• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama Übergänge

Rantanplan82

Themenersteller
Hi ich war bis letzte Woche in Kanada Urlaub machen und habe dort ein paar Aufnahmen gemacht welche ich zu einem Panorama verbinden wollte. Allerdings habe ich nun das Problem das die Übergänge immer sichtbar sind. Besonders am Himmel.

Kann mir irgendwer bitte ein paar tipps geben wie ich dieses Problem am besten lösen kann.

Ich habe hier mal ein misslungenes Panorama angehängt.
http://img186.imageshack.us/img186/4583/68369159er9.jpg

Verwendet habe ich das Programm Photo Stitch welches von Canon mitgeliefert wurde. Ansonsten besitze ich noch Photo Shop Elements. Die Bilder sind alle im RAW Format vorhanden.
 
vermutlich hast du AWB eingestellt. Vielleicht auch noch verpasst, vollständig in Manueller Belichtungseinstellung zu arbeiten.

Eventuell kannst du das linke Bild noch ein wenig heller machen, dann fällt das nicht ganz so sehr auf. Den Weißabgleich kann man ja *sofern mit RAW fotografiert* bei Fotoshop ganz leicht auf den identischen Wert bringen.
 
Das bekommt man mit dem Kopierstempel oder Reparaturpinsel wieder grade;)
 
Hi,
für Panoramas würde ich Dir Hugin empfehlen. Da werden im Abschluss mittels enblend die Übergänge angeglichen. Funktioniert meiner Meinung nach recht gut. Man muss sich allerdings auch erstmal in Hugin einarbeiten, da man einige Möglichkeiten hat manuell einzugreifen.

Ciao,
der Frida
 
Zu den Bildern.
Ich mache es so ich stelle im Modus "AV" auf Blende 11 und gucke wie lange er belihtet haben will danach gehe ich in "M" und stelle die Zahl ein und das halt wieder und wieder.
 
das kriegste mit photoshop wieder richtig, kontrast und helligkeit oder gradiationskurve rumspielen, dann passt das ;>
 
Zu den Bildern.
Ich mache es so ich stelle im Modus "AV" auf Blende 11 und gucke wie lange er belihtet haben will danach gehe ich in "M" und stelle die Zahl ein und das halt wieder und wieder.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wechselst Du dann von Bild zu Bild die Belichtungsdaten, oder? Das führt dann dazu, dass Du solche Übergänge hast.
Wenn Du es richtig machen willst, solltest Du irgendwo im Motiv eine Stelle mit mittlerer Helligkeit anmessen (oder hellste und dunkelste Stelle mit der Spotmessung anmessen und dann mitteln) und diese Zeit-Blendenkombination für alle Aufnahmen verwenden (Wählrad ist dann natürlich auf "M")

Bei PTGui werden die einzelnen Aufnahmen auch aufeinander abgestimmt, die Bedienung ist recht einfach. Damit könntest Du Dein Kanada-Pano auch noch retten.

Gruß
Thomas
 
@Rantanplan82
Bei Panoramabildern ist es wichtig, dass du bevor du die Bilder zusammensetzt die Vignetierung eines jeden Bildes rausnimmst.
Diese sieht man nämlich in deinem Bild als eindeutige Abgrenzungen.
Die Ecke eines jeden Bildes ist abgedunkelt - das Problem verstärkt sich meist mit der Zunahme der Brennweite.
Der RAW-Konverter leistet bei der Vignetierung gute Arbeit.
Dann sollte dein Ergebniss wesentlich sauberer aussehen.

Dann natürlich so schnell wie möglich die Bilder schiessen und alles mit exakt den selben Einstellungen.
Aber das sind ja dann Grundsachen, die du sicherlich schon selber weißt. :)
 
Hi,
für Panoramas würde ich Dir Hugin empfehlen. Da werden im Abschluss mittels enblend die Übergänge angeglichen. Funktioniert meiner Meinung nach recht gut. Man muss sich allerdings auch erstmal in Hugin einarbeiten, da man einige Möglichkeiten hat manuell einzugreifen.

Ciao,
der Frida
Hugin fände ich auch die beste Lösung. Allerdings braucht man nicht das Programm enblend. Wenn du dir Hugin einfach herunterlädst und entpackst kannst du die Kontrollpunkte setzen und dass als hochqualitatives TIFF-Bild abspeichern. Dann werden die Übergänge automatisch überblendet. Notfalls kannst du dir auch ein Tiff oder Photoshop-bild mit mehreren Ebenen ausgeben lassen, und den Übergang manuel überblenden.
 
Hugin fände ich auch die beste Lösung. Allerdings braucht man nicht das Programm enblend. Wenn du dir Hugin einfach herunterlädst und entpackst kannst du die Kontrollpunkte setzen und dass als hochqualitatives TIFF-Bild abspeichern. Dann werden die Übergänge automatisch überblendet.

Dies geschieht im übrigen mit dem Programm "enblend" ;)
 
Hi,

also ich nutzt zwei Möglichkeiten. Entweder du machst es in PS über Automatisieren. Da sollten die Bilder automatisch in der Helligkeit angepasst werden. Oder die beste Möglichkeit ein direktes Panoramaprogramm. Ich verwende PTGui, welches sehr gute Ergebnisse liefert. Das Programm erkennt anhand der Exif auch automatisch Brennweite und Crop Faktor der Kamera.

Mad
 
Danke für eure zahlreichen Antworten! Liegt wohl am ******* Programm. Bin jetzt auf PtGui umgestiegen. Damit sind die Übergänge unsichtbar geworden ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten