• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Premium Service

Was ist den eigentlich die Fokuspunkt-Kalibrierung? Bislang bin ich leichtsinnigerweise davon ausgegangen das sowas bei Kontrast-AF unnötig ist.
 
Und du kennst offensichtlich nicht den Unterschied zwischen Amateur-und gewerblichen Fotografen.
Garantiebedingungen sind hier anders geregelt.
Für manche Berufsfotografen sind 99 Euro ein Schnapp,insbesondere wenn noch USt. enthalten ist und man den Betrag steuerlich geltent mache kann.

Bist du Berufsfotograf bzw. verdienst du Geld mit Fotografie?
Wenn nein,gehörst du nicht zur Zielgruppe dieses Angebotes und dann ist das Thema in der Tat beendet.


Deine Frage ob ich den Unterschied ....... kenne, ist nicht relevant. Ausgehend von Beitrag #1 wird die Oly Garantieverlängerung dem Pana Premium Service gegenübergestellt. Vor diesem Hintergrund wird die Zielgruppe Amateurfotografen, zu denen auch ich mich zähle, angesprochen.
Insofern ist auch Deine Schlussfolgerung nicht relevant.
 
Ich denke, gerade Du hast nicht verstanden, um was es geht, denn es ist genau alles anderes, nur keine Vollkaskoversicherung mit Selbstbehalt.

Vollkasko würde heissen, dass die Versicherung im Schadensfalle zahlt und dem Kunden eben nur ein Selbstbehalt bleibt.
Hier bei derm angebotenen Profiservice aber zahlt der Kunde die Reparatur vollständig, wenn das Gerät ausserhalb der für jeden Kunden geltenden Garantie einen Defekt aufweist.
Der von Panasonic angebotene Service schliesst lediglich die schnellere Reparatur ein (sie bleibt aber voll kostenpflichtig) und eventuelle Update-Services und evtle. Fokusjustagen bei Optiken.
Thats all.


Auch Dir muß ich sagen, von einem Service für Berufsfotografen ging ich nicht aus, da die Oly Garantieverlängerung dem PPS als konkurrierendes Angebot* gegenübergestellt wurde. Dies zugrundegelegt sind die jährlichen Kosten oder Beiträge eine Art Vollkaskoversicherung. (*übrigens von Dir als - heftig - kommentiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, gerne nochmals erklärt:rolleyes:.
Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet auch Reparaturkosten im Falle eines Schadens -und genau das ist bei dem von Panasonic angebotenen Premium-Service eben nicht der Fall.
Die Premium-Zusage bedeutet lediglich Haustürabholung der Kamera/des Objektives und schnellere Bearbeitung sowie eventuelle Justagen bzw. Softwareupdates, mehr aber auch nicht.
Keine Reparaturkostenübernahme und daher eben alles andere als eine Vollkaskoversicherung.
 
Genauso ist es richtig. Wenn nach der Garantie oder Gewährleistung ein Schaden auftritt welcher repariert werden muss, dann muss die Reparatur bezahlt werden. Lediglich die Abholung und die schnellere Reparatur sind durch die Beiträge abgedeckt. ES IST KEINE GARANTIEVERLÄNGERUNG!


nein, gerne nochmals erklärt:rolleyes:.
Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet auch Reparaturkosten im Falle eines Schadens -und genau das ist bei dem von Panasonic angebotenen Premium-Service eben nicht der Fall.
Die Premium-Zusage bedeutet lediglich Haustürabholung der Kamera/des Objektives und schnellere Bearbeitung sowie eventuelle Justagen bzw. Softwareupdates, mehr aber auch nicht.
Keine Reparaturkostenübernahme und daher eben alles andere als eine Vollkaskoversicherung.
 
Hmmm, "Premium Service"...den schein ich in Spanien mit Olympus, im Rahmen der ganz normalen Garantie zu haben. Hier wird auch an der Haustür abgeholt, und die Cam wird nach 5-7 Werktagen wieder an der Haustür abgeliefert...:top:
und das ganz ohne Zusatzzahlung/Vertrag...Wie lange dauert das denn bei Panasonic mit dem "Premium Service"?
 
nein, gerne nochmals erklärt:rolleyes:.
Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet auch Reparaturkosten im Falle eines Schadens -und genau das ist bei dem von Panasonic angebotenen Premium-Service eben nicht der Fall.
Die Premium-Zusage bedeutet lediglich Haustürabholung der Kamera/des Objektives und schnellere Bearbeitung sowie eventuelle Justagen bzw. Softwareupdates, mehr aber auch nicht.
Keine Reparaturkostenübernahme und daher eben alles andere als eine Vollkaskoversicherung.

Schreib doch dazu wo das so steht, dann kann man sich das ganze hin und her sparen. Beim nächsten mal bitte alle Infos auf den Tisch. Soeben bei Panasonic nachgelesen.
Dort steht u.a. ... "innerhalb der üblicherweise zweijährigen Gewährleistungsperiode ist der Service kostenlos". Heißt doch nichts anderes was ich bisher schon schrieb. Innerhalb der Gewährleistungsfrist ist eh alles abgedeckt, inkl. damit anfallender Serviceleistungen und vor diesem Hintergrund sind vermeintliche Zusatzangebote nicht notwendig, sie sind unseriös. (s.a. letzter Beitrag zum Thema, Olympus/Spanien) Nun mach ich hier aber endgültig Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch dazu wo das so steht, dann kann man sich das ganze hin und her sparen. Beim nächsten mal bitte alle Infos auf den Tisch. Soeben bei Panasonic nachgelesen.
Dort steht u.a. ... "innerhalb der üblicherweise zweijährigen Gewährleistungsperiode ist der Service kostenlos". Heißt doch nichts anderes was ich bisher schon schrieb. Innerhalb der Gewährleistungsfrist ist eh alles abgedeckt, inkl. damit anfallender Serviceleistungen und vor diesem Hintergrund sind vermeintliche Zusatzangebote nicht notwendig, sie sind unseriös. (s.a. letzter Beitrag zum Thema, Olympus/Spanien) Nun mach ich hier aber endgültig Schluss.

man muss nur nachlesen, bevor man irgendwelchen wirren Vermutungen/Mutmassungen aufstellt und ohne Wissensbasis mitzudiskutieren versucht -die Bedingungen zum Premiumservice waren zweifelsfrei verlinkt.
 
Iss ja nicht soo schwer zu finden:

6.2 Für Defekte, die durch Panasonic’s Pan-EU Garantie für Ihr Produkt (“Garantiereparatur”) abgedeckt sind, ist die Reparatur in Übereinstimmung mit den allgemeinen Bedingungen der Pan-EU Garantie für Sie kostenfrei.

6.3 Für Defekte, die nicht durch Panasonic’s Pan-EU Garantie für Ihr Produkt abgedeckt sind und sofern die Reparatur Ihres Gerätes möglich ist, wird die Reparatur kostenpflichtig durchgeführt (“Reparatur außerhalb der Garantiezeit”). Nach Erhalt Ihres Gerätes wird Ihnen das autorisierte Service Center einen Kostenvoranschlag für die Reparatur unterbreiten.
 
Hmmm, "Premium Service"...den schein ich in Spanien mit Olympus, im Rahmen der ganz normalen Garantie zu haben. Hier wird auch an der Haustür abgeholt, und die Cam wird nach 5-7 Werktagen wieder an der Haustür abgeliefert...:top:
Meine E-M5 war 14 Tage weg, dabei musste nur der Displayrahmen getauscht werden (Serienfehler). Eine definierte Reparaturdauer gibt es also bei diesem Gerät nicht.

Wie lange dauert das denn bei Panasonic mit dem "Premium Service"?
Transport jeweils ein Tag, Reparatur ein Tag. Wenn die Reparatur länger dauert, gibt es einen Anspruch auf ein Leihgerät. Steht übrigens in den verlinkten Bedingungen.

Der Vorteil dieses Vertrags liegt in der definierten Verfügbarkeit der Gerätschaften.

Wenn Panasonic hier mitliest, dann können sie zumindest eine wichtige Erkenntnis gewinnen: Der Text ist für einen signifikanten Anteil der Mitglieder dieses Forum zu lang und zu komplex. Vielleicht hätten bunte Bilder geholfen?
 
Hmmm, "Premium Service"...den schein ich in Spanien mit Olympus, im Rahmen der ganz normalen Garantie zu haben. Hier wird auch an der Haustür abgeholt, und die Cam wird nach 5-7 Werktagen wieder an der Haustür abgeliefert...:top:
und das ganz ohne Zusatzzahlung/Vertrag...Wie lange dauert das denn bei Panasonic mit dem "Premium Service"?

Diesen Abholservice bietet Panasonic auch während der "normalen" Garantie an. Ist auf der Panasonic Homepage zu finden. Reparaturdauer bei zwei Produkten von mir max. 1 Woche!!:top:
 
Meine E-M5 war 14 Tage weg, dabei musste nur der Displayrahmen getauscht werden (Serienfehler). Eine definierte Reparaturdauer gibt es also bei diesem Gerät nicht.

Sicherlich von Land zu Land verschieden, die Portugiesen (Service in Coimbra/Portugal, zuständig für die iberische Halbinsel) hatten sich schon 2008 und 2009 um meine E-3en gekümmert,(bei einer wurde auch das Display getauscht) lief damals schon genauso flott ab - also im ganz normalen Rahmen der Garantie. Eine EM5 die aufgrund einer losen Öse (2017) einen Sturzschaden hatte, wurde zur Hälfte erneuert (oberes Gehäuse inkl. Sucher, Belederungen), dauerte insgesamt 9 Tage - inkl. WE. Aber: DHL brauchte 2 Tage für hin und 2 Tage für zurück - trotz Express...Tracking Infos!




Transport jeweils ein Tag, Reparatur ein Tag. Wenn die Reparatur länger dauert, gibt es einen Anspruch auf ein Leihgerät. Steht übrigens in den verlinkten Bedingungen....Der Vorteil dieses Vertrags liegt in der definierten Verfügbarkeit der Gerätschaften.


Hört sich zumin. gut an! Wer als Pana-User auf sein Equipment angewiesen ist, sollte den "Premium Service" dann doch mal in Erwägung ziehen...


Wenn Panasonic hier mitliest, dann können sie zumindest eine wichtige Erkenntnis gewinnen: Der Text ist für einen signifikanten Anteil der Mitglieder dieses Forum zu lang und zu komplex. Vielleicht hätten bunte Bilder geholfen?

Wenn ich damit gemeint sein sollte: Meine Fragestellung richtete sich ganz gezielt an Pana-User, die sich intensiver mit der Frage beschäftigt haben/hatten...Für mich als Oly-User kommt der Service logischerweise nicht in Betracht, mir ging es um einen unverbindlichen Vergleich, lediglich im Rahmen des gelegentlichen "über den Tellerrand schauens"....;)
Aber Danke an Dich für die direkte Antwort, die meine (wenn auch eher geringere) Neugier befriedigt hat..:top:
 
Wer als Pana-User auf sein Equipment angewiesen ist, sollte den "Premium Service" dann doch mal in Erwägung ziehen...
Nur darum geht es doch.

In der Regel sind doch alle Hersteller mittlerweile recht fix bei Reparaturen. Schwierig wird es manchmal in der Urlaubszeit oder wenn Teile nicht lieferbar sind.

Mit diesem Premium Service ist man dann einfach nicht mehr auf Glück angewiesen. Ist der Service überlastet oder hat ein Teil nicht, gibt es eben eine Leihkamera.

Für mich ist das nix (ich habe genug Geräte, auf die ich im Fehlerfall ausweichen kann), aber den Sinn sehe ich schon.
 
Ich sehe in jedem Angebot einen Sinn für die, die brauchen. Für die die es nicht brauchen, sehe ich auch keinen Sinn darin. Das hat aber nichts damit zu tun, dass manch ein Zeitgenosse es als Abzocke oder ähnliches bezeichnet. Wenn es mir nicht zusagt, nehme ich es nicht in Anspruch. Wenn es aber jemand wirklich braucht, ist es für ihn wichtig und dann auch ein tolles Angebot.

Manchmal ist es halt besser man äußert sich nicht zu jedem Thema. Wenn es für mich sinnlos ist, hilft es durchaus seine Gedanken auch mal für sich zu behalten.
 
Premium - nach allen Beiträgen leider nichts für den Hobbyfotografen.

Panasonic bitte rechnet durch, Olympus bietet dieses hier mit Erfolg an:

https://shop.olympus.eu/de_DE/kamer...hre-zusatz-gewaehrleistung-fuer-den-om-d-body

Das sollte es für die Lumix G-Serie auch geben? Man nennt es Kundenbindung!


Da bin ich grundsätzlich bei Dir, aber man muß schon genau lesen. Oly bietet die 3-jährige Verlängerung ausschließlich für OM D Body's an und deckt Schäden nur bei Normalnutzung, nicht inbegriffene sind separat aufgeführt. Vor diesem Hintergrund ist das Angebot ja auch nicht das gelbe vom Ei. Möglicherweise eine Marketingmaßnahme um Umsatzszuwächse zu generieren. QuiZas.

Nach wie vor gehe ich davon aus, daß die hier im Forum vertretenen größtenteils Amateurfotografen sind. Vor diesem Hintergrund hat sich die Zielgruppendiskussion erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten