Ich steuere auch mal einen Versuch bei:
Ausgehend von dem Pano als TiFF-Datei, habe ich ein "unechtes" DNG hergestellt. Anders als die NikCollection, kann "Camera Raw" ja einzelne Achtel des Farbkreises nach Helligkeit, Sättigung und "Drehung"/Hue behandeln. Hier habe ich mehrere Parameter verändert.
• Die Daten des erwähnten unechten DNG gebe ich, bei Bedarf, gern durch.
— Wichtig find' ich: Dass hier nur zum Teil vollflächig gearbeitet wird, sondern überwiegend "getupft" —
Außerdem
am Höhenzug (Maske gesetzt):
• Akutanz und Schärfe des Höhenzuges erhöht um je +33
• Sättigung der Farbkreis- Achtel: Gelb, Grün, Türkis, Blau, Lila verringert um -33...-48. Verstärkt: Rot und Orange um +33
• Berg vorn links. Wie vor, aber mit etwa halbierten Werten
• Gradient vom oberen Bildrand bis Hälfte des Wassers: -0.7 Stufe, Lichter -66, Tiefen +99.
• Gradient vom unteren Bildrand bis etwa Mitte: -0.3 Stufe
• Links oben stehende dunkle Wolken etwas herausgetupft : +0.3 Stufe, Kontrast -33, Lichter -33
• Höhenzug mit hineingetupftem Abdunkeln der Mitteltöne dunkler gemacht
• In den Color Efex Rotfilter +134, mit 33 Prozent an Deckung über das Bild gelegt
• Kontraststeigerung unter Strg/Apfel M auf ganze Skala gestreckt
• in den ColorEfex: Detail Extractor "fein" +22, Kontrast +22
• Nik Sharpener in Ausgangseinstellung angewendet.
Etwas schade finde ich, dass das Bild bei 24mm und Querformat aufgenommen wurde. Wäre etwa die 35er- Brennweite zum Einsatz gekommen, wären es mehr Shots geworden, dafür aber mit guten Chancen auf eine höhere Detailzeichnung — etwa die Tannenbäume.
Leider haben die Bilder deutlich sichtbare Farbfransen ("CA"), im Vordergrund mit seinen härteren Tonwertübergängen. Vielleicht erst die Farbfransen herausrechnen, und dann erst stitchen.
Der Einsatz eines Polarisationsfilters hätte geholfen, den atmosphärischen Dunst wirksamer in den Gruff zu kriegen.
Ein schönes Motiv !