• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Panasonic S5 II - welche Objektive

007Rapido

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe schon in anderen Foren Ähnliches gefragt - und bin dann auch auf die S5 II gestoßen. Derzeit fotografiere ich mit der Fuji X-H1, also APS C, mit den Objektiven
  • Tamron 17-70, 2.8,
  • Fuji 70-300, 4.0-5.6
  • einem Laowa 65 Makro
Damit war ich vom Brennweiten-Umfang her zufrieden.

Was würdet Ihr mir an der S5 II an Objektiven in diesem Bereich (umgerechnet auf KB) empfehlen? Das Makro sollte einen AF besitzen.

Ach so: Wechseln möchte ich wegen des recht langsamen und teilweise auch recht fehlerbehafteten AF der Fuji.

LG und erst einmal "Danke"!
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur halbwegs entsprechend:
Sigma 28-70/2.8 (ein zum 17-70 äquivalentes Panasonic 24-105/f4 wäre mir zu lichtschwach, ein 24-70/2.8 zu schwer)
Panasonic 70-300/4,5-5,6 (weil das Sigma 100-400/f5-6,3 nicht direkt an die 70mm anschließt)
Panasonic 100/2.8 für Makro
 
Da würde ich mich Prosecutor anschließen. Beim Makro würde ich noch an das Sigma 105mm 2.8 für L-Mount denken. Das gibts als neuwertiges Gebrauchtes für knapp 500 Euro und ist nicht wrklich schlechter als das 100er von Panasonic. Ich hatte das Sigma und bin jetzt beim Lumix 100er. Neben dem Sigma 105/2.8 habe ich auch das Lumix 85mm 1.8 gegen das 100er getauscht. Da das 100er Makro kaum größer und schwerer als ein 50/1.8 ist, hat es bei mir nicht nur die Aufgaben des Makro, sondern auch des Potrait-Teles übernommen. Bei der Makro-Entscheidung sind meines Erachtens neben dem Gewicht auch der Geldbeutel entscheidend.
 
Vielen Dank an Euch!

@Prosecutor : Ist denn das Sigma 100-400/f5-6,3 ähnlich gut wie das 70-300 von Panasonic (von dem ich recht Gutes gelesen habe)?
 
Hallo Rapido,
Wenn du nahezu 1:1 wechseln möchtest, dann stimme ich Prosecutor fast komplett zu. 28-70/2.8 und 70-300 wären auch meine Empfehlungen. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem 70-300. Schneller AF, wirklich gute Abbildungsleistung, vergleichsweise kompakt für ein Objektiv dieser Klasse und vor allem 1:2 Abbildung. Du kannst also bereits sehr nah ran. Es ersetzt im Zweifel kein 1:1-Makro, aber du könntest statt des 100er Makro eine andere Festbrennweite ausprobieren, bspw. das S85/1.8 oder etwas weitwinkliges wie das S18/1.8. Letzteres habe ich auch - kann ich bedenkenlos empfehlen.

Wie immer gilt: Versuch macht kluch ;)

Starte am besten mit dem Standardzoom und ergänze dann, was du haben magst. So habe ich es auch gemacht und bin heute bei einem für mich sehr soliden Lineup angekommen.
 
Ist denn das Sigma 100-400/f5-6,3 ähnlich gut wie das 70-300 von Panasonic (von dem ich recht Gutes gelesen habe)?
Das 100-400 habe ich durch das 150-600 ersetzt, weil es weder Fisch noch Fleisch, nämlich für Wildlife zu kurz war. Mit dem Telekonverter TC-2011 waren die Bildergebnisse bei 800mm nicht mehr so gut. Andererseits kann man an das Sigma noch den 1,4xTelekonverter dranhängen (TC-1411) und auf 560 mm kommen. Den konnte ich seinerzeit noch nicht testen. Aus den Erfahrungen mit dem 150-600 würde ich vermuten, dass der noch gute Bildergebnisse liefert. Wenn du nicht unbedingt die 400mm oder mehr brauchst, würde ich das 70-300 vorziehen (das ist leider nicht TK-fähig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300mm kann ich nur empfehlen, eventuell kannst du dir das Macro sparen. Mir reicht es jedenfalls mit 1:2, allerdings bin ich auch kein typischer Makro-Spezialist, daher ist meines ja auch gerade im Verkauf. Wenn es ein Makro sein sollte, kann ich das 100mm 2.8 von LUMIX aber nur empfehlen, da es mir 300g sehr leicht ist und die typische Kit-20-60-Objektiv-Größe bzw 1.8er-Festbrennweitengröße hat.

Das oben genannte Sigma ist genauso gut, die Frage ist halt, wieviel Geld einem das doppelte Gewicht und die massive Größe Wert ist bzw ob es dann auf Verdacht immer in der Foto-Tasche ist. Der große Vorteil beim Sigma ist die Möglichkeit einen Telekonverter (1,4 oder 2,0) anzuschließen.

Beim Zoom könntest du das 24-105 F4 Macro ebenfalls nehmen - wäre dann in etwa der gleiche Look hinsichtlich Freistellung, aber 2mm mehr Weitwinkel und 1:2 Macrofähigkeit. Vollformat-Vorteil bleibt aber dann nur beim 28-70, 24-70 oder 28-105 2.8.
 
Wie seht ihr den Unterschied zwischen dem Sigma 28-70/2.8 und dem Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art? So sehr viel teurer ist zweiteres nicht - aber schwerer (fast 300 g) und größer...
 
Hallo, ich habe das 24-70mm 2.8 DG DN II gekauft da es an den 45 MPix eine höhere Auflösung bringt als das 28-70mm. An 24 MPix würde ich mich wohl für das leichtere 28-70mm entscheiden
 
Ich habe die S5 II und das 24-70mm DG DN II ..
Was soll ich sagen, bombastische Qualität der Bilder einfach.
Harmoniert sehr sehr gut mit der Lumix.
 
@007Rapido
meine Erfahrungen mit S5II:
beste Stabilisierung: Dual IS mit Lumix Objektiven
beste AF Performance: Lumix-Objektive* + Sigma f/5.6 500 mm

Objektivempfehlungen:
f/1.8 Lumix Festbrennweiten
f/2.8 100 mm Macro (mit Marumi Achromat +5 = 2:1 ABM) hervorragender AFC für ein Macro, kein Vergleich zum f/2.8 105 mm Macro Sigma
f/4 24-105 mm + 70-300 mm (beide ABM 0,5) Lumix
f/2.8 14-24 mm Sigma ART (top bis in die Ecken)

*die meisten Lumixobjektive haben eine minimierte Atmung (Video optimiert)
 
@007Rapido Als Alternative zum 70-300mm f4-5.6 kann ich das Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports mit zusätzlichen Telekonverter empfehlen. Ich nutze es ohne TC für schlechte Lichtverhältnisse und für mehr Freistellung. Mit dem TC-2011 sind es dann 140-400mm f5.6 und liefert damit immer noch eine hervorragende Bildqualität sowie der AF ist immer noch sehr schnell.


Wenn das Sigma 105mm f2.8 als Makro zusätzlich eingesetzt wird, dann kann mit dem Telekonverter ein Abbildungsmaßstab von 2:1 mit 210mm Brennweite erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten.

@Enzio83 Die Bilder sehen gut aus - aber das Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports ist schon noch mal ein ganzes Stück schwerer. Und der Telekonverter kostet ja auch noch einmal gutes Geld.

Ansonsten freunde ich mich zunehmend mit der S5 II an, da sie ungefähr die gleiche Größe hat wie meine Fuji X-H1 (und die ist genau8 richtig für meine Hände) und die Gewichte der Objektive fallen nicht sehr größer aus. Das finde ich klasse.

Nun noch die Frau überzeugen, dass ich mal wieder etwas Besseres (und natürlich Teureres) benötige...
 
Die Bilder sehen gut aus - aber das Sigma 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports ist schon noch mal ein ganzes Stück schwerer. Und der Telekonverter kostet ja auch noch einmal gutes Geld.
Dafür bekommst du aber eine wirklich herausragende Bildqualität, selbst mit dem 2-fach-Telekonverter (was durchaus ungewöhnlich ist).
Wenn du aber genug Licht hast, ist das 70-300 eine sehr gute Alternative:
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast du denn mit der Fuji und dem 70-300 fotografiert? Da die S5 II die gleiche Sensorauflösung wie die X-H1 hat, bräuchtest du für die gleiche "Reichweite" ca. 450mm Brennweite....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten