• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic TZ25 oder Nikon P310

artzuk

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich mir, dass ich bei diesen Thema keine Hilfe brauche und alles im Internet finden kann und die Entscheidung letztendlich beim Testen gefunden wird. Aber der Markt ist ja so gigantisch groß, dass selbst die Läden nur ein Bruchteil der vorhanden Kompaktkameras haben. Da war bei mir der DSLR-Kauf wesentlich einfacher!!

Ich suche eine kompakte Kamera für meine Freundin, die ihre alte ersetzen will und leistungsmäßig sich gut steigern will. Auch spielen möchte sie hier und da. Es soll aber eine Kompaktkamera bleiben und um die 250€ kosten. Wir haben uns geeinigt, dass sie schnell auslösen und nicht lange zwischen 2 Fotos warten soll. Ansonsten soll sie schon paar Details ans Licht bringen und nicht alles zermatschen. Ich habe bei 90% aller selbst getesteten Kameras bemerkt, dass die z.B. fotografierte Preisschilder so durch die Rauschunterdrückung oder durchs Rauschen selbst verzeichnen, dass man nichts mehr lesen kann. Zum Teil echt mega heftig!

Nun haben wir 2 ins Auge gefasst, die hoffentlich die beste Wahl im Preisspektrum sind:
+ Nikon Coolpix P310
+ Panasonic Lumix DMC-TZ25

Die Nikon hat im Laden einen sehr guten Eindruck gemacht. Die attestierten, starken Schwächen ab ISO 400 konnten wir nicht feststellen, hatten aber auch nicht die geeigneten Möglichkeiten.
Die Panasonic konnten wir noch nicht finden, aber es macht den Anschein, als wäre die wirklich nur als Reisekamera zu gebrauchen und für "Profis" nicht interessant. Dennoch finde ich niemanden, der über irgendetwas bei dieser Kamera meckert!

Nun die Frage:
Ist die Wahl schon mal gut getroffen, oder haben wir Kameras übersehen?

Btw. möchte ich noch sehr loben, dass obwohl es schon abertausend Themen zur Kaufberatung gibt, sich einige immer noch den Themen annehmen und helfen! :top:
 
Ich kenne die Nikon P310 nicht, sehr wohl aber die TZ-Reihe von Panasonic.


Die TZ31 ist ein Geschwindigkeitswunder und hat keine spürbare Auslöseverzögerung. Weiterhin ist sie recht lichtstark, auch wenn sie nicht ganz an deutlich teurere Modelle, wie die Canon G-Reihe herankommt. Das kleine Schwestermodell soll ähnlich schnell sein, aber nicht so lichtstark.

Ich schippere immer noch mit der TZ-10 umher und habe das noch keine Sekunde bereut. Meine Freunde haben alle Canon G-Modelle. Damit könnte ich nicht arbeiten. Alleine deren Auslöseverzögerung macht mich wuschig und die Menübedienung ist so unintuitiv...
 
Kompaktkamera -> schieb
 
Es ist mal wieder die Entscheidung für Zoom oder für Lichtstärke, wenn du mit weniger Zoom leben kannst, wird die P310 die Panasonic immer bei weniger guten Lichtverhältnissen, z.B. in der Wohnung schlagen.
 
Echt? Das hätte ich nicht gedacht, da die P310 ganz schön wegen der Bildqualität ab ISO 400 kritisiert wird.

Aber generell ja, auf großen Zoom kann meine Freundin weitesgehend verzichten.
 
Echt? Das hätte ich nicht gedacht, da die P310 ganz schön wegen der Bildqualität ab ISO 400 kritisiert wird.
Bitte nicht immer alles isoliert betrachten!
Da die P310 im WW fast 2 Blenden lichtstärker ist als die Tizzy, kannst du bei der P310 noch ISO100 benutzen während du bei der TZ25 schon bei ISO400 bist.
 
Ich kenne die Nikon P310 nicht, sehr wohl aber die TZ-Reihe von Panasonic.


Die TZ31 ist ein Geschwindigkeitswunder und hat keine spürbare Auslöseverzögerung. Weiterhin ist sie recht lichtstark, auch wenn sie nicht ganz an deutlich teurere Modelle, wie die Canon G-Reihe herankommt. Das kleine Schwestermodell soll ähnlich schnell sein, aber nicht so lichtstark.

Ich schippere immer noch mit der TZ-10 umher und habe das noch keine Sekunde bereut. Meine Freunde haben alle Canon G-Modelle. Damit könnte ich nicht arbeiten. Alleine deren Auslöseverzögerung macht mich wuschig und die Menübedienung ist so unintuitiv...

Naja, wenn die TZ31 lichtstark sein soll, dann fress ich nen Besen ;)
Lichtstark ist die Nikon, aber das nur im Weitwinkelbereich.

Ganz klare Aussage: Reicht Deiner Freundin der Zoombereich der Nikon, dann ab in den Laden und kaufen.
Möchte sie flexibler sein und ist fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen nicht unbedingt erforderlich, dann wird sie bestimmt auch mit der Tizzy glücklich.
 
Nimm einfach beide in die Hand und mache im Laden ein paar Testfotos. Ich persönlich finde die TZ zwar handlicher, aber mich stören die Schiebeschalter zum Ein-/Ausschalten sowie für den Wechsel zwischen Aufnahme- und Ansichtsmodus. Die Nikon hat außerdem noch eine höhere Bildschirmauflösung, was für die Beurteilung der Fotos recht hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon konnte ich schon testen. War eigentlich sehr zufrieden, konnte aber die (angeblich) mangelnde Bildqualität nicht beurteilen. Die Panasonic hatte niemand da.

Ich glaube, ich werde mich für die P310 entscheiden, wenn niemand noch ein anderes Modell mit in die Diskussion einwerfen möchte :) Habt mir gut geholfen! :top:
 
Ich konnte die mangelnde Bildqualität der P310 auch nicht erkennen. Es ist eben eine kleine Knipse und keine DSLR. Posterdrucke sollte man nicht anfertigen lassen, aber ansonsten ist die Kamera bis ISO 800 locker verwendbar.

Mit den Einstellungen sollte man etwas spielen, um die für den eigenen Geschmack passenden herauszufinden. Empfehlungen dazu findest du aber hier im Forum zur Genüge.

Gruß Anke
 
Das ist doch mal eine erfreuliche Aussage :D
Wegen Einstellungen wird meine Freundin bestimmt mich zuerst fragen. Wenn meine DSLR-Kenntnisse aber nicht ausreichen, z.B. bei den Motivprogrammen, verweise ich sehr gerne an dieses super Forum :)
 
E skommt immer anders, als man denkt ^^ Hatte heute endlich die Gelegenheit, die TZ25 und die P310 parallel im Laden zu testen. In Sachen Bildqualität hat die TZ25 gewonnen. Auf einmal fiel mir auch auf, dass mehr Brennweite doch ganz gut sein kann. Aber in Sachen Bedienung und Aussehen hatte die Nikon die Nase gut vorn. Also immer noch keine Entscheidung.

Dann kam die lachende dritte, eine Canon PowerShot SX240 HS :D Hat mir auf Anhieb gefallen und im Internet finde ich auch super Rezensionen dazu. Ich glaube, die wird es. Sollte eine gute Wahl sein, oder?
 
E skommt immer anders, als man denkt ^^ Hatte heute endlich die Gelegenheit, die TZ25 und die P310 parallel im Laden zu testen. In Sachen Bildqualität hat die TZ25 gewonnen. Auf einmal fiel mir auch auf, dass mehr Brennweite doch ganz gut sein kann. Aber in Sachen Bedienung und Aussehen hatte die Nikon die Nase gut vorn. Also immer noch keine Entscheidung.

Dann kam die lachende dritte, eine Canon PowerShot SX240 HS :D Hat mir auf Anhieb gefallen und im Internet finde ich auch super Rezensionen dazu. Ich glaube, die wird es. Sollte eine gute Wahl sein, oder?

Mir persönlich wäre die Canon zu langsam. Da ist die TZ25 deutlich schneller. Außerdem ist die Canon nur für gute Lichtverhältnisse zu gebrauchen. Was die Bildqualität angeht, ist die SX240 leider ein Rückschritt im Vergleich zur Vorgängergeneration. Ob man 20x oder 16x Zoom hat, spielt in der Praxis auch nicht die Rolle. Wichtiger ist die Lichtempfindlichkeit im Telebereich und da ist die TZ25 deutlich besser als die SX240.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich wäre die Canon zu langsam. Da ist die TZ25 deutlich schneller. Außerdem ist die Canon nur für gute Lichtverhältnisse zu gebrauchen. Was die Bildqualität angeht, ist die SX240 leider ein Rückschritt im Vergleich zur Vorgängergeneration.

ab wann hat man gute und schlechte Wetterbedingungen bzw. Lichtverhältnisse?
wenn abends nach 20 Uhr, wo es schon leicht anfängt zu dämmern, bereits als schlechte Lichtverhältnisse gilt und ein Schlafzimmer komplett dunkel ist, dann könntest du dir mal die Bilder ansehen, die ich gestern gemacht habe
https://plus.google.com/photos/10054...43640797333569

ist jedoch das Vorgängermodell SX220 HS und wie PaladinX schon schrieb, soll die besser sein und dazu noch billiger ;)

die Bilder sind alle im Auto Modus geknipst ohne Veränderung und Nachbearbeitung, nur die letzten zwei wurden mit Makro aufgenommen um die Hummel auf der Sonnenblume noch mehr in Szene zu setzen :D

für 185 € ganz ordentlich - oder?
 
@Mobbydick: Der Link geht leider nicht :( Würde aber schon gern mal rein schauen.

Ich habe die 3 Kameras im Laden verglichen und dann noch mal auf der coolen Testseite photographyblog.com. Da hat mich die Canon eigentlich überzeugt, wobei das Objektiv echt lichtschwach ist, das stimmt. Dafür hat sie das für mich am Besten Rauschverhalten. Btw: Schlechte Lichtverhältnisse sind für mich sogar schon heute, wo es so leicht regnerisch ist. Fürs Auge kein Problem, aber für die Kamera schon ganz schön dunkel.
Weiterhin haben mich die coolen Features überzeugt. Die Kamera ist ja für meine Freundin, die braucht halt einige Spielereien. Ich selber nutze meine DSLR weiter und fotografiere RAW ;)

Ich finde es krass, wie schwer dieses Thema ist ^^
 
Ah, jetzt geht der Link. Mir kommen die Bilder leider ganz schön flau und matschig vor. Gefällt mir leider gar nicht :(
 
Habe auch mal auf photographyblog die HS220 mit der HS240 verglichen. Ich finde, da ist ein deutlicher Sprung nach vorne zu sehen. Ist natürlich sehr schwer einzuschätzen, wenn man sie nicht selber miteinander vergleichen kann und man sich auf andere Tests verlassen muss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten