• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonics Aus im FT

mcvh

Themenersteller
Anscheinend haben die Gerüchte sich in unserer so schnellebigen Inetzeit so rasend schnell auch international verbreitet, das Pana gar nicht anders konnte als offiziell Stellung zu beziehen.

Hier mal ein Link zu
Ein Hr. Dabelstein Pana Europa hat da wohl sehr deutlich gesagt, das Pana weiter an FT festhält.

Mal sehen was da noch so kommt........
 
Ich hoffe sehr, weitere interessante Objektive und vielleicht ja auch Kameras ;-)

Ciao,
Robert

- Viele schöne Festbrennweiten in Leicaqualität, lichtstark und wenn es geht nicht gerade zu den bisherigen Luxuspreisen.

- Stabilisierte lange Teles, wie hier schon jemand anmerkte.

- Vielleicht eine schicke kleine EVIL oder eine Kompakte mit FT Chip.

- Meinetwegen noch was wirklich spottbilliges um der neuen 1000D Paroli zu bieten.

- viele neue tolle Sensoren.

- und wenn schon evtl. irgendwann ein System mit großen Sensoren, dann bitte mit der Option FT Linsen in Verbindung mit künstlichem Crop auf dem Sensor dranzupappen.

Damit sollten sie erstmal ausgelastet sein. :D
 
Also alles letztlich doch halb so schlimm. ;)

Als Objektivhersteller hat PanaLeica ja bisher an meinem Geldbörsel vorbeiproduziert, aber das mag sich ja doch vielleicht irgendwann ändern.
 
Also alles letztlich doch halb so schlimm. ;)

Als Objektivhersteller hat PanaLeica ja bisher an meinem Geldbörsel vorbeiproduziert, aber das mag sich ja doch vielleicht irgendwann ändern.

Das ist es ja gerade.
Wir trauern nicht Panasonic wie es ist hinterher, sondern der Chance auf einen F/T Partner der im letzten Moment gemerkt hat das er seine Strategie ändern muß und dann ganz gewaltig loslegte.


criz.
 
Panasonics Verhalten am Markt ist ein Witz

Man hat den Eindruck die wollen kein Erfolg haben! Als die L-10 herauskam,
durften die Händler diese nicht ohne einen zusätzlichen Panasonic Vertrag bestellen. Dass heisst Händler , die ohnehin schon genug Verträge mit Einkäufern, eventuell Nikon, Canon haben, sollten noch einen extra Panasonic Vertrag abschliessen nur um die L-10 in das Pogramm nehmen zu dürfen. Das ist natürlich nach hinten losgegangen. Olympus , Nikon nutzen mehre Vertriebswege, sie betreuen die Händler vor Ort und machen viel über das Internet, der Erfolg ist ungleich höher als der von Panasonic, die ihre L-10 am Ende wieder für wenig Geld als Ladenhüter verkaufen müssen, eigentlich schade, das Drehdisplay, und nur Body oder ein kleines, günstiges Kit mit einem Sigma(18-50) oder Olympus(14-42) Kit, oder Doppelzoom werden erst gar nicht angeboten. Mehr Fehler kann man im Marketing nicht machen. Das ist deren Problem. Übrigens im fanzösichen Saturn (Planète Saturn) wurden die L-1 mit dem Leica 2,8 für 599,-- herausgehauen(kein Tippfehler), das wundert mich dann auch nicht mehr. Das Four Third ein Verkaufserfolg ist, zeigen die Zahlen von Olympus, dass man auch in einem guten Markt schlechte Zahlen schreiben kann zeigen die schleppenden Verkäufe von Panasonic. Panasonic glaubte einfach wenn irgendwo Lumix und Leica draufsteht, dann fangen die Kunden schon an herumzutelefonieren und den Produkten hinterher zu rennen. Die gehen in das nächste Geschäft und der örtliche Verkäufer wird ihnen dann zur 510 oder sogar zu einer Nikon, Canon raten, weil er die L-10 nur über Umwege beschaffen kann. Ob Ausstieg oder nicht, ich glaube die wollten nie so richtig Four Third machen, das ist mein Eindruck. Am Ende steigen sie vielleicht doch aus, so wie die Thema angehen.
 
AW: Panasonics Verhalten am Markt ist ein Witz

Man hat den Eindruck die wollen kein Erfolg haben! Als die L-10 herauskam,
durften die Händler diese nicht ohne einen zusätzlichen Panasonic Vertrag bestellen [...]
Erstaunlich, dass sie's immer noch nicht kapiert haben. Schon bei der L1 hatte ich gehört, dass Panasonic überhaupt nur ein kleines, selektiertes Netz von Händlern "zulassen" wollte, die zudem mit heftigsten Ausschlussverträgen (dahingehend, was sonst noch verkauft werden darf, wie preiswert die Sachen werden durften usw.) geknebelt werden sollten. Es war somit auch kein Wunder, dass kaum ein Händler sich dem unterworfen und die L1 je geführt hat, und zumindest in Deutschland sicherlich mit ein Grund für schlechte Zahlen.

Grüße,
Robert
 
Panasonic wird weiterhin DSLRs anbieten...

Ich hoffe sehr, weitere interessante Objektive und vielleicht ja auch Kameras ;-)

Ciao,
Robert

Hallo,

Kurz: Ich bin neu hier :top: Habe von früher analog SLR Erfahrung mit den Gedanken jetzt was Neues zu kaufen und FT zu verwenden, ne DSLR von Oly (520) oder Pana (L10) und lese bisher hier nur mit. Aktiv verwende ich zurzeit nur die Bridge Pana FZ30.

Ich stellte auf der Panaseite die Frage was an der bekannten Meldung dran sei und ob Pana den gar aus den DSLR austeigt.

Ciao
DeBo

Panasonics Antwort:

""" Sehr geehrter Herr Boeder,

vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an der DMC-L10K Spiegelreflex
Kamera.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen
genannte Meldung nicht korrekt ist. Panasonic wird weiterhin digitale
Spiegelreflexcameras anbieten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic D-SLR-Support Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Yorihisa Shiokawa, Junichiro Kitagawa, Thierry Destexhe,
Helmut Kuster Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004 """
 
Und die Antwort lässt alles offen.
Denn ob es 4/3-DSLR´s sein werden hat er nicht verraten. ;)

Gruß

Tommy
 
Er sagt, dass die "genannte Meldung nicht korrekt ist". Das wäre die Kunden bewusst hinter's Licht geführt, wenn der Ausstieg aus FT trotzdem geplant wäre.
 
Ich denke, man hat bewusst nicht geschrieben, dass Panasonic auch weiterhin DSLR für FourThirds anbieten wird.
Gruß
Rolf
 
Ich denke, man hat bewusst nicht geschrieben, dass Panasonic auch weiterhin DSLR für FourThirds anbieten wird.
Gruß
Rolf

Ehrlich gesagt, falls die beabsichtigen, keine DSLR für FT mehr anzubieten oder keine Objektive mehr, dann beisst mich das nicht. Hauptsache, sie hören nicht auf, Sensoren zu entwickeln.
 
Er sagt, dass die "genannte Meldung nicht korrekt ist". Das wäre die Kunden bewusst hinter's Licht geführt, wenn der Ausstieg aus FT trotzdem geplant wäre.

Hat sowas einen Konzern schonmal abgehalten?
Ich denke, die haben kein Problem damit doch auszusteigen, wenn sie das für richtig halten.
Notfalls wurde die Entscheidung dann halt erst kurz vor der Photokina aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Zwänge getroffen.
Man ist sehr traurig dazu gezwungen worden zu sein und hofft die bisherigen Kunden auch weiterhin für das Sortiment begeistern zu können. Gleichzeitig preist man lauter tolle neue Sachen an, die ja viel besser sind und eigentlich hat der Kunde davon ja sowieso nur Vorteile...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten