• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pancake-Objektiv F2,5/ 14mm

Die krasse Vignettierung sollte man nicht vergessen.
 
Das 14mm ist definitiv zu klein. Das 20mm ist schon klein genug. Da hätte Panasonic mehr auf Optik setzen sollen. Das 20mm finde ich schon hart an der Grenze (was Verzeichnung, Vignettierung betrifft).
 

Hat irgendjemand gesagt, dass Ihr ohne Korrektur fotografieren sollt?

:rolleyes:


Es zählt was hinten rauskommt und wenn das trotz Korrektur nicht schlechter aufgelösst ist, als ein anderes Objektiv, das die Korrektur optisch erledigt, dann ist das doch vollkommen OK.
 
ach watt, vergiss die Korrektur.. back to the roots und pures Fotografieren ohne nachträgliche Eingriffe sind angesagt :D

;)

der Tipp mit der Vignettierungskorrektur aus nem anderen Thread allerdings war mir auch noch unbekannt..
 
... sagte ich schon, dass man die Menuesprache auf englisch stellen sollte, da die Übersetzungen nicht immer so perfekt gelungen sind? ;)

Was hast du gegen Randsch. Komp.? Randschatten-Kompensation ist doch perfekt :ugly:

Übrigens liegt der polnische Test falsch, wenn er behauptet die tatsächliche Brennweite wäre (umgerechnet) etwa 31mm weil durch die Entzerrung Bildwinkel verloren geht. Diese Verzeichnungskorrektur ist Teil der Berechnung, die tatsächliche optische Brennweite liegt also jeweils unterhalb der angegebenen. Auch das ist in meinen Augen ein Grund, warum eine Betrachtung ohne Korrektur sinnlos ist. µFT ist halt soetwas wie EOS 2.0 ;)
 
Was hast du gegen Randsch. Komp.? Randschatten-Kompensation ist doch perfekt :ugly:

stimmt, aber nimm ruhig mal die anderen Punkte ;) ich finde mich jedenfalls deutlich besser zurecht mit Englisch. (Ich empfehle Noisereduction und Noisefilter mal auf deutsch nachzusehen)

Randsch. könnte zB auch Randschärfe heissen .. man weiss ja, dass einige Hersteller das standardmässig machen (gabs mal n Test im dforum dazu, mit einer Canon 1Ds, wenn ich mich recht erinnere)
 
Was hast du gegen Randsch. Komp.? Randschatten-Kompensation ist doch perfekt :ugly:

Übrigens liegt der polnische Test falsch, wenn er behauptet die tatsächliche Brennweite wäre (umgerechnet) etwa 31mm weil durch die Entzerrung Bildwinkel verloren geht. Diese Verzeichnungskorrektur ist Teil der Berechnung, die tatsächliche optische Brennweite liegt also jeweils unterhalb der angegebenen. Auch das ist in meinen Augen ein Grund, warum eine Betrachtung ohne Korrektur sinnlos ist. µFT ist halt soetwas wie EOS 2.0 ;)

Der ganze Test ist Unfug, nicht nur weil sie den Denkfehler mit der Brennweite machen. Wieviel Sinn ergibt es denn, bei mft die Korrektur in der Bewertung außen vor zu lassen? Die Software ist ganz wesentlicher Bestandteil von mft und das bereits beim Design der objektive. Jeder mft body spuckt ein vernünftig korrigiertes Bild aus - nur so ist die Linse zu verstehen. Alles andere ist bestenfalls zur Info.

Ansonsten scheint das testexemplar auf der polnischen Seite dezentriert zu sein. So etwas sollte man mit dem Hersteller abklären, bevor man diese Ergebnisse postet und ein Fazit drunter schreibt.

Gruß
Mono
 
Hat irgendjemand gesagt, dass Ihr ohne Korrektur fotografieren sollt?

:rolleyes:


Es zählt was hinten rauskommt und wenn das trotz Korrektur nicht schlechter aufgelösst ist, als ein anderes Objektiv, das die Korrektur optisch erledigt, dann ist das doch vollkommen OK.

Ist ja alles richtig.Das heisst aber ,wenn sich die Objektivdesigner nicht soviel Mühe geben müssen ist das 20iger für ein normal lichtstarkes Standardobjektiv zu teuer
 
Ist ja alles richtig.Das heisst aber ,wenn sich die Objektivdesigner nicht soviel Mühe geben müssen ist das 20iger für ein normal lichtstarkes Standardobjektiv zu teuer

Die Objektivdesigner müssen und haben sich auch ohne eine optische Optimierung auf geringe Verzeichnung Mühe gegeben, das zeigen die Leistungen des 20ers recht deutlich. Abgesehen davon ist der Preis nicht nur eine Frage des Designs.

Und zu guter letzt ist das Thema hier das 14er, nicht das 20er ;)
 
Ist ja alles richtig.Das heisst aber ,wenn sich die Objektivdesigner nicht soviel Mühe geben müssen ist das 20iger für ein normal lichtstarkes Standardobjektiv zu teuer

Wieso müssen die sich denn weniger Mühe geben? Die sofwarekorrektur ist doch Bestandteil der Leistung des Ingenieurs. Folglich muss das objektiv so designt werden, dass Hardware und software zusammen das Ergebnis abliefern
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Objektiv an meiner GF1 sehr gut korrigiert wird. Es bleibt eine sichtbare Verzeichnung, die Abbildungsleistung gefällt mir trotzdem gut.
Den polnischen Test kann ich in Herangehensweise und Fazit daher nicht nachvollziehen.
 
Ich habe mir die GF3 mit dem 14er Objektiv zugelegt. Und ich bin von der schlechten Qualität des Objektivs wirklich geschockt! :ugly:
Vielleicht habe ich auch ein besonders schlechtes Exemplar erwischt, keine Ahnung. Jedenfalls sind die Ergebnisse unterirdisch und das Kit ist bereits auf dem Rückweg.

Hier mal ein Vergleich mit dem "billig Zuiko I 14-42er". Identische Blende und identischer Fokuspunkt. (Die Farben sind unterschiedlich, da das Zuiko an der GF1 und das Pana an der GF3 hing).

Dabei finde ich das Zuiko nur durchschnittlich. Das Pana 14-45er ist wesentlich schärfer und ich hatte es nur nicht mit, da ich beide Kameras in der selben Tasche unterbringen wollte.
 
...ein weiteres Beispiel...
Völlig unakzeptabel! Und das abgeblendet. Bei Offenblende wird es nur noch schlimmer.
 
Irgendwie kann ich das alles fast nicht glauben... :confused:
Mein Pana 14mm ist optisch klasse (Kritikpunkt ist evtl. starke Vignettierung bei Offenblende) und stand dem Kit nicht viel nach (Oly 14-42, habe es daraufhin wegen der schlechteren Lichtstärke verkauft).

Gibt es bei dem Teil evtl. eine Serienstreuung?

Anbei 2 aktuelle Bilder mit dem Keks.

VG Oli
 
Gibt es bei dem Teil evtl. eine Serienstreuung?

Die gibt es auf jedenfall! Das musste ich auch schon bei anderen Objektiven (z.B. dem Zuiko 14-150 oder dem Pana 14-140) feststellen.

Zu deinen Bildern: Abgesehen davon, dass sie mir gut gefallen, kann man bei der Auflösung natürlich nicht viel sehen. Interessant sind immer die Ecken. In der Mitte ist fast jedes Obektiv scharf.
 
Die gibt es auf jedenfall! Das musste ich auch schon bei anderen Objektiven (z.B. dem Zuiko 14-150 oder dem Pana 14-140) feststellen.

Zu deinen Bildern: Abgesehen davon, dass sie mir gut gefallen, kann man bei der Auflösung natürlich nicht viel sehen. Interessant sind immer die Ecken. In der Mitte ist fast jedes Obektiv scharf.

Deine Bilder sehen in der Tat nicht besonders toll aus...
Da scheint es tatsächlich eine Serienstreuung zu geben.
Im engl. Nachbarforum (Dpreview) schwärmen manche von dem Teil (setzen es sogar mit dem neuen Oly 12mm gleich) und andere Verfluchen das Ding.

In den Ecken ist meines ab ca. Blende 4-5 akzeptabel, sonst hätte ich es nie und nimmer gegen das Kit eingetauscht. An das Pana 20mm kommt es natürlich nicht ran.

Oh je, das würde mir auch nicht gefallen :grumble:


VG Oli
 
Anbei auf die Schnelle mal 2 Bilder mit 1600Px und Blende 5 bzw. 6.
Das geht besser ich weiß, aber so schlecht sieht das net aus...
Architektur würde ich mit dem Teil nicht machen wollen (tonnenförmige Verzeichnung).

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten