• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pancake für E-Mount Vollformat?

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit.
Dein Vorhaben ist gar nicht so einfach zu lösen.
Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es eigentlich nur das 2,8/35 von Sony (Zeiss) / Samyang als "Pancake".
Das Sony empfinde ich als viel zu teuer für die gebotene Leistung.
Es muss stark in EBV korrigiert werden, und da habe ich so meine Probleme.
Alles Andere wird halt immer größer.
Du kennst vielleicht das Canon EF 2,8/40. Das ist so ein Pancake.
Durch das größere Auflagemaß hat es aber nicht die Probleme des Sony 2,8/35.

Diese lückenlose Abstufung mit Festbrennweiten, halte ich auch für übertrieben.
Ich habe für mich entschieden, ob ich ein 50 mm oder ein 85 mm Typ bin.
Ich bin der 85 mm Typ.
Als logische Brennweite zum 85 er nehme ich kein 50 er, sondern ein 35 er (oder 40 er).

Mit diesen zwei Objektiven kann man leicht und trotzdem sehr flexibel unterwegs sein.
Ich gehe beim 35 er sogar einen Schritt weiter und verwende ein Olympus OM Zuiko 2,8/35 Shift.
Damit habe ich die 35 mm sogar mit Perspektivkorrektur.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit, neben der DSLR eine leichte Zweitausrüstung zu nutzen.

APS-C DSLM mit 22/24 mm und 50 mm.
Damit hat man auch ein kleines und stakes System.

Gruß
Waldo
 
Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es eigentlich nur das 2,8/35 von Sony (Zeiss) / Samyang als "Pancake".
Das Sony empfinde ich als viel zu teuer für die gebotene Leistung.
Es muss stark in EBV korrigiert werden, und da habe ich so meine Probleme.

Ja, so richtig begeistert mich das sony 35/2.8 auch nicht von den Testbildern, obwohl ich die Brennweite sehr mag.

Ich bin der 85 mm Typ.
Als logische Brennweite zum 85 er nehme ich kein 50 er, sondern ein 35 er (oder 40 er).

So geht es mir auch :-) Ich liebe die 85mm einfach.

Eigentlich hatte ich sogar meistens 35, 85, 135 dabei gehabt. Mein 135er habe ich nur leider zerstört (im Flughafen aus der Tasche gerutscht und eine Etage an der Rolltreppe nach unten geflogen :ugly: Totalschaden) und aufgrund der Wechselgedanken zu Sony nicht mehr ersetzt.

Das 55er Zeiss finde ich aber toll und werde es auf jeden Fall behalten. Das 85er 1.8 muss ich noch auf Herz und Nieren prüfen. Wollte jetzt zu Beginn nicht zu viele Linsen wechseln und mich mehr auf die Kamera konzentrieren.

Eventuell kommt noch ein 135er Batis dazu, was mir jedoch eigentlich einen Tick zu lichtschwach ist. Das Sigma 135er ist mir aber zu schwer (ich merk's bei meinem 85er Sigma Art.... ich schlepp das Teil einfach ungern mit)

Löst nur alles leider meinen 35mm bzw. Pancake Wunsch nicht... aber ... so ist das nunmal mit der eierlegenden Wollmilchsau .... sie gibt es einfach nicht :eek:

Beim 35er ... tja.... entweder es kommt nochmal etwas kompaktes von Sony nach mit Lichtstärke 2 oder 1.8 (was ich bezweifle) ... oder ich werde wohl auf das Sigma Art 35mm 1.4 nativ warten... das ist zwar größentechnisch an der Schmerzgrenze, aber dann nehme ich das wohl nur sehr selten mit.

Denke bei einem Vollwechsel wird auch irgendwann noch ein 85er GM in die Tasche wandern, um es ganz dezidiert einzusetzen.

Schauen wir mal :-)
 
Noch kleiner als das Sony Zeiss 35mm wäre das Samyang AF 35mm f2.8.
Wenn du allerdings mit der Leistung des Zeiss nicht so richtig zufrieden bist, wird dich das Sammy auch nicht begeistern :rolleyes:

Falls manuell Fokus in Frage kommt, wäre natürlich das Voigtländer Ultron f1.7 noch ein Alternative (klein, scharf bei Offenblende und herrliche Blendensterne).

VG Oli
 
Hallo,

hier ist noch ein älterer Beitrag von.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14361869&postcount=16

Gruß
Waldo
 
Ich würde geduldig bleiben. Das SZ 35/2.8 hat mich auch nicht überzeugt und ich habe die Finger davon gelassen.

In den vergangenen beiden Jahren sind jeweils um die 15-20 Linsen für Sony E neu erschienen. Kommt Zeit - kommt Pancake.
 
Ich würde geduldig bleiben. Das SZ 35/2.8 hat mich auch nicht überzeugt und ich habe die Finger davon gelassen.

In den vergangenen beiden Jahren sind jeweils um die 15-20 Linsen für Sony E neu erschienen. Kommt Zeit - kommt Pancake.

Guter Rat, den ich befolgen werde :top:

Und vielleicht habe ich mich bis dahin auch an die 28mm Bildlook gewöhnt und will gar keins mehr.

Und in der Zwischenzeit mildere ich meinen Schmerz mit einem 100 oder 135mm :evil:
 
Ich bin mit dem Samyang 35 2.8 sehr zufrieden. Wenn du keinen AF brauchst, schau dir auch mal das Konica Hexanon 40mm 1.8 an!
 
Das 28 MM F/2.0 ist zwar kein Pancake-Objektiv - es ist aber doch recht kompakt un vor allem recht lichtstark. Ist mein einziges natives FE-Objektiv - vermisse ehrlich gesagt aber auch nichts. :)

Aber die Kombination aus 28 / 55 / 85 ist doch super - meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus Kompaktheit und Lichtstärke. Wobei mir das Bokeh des 55er nicht so zusagt. Sofern Du ab und zu etwas mehr Freistellung bräuchtest, könntest Du Deine Art-Objektive adaptieren.

gruß,
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten