Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wie fotografiere ich ein Panoramabild über 2 Reihen mit je 3 Bilder und die Sonne volll ins Objektiv strahlt?
Ich ahbe dafür eine EOS 400d und möchte es mit dem 50mm 1:1,8 machen...
Irgendwer eine Idee oder vielleicht generelle Tipps zum Fotografieren gegen die Sonne?
Hallo,
wie fotografiere ich ein Panoramabild über 2 Reihen mit je 3 Bilder und die Sonne volll ins Objektiv strahlt?
Ich ahbe dafür eine EOS 400d und möchte es mit dem 50mm 1:1,8 machen...
Irgendwer eine Idee oder vielleicht generelle Tipps zum Fotografieren gegen die Sonne?
ohne HDR oder DRI dürfte es problematisch werden mit der Dynamik. Im Bereich un die Sonne würde ich bei einem Pano die Bilder eher mit einer etwas grösseren Überlappung machen, damit man die Reflexe nachher "abschneiden" kann. Die restlichen Sachen würde ich so machen wie bei einem normalen Pano, also 100 ISO, Blende 8, manuelle Belichtungseinstellungen und RAW.
für den "Sterneffekt" braucht man kein Sternfilter, damit wird nur sinnlos der Kontrast herabgesetzt. Einfach eine kurze Brennweite und eine Blende von acht oder kleiner einsetzen und schon hat man den gewünschten Effekt. Irgendwo gab es vor ein paar Tagen im Forum auch eine Thread zu diesem Thema.
ND-Filter kann vielleicht helfen...
Den ND-Filter verwendet man um bei (sehr) hellen Aufnahmebedingungen trotzdem die Verschlußzeit verlängern oder die Blende weiter öffnen zu können, was oft für die Bildgestaltung wichtig ist (z.B. für Verwischeffekte oder um die Schärfentiefe zu reduzieren)
Um Reflexionen zu entfernen, muss man also mehrere Belichtungsreihen knipsen und dann als HDR Bild weiterverarbeiten. Ptgui kann ja sowas.
Neue Frage: Wie geht man dann eigt. vor? Welche Einstellung nehmt ihr bei der Kamera vor, wenn man gegen die Sonne fotografiert?
Speichert ihr die Belichtung anhand einer dunkeln Stelle im Bild oder direkt von der Sonne? Wie kriegt man da dann einen Mittelwert? Bei einem Panorama ist das schwerer.