olih schrieb:Was meinst du mit schwerer?? Vom Gewicht her?
Ne, ich meine nicht das Gewicht, ich meine die Justierung/Einstellung bei ändernder Kameraneigung.
Wenn Du bei Deiner Konstruktion die Kamera mit waagerechter Visur im Nodalpunkt ausrichtest und einmal rundrumschwenkst ist alles ok. Wenn Du jetzt die Kamera ein Stück nach oben oder unten Schwenken willst, dann musst Du die Verschiebung des Rotationspunktes (der dann nicht mehr im Nodalpunkt liegt) mit zwei Verschiebungen Deines Adapter kompensieren: a) Kamera muss um eine definierte Strecke nach oben/unten und b) um eine definierte Strecke nach vorne/hinten, damit Du den Rotationspunkt wieder mit dem Nodalpunkt zusammenbekommst.
D.h., daß Du für alle denkbaren Kameraneigungen/Objektivkombinationen zwei Einstellwerte ermitteln musst.
Das reicht nicht s.o.olih schrieb:Multirow wollte ich evtl. so lösen das ich die Höhe der Mittelsäule des Statives ändere.
Die Lösung mit einem sich drehbaren Schenkel an dem die Kamera dran ist, ist imo optimal für alle möglichen Panos. Halt die Konstruktion wie bei trozzreaxxion zu sehen. Und mann braucht nur einen Wert zu ermitteln, nämlich die Postion der Kamera/Objektivkombination.
Was die Stärke der Profile angeht:
Ich habe 20mm X-Profile von Maytec und ich wünsche mir die 30mm Profile genommen zu haben.
rgds,
Helge