• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic schützt seine Kunden!

Die Originalakkus werden unter den gleichen sozio-ökonomischen Bedingungen hergestellt - im gleichen Land, im gleichen Ort, im gleichen Betrieb.

das behauptest Du
 
Naja, das ist schon etwas blauäugig von Dir. Die Chinesen können für diesen Betrag anbieten weil die Arbeitslöhne sehr niedrig sind und man sich um Umweltbelastung keine Gedanken machen muss.

und auf deinem (pansonic) originalakku steht "made in germany" drauf oder wie?

als auf meinen steht ebenso made in china drauf.
nicht nur das, jene von ricoh sehen ident aus (jede fuge, alles) bei den fujinachbauten ist wenigstens eine andere fuge vorhanden (auch der kunststoff fühlt sich etwas gefälliger an)

spontan fällt mir da auch das schwarzbuch markenfirmen ein, in dem die großzügigkeit der firmen aufgezeigt wird....da gibt es keine barmherzigen samariter wie es deine beiträge vermuten lassen. die beuten alle aus, manche mehr manche weniger.
 
auch wenns OT ist, aber mein viewsonic display wurde nach 2 jahren und 9 monaten (!) problemlos zwei mal getauscht. bei einer garantiezeit von 3 jahren.
Mein Viewsonic Display ist nach 3 Jahren und 1 Woche komplett gestorben. Natürlich gabs auch mit vorsichtig fragen nix. :(

Vielleicht lässt Panasonic ja sogar in der selben Fabrik herstellen wo die billig-Akkus herkommen.. wäre das nicht der Hammer :D
Bei meiner LX3 ist es so, daß sich die eBay China Akkus im Gerät etwas ausdehnen und ich sie nur mit spitzem Gegenstand wieder rausbekomme (man muß sie etwas ziehen, springen beim Lösen der Klemme nicht von selbst raus). Der eine original Panasonic Akku dehnt sich nicht aus. Gibt bestimmt auch andere und die Akkus halten auch ausreichend lange durch, wachsen im Gerät nur etwas.
 
und auf deinem (pansonic) originalakku steht "made in germany" drauf oder wie?

als auf meinen steht ebenso made in china drauf.
nicht nur das, jene von ricoh sehen ident aus (jede fuge, alles) bei den fujinachbauten ist wenigstens eine andere fuge vorhanden (auch der kunststoff fühlt sich etwas gefälliger an)

spontan fällt mir da auch das schwarzbuch markenfirmen ein, in dem die großzügigkeit der firmen aufgezeigt wird....da gibt es keine barmherzigen samariter wie es deine beiträge vermuten lassen. die beuten alle aus, manche mehr manche weniger.


barmherziger samariter? Bin schon einiges genannt worden, das aber noch nicht ;)

Zum Thema:
Ein nichtchinesischer aber in China produzierender OEM hat trotzdem den grössten Teil seine Lohnkosten ausserhalb von China, da er ja z.B. Forschung, Vor- und Serienentwicklung, Planung, Marketing, Vertriebsorganisation, Logistik u.s.w. auch ausserhalb von China hat. Zudem muss er seine Produkte auch für die Märkte ausserhalb von China zertifizieren.

Im Gegensatz dazu hat ein chinesicher Unternehmer der nur 'kopiert' und über das Internet vertreibt eben keine Kosten für Entwicklung u.s.w. Zudem muss er sich einen Dreck darum scheren, ob Materialien oder Verfahren giftig oder sonstwie schädlich sind oder das Produkt gegen irgendwelche Zertifizierungsrichtlinien verstösst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es bestreitet doch sicher keiner, dass es durchaus gute Nachbauakkus gibt. Der springende Punkte ist IMHO aber, dass man quasi immer die Katze im Sack kauft und nie weiss, was man bekommt. Ich habe im Laufe der Jahre ca. 10 Nachbauakkus gekauft. 3 waren fast Totalausfälle, die weniger als 30min halten, 5 waren akzeptabel und 2 kamen fast an das Original ran. Einen Billigakku der besser als das Original war, hatte ich noch nicht.

Jeder der das Risiko eingehen möchte, um ein paar Euro zu sparen soll das tun. Mir persönlich ist die Sicherheit zumindest für die E3 wichtiger und der "Aufpreis" für einen Originalakku ist im Vergleich zum Gesamtpreis praktisch vernachlässigbar. Bei der kleinen Fuji habe ich auch einen Nachbau, allerdings von einem seriösen Händler mit Garantie und nicht von einem chinesischen eBay-Direktimport.

Ein Akku, der sich unter Last ausdehnt, wäre mir aber auf jeden Fall zuviel des Risikos.

Grs..TC
 
Moin,
Mir persönlich ist die Sicherheit zumindest für die E3 wichtiger und der "Aufpreis" für einen Originalakku ist im Vergleich zum Gesamtpreis praktisch vernachlässigbar.
Grs..TC
Das ist ja auch ok,wenn man mit 1-3 Akkus auskommt.

Ich habe aber je 8 Akkus BLM und BLS,dann hast du die Kamera ein 2.mal bezahlt.

Ich hätte mir gerne eine GF1 gekauft,aber die Schutzmaßnahme von Pana war das KO für die kleine Kamera.
 
Bei der kleinen Fuji habe ich auch einen Nachbau, allerdings von einem seriösen Händler mit Garantie und nicht von einem chinesischen eBay-Direktimport.
mein "seriöser" händler lehnt jede garantie/haftung ab die durch verwendung von nachbauakkus entsteht...und damit ist er nicht allein, auch andere handhaben das so.

den müsste ich also erst verklagen um irgendwelche aussichten auf ersatz zu haben, toll oder?
 
@nachtblender: Missverständnis

Natürlich lehnt jeder Kamera-Händler/-hersteller die Haftung bei Fremdakkus ab, ist ja logisch. Mein "seriöser Händler" bezog sich auf den Akku-Anbieter. Da kann ich den Akku erstmal testen und wenn er sich zu stark erwärmt, ausdehnt oder sonstwie negativ auffällt geht er zurück. Und ist die Rücklaufquote zu hoch fliegt er aus dem Programm...

Grs..TC
 
mir schon klar, ich bezog mich auch auf den akkuanbieter ;)

allerdings schließt der jegliche produkthaftung aus = ruiniert mir der akku die kamera habe ich laut dem händler pech gehabt.

klar wie erwähnt könnte ich den dann klagen...

(laut anderen nutzern -die ahnung haben- es lediglich die ladephase bei li io kritisch, der betrieb relativ sicher. ob es stimmt weiß ich nicht, jedoch werde ich mit sicherheit nicht über 300€ für akkus ausgeben wenn meine kamera gerade das doppelte gekostet hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten