Was ist den eigentlich die Fokuspunkt-Kalibrierung? Bislang bin ich leichtsinnigerweise davon ausgegangen das sowas bei Kontrast-AF unnötig ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und du kennst offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Amateur-und gewerblichen Fotografen.
Garantiebedingungen sind hier anders geregelt.
Für manche Berufsfotografen sind 99 Euro ein Schnapp,insbesondere wenn noch USt. enthalten ist und man den Betrag steuerlich geltent mache kann.
Bist du Berufsfotograf bzw. verdienst du Geld mit Fotografie?
Wenn nein,gehörst du nicht zur Zielgruppe dieses Angebotes und dann ist das Thema in der Tat beendet.
Ich denke, gerade Du hast nicht verstanden, um was es geht, denn es ist genau alles anderes, nur keine Vollkaskoversicherung mit Selbstbehalt.
Vollkasko würde heissen, dass die Versicherung im Schadensfalle zahlt und dem Kunden eben nur ein Selbstbehalt bleibt.
Hier bei derm angebotenen Profiservice aber zahlt der Kunde die Reparatur vollständig, wenn das Gerät ausserhalb der für jeden Kunden geltenden Garantie einen Defekt aufweist.
Der von Panasonic angebotene Service schliesst lediglich die schnellere Reparatur ein (sie bleibt aber voll kostenpflichtig) und eventuelle Update-Services und evtle. Fokusjustagen bei Optiken.
Thats all.
nein, gerne nochmals erklärt.
Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet auch Reparaturkosten im Falle eines Schadens -und genau das ist bei dem von Panasonic angebotenen Premium-Service eben nicht der Fall.
Die Premium-Zusage bedeutet lediglich Haustürabholung der Kamera/des Objektives und schnellere Bearbeitung sowie eventuelle Justagen bzw. Softwareupdates, mehr aber auch nicht.
Keine Reparaturkostenübernahme und daher eben alles andere als eine Vollkaskoversicherung.
nein, gerne nochmals erklärt.
Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet auch Reparaturkosten im Falle eines Schadens -und genau das ist bei dem von Panasonic angebotenen Premium-Service eben nicht der Fall.
Die Premium-Zusage bedeutet lediglich Haustürabholung der Kamera/des Objektives und schnellere Bearbeitung sowie eventuelle Justagen bzw. Softwareupdates, mehr aber auch nicht.
Keine Reparaturkostenübernahme und daher eben alles andere als eine Vollkaskoversicherung.
Schreib doch dazu wo das so steht, dann kann man sich das ganze hin und her sparen. Beim nächsten mal bitte alle Infos auf den Tisch. Soeben bei Panasonic nachgelesen.
Dort steht u.a. ... "innerhalb der üblicherweise zweijährigen Gewährleistungsperiode ist der Service kostenlos". Heißt doch nichts anderes was ich bisher schon schrieb. Innerhalb der Gewährleistungsfrist ist eh alles abgedeckt, inkl. damit anfallender Serviceleistungen und vor diesem Hintergrund sind vermeintliche Zusatzangebote nicht notwendig, sie sind unseriös. (s.a. letzter Beitrag zum Thema, Olympus/Spanien) Nun mach ich hier aber endgültig Schluss.
Meine E-M5 war 14 Tage weg, dabei musste nur der Displayrahmen getauscht werden (Serienfehler). Eine definierte Reparaturdauer gibt es also bei diesem Gerät nicht.Hmmm, "Premium Service"...den schein ich in Spanien mit Olympus, im Rahmen der ganz normalen Garantie zu haben. Hier wird auch an der Haustür abgeholt, und die Cam wird nach 5-7 Werktagen wieder an der Haustür abgeliefert...![]()
Transport jeweils ein Tag, Reparatur ein Tag. Wenn die Reparatur länger dauert, gibt es einen Anspruch auf ein Leihgerät. Steht übrigens in den verlinkten Bedingungen.Wie lange dauert das denn bei Panasonic mit dem "Premium Service"?
Hmmm, "Premium Service"...den schein ich in Spanien mit Olympus, im Rahmen der ganz normalen Garantie zu haben. Hier wird auch an der Haustür abgeholt, und die Cam wird nach 5-7 Werktagen wieder an der Haustür abgeliefert...
und das ganz ohne Zusatzzahlung/Vertrag...Wie lange dauert das denn bei Panasonic mit dem "Premium Service"?
Diesen Abholservice bietet Panasonic auch während der "normalen" Garantie an. Ist auf der Panasonic Homepage zu finden. Reparaturdauer bei zwei Produkten von mir max. 1 Woche!!![]()
Wenn Panasonic hier mitliest, dann können sie zumindest eine wichtige Erkenntnis gewinnen: Der Text ist für einen signifikanten Anteil der Mitglieder dieses Forum zu lang und zu komplex. Vielleicht hätten bunte Bilder geholfen?
Meine E-M5 war 14 Tage weg, dabei musste nur der Displayrahmen getauscht werden (Serienfehler). Eine definierte Reparaturdauer gibt es also bei diesem Gerät nicht.
Transport jeweils ein Tag, Reparatur ein Tag. Wenn die Reparatur länger dauert, gibt es einen Anspruch auf ein Leihgerät. Steht übrigens in den verlinkten Bedingungen....Der Vorteil dieses Vertrags liegt in der definierten Verfügbarkeit der Gerätschaften.
Wenn Panasonic hier mitliest, dann können sie zumindest eine wichtige Erkenntnis gewinnen: Der Text ist für einen signifikanten Anteil der Mitglieder dieses Forum zu lang und zu komplex. Vielleicht hätten bunte Bilder geholfen?
Nur darum geht es doch.Wer als Pana-User auf sein Equipment angewiesen ist, sollte den "Premium Service" dann doch mal in Erwägung ziehen...
Premium - nach allen Beiträgen leider nichts für den Hobbyfotografen.
Panasonic bitte rechnet durch, Olympus bietet dieses hier mit Erfolg an:
https://shop.olympus.eu/de_DE/kamer...hre-zusatz-gewaehrleistung-fuer-den-om-d-body
Das sollte es für die Lumix G-Serie auch geben? Man nennt es Kundenbindung!
Premium - nach allen Beiträgen leider nichts für den Hobbyfotografen.
Panasonic bitte rechnet durch, Olympus bietet dieses hier mit Erfolg an:
https://shop.olympus.eu/de_DE/kamer...hre-zusatz-gewaehrleistung-fuer-den-om-d-body
Das sollte es für die Lumix G-Serie auch geben? Man nennt es Kundenbindung!