• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S5 offiziell vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Ich habe mir auch extra die Spezifikationen aus dem Test der S1 angeschaut und sie hat 6 stops, die S5 6,5 stops.
Es steht aber keine real live Einschätzung mehr im Text und das war zuvor anders. Wie ich schon schrieb wurden da 5 stops genannt statt 6 bei der S1.
Macht ehrlich gesagt auch mehr Sinn als 6,5 :lol:

Hab jetzt auch nochmal nachgeschaut. Bei der S5 werden 5 Stops ohne Dual-IS und 6,5 Stops mit Dual-IS angegeben. Bei der S1 sind es 6 Stops ohne Dual-IS und 6,5 Stops mit Dual-IS, aber erst seit dem Update auf Firmware 1.2. Vorher waren es 5,5 bzw. 6 Stops.
Und insgesamt wäre das auch nichts was mich abhielte die S5 zu kaufen. Das sie am Sucher gespart haben ist für mich die Enttäuschung. ...
Das indem die S5 stärker ist, Serienbilder, Video, brauche ich nicht. High Res hingegen wäre nett, hab ich aber schon

Den Sucher sehe ich auch als problematischer. Vielleicht sind die aus der Produktion der G91 über, die müsste in etwa den gleichen haben. Der ist jetzt nicht so übel wie es die Auflösung vermuten lässt (mM besser als bei der A7III), aber für das was Panasonic für die Kamera aufruft zu schwach. Wäre eher für eine <1000 € Kamera noch in Ordnung. Schade.

Was mich an der Kamera ausser HighRes besonders interessiert ist LiveComposite. Kenne ich bisher hauptsächlich von Olympus und ist auch der Hauptgrund warum ich immer Mal wieder daran gedacht habe wieder eine Oly zu holen.
 
Hmm, der Sucher - hätte Pana doch lieber den 3.7MP anstatt 2.3MP eingebaut... Sparen OK, aber muss es unbedingt das billigste vom billigsten sein im Jahr 2020 bei einer 2k€ Cam...:eek:
 
Hmm, der Sucher - hätte Pana doch lieber den 3.7MP anstatt 2.3MP eingebaut... Sparen OK, aber muss es unbedingt das billigste vom billigsten sein im Jahr 2020 bei einer 2k€ Cam...:eek:

Ich habe jahrelang sehr zufrieden mit einem 2.3 MP Sucher ausschließlich manuell fokussiert.
Meine Nikon Z hat jetzt auch mehr, aber meine Bilder sind zumindest durch den größeren und höherauflösenden Sucher nicht besser geworden.

2.3 MP ist für AF auf jeden Fall ausreichend!
 
Völlig egal ob der Sucher dir reicht oder nicht. Entscheidend ist ob er dem Preis entsprechend ausfällt, in diesem Fall tut er es nicht.
 
Was hat die Sucherauflösung mit dem Preis zu tun?

:confused:

Ähm. Genauso gut könntest Du fragen, was die Sensorauflösung mit dem Preis zu tun hat.

Der Sucher ist ein nicht unwesentliches Bauteil einer DSLM und da sich Panasonic ja nicht im luftleeren Raum befindet, ist der Bezug auf die Preisklasse und was die Konkurrenz in dieser Preisklasse anbietet, durchaus berechtigt.
 
:confused:

Ähm. Genauso gut könntest Du fragen, was die Sensorauflösung mit dem Preis zu tun hat.

Der Sucher ist ein nicht unwesentliches Bauteil einer DSLM und da sich Panasonic ja nicht im luftleeren Raum befindet, ist der Bezug auf die Preisklasse und was die Konkurrenz in dieser Preisklasse anbietet, durchaus berechtigt.

Der Sucher ist für die Preisklasse zu schwach. Allerdings ist der Sucher ja nur ein Bestandteil und ich denke dass angesichts der restlichen Ausstattung der Listenpreis schon zu rechtfertigen ist. Der Sucher bleibt natürlich als Kritikpunkt.

Ich für meinen Teil warte sowieso bis sich aus dem Listenpreis niedrigere Marktpreise gebildet haben, auch wenn das Angebot mit dem Sigma 45mm als zugabe nicht schlecht ist, und auch bis ein paar der f1.8er Festbrennweiten verfügbar sind. F1.4 benötige ich eigentlich nicht. In der Zwischenzeit kommen bestimmt auch Nikon Z6s und eventuell Sony A7IV und A7C.
 
Die Z6s und die A74 werden sicher deutlich höhere Einstiegspreise haben als die S5. Und die 7C soll ja ähnlich kosten.

Alle schimpfen nur auf das, was die S5 NICHT oder zu "schlecht" hat. Habe gerade ein Testvideo von "Richard Wong" auf YT gesehen, in dem er die Stabilisierung der S5 mit der Z6 und der A73 vergleicht. Die beiden letztgenannten haben haushoch "verloren" gegen die S5, die im Test nur von der ebenfalls verglichenen S1H geschlagen wurde.

Was Sony und Nikon fast sicher auch nicht in ihren Nachfolgern haben werden:
Postfokus, HighResolution Mode, 4k/6k Fotomodus und Live Composite.

Für mich sehr nette und sehr nützliche features, die z.T schon aus den MFT-Kameras von Pana bekannt sind.
 
Die S5 ist die Ein- oder Umstiegskamera ins Vollformat bei Panasonic. Die Firmen invsetieren massiv ins Vollformat weil da evtl. noch Kunden zu finden sind oder wie bei Panasonic die vorhandenen Modelle nicht soo begehrt. Das sieht man auch am erschwinglichen 20-60mm oder dem Bonusobjektiv bei der S5. Ich steige ja auch nicht in den ICE und beschwere mich dass er keine Flügel hat. Da hilft nur Information vorab...wie z.B. hier im Forum...zum Glück ;-)
...und wer noch Meer will sollte hinfahren und sich ein Bild davon machen...kostet aber Aufpreis...ob per Fahrrad oder Flugzeug...aber immer weniger ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch, endlich mal einen gescheiten Body!
Wenn sie den vor zwei Jahren mit der S1 schon gebracht hätten, dann wäre es für mich ein heisses Thema geworden.
Mir war die S1 damals viel zu groß und unhandlich - Die S5 sieht dagegen klasse aus!

vor 2 Jahren? "damals" ???

Es sind wohl eher knapp 18 Monate. Ich wollte im März 2019 eine probieren, bevor ich mich final entscheide - war leider nicht möglich, da noch nicht verfügbar...

Ich finde es schade, dass der "L" Mount so ein Schattendasein fristet. Dass sie nur auf Kontrast AF setzen hat ja durchaus auch Vorteile - vielleicht kommen die öfter zum tragen, als die vermeindliche AF Schwäche (wobei die Trefferquote ja auf Augenhöhe sein soll).
 
Was hat die Sucherauflösung mit dem Preis zu tun?
Wo steht, welchen Preis man für eine Kamera mit 2,3 MP Sucher aufrufen muss?
Manche Leute haben Ideen ... :rolleyes:

Dusselige Argumentation.

Als würde man sagen was hat das Display, der Prozessor usw. mit dem Preis eines Smartphones zu tun.

Ein hochwertigeres Bauteil kostet einfach mehr, ist doch nicht schwer zu verstehen.

Wenn die Konkurrenz in ihren günstigeren Kameras hochwertigere Sucher verbaut, dann ist eben der in der S5 im Verhältnis zu teuer.

Auch das sollte nicht schwer zu verstehen sein.
 
Ich denke mal, die S5 ist in der Tat "die logische Konsequenz der Systemerweiterung".

Panasonics' S-System nimmt Gestalt an.
Mit Einführung der S1/H nahm Panasonic gleich die Spitzenmedelle vorweg.
Die Erweiterung "nach unten", macht ja durchaus Sinn.

Auf der einen Seite wirkt die S5 wie abgespekte S1, glänzt auf der anderen Seite mit eigenen Feutures.

"Gute Hausmannskost" würde ich da sagen.
 
Der Preis der S1 (zeitweise nur 2,5k im Kit) war noch nicht mal das "Haupthinderniss", die schiere Größe war zumindest für mich der Grund, dieses Modell nicht zu kaufen.
Dazu gab es damals wirklich nur hochwertigste und damit auch sehr schwere Objektive zu hohen Preisen, das hat wahrscheinlich wirklich nur Profis und/oder Hobbyisten angelockt, die sich diese Preise leisten konnten.
Jetzt wurden neben der S5 gleich noch eine Batterie an (ich sach mal) "vernünftigen" Objektiven mit 1,8er Blende und ein Telezoom für den Hausgebrauch angekündigt. Wobei ich HOFFE, dass diese FB sich nicht preislich über denen den Z-Systems einsortieren. Gerne natürlich zwischen Sony und Nikon Z :evil:
 
So ähnlich wie ihr sehe ich es auch- das System wird "nach unten" runder bzw. interessanter...
Ich habe von 7-400mm viel in MFT stecken, Pro-FBW u.a. wo es Laune macht, drei oder vier Objektive einzustecken... ohne daß man nach stundenlangen Spazierganz schmerzende Schulter o.ä. hat. Das ist ein Argument für das kleine System, mit dem ich weitere Jahre zubringen möchte...

Stellt sich die Frage, welche Gründe für Kauf sich ergeben - Motive mit Crop 1 oder Adaption alter Objektive (dafür muß erstmal ein Adapter gefunden werden, bisher sah ich nur etwas für L-Mount-M42 aus China), beste Bildqualität z.B. für besondere Familiendinge (Geburtstage, Hochzeiten u.a.)- sowas kann immer mal schnell aktuell werden.

Haben-und-probierenwollen-Reflex ist da, aber die Kernfrage "Wofür" wenn man gewohntermaßen MFT mit sehr guten Linsen täglich dabei hat ? Das ist die individuelle, schwierigste Frage, der eigene Kopf darf bis Septemberende noch rauchen für den Fall der Mitnahme des Gratisobjektivs ;)
 
Dusselige Argumentation.

Als würde man sagen was hat das Display, der Prozessor usw. mit dem Preis eines Smartphones zu tun...

Überhaupt keine dusselige Argumentation.
Die Hersteller positionieren ihre Produkte so, daß sich die Modelle sauber unterscheiden (jedenfalls die zur gleichen Zeit entstandenen)
Das wird logischerweise vor allem über die Ausstattung gemacht.

Mit den Kosten der Einzelkomponenten hat das eher weniger zu tun, das wollen viele nicht verstehen, wie Du scheinbar auch nicht.

Wenn Dir also 2,3MP im Sucher nicht reichen, warum auch immer, dann musst Du eben zu einer S1 greifen.
Wo ist da ein Problem?
 
Ich finde das Konzept der S5 spannend, würde mir selber jedoch keine 24 MP Kamera mehr kaufen. Wird zu schwer, wenn man netsprechend mehr Brennweiten mit Objektiven statt Croppen füllen muss.
Mit doppelter MP Zahl dürfen die Löcher bei den Brennweitewn 1.4mal grösser sein, solange nicht ausgerechnet die Brennweite, wo man am libsten freistellt, in so einem Loch ist und dauernd gecropt werden muss.

Das 20-60 macht auch einee ganz gute Arbeit an 47 MP, wenn man sich die RAW bei dxo holt und mit Capture One entwickelt.

Ich sags mal so: Wenn es eine S5r wäre und nicht eine S5, dann würde die Kamera mir gefallen. Nein, das soll kein Jammern sein, im Gegenteil, das soll sagen, dass sie sehr viel richtig gemacht haben bei dieser Kamera. Wenn als Hauptmangel dann die kleinere MP Zahl einfällt, kann der Rest nicht so schlecht sein.
 
Wenn Dir also 2,3MP im Sucher nicht reichen, warum auch immer, dann musst Du eben zu einer S1 greifen.
Wo ist da ein Problem?

Wenn es kein Problem gäbe, hätte er ja vielleicht schon eine S1.
Ich an seiner Stelle würde mir die S1 nie niemals kaufen.
Wenn ich einen 1 KG Trümmer haben wollte, hätte ich meine Nikon 800e nicht verkauft.

Bei Pana heisst es halt jetzt leider Trümmer oder Einschränkungen beim EVF.
Für mich in der Konsequenz dann eben keine von beiden.
Was ja eigentlich schade ist.
 
Haben-und-probierenwollen-Reflex ist da, aber die Kernfrage "Wofür" wenn man gewohntermaßen MFT mit sehr guten Linsen täglich dabei hat ?

Zugegeben : Mein Neid auf jene, deren SystemMarke gerade eine tolle und Budget-gerechte Kamera mit grösserem Aufnahmeformat auf den Markt bringt, war nie besonders gross :)

Und Panasonic macht gute Kameras und das S-System wirkt angesichts desen, dass es sich erst noch auf dem Markt etablieren muss, erstaunlich "erwachsen". Es wird viel Qualität vermittelt und was von S1/H Besitzern bisher vernehmbar war, auch geboten.

Entscheidend sollte aber immer das eigene Fotografieren und die entsprechenden Präferenzen sein.
Man geht ja nicht mit dem Datenblatt fotografieren :)

Mir scheint, Panasonic zieht mit der S-Serie genau das Selbe durch, wie einst mFT : schlicht gut.

Aber mFT hat sehr Berechtigung, meiner Meinung nach hat noch kein System wie mFT Digitalfotografie derart konsequent umgesetzt. Qualität, vielseitig, funktionsreich und dabei mobil & handlich.
 
Die geringere Sucher-Auflösung hat wahrscheinlich auch Vorteile wie schnelles Update des Suchers bei weniger Stromverbrauch. Die S5 gefällt mir als Allround/Reisekamera mit dem 20-60 plus Sigma 45/2.8.

Für hochauflösende Landschaftsaufnahmen etc habe ich schon die S1r mit dem tollen Sigma 14-24. Sigma bringt nach und nach jetzt native DSLM Objektive parallel für L und E Mount. Man ist also nicht auf Panasonic allein angewiesen. War für mich ein Argument für den L Mount statt Z oder R.

Spielerei am Rande ergibt sich für mich durch Adapter wie Leica M oder Canon FD.

Das S System wird kompletter!
 
...
Bei Pana heisst es halt jetzt leider Trümmer oder Einschränkungen beim EVF.
Für mich in der Konsequenz dann eben keine von beiden.
Was ja eigentlich schade ist.

Klar, wenn die Sucherauflösung und ein kleiner Body für Dich wichtig ist, dann gibt es ja noch Sony und Nikon und auch Canon.

Zum Glück hat man ja heute die freie Wahl!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten