• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

Der Unterschied zwischen 7.1 und 6.3 ist aber deutlich weniger als eine Blendenstufe. Wer kann es genau berechnen? Ich meine, es ist sogar weniger als eine halbe Blendenstufe.
Der Unterschied ist 1/3 Blenden. Sind beide Teile der Blendenreihe in 1/3 Abstufung.
 
Die kleine Hülle von Smallrig passt mit dem kleinen Holzgriff gut zu der S9 mit dem kompakten Zoom. Dazu noch ein Thumbs Up von Ali.E.

Gruß, Karl
 

Anhänge

Frage bzw. Einschätzung an die S9-Besitzer:
Ich überlege von meiner X-S20 auf die S9 umzusteigen. Ich habe jetzt Nachwuchs und neben Photo wird auch deutlich mehr gefilmt. Natürlich hauptsächlich der Nachwuchs Zuhause aber auch unterwegs. Es geht mir sehr um die Größe, deswegen S9. Hier wären gerade die Realtime LUTs sehr interessant (habe gerade mit der X-S20 eine Feier gefilmt und bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden) und der AF.
Ist die S9 für meine geplanten Anwendungen gut geeignet oder sollte ich lieber bei der X-S20 bleiben?
Online findet man sehr viele die die S9 als Dad-Cam bezeichnen. Genau das was ich eigentlich brauche.
Wie ist das mit der Garantie bei Panasonic und Gebrauchtkauf. Geht die beim Zweitbesitzer verloren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das mit der Garantie bei Panasonic und Gebrauchtkauf. Geht die beim Zweitbesitzer verloren?
Zumindest nicht, wenn du von privat kaufst. Zitat aus den Garantiebedingungen:
Wird das Gerät während der 24-Monats-Frist von Ihnen an einen anderen Verbraucher veräußert (z.B. verkauft oder verschenkt) kann der Erwerber statt Ihnen unter Vorlage des originalen Kaufbeleges den Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung geltend machen.
Wobei das Kit mit dem 28-200 (lässt sich ggf. gut verkaufen) so günstig ist (1.499 Euro), dass ich keine gebrauchte S9 kaufen würde.....
 
Panasonic akzeptiert seit geraumer Zeit die Übertragung der Garantie auf den Zweitkäufer, aber nur bei Handel von privat zu privat!
Die Videofunktionen sind ähnlich der S5II und die sind spitze, auch der AF mit seinen vielen Einstellmöglichkeiten ist gut👍👍
 
Schon klar. Aber das 28-200 bekomme ich für 6-700 Euro verkauft, ein 20-60 aus einem Kit kostet um die 200 Euro.... 50 1.8 auch ca. 200 gebraucht, also vergleiche mal die Preise (es sollte ein Kit mit 20-60 plus 50 1.8 geben).
Nur mit dem 18-40 lohnt sich direkt das Kit statt 28-200 Kit. Und generell , wenn man nicht schwarz will. Bin aktuell auch am sondieren.
 
So es findet sich eine S9 im Zulauf bei mir. Ich muss nur noch aus dem Urlaub zurück kommen....

Da meine letze Panasonic-Kamera doch schon einige Jahre her ist (GM1) und ich in letzter Zeit nur bei Fujifilm und Nikon unterwegs war, die für mich wichtigste Frage:

Was ist die beste AF-Einstellung für sagen wir mal Familie, Street und Reise?

Bei den Fujifilm und Nikons hatte ich immer AF-C und Tracking an mit Gesichtserkennung auf einen Button. Kästchen zum Tracken auf das zu trackenden Objekt und dann Ausschnitt gewählt. Wenn eine Person im Bild dann Gesichtserkennung an.

Ist das bei Panasonic auch ein guter Weg oder gibt es bessere Settings?
 
Aber ich sehe darin auch keinen Nutzen. Die Tier/Personen/Gesichtserkennung „trackt“ doch automatisch. Und für Landschaften etc. sehe ich gar keinen Anwendungsbereich.
 
Meine Kameras sowohl LUMIX und OM System stelle ich meistens auf AF-C ein und schalte bei Bedarf zusätzlich die gewünschte Motiverkennung über eine Funktionstaste hinzu. Da ich an meiner LUMIX Kamera nur Sigma Objektive habe, nutze ich für die Motiverkennungsumschaltung die AFL Taste am Objektiv.

Falls erforderlich setze ich den AF Punkt selbst oder nutze manchmal auch BBF bei schwierigen Situationen, wie Äste im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist die beste AF-Einstellung für sagen wir mal Familie, Street und Reise?

Bei den Fujifilm und Nikons hatte ich immer AF-C und Tracking an mit Gesichtserkennung auf einen Button. Kästchen zum Tracken auf das zu trackenden Objekt und dann Ausschnitt gewählt. Wenn eine Person im Bild dann Gesichtserkennung an.

Ist das bei Panasonic auch ein guter Weg oder gibt es bessere Settings?
Ich nutze sowohl S9 als auch S1R II. Meine Empfehlung für dich: Du solltest zuerst die Tastenbelegungen an der Kamera durchdenken. Die S9 hat deutlich weniger Einstellmöglichkeiten am Body im Vergleich zu S5II o.ä.
Hast du auch einen smallrig-Griff o.ä. bestellt? Ist quasi Pflicht bei der S9.

Bzgl. AF:
In der Stadt und für Landschaft reichen AF-S und platziertes AF-Feld. Für Mensch und Tier nutze ich meist AF-C mit dem entsprechenden Trackingmodus. Bei vielen Menschen/Tieren im Bild würde ich übrigens nicht das gesamte Fokusfeld nutzen sondern die innere Raute oder ein anderes kleineres Feld.
 
Die kleine Hülle von Smallrig passt mit dem kleinen Holzgriff gut zu der S9 mit dem kompakten Zoom. Dazu noch ein Thumbs Up von Ali.E.

Gruß, Karl
Hi,
Stört die Daumenauflage nicht bei ein-ausschalten? vielleicht noch paar Bilder von oben und Hinterseite? Und ein Link zum Produkt?

Ich habe zwar Smallrig 4517 drauf, bringt haptisch zwar weiter, aber mit Daumenauflage könne es besser für meine Hände passen.

 
Ich nutze sowohl S9 als auch S1R II. Meine Empfehlung für dich: Du solltest zuerst die Tastenbelegungen an der Kamera durchdenken. Die S9 hat deutlich weniger Einstellmöglichkeiten am Body im Vergleich zu S5II o.ä.
Hast du auch einen smallrig-Griff o.ä. bestellt? Ist quasi Pflicht bei der S9.

Bzgl. AF:
In der Stadt und für Landschaft reichen AF-S und platziertes AF-Feld. Für Mensch und Tier nutze ich meist AF-C mit dem entsprechenden Trackingmodus. Bei vielen Menschen/Tieren im Bild würde ich übrigens nicht das gesamte Fokusfeld nutzen sondern die innere Raute oder ein anderes kleineres Feld.
Ja der Small-Rig Griff ist dabei.

Ich sehe schon, mit dem Thema AF muss ich mich noch ein bisschen mehr auseinander setzten. Aber AF-S benutzte ich schon seit Jahren nicht mehr. Denke ich werde verschiedene AF-C und Tracking Modes ausprobieren
 
Dieses hübsche Baby ist gerade bei mir eingezogen!

Erster Eindruck: größer und vor allem schwerer, als ich gedacht hätte! Ansonsten ein schönes Teil, fühlt sich sehr wertig an.
Bei mir ist auch eine Blaue mit 18-40mm und 50mm f1.8 eingezogen.
Kann deinen ersten Eindruck nur bestätigen. Freue mich schon auf die erste richtigen Einsätze!
 
Ich bin unentschlossen was das Kit Objektiv angeht.

Für 1.399 Euro bekommt man:
Lumix S9 & 20-60mm
Lumix S9 & 18-40mm

Für einen hunderter mehr, also 1.499 Euro, bekommt man:
Lumix S9 & 28-200mm

Es sind nur 100 Euro Differenz, aber wenn ich das 28-200mm verkaufen würde (werden privat recht hoch gehandelt) und dann mir das 18-40mm oder 20-60mm kaufen würde (werden niedriger privat gehandelt), würde aus dem Tausch noch Geld übrig bleiben. Nachteil - man hat den Akt mit Verkaufen und Kaufen.

Das 18-40mm soll ja "wie die Faust aufs Auge" für die S9 passen. Das 20-60mm wäre mir schon WW genug und ich habe mehr Brennweite hinten heraus. Das 28-200mm wäre deutlich flexibler, aber auch eine ganz andere Hausnummer an der S9 bei Größe und Gewicht, ggü. dem 18-40mm zum Beispiel.

Ich wollte mir für das einfache mitnehmen auf Feiern und in die Stadt neben meiner A6700 eigentlich sowas wie eine X-M5 / X-E5 oder sowas wie eine D-Lux 8 holen. Andererseits wollte ich schon immer eine VF mal ausprobieren. Vor allem würde ich die S9 gerne für Street mitnehmen. Also wäre da doch eher das 18-40mm oder das 20-60mm sinnvoll? Ich glaube das 28-200mm würde ich auch nur nehmen um es gut zu verkaufen. Aber wie schon geschrieben, selbst wenn dann am Ende ein kleiner "Gewinn" raus springt - so ein Verkauf und Kauf kann auch immer ein "HäckMäck" sein am Ende.

Was würdet Ihr von den Objektiven empfehlen?

Habe halt bisschen Bedenken, dass ich bei den 18-40mm zu nahe an die Menschen ran muss. Das sind für nicht gewohnte rund 26mm bei APSC. Wenn ich da einzelne Personen fotografieren möchte, muss ich bei 40mm KB ja schon direkt fast vor die Nase gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten