• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ5 oder Fuji F200?

protonic1

Themenersteller
Hallo,

da bald mein Urlaub naht und meine alte Canon kaputt ist, stehe ich vor der Entscheidung, welche Cam ich kaufen will/soll.

Einsatzgebiet: hauptsächlich Fotos im Urlaub - dort bspw. auch viel aus dem Auto heraus, Landschaft, Strand, etc. Auch Schnappschüsse und gelegentlich Nachtaufnahmen.

Heißt also, ich suche eine Knipse, mit der ich hauptsächlich im Auto-Modus gute Bidler machen kann. Möchte wenig einstellen müssen...

Habe jetzt die Fuji F200 im Auge sowie die Pana TZ5... Frage mich deshalb, ob die Fuji den Preisunterschied von derzeit > 120 EUR wert ist... Vor allem, wenn ich die Cam meistens nur im Urlaub brauche..

Was meint ihr? Was würdet ihr mir hier raten? Oder gibt's noch ne andere Alternative?

Wichtig wäre mir, dass die Bilder scharf und nicht verwackelt sind und auch keine unscharfen Ecken besitzen (wie es wohl alle Canons haben)...

gruß
protonic1
 
Hallo,

da bald mein Urlaub naht und meine alte Canon kaputt ist, stehe ich vor der Entscheidung, welche Cam ich kaufen will/soll.

Einsatzgebiet: hauptsächlich Fotos im Urlaub - dort bspw. auch viel aus dem Auto heraus, Landschaft, Strand, etc. Auch Schnappschüsse und gelegentlich Nachtaufnahmen.

Heißt also, ich suche eine Knipse, mit der ich hauptsächlich im Auto-Modus gute Bidler machen kann. Möchte wenig einstellen müssen...

Habe jetzt die Fuji F200 im Auge sowie die Pana TZ5... Frage mich deshalb, ob die Fuji den Preisunterschied von derzeit > 120 EUR wert ist... Vor allem, wenn ich die Cam meistens nur im Urlaub brauche..

Was meint ihr? Was würdet ihr mir hier raten? Oder gibt's noch ne andere Alternative?

Wichtig wäre mir, dass die Bilder scharf und nicht verwackelt sind und auch keine unscharfen Ecken besitzen (wie es wohl alle Canons haben)...

gruß
protonic1

Wenn Video nicht im Vordergrund steht und der Zoombereich ausreicht, passt die F200 besser in Dein Anforderungprofil. Wenn Du noch warten kannst, dann kaufe die F200 auf den letzten Drücker, wahrscheinlich wird der Preis schon bald sinken (ohne Gewähr), ansonsten kannst Du ja auch die günstigere F100 nehmen mit Abstrichen in den Lowlight-Fähigkeiten.
 
die f100 hatte ich schon mal zum ausprobieren. da waren leider die ränder ziemlich unscharf / schärfeabfall zum rand hin...

kann jemand was zur serienstreuung bei beiden geräten sagen? soll es ja bei der tz5 als auch bei der f200 geben... sind wohl manche geräte, wo man nicht mal 1 einziges sauberes bild rausbekommt?

was wären denn, kurz erwähnt, die herausstechenden plus- und minus punkte der pana und im gegenzug - die herausstechenden plus und minuspunkt neder f200?
 
die f100 hatte ich schon mal zum ausprobieren. da waren leider die ränder ziemlich unscharf / schärfeabfall zum rand hin...

kann jemand was zur serienstreuung bei beiden geräten sagen? soll es ja bei der tz5 als auch bei der f200 geben... sind wohl manche geräte, wo man nicht mal 1 einziges sauberes bild rausbekommt?

was wären denn, kurz erwähnt, die herausstechenden plus- und minus punkte der pana und im gegenzug - die herausstechenden plus und minuspunkt neder f200?

TZ5: gute Videoeigenschaften (720p), gutes Objektiv mit großem Zoombereich, Bildqualität bei guten Lichteverhältnissen gut

F200: Sehr gute Bildqualität, gut bei Lowlight, Hardware-Rauschreduzierung bzw. Dynamikerweiterung, manuelle Zeit/Blendenvorgabe möglich (?)

Randunschärfe hat jede Kamera, besonders die kleinen. Es gibt aber auch welche mit fehlerhaften Objektiven (schief eingebaute Linsen), dann ist oft nur eine Seite bzw. oben oder unten unscharf. Das größte Problem steht aber häufig hinter der Kamera, man sollte sich doch schon mal mit den Grundlagen (Blende, Zeit, ISO etc.) auseinandersetzen, um nicht der Automatik völlig ausgeliefert zu sein! ;-) Übrigens gibt es auch die neue TZ6 oder 7! Die TZ7 ist noch etwas besser ausgestattet als die TZ5 aber auch so teuer wie die F200. Vor und Nachteile sind hier die gleichen.
 
danke für den short-vergleich.

heißt also, die tz5 kann mit der bildquali im großen und ganzen durchaus mit der f200 mithalten und für "urlaubsbilder" ist das völlig ausreichend? wie sieht es mit rauschverhalten aus sowie mit der licht-empfindlichkeit? (bei der f100 hatte ich auch das problem, dass alle bilder zu dunkel waren. musste mit ev + 1-1/3 korrigieren, um in etwa die realität abbilden zu können - wie ist das bei der f200)
dass die videofunktion bei der fuji so schlecht ist, stört mich eigentlich schon etwas... will man ab und zu doch mal ein video machen und das nachher auch anschauen können...

gibt's eigentlich noch eine andere gute alternative im preissegement bis 200 euro, die sich mit den beiden cams hier vergleichen lässt? (was ist eigentlich mit casio? davon hört man ja gar nix mehr...)
 
ich denke casio kann beim Bild nicht mithalten, wird zumindest immer wieder gesagt.
Preislich wäre vielleicht noch die Panasonic FX37 zu nenen, habe mir eine bestellt, weil genau das was ich suche -> 25mm Weitwinkel mit guter Optik (für ne Kompakte), 5x Zoom, gute Automatik, HD Video falls die FullHD Cam mal nicht dabei ist. Sicher nicht das allerbeste aber für mich der perfekte Allrounder :)

(edit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv der F200EXR neigt zur Randunschärfe. Die volle Auflösung zu nutzen macht keinen Sinn, da der Sensor dann doch ganz gut rauscht und die Rauschunterdrückung viel plattbügelt. Sinn machen die SN und DR Modi. Wenn du also vorwiegend bei wenig Licht arbeiten willst und kein großes Tele brauchst: F200EXR

Wenn du aber knackescharfe Bilder und ein sehr gutes Tele willst: TZ6
Wenn du dazu noch HD-Videos mit Zoomfunktion drehen möchtest: TZ7

Low-Light ist sicher nicht die absolute Stärke der TZ6/TZ7. Es geht aber noch so. Bis ISO400 ist es ok und der Bildstabilisator ist gut. Ich finde die TZ6/TZ7 sind ideale Urlaubskameras, wo meist eh gute Lichtverhältnise vorliegen.

Während unsere Kinder heute auf dem Spielplatz getobt haben, habe ich mal Vergleichsfotos mit der Nikon D40+Kit Obj. / Sony R1 und der TZ6 gemacht. ich muss schon sagen: Alle Achtung! Hält sich ganz wacker die Kleine! Es war aber auch sehr sonnig muss man dazu sagen. Trotzdem ist die Dynamik vergleichsweise gut: blauer Himmel bleibt blau und kleine Wolken sind noch gut zu sehen, anderer Kameras "zaubern" da schon mal einen weißen Himmel.
 
jo, im prinzip brauche ich die cam eben auch hauptsächlich für den urlaub. da fotografiert man normalerweise bei tageslicht ;-)

würdest du also die tz6 der tz5 dann vorziehen? sind die > 60 euro preisunterschied dort gerechtfertigt?

video ist mir eigentlich auch wichtig, denn wenn man mal ein video dreht, dann sollte man es auch ansehen können...

wie ist denn der automatik-modus bei der tz5/tz6? (ich habe nicht so viel fotografier-erfahrung (da, wie gesagt, nur "urlaubsfotograf" und auch keine zeit, mich näher mit blenden etc. zu befassen). deshalb ein automatik-fetischist ;-) + ggfs. ein paar kleinere einstellungen zusätzlich...
 
würdest du also die tz6 der tz5 dann vorziehen? sind die > 60 euro preisunterschied dort gerechtfertigt?

Aber nicht doch. Von den beiden ist die TZ5 absolut überlegen:

- round sensor
- größeres Display
- höhere Auflösung auf dem Display
- bessere Video-Auflösung

Die TZ6 kann so gesehen einfach nur mit etwas mehr WW/Tele dienen.

video ist mir eigentlich auch wichtig, denn wenn man mal ein video dreht, dann sollte man es auch ansehen können...

Na dann auf jeden Fall die TZ5, die kann wenigstens 1280x720.

wie ist denn der automatik-modus bei der tz5/tz6? (ich habe nicht so viel fotografier-erfahrung (da, wie gesagt, nur "urlaubsfotograf" und auch keine zeit, mich näher mit blenden etc. zu befassen). deshalb ein automatik-fetischist ;-) + ggfs. ein paar kleinere einstellungen zusätzlich...

Die TZ4, 5, 6 und 7 haben einen Automatikmodus und einen "iA"-Modus (iA = intelligente Automatik). Der "normale" Automatikmodus funktioniert wie bei jeder anderen Kamera, der iA erkennt die Szene und stellt das passende Motivprogramm automatisch ein. Manuelle Einstellungen gibt es nicht. Also genau das Richtige für einen Automatik-Fetischisten. ;)
 
na, dann sieht doch die tz5 wohl gar nicht so schlecht aus...:)

kurz zusammengefasst heißt das also:
- tz5: gute bildqualität, vor allem bei viel licht, gute videos, guter weitwinkel und tele, guter automatikmodus mit wenig einstellbedarf

- f200fd: super bildqualität auch bei lowlight, videos indiskutabel, eher was für "einstellungs-liebhaber" ;-)

die cam sollte halt auch ein paar jährchen halten und dabei dnan nicht gleich "zum alten eisen" gehören... fährt man da mit der pana auch gut oder wird man da bald "schräg angeschaut", wenn man mit so einem teil daherkommt?

noch ein punkt wäre mir wichtig:
wie ist das mit der auslöseverzögerung der pana im vergleich zur fuji bzw. der bild-auf-bild-folge?

und doch noch mal ne frage zum low-light: kann man die lowlight-bilder der tz5 komplett vergessen oder sind die teilweise doch noch "brauchbar"? (bspw. wenn man in kirchen oder so fotografiert)
 
die cam sollte halt auch ein paar jährchen halten und dabei dnan nicht gleich "zum alten eisen" gehören... fährt man da mit der pana auch gut oder wird man da bald "schräg angeschaut", wenn man mit so einem teil daherkommt?

Normalerweise sollte das eigene Selbstbewusstsein dafür sorgen, dass einem solche "Blicke" egal sind. ;)

Aber prinzipiell denke ich, dass bei Automatikknipsen der Schwanzlängenvergleich nicht ganz so schlimm ist wie bei DSLR.

noch ein punkt wäre mir wichtig:
wie ist das mit der auslöseverzögerung der pana im vergleich zur fuji bzw. der bild-auf-bild-folge?

Mit der Fuji kann ich das nicht vergleichen, aber die Auslöseverzögerung der TZ5 ist nicht gerade die kürzeste. Besonders bei Verwendung des Blitzes bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen kannst Du schnelle Bildfolgen aufgrund der Blitzladezeiten bzw. der Belichtungsmessung eigentlich vergessen. Im Prinzip gilt auch hier, je mehr Licht, desto wohler "fühlt" sich die TZ-Kamera. Bei normalen Urlaubsfotos im Freien kann sie Serienbilder dann auch nicht schneller oder langsamer als viele anderen Kompaktknipsen machen.

kann man die lowlight-bilder der tz5 komplett vergessen oder sind die teilweise doch noch "brauchbar"? (bspw. wenn man in kirchen oder so fotografiert)

Man sollte die ISO-Automatik in Innenräumen entweder gar nicht verwenden oder die Einstellung "ISO 400 max" als Voreinstellung verwenden. Die ISO 400-Bilder sind dann meines Erachtens auch durchaus noch verwendbar.
 
Ich denke die TZ5 ist als vollautomatische Urlaubscam für zur Zeit so um die 200 € recht gut. Ich nutze sie immer wieder gerne da sie Bilder in angenehmen Farben macht.

Ich habe auch mal ein Bild aus dem Inneren einer Kirche beigefügt.

Gruß Joachim
 
so... habe mir die tz5 mal im laden angeschaut, in den händen gehalten und damit "rumgespielt": wirkt eigentlich sehr robust - aber das merkt man auch am gewicht ;-(... weiter ist die ja nicht gerade klein (sah auf den fotos im web deutlich kleiner aus)...ist eigentlich dann doch eher auch ein punkt, der mich etwas stört - die cam sollte halt problemlos '"in die hosentasche" passen und das auch möglichst bei jeans :o

bin dann im laden auf die Panasonic Lumix DMC-FS20 gestoßen, die mir von der größe als auch vom display etc. ganz gut gefallen hat. hat wohl weniger einstellmöglichkeiten, aber wie bereits erwähnt - das ist mir ja nich so wichitg .wäre diese cam auch eine alternative??

die lx3 habe ich auch begutachtet. da gefällt mir jedoch das display nicht so, da es extrem klein ist...(ich weiß schon, man kann nicht alles haben, aber trotzdem :D ).
 
Aber nicht doch. Von den beiden ist die TZ5 absolut überlegen:

- round sensor
- größeres Display
- höhere Auflösung auf dem Display
- bessere Video-Auflösung

Die TZ6 kann so gesehen einfach nur mit etwas mehr WW/Tele dienen.



Na dann auf jeden Fall die TZ5, die kann wenigstens 1280x720.

Was erzählst du den da für einen Unsinn? Ich habe die TZ5 zwar nicht, aber dir TZ6 und mal kurz die TZ7. Bei allem was ich hier so im Forum gelesen habe, ist die Bildqualität der TZ6 besser wie die der TZ5. Die Videoqualität der TZ7 ist absolut überragend in HD und mit Zoomverwendung. Also die Empfehlung TZ5 löst bei mir nur kopfschütteln aus.
 
Was erzählst du den da für einen Unsinn?

Ich bitte doch um einen sachlichen Ton!

Ich habe die TZ5 zwar nicht, aber dir TZ6 und mal kurz die TZ7. Bei allem was ich hier so im Forum gelesen habe, ist die Bildqualität der TZ6 besser wie die der TZ5.

Ich kann sie vergleichen und ich kann keine deutlichen Unterschiede in der Bildqualität erkennen.

Die Videoqualität der TZ7 ist absolut überragend in HD und mit Zoomverwendung.

1. Es ging um den Vergleich TZ5 und TZ6 und nicht TZ5 und TZ7
2. Die Bildqualität im HD-Modus ist zwischen TZ5 und TZ7 quasi identisch. Neu hinzugekommen sind nur ACVHD und Stereo-Ton. Und ACVHD ist qualitativ minderwertiger als MOV und Stereo macht das Bild nicht besser.
3. Zoom konnte auch schon bei dem HD-Filmen der TZ5 verwendet werden... sogar ohne lästiges Piepsen der TZ7 ;)

Alle anderen Vorteile der TZ5 gegenüber der TZ6 bleiben ebenso faktisch bestehen. Ob man sie nutzt bzw. nutzen will, das steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt auch mla die testbilder von dkamera angeschaut - die sind wenigstens relativ "realitätsnah" - nicht so wie die bilder manch anderer vergleichtests.

die bilder der pana tz5 sehen da ja teilweise nicht so rosig aus... auch ist mir negativ aufgefallen, dass die ecken ziemlich dunkel und unscharf sind. könnt ihr das bestätigen?
 
2. Die Bildqualität im HD-Modus ist zwischen TZ5 und TZ7 quasi identisch. Neu hinzugekommen sind nur ACVHD und Stereo-Ton.
Vorteil:
Mehr Video auf der SD-Karte
Trotz geringerer Bitrate deutlich bessere Bildqualität
Nachteil:
Einigermaßen potenter Rechner benötigt

Und ACVHD ist qualitativ minderwertiger als MOV und Stereo macht das Bild nicht besser.
Schlechter als MJPEG (in einem MOV-Container)??
Niemals. :D


Gruß Dennis
 
Ist es. Das ist sogar ohne Pixel-Peeping deutlich sichtbar, da AVCHD mehr Artefakte im Bild erkennen lässt.
 
Ist es. Das ist sogar ohne Pixel-Peeping deutlich sichtbar, da AVCHD mehr Artefakte im Bild erkennen lässt.
ist ja wohl normal. anscheinend haben einige den sinn von avchd noch nicht verstanden? -> optimale komprimierung mit bestmöglicher bildqualität. also auf das verhältnis kommt es an um speicher zu sparen. und daß die filmquali der tz5 vergleichbar oder gar besser sein soll, darüber kann ich nur lachen. da der thread tz5 oder f200 heißt: da macht die f200 die besseren, die ist nämlich mit der tz6 und 7 auf etwa gleichem niveau. somit muß man sich nur nach verzeichnung, weitwinkel und anderen futures sowie nach dem preis entscheiden.

@jobodi
hast du noch die originaldateien irgendwo hochgeladen? in dieser größe hier nicht zweckmäßig. ;) bearbeitet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten