• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama - Matschige Bäume usw.

>Wenn das Panorama bzw. die Einzelbilder nicht um den Nodalpunkt gedreht werden, gibt es Detail-Verschiebungen
> es geht um schlichte Geometrie bzw. um Physik, um mehr nicht! Damals (?) in der Schule gefehlt? Oder gehen Sie noch zur Schule?

Rechne uns mit deiner Schulgeometrie, um welche Detail-Verschiebungen handelt es sich, wenn die räumlich versetzte Objekte (wie auf dem Foto die Bäume) wahrscheinlich mehr als 50m vom Objektiv entfernt sind ;-)
Da bin ich gespannt wie du das machst und auf welche Werte du kommst (ob sie überhaupt noch relevant sind)

Ich halte das ständige Rumreiten auf dem Nodalpunktadapter für jede Situation für Quatsch.

PS. Ich habe damals nicht in der Schule gefehlt, und ja, ich wüsste wie es geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es sehr viele Fehler bei der Aufnahme verzeiht und diese korrigiert. Meist ist nicht einmal ein Nachjustieren nötig.

Für mich ist es einfach die bessere Wahl, weil es am schnellsten zu einem guten Ergebnis führt.
Schau mal auf deren Webseite vorbei, da wird dir einiges darüber erklärt - Marketing halt. ;)
 
Hallo!

Das müsstest Du eigentlich über die "Bildeigenschaften" einstellen können. Das ist das Symbol mit der Hand in dem kleinen Gruppen-Fenster. Da kannst Du Angaben zu Brennweite, Kamerasensor, und Linsentyp etc. eingeben. Vielleicht hilft das.

Grüße
 
Nodalpunktadapter braucht man hier nicht.
Der 100% Crop stammt aus einem Einzelbild das bei einer 1/500sek gemacht wurde, also nichts mit Wind und und Überlappung.
Wenn man mit einem UWW Objektiv eine Landschaftaufnahme macht, kann man nicht erwarten das kleine Äste in 100Meter Entfernung noch toll aufgelöst werden, aus wie vielen Pixeln mag wohl so ein Ast noch bestehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten