• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ7 abzocke!

terbi

Themenersteller
Hallo, der Titel ist etwas prokotativ, aber für mich ist es schon irgendwie nur abzocke, was Panasonic da macht:

Ich suche einen Nachfolger für meine Panasonic TZ3 und hab mir deshalb Meinungen in den Foren reingezogen. Die TZ7 ist sicher gut gelungen, etwas kompakter, besseres Video und weniger Bildmatsch. Toll!
In einem amerikanischen Forum ist mir aufgefallen, das die TZ7 (ZS3) oft mit der Fuji F200 verglichen wird und auch etwa gleich viel kosten soll. Und tatsächlich bei P&H Photo, einen Digitalkamera Versand ist die Differenz zwischen den zwei nur 30$ (24€). Hier in Europa ist jedoch nur die TZ6 etwa gleich teuer wie die F200, die TZ7 ist ca. 60€ teurer!
Wieso der grosse Unterschied und was haltet ihr von der Preispolitik von Panasonic?

Weiter hat Panasonic bei den TZ6/7 einen "gechipten" Akku eingebaut. Da ich keinen Grund sehe wieso sie nicht weiterhin den alten TZ3 / TZ5 Akku benutzen, ist dies einfach nur ein Weg um mit überteurerten Akkus viel Geld zu machen. Ich kaufe für meine Digicam immer einen zweiten Akku und ein 12V Autoladegerät. Dies scheint mir bei der TZ7 nicht mehr möglich (Autoladegerät) oder zu teuer (Akku 50€).

Haben all die TZ6/7 Besitzer keine zweiten Akku gekauft? Ist irgendwas besser am neuen Akku? Machen dies auch andere Herstellen?
Gibt es irgendwo ein 12V Autoladegerät?

Wenn ich Ladegerät und Akku der TZ3 weiterverwenden könnte, wär die TZ6 oder 7 vielleicht bereits gekauft, aber so schau ich mal noch andere Alternativen (F200) an.
 
Hallo, der Titel ist etwas prokotativ, aber für mich ist es schon irgendwie nur abzocke, was Panasonic da macht:

Hier in Europa ist jedoch nur die TZ6 etwa gleich teuer wie die F200, die TZ7 ist ca. 60€ teurer!
Wieso der grosse Unterschied und was haltet ihr von der Preispolitik von Panasonic?

Weiter hat Panasonic bei den TZ6/7 einen "gechipten" Akku eingebaut. Da ich keinen Grund sehe wieso sie nicht weiterhin den alten TZ3 / TZ5 Akku benutzen, ist dies einfach nur ein Weg um mit überteurerten Akkus viel Geld zu machen.

Dein Posting macht auf mich einen sehr weltfremden und naiven Eindruck, tschuldigung, aber Du wolltest ja wissen was wir davon halten.

Geld machen will Panasonic sicher. Auch mit Akkus. Sony will sogar mit einem eigenen Speicherkartenformat Geld machen. Hat die Welt noch gesehen.

Zwischenfrage: Willst Du kein Geld machen mit dem was Du anbietest? ;)
Weil das so vorwurfsvoll klingt, als sei es verwerflich?!

Gechipte Akkus gibts bei anderen Firmen, zB Nikon schon lange. Und genauso lange gibt es früher oder später Clone die man trotzdem einsetzen kann. Ob und wie das bei TZ ist weiss ich nicht.

Ist der Unterschied gerechtertigt TZ6 oder F200 zu TZ7? Du stellst Fragen! Es ist wie es ist und Du kannst Dir überlegen ob es Dir das Wert ist!
Video + großes Display + MCCD ist schon was finde ich, wenngleich ich die Bildqualität der Fuji für besser halte. Aber nicht die der Videos.
Für manche ist sogar der der Unterschied zwischen der Leica DLux4 und der LX3 gerechfertigt und sie kaufen die Leica.

So ist das Leben, nie gerecht oder zu rechtfertigen. Mein Wort zum Montag :o
 
Natürlich war es sehr naiv und weltfremd von mir zu glauben eine Kamera koste in USA und Europa etwa gleich viel und ein Ersatzakku der Vorgängerkamera im neuen Model zu benutzen! Dann sind die Leute von Fuji einfach nur naiv und wollen kein Geld verdienen, da sie ja genau dies machen.

Ich hab den ganzen TZ6-TZ7 Thread durchgelesen und nur einmal eine erstaunte Frage von einem Benutzer betreffend den "verchipten" Akku gelesen. Offensichtlich ist dies für alle TZ6/7 Besitzer kein Thema und bezahlen gerne 50€ für ein kleinen Akku.
 
Natürlich war es sehr naiv und weltfremd von mir zu glauben eine Kamera koste in USA und Europa etwa gleich viel und ein Ersatzakku der Vorgängerkamera im neuen Model zu benutzen! Dann sind die Leute von Fuji einfach nur naiv und wollen kein Geld verdienen, da sie ja genau dies machen.

Es kann auch technische Gründe haben, die Tz7 ist schließlich schmaler. Bei der LX2 und LX3 ist der Akku auch gleich. Wollt man nur "wegen Geld machen" neuen Akkus bringen hätten sie es da auch machen können...
 
Es kann auch technische Gründe haben, die Tz7 ist schließlich schmaler. Bei der LX2 und LX3 ist der Akku auch gleich. Wollt man nur "wegen Geld machen" neuen Akkus bringen hätten sie es da auch machen können...


Für was sonst soll den so ein Chip dienen als den Nachbau schwerer zu machen? Siehe Tintenstrahldrucker, für den Benutzer bringt es nur Ärger und für den Hersteller mehr Gewinn. Ich wundere mich auch etwas, wenn sich hier jemand auf die Seite des Herstellers schlägt wenn er nicht ein eindeutiges Argument dafür bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera ist soviel wert wie der markt bereit ist dafür zu bezahlen, bleiben die absätze hinter den zielen wird der preis gesenkt.
wenn der chef der 25 euro die stunde anbietet, sagst du dann nein ich will nur 20. sicher nicht. jeder versucht das meiste kapital zu schlagen. das ist marktwirtschaft und andere märkte z.b usa bieten andere bedingungen bezüglich marktchance bei bestimmten preisen
das mit dem akku ist halt so ein ding, viele kaufen sich die für 5 euro und der hersteller macht ne lange nase mit dem zubehör. klar das er was dagegen tun will.
wenns dem kunden nicht paßt soll er woanders kaufen.
 
Es kann auch technische Gründe haben, die Tz7 ist schließlich schmaler. Bei der LX2 und LX3 ist der Akku auch gleich. Wollt man nur "wegen Geld machen" neuen Akkus bringen hätten sie es da auch machen können...

Technische Notwendigkeiten? Nein. Das ist doch das gleiche Spiel wie bei den Druckern. Hier werden doch die Tintenpatronen auch immer kleiner, z. B. beim Nachfolger von Canon PIXMA 4500 und auch hier wird codiert. Die Codierung des Akkus hat bestimmt nur den Zweck, Nachahmerprodukte zu verhindern. Dabei sind das doch sowieso Zuliefererprodukte! Außerdem achte man mal auf die Akku-Kapazität:

TZ5: 1000 mAh
TZ7: 895 mAh
Man ist sozusagen auch gezwungen einen Ersatzakku zu kaufen.

Honi soit, qui mal y pense.

Übrigens Braun fährt bei den Rasierern (Scherfolie + Messer) eine ähnliche Linie, da es sie nur noch im Kombipack gibt.

Mir hat das mal vor Jahren (bevor die Handys aufkamen) jemand so erklärt, daß diese Methode aus einer englischen Denkschule entstammt. Damals, im 19. Jahrhundert, wollte man Petroleum verkaufen. Was hat man gemacht? Die Lampen wurden verschenkt. Nur das Petroleum mußte bezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So machens (fast ) alle. Canon hat es sogar geschafft, innerhalb der eigenen Linien bei etwa gleichzeitig erschienenen Produkten - etwa DSLRs inkompatible Akkus u.a. anzubieten. Gerade, dass noch die Objektive (soweit für VF gerechnet) überall passen. Mich nervt das weniger wegen dem Geld, sondern weil ich dadurch verschiedenste Varianten für meine Ausrüstung zuhause und auf Reisen mit haben muss.

Was die Preise ausserhalb vonEuropa (hptsl. USA) betrifft, so nehmen die Produzenten das, was der Markt hergibt.
Und die Europäer sind da meistens die Maximalzahler. Als Ausrede dienen meist Währungsschwankungen und die Märkte sind schön abgeriegelt (Klagen gegen Grauimporte). Wehren kann man sich dagegen kaum und die uropäische Kameraidustrie ist ja nicht mehr existent oder nur für wenige bezahlbar. Es gibt ürigens Produkte ausserhalb der Fotobranche, wo es noch ärger ist und der USA Preis in USD gleich hoch wie der Preis in Europa in Euro ist.
 
Für was sonst soll den so ein Chip dienen als den Nachbau schwerer zu machen? Siehe Tintenstrahldrucker, für den Benutzer bringt es nur Ärger und für den Hersteller mehr Gewinn.

Ja, natürlich ist es so. Das ist überall so. Auch bei Autos mit den Inspektionen.
Ich meinte nur das es noch nicht zwingend so ist, bei der LX wurde der Akku beibehalten und auch noch kein Chip eingeführt.
Da aber viele Leute nur dem Kaufpreis kaufen wird eben ein Teil des Preises auf anderere Weise eingefahren (Akkus, Speicherkarten, Reparaturen) und mit dem reinen Preis geködert. Der Markt bekommt was er verdient :rolleyes:
 
hmm, amazon.com verlangt 399$ (zzgl. Sales Tax), das entspricht bei derzeitigem Wechselkurs ca. 307 EUR netto.
amazon.de listet sie mit 360 EUR brutto, abzgl 19% Meerschweinchensteuer sind das 302,50 EUR netto.

ich kann da schwerlich eine Abzocke von Panasonic entdecken.
 
Es geht auch umgekehrt. Ersatzakkus für meine Kamera (WB500) gibt es von HAMA und auch von anderen Herstellern. Angeblich 100 % kompatibel. Die Kapazität liegt bei dem Hama-Teil bloß bei 750 mAh (Original 1.050 mAh). Das macht dann den niedrigeren Preis wett. Bei einem anderen Hersteller weiß ich es nicht genau aber ich glaube da war es ähnlich.

Na ja, dank der EU dürfen wir in Zukunft auch bei den Verpackungsgrößen für Milch, Joghurt, Zahnpasta und und und Ähnliches erwarten. Das ist dann genau das Gegenteil von dem was sie früher gemacht haben. Ich kann mich noch genau erinnern, wie die EU-Bürokraten vor Jahren das dt. Weinflaschenmaß (0,7 l) mit der angeblichen Vereinheitlichung gekippt haben. Entschuldigung, ich weiß, das gehört nicht zum Thema.
 
Hier findet doch eindeutig eine Gegenfinanzierung der subventionierten Kamera mit überteuerten Akkus statt. Der eigentliche Preis des Produktes wird verschleiert um den Käufer zum Kauf zu verleiten. Die bewährte Strategie der Staubsauger-Produzenten. Solange die Konsumenten das mit sich machen lassen, haben sie (wir) es wohl nicht anders verdient...

Letzten Endes zeigt das einfach nur die Gier von Käufern und Produzenten auf: Der Käufer nimmt das unausgereifte oder auf Kosten der guten Nutzbarkeit veränderte Produkt in Kauf. Und der Produzent trägt den Konkurrenzkampf auf dem Rücken seiner Kundschaft aus. Da ist doch jede ethische Erwägung hopps gegangen.

Na klar, kann man das schönreden oder auch einfach positiver sehen...
 
Klingt als gäbe es einen Kaufzwang für Kameras über 300€.

Wahrscheinlich mussen wir Rolls-Käufer auch bedauern dafür das allein die Kühlerfigur über 1000€ kostet :evil: die ärmsten!
Da reicht das Geld kaum noch für das Frühstück in Cannes oder Madeira wo das Tanken schon so teuer ist ;)

Bei Pansonic gibt auch eine TZ4 für 168€ übrigens.
 
Hier findet doch eindeutig eine Gegenfinanzierung der subventionierten Kamera mit überteuerten Akkus statt.

Kennst Du die Herstellungkosten einer TZ7? Ich nicht! Ich kann nicht sagen ob und was Panasonic an einer Kamera verdient oder nicht. Solange wir das nicht wissen ist es nur Spekulation.
 
Zitat reflexred:
hmm, amazon.com verlangt 399$ (zzgl. Sales Tax), das entspricht bei derzeitigem Wechselkurs ca. 307 EUR netto.
amazon.de listet sie mit 360 EUR brutto, abzgl 19% Meerschweinchensteuer sind das 302,50 EUR netto.
ich kann da schwerlich eine Abzocke von Panasonic entdecken.

Im Amazon Vergleich ist die Panasonic 36€ teurer in Europa als die Fuji:
amazon.com TZ7 322€ (399$), Fuji F200 298€ (369$)
amazon.de TZ7 369€, Fuji F200 309€
Differenz: 47€, 11€
Offensichtlich haben die zwei Hersteller eine unterschiedliche Preispolitik.

Was mich mehr stört, ist der Akku. Kann mir nicht vorstellen, dass bei diesem knapp 900mAh Akku keiner einen zweiten Akku braucht. Hat niemand von den vielen TZ6/7 Besitzern hier im Forum einen zweiten Akku gekauft?

Panasonic hat sich mit der TravelZoom Reihe eine gute Marktposition erarbeitet. Ich vermute mal dass sie mit diesen Topseller jetzt mal ordentlich Kasse machen wollen.


Zitat Eventfotograf: Klingt als gäbe es einen Kaufzwang für Kameras über 300€.

Klar muss man nichts kaufen. Aber ist schon blöd wenn die Hersteller jetzt anfangen solche Ärgernisse einzubauen. :( Schliesslich könnte dann ja auch jeder Hersteller für jede neue Kamera einen neuen Akku anbieten. Zubehörhersteller können dann gleich einpacken. Und die bringen manchmal Sachen raus, die die Orignalhersteller nicht für nötig halten z.B. Autoladegerät.
 
Nabend zusammen.. :)

Hab für die TZ7 369 Euro und für 'nen zusätzlichen Akku, von Panasonic, 39,90 Euro bezahlt. ;)

schicken Abend noch... dat Hini^^:angel:
 
So lange die Leute ihre Kameras wechseln, wie ihre Unterhosen,(ja, das kommt mir in den letzten Jahren leider so vor...ist aber auch die gezielte Erziehung des Kunden durch den Hersteller), solange werden die Hersteller den Kunden an der Nase führen und ihnen das Geld aus der Tasche ziehen.
(Gehört nicht dazu,aber auch ein Beispiel: Fahrzeugpreise vor 15J. und heute)

Habt ihr überlegt, wie viel Geld man heutzutage für Elektonik ausgibt?(Handy, Computer,Konsole,Tragbare Multimediaplayer, Mp3 Player....hat doch heute jeder)
...kein Wunder, dass bei manchen das Geld zum Leben nicht reicht....




Grüße,
Plantboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten