• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ7 abzocke!

Das ist Abzocke, Panasonic!

Besser kann man die Kunden eigentlich gar nicht für dumm verkaufen.




Absolut. Deshalb muss diese miese Geschäftstaktik so publik wie möglich gemacht werden. Wenn man es auch nicht verhindern kann, so sollte der Schaden und Imageverlust für den Hersteller trotzdem so gross wie möglich gemacht werden.

Panasonic macht sich so nur wenige (alles hinnehmende) Freunde und einige Leute haben ein langes Gedächtnis ;)
 
Ich habe gerade an Panasonic folgende E-Mail geschrieben. Gleich gesinnte können sich ja ebenfalls beschweren (Panasonic.de, Impressum, Kontaktformular) oder hier: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Support/Kontakt+&+Hotlines/44378/index.html#anker_44378

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer Recherche der auf dem Markt angebotenen Digitalkameras, habe ich mich für die etwas
preisintensivere TZ7 aus Ihrem Hause entschieden. Mit der Leistung dieser bin ich ganz zufrieden, zwar
wären einige manuelle Einstellungen nicht schlecht, aber gut.
Womit ich aber gar nicht glücklich bin, dass Sie mit dem Firmware-Stand Version 1.2 keine
Fremdanbieter-Akkus mehr zulassen. Gerade jetzt in der Wirtschaftskrise werden sich einige Kunden nicht
für den doppelten Preis gern originale Akkus kaufen, die zudem nicht an die Kapazität der
Fremd-Akkus heranreichen. Scheinbar wurde hier zu viel von den Druckerherstellern abgeschaut, die ebenfalls
versuchen, den Kunde das Geld für originale Patronen aus der Tasche zu ziehen. Wo kommen wir hin, wenn
jeder Hersteller sein eigenes Ding durchzieht und dabei nicht an den Kunde denkt? Ist es reine Profit-Gier?
Viele Hersteller lassen den Einsatz der normalen Mignon-Zellen zu, die man für wenig Geld erwerben kann.
Aber für einen Akku mit so geringer Kapazität für die TZ7 gleich 50 Euro, quasie 100 DM! zu
verlangen, das schlägt dem Fass den Boden aus!

Ich (und wie in diversen Foren von sehr vielen Usern ebenalls zum Ausdruck gebracht wird) überlege mir
jetzt, die Kamera zurück zu geben, da ich nicht vor habe, demnächst vielleicht noch überteuerte
Speicherkarten ausschließlich aus Ihrem Haus kaufen zu müssen, da sie diese bald auch noch
verdongeln könnten. Meinen für 25 Euro erworbenen Akku kann ich ja ohnehin zurückgeben, da
dieser nicht mehr funktioniert. Wer glaubt, dass es ihnen da nur um die Sicherheit der Kunden geht, ist selber
Schuld.

Wie gesagt, sehr viele Kunden sind bitter enttäsucht von Ihrer Politik. Der Mehrgewinn durch mehr
verkaufte Akkus wird den so entstandenen Imageschaden garantiert nicht wet machen. Der Mitarbeiter der diese
Entscheidung getroffen hat, dachte garantiert nicht bis zu Ende!

Mit freundlichen Grüßen


Wenn das sehr viele tun werden, denkt Pansonic vielleicht noch einmal darüber nach. Wenn sich keiner meldet, dann eher nicht.

MfG
 
Na es hilft sicherlich, die Systemgesamtkosten inkl. zu kaufendem Zubehör zu betrachten. Da hast du ja nun den ersten Schritt geschafft.

In Amerika kostet eine Levis 501 jeans übrigens auch um $28 oder umgerechnet 24 Euro. Eine originale Wrangler gibt es schon ab $12. Wenn DAS mal keine Abzocke hier in Deutschland ist. :eek: Zudem hat jetzt die 501 einen etwas schlankeren Schnitt und so bekomme ich meinen Hintern nicht mehr rein. Das ist schon eine Frechheit, denn der Vorgänger hat noch gepasst! Was bilden die sich eigentlich ein?

Grüße

TORN
 
Moin Moin,

jetzt mal ganz ehrlich, warum sollte Panasonic darauf reagieren?

Wenn Sie Fremdakkus zulassen, dann kaufst Du dir diese - heißt, den Umsatz nehmen sie sowieso nicht mit.

Wenn man sich schon so darüber aufregt, wäre es konsequenter gewesen, man hätte sich diese Kamera überhaupt nicht gekauft - so würde man den Hersteller mit Sicherheit an seiner empfindlichsten Stelle treffen.

Aber so können sie sich doch zurück lehnen und den lieben Gott nen guten Mann sein lassen. ;)

Gruß
Frank
 
Ich habe mir die Kamera vor einer Woche gekauft und mich leider nur mit Fachberichten über die Qualität informiert. Als ich sie dann gekauft habe, stellte ich das Problem mit dem zusätzlich erworbenen Akku erst fest und fand natürlich auch bei gezielter Googelei die diversen Foren.

Als ich den 25 Euro Akku zurückgegeben habe (funktionierte ja nicht mehr), musste ich mir einen originalen kaufen und staunte nicht schlecht über den Preis. 50 Euro sind dafür garantiert nicht gerechtfertigt. Für die Hälfte bekommt man gleiche Qualität, lediglich den Dongle nicht.

Einer erreicht vielleicht nicht viel, genau wie in unserem Staat. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen alles hin. Einige wehren sich gegen die Machenschaften und erreichen nichts. Die Masse aber ist zu bequem oder zu feige, könnte sich aber Gehör verschaffen.

Das Firmware-Update hebt ja eine Funktionalität die erst gegeben war, einfach auf. Besitzer einer Lumix mit älterem Firmware-Stand können das Update auslassen, bis es vielleicht ein weiteres Update geben wird, in dem Funktionen wiederum benötigt werden und die Aktualisierung notwendig werden könnte. Diese Personen können dann ihre Akkus nicht mehr verwenden, so Panasonic will.

Ich verschaffe mir für so viel Dreistigkeit seitens Panasonic kein Gehör. Stören sich aber sehr viele Kunden an dieser Politik, wird sich das Panasonic wohl noch einmal überlegen.

Leben und Leben lassen!

MfG
 
So ein Akku kostet sicherlich nicht mehr als 1 € bei der Herstellung. Bei einem Preis von 50€ macht das eine Gewinnmarge von 4900%. Kein Wunder, daß Kamerahersteller sich diese Butter nicht vom Brot nehmen lassen wollen.
 
Ich brauche keinen Zusatzakku. Habe die Casio EX-H10 welche gut ist für 1.000 Bilder pro Akkuladung.:top::D

Ok,
btt:
Das Vorgehen von Pana finde ich auch nicht gut. Ich kann mir schon vorstellen, wie die Antwort von denen aussieht? Hinweise auf Sicherheit, Performance, etc.
Bitte poste uns mal deren Antwort hier.
 
Wird hier nicht kräftig übertrieben?

Wie oft benötigt man einen 2.Akku bei modernen Kameras??


Bei meiner EX-TZ 5 hatte ich auch keinen 2.Akku, da eine Akkuladung im Idealfall den ganzen (Urlaubs)Tag reichte.
400 Fotos u.a.mit Langzeitbelichtung, Blitz , Zoomen ...waren möglich.
Irgendwann spätabends blinkte dann der Akkubalken.

Aktuell hab ich eine Sony , auch mit nur einen Akku (350 Bilder pro Ladung)
und eine FZ28 mit 3 Akkus, wovon 2 Akkus sinnlos rumliegen und noch nie gebraucht wurden.(Gabs als Zugabe zur Kamera)

Der Irrglauben, das Kameras wahnsinnig viel Energie benötigen, :rolleyes: ist doch Vergangenheit (meine EX Sony H5 war so ein Stromfresser / 150 Bilder pro Ladung)

Ich denke die TZ7 sollte noch mehr Reserven haben, als die Vorgänger, oder?

Ich hab mich trotzdem bewußt gegen die 7 entschieden, da ich kaum eine Verbesserung zur FZ28 erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pxl1

Ein Zweitakku ist schon sinnvoll. Man kann einen Akku immer komplett leerfahren. Das verringert die Ladezyklen. Wenn ich nur einen Akku hätte, würde ich diesen Akku vor einem "Einsatz" noch schnell aufladen.
Das ist für die Lebensdauer der Akkus sicher nicht gut.

Ich eintscheide mich im Zweifelsfall gegen Panasonic.
Diese Aktion macht Panasonic unsymphatisch.

Gruss Jörg
 
Firmware Stand 1.2, da musste ich gar nichts zutun. Habe die Kamera allerdings auch erst seit ein paar Tagen. Die ältere Firmware downgraden geht sicher nicht.

Es reicht, wenn man einige Bilder schießt und diese dann vielleicht kurz anschaut bzw. aussortiert. Die Akkulaufzeit hält auf jeden Fall keine Ewigkeit. Ich denke mal nicht, dass bei einem interessanten Urlaubstag (z. B. im Zoo mit der Familie) der eine Akku reichen würde, denn dann, wenn man die Kamera braucht, sollte sie auch noch verwendbar sein.

Machen wir es doch einfach alle wie die GEZ. Stellen wir irgend etwas zur Verfügung, egal ob man es braucht oder nicht. Egal ob man es will oder nicht. ES muss jeder für eine Möglichkeit bezahlen. Stellen wir z. B. in unserem Ort eine Wiese für Badminton zur Verfügung, egal ob man dort spielt oder nicht, jeder muss dafür zahlen. Dann können wir uns bestimmt jeder hunderte solche Akkus von Panasonic leisten.

Übringens hat die GEZ schon wieder Geldnot. Die vielen gekauften Rechte scheinen schwer aufs Budged zu krachen, noch zumal die GEZ tun und lassen kann, was sie will. Geld spielt da keine Rolle. Wirtschaften brauchen die nicht. Wenn es nicht mehr reicht, werden einfach die Gebühren erhöht.

Ähnlich bei unserem Statt. Einigen Unernehmen wird finanziell geholfen, wenig später sind sie dennoch Pleite. Steuern müssen dennoch erhöht werden, um die staatlichen Ausgaben, um die keiner gebeten hat (bei Miss-Management der Firmen), wieder reinzuholen.

Warum schreibe ich das? Weil scheinbar Panasonic das Geld dringend benötigt. Bei meiner guten alten Panasonic NV GS11 kann ich bis heute den HAMA-Akku mit größtmöglicher Kapazität verwenden. Nichts ist geplatz oder explodiert.

Soll jeder sagen was er will, die Mehrheit will sowieso nichts verändern.

MfG
 
Sorry für die paar Tippfehler. Mein Zehnfinger-System gleitet vor sich hin. Statt sollte z. B. Staat heißen. Da muss sich der Leser bei meinen Beiträgen auch noch selbst etwas denken ;)
 
Sorry für die paar Tippfehler. Mein Zehnfinger-System gleitet vor sich hin. Statt sollte z. B. Staat heißen. Da muss sich der Leser bei meinen Beiträgen auch noch selbst etwas denken ;)

Zumindest bei den "staatlichen Ausgaben" würdest du mit "stattlichen Ausgaben" den Nagel auf den Kopf treffen. War OT, ich geh deshalb jetzt in Deckung...

Georg
 
:mad: noch zwei Beispiele zum Thema Abzocke!

Navigationsgerät Garmin Nüvi

Akku ist nach etwa 3-4 Jahren platt / ein Wechsel (in der Fachwerkstatt) kostet um die 80€ :top: (Neupreis des Nüvi ..ab ca. 99€)
..also kann man ein intaktes Gerät nach 4 Jahren in die Tonne hauen, weil der Akkuwechsel nur mit Spezialwerkzeug machbar ist :ugly:

LCD-Fernseher Samsung LE650

Der ist internetfähig per Wifi oder Lan-kabel.
Nur, das sämtliche am Markt käufliche W-Lan-USB-Sticks nicht funktionieren.
Nur ein überteuerter SAMSUNG-Stick sollte gehen :grumble:
Sollte!!! :top: Denn der Stick ist auch 8 Monate nach Erscheinen des LCD´s immer noch nicht käuflich zu erwerben. :ugly:
(Ein 5€-Lan-Kabel tuts aber auch)

Schöne Kundenverarsche :top:

Garmin noch mal kaufen? Nö, ich glaub nicht ...
Samsung ?? Nö, muß auch nicht...
(Versprochene FW-Updates für die fehlerhafte Mediaplayersoftware das LCD gabs bisher auch nicht)

Naja und Panasonic? :rolleyes: ... Neu kaufen?? Nö nu nich mehr....
 
@pxl1

Du darfst bei Kameras wie der TZ7 aber nicht die HD-Movie Funktion vergessen die viele nutzen. Wenn man da neben den Fotos auch noch filmt, ist so ein Akku unter umständen ratz fatz leer und man ist gut bedient wenn man einen Ersatz dabei hat.

LG
 
Was das Thema Navi betrifft:

Ich habe vor vielen Jahen den HP Ipaq 2210 gekauft, für stolze 600 Euro. Der funktioniert heute noch so gut wie damals. Alle aktuellen Navi-Software-Versionen laufen problemlos, sogar IGO (muss man allerdings einen Software-Schater setzen) Akku? Geht heute noch und: Was die Billigdinger nicht haben, ich kann den Akku bequem per Klappe am hinteren Gehäuse austauschen, der interne zweite Akku ist zum Puffern da.

Zwar kann das Teil auch nicht alles (Querformat...), aber ich sehe keine Veranlassung, ein neues zu kaufen.

Meine nunmehr 7 Jahre alte Olympus (C730 UZ) musste ich ersetzen, da die 3 Megapixel für Bildausschnitte und größere Fotos einfach nicht mehr zeitgerecht sind. Nun habe ich die TZ7 T wie Teures, Z wie Zubehör, 7 wie 7 Jahre werden wohl vergehen, bis Panasonic-Kunden ihrem Hersteller verzeihen werden.

MfG
 
Firmware Stand 1.2, da musste ich gar nichts zutun. Habe die Kamera allerdings auch erst seit ein paar Tagen. Die ältere Firmware downgraden geht sicher nicht.
Probieren würde ich es auf jeden Fall mal. Panasonic hat ja schon einmal die FW 1.1 veröffentlicht. Die hatte den Abzockchip noch nicht aktiviert und sollte noch irgendwo zu bekommen sein.
 
Danke für die Hinweise.

Kennt jemand noch einen aktiven Link für die Firmware? Panasonic bietet natürlich nur noch die 1.2 an, nicht jedoch die 1.1.

Werde dann mal danach suchen.

Hoffentlich erweitern die nicht die Funktionen für die Kamera mit einer eventuellen Firmware 1.3. Dann müsste man auf die Funktionen oder aber auf die alten Akkus verzichten.

Habe sowieso schon das Pech, weil ich den teuren Akku schon erworben habe.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten