überbelichtungen sind dabei auf dem finalen Bild nicht mehr zu erkennen. Diese besonders einfache Handhabung macht AutoStitch besonders für Einsteiger interessant, die so schon nach wenigen Minuten erste Ergebnisse erzielen können. Die Bearbeitungsqualität dürfte indes auch Profis begeistern und über die mangelnde Optionsfülle hinweg trösten. Die vorliegende Programmversion wird vom Programmautor als "Demo" zum Download angeboten. Das Programm unterliegt aber keinerlei Einschränkungen und ist für den privaten, wie auch kommerziellen Einsatz nutzbar.
 
Bei Panos immer das gewünschte Hauptmotiv scharfstellen, danach am Objektiv unbedingt von AF auf MF umschalten, dann die Gewüschte Blende einstellen und im Modus AV ungefähr in Richtung Sonne (aber nicht in die Sonne, es sei denn die Sonne soll das Hauptmotiv sein (bei einem Sonnenuntergang z.B., dann aber nicht reinsehen)) kurz mal antesten was für eine Belichtungszeit angezeigt wird, diese Merken und nun die Kamera auf Modus M umstellen, dort die selbe Blende wie bei AF und die gemerkte Belichtungszeit einstellen. Mit diesen Einstelklungen nun alle(!) Bilder des Panaos fotografieren, dabei auf Überlappung und geraden Horizont achten. Den Rest macht dann Hugin.
 
Danke für dei vielen Antworten.:)
Ich habe bei allen Bildern auf den Berg fokussiert und dann auf MF umgeschaltet damit der Fokus hält.
Das mit der überlappung ist auch richtig, muss ihc nöchstes mal besser drauf achten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten