• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic: Neue Firmware gegen 3rd party Batterien

Nimm doch mal deine Email, drucke sie schön altmodisch auf ein Blatt Papier und schreibe an die Geschäftsleitung von Panasonic Deutschland. Und vielleicht schickst du noch Rechnungskopien o. ä. von deinen anderen Panasonic-Geräten mit, damit sie sehen, daß du ein treuer Kunde bist. Aber schön sachlich bleiben.;)

http://www.panasonic.de:80/html/de_DE/Impressum/11964/index.html

einfach an einen der herren schicken, die da stehen, mit dem vermerk persönlich drauf...:cool:

http://www.it-business.de/index.cfm?pid=2286&pk=62541
 
Die Mühe kannst du dir getrost sparen, oder glaubst du wirklich du ereichst etwas damit :rolleyes:. Ich bin der überzeugung die Hersteller lesen mehr mit in den großen Foren als viele das glauben, die wissen also schon ganz gut bescheid ;).

LG
 
Du hast ja - leider - Recht. Aber ich versuche es trotzdem.
Je mehr enttäuschte Käufer oder Fast-Käufer schreiben, um so eher bewegt sich vielleicht doch noch was!
 
Die Mühe kannst du dir getrost sparen, oder glaubst du wirklich du ereichst etwas damit :rolleyes:. Ich bin der überzeugung die Hersteller lesen mehr mit in den großen Foren als viele das glauben, die wissen also schon ganz gut bescheid ;).

LG

Das mag ja sein, daß sie bescheid wissen aber es wäre doch immerhin interessant nur mal eine Antwort zu lesen. Man kann ja dann auch gegen das Argument mit der Sicherheit anführen, daß es namhafte Akkuhersteller gibt, für die das kein Problem darstellt. Und die Frage, warum kodiert Panasonic nicht auch die AA- bzw. AAA-Formate oder die Formate für Analog-Kameras, stellen.

So billig wie die Hotline können sie es sich dann nicht machen, wenn die Geschäftsleitung angeschrieben wird. Wenn doch, na das ist dann aber wirklich rufschädigend für Panasonic.

Übrigens, @Snowdream, ich bin nicht deiner Meinung, daß solche Schreiben nichts bringen. Es sind überall nur Menschen am Werke.
 
Ich habe jetzt den Geschäftsführer Deutschland: Junichiro Kitagawa persönlich angeschrieben (per Fax). Ich glaube zwar nicht, dass das Fax wirklich bis zu ihm vordringt, aber ich halte Euch auf dem Laufenden!
Es wäre sicher nicht schlecht, wenn den guten Herrn weitere konstruktive Vorschläge erreichen würden:

Panasonic Deutschland
Geschäftsführer Junichiro Kitagawa
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon 040 - 85 49 0
Telefax 040 - 85 49 25 00
 
Ich habe für meine Lumix FT1 eben ein "3rd-party" Akku bekommen.
Er passt und funktioniert.

Nun ist aber auf meiner Cam noch die FW-Version 1.0 installiert.

Abgesehen vom Risiko, dass mein Fremdakku nicht mehr funktioniert, gibt es denn einen Grund, die aktuelle Firmware zu installieren?

Kann so eine neue Firmware-Version tatsächlich die Qualität der Bilder verbessern oder sind es nur ein paar Menüpunkte, die hinzugefügt werden, oder einige Bugs (die ich noch nicht wahrgenommen habe) die beseitigt werden?
 
Ich denke, wenn Einzel-Briefe/-Faxe an die GF etwas bringen sollen, müssten die schon sehr geballt anrollen. Viel effizienter sind da Artikel in - unabhängiger - Presse, die kein Blatt vor den Mund nehmen und durch entsprechende Auflage eine hohe Hebelwirkung erzielen. Auch die 3rd-party Akku-Hersteller werden ihren Teil zur Aufklärung beitragen.

Ich denke, so eine Nummer kann sich Panasonic nur einmal erlauben. Früher oder später wird es sich herumsprechen und spätestens bei der nächsten Kamera-Kaufentscheidung wird es dann für Panasonic in den Verkaufsstatistiken spürbar - es sei denn, bis dahin haben auch die anderen Hersteller mit dieser Unsitte nachgezogen.

Schade, dass eine ansonsten durchaus empfehlenswerte Super-Zoom-Kompaktkamera auf diese Art für schlechte Schlagzeilen sorgt.
 
Ich habe jetzt den Geschäftsführer Deutschland: Junichiro Kitagawa persönlich angeschrieben (per Fax).

Grundsätzlich ists vom Prinzip her absolut zu unterstützen, denn: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt....das gilt leider in immer mehr Bereichen.

Das Potential der Macht der Konsumenten wird speziell in Deutschland so gut wie überhaupt nicht genutzt......makes u think.
 
Schuld sind vor allem die Kamera-Tester, die es nicht wagen, diesen "Schutz" als sehr negatives Merkmal herauszustellen.
 
Hat sich eigentlich noch nichts getan in Sachen FW 1.2 und passenden Fremd-Akkus?
Ich kaufe das Teil erst, wenn sichergestellt ist, dass auch Fremdakkus mit nachfolgenden Firmwares funktionieren (auf meinen Brief an Pana gab´s bisher übrigens nur ´ne Eingangsbestätigung).

Ich will eigentlich nicht mehr lange warten, notfalls wird´s eben die Casio H10 - die ist der TZ7 mindestens dicht auf den Fersen ...
 
Heute habe ich übrigens die - erwartete - Antwort auf mein Schreiben erhalten :mad::


Saftladen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte platzen ...

Aber es war ja nicht anders zu erwarten.
Jetzt werde ich noch (max. bis Ende Juli) warten, ob Fremdhersteller die Sperre knacken können - und wenn nicht, wird´s halt die Casio oder Canon.
Dieses Geschäftsgebaren werde ich nicht unterstützen! :evil:
 
Heute habe ich übrigens die - erwartete - Antwort auf mein Schreiben erhalten :mad::
Ich habe den Brief von Panasonic entfernt, da Panasonic als Urheber des Dokuments nicht explizit einer Veröffentlichung zugestimmt hat. Bitte beachtet unsere Regeln und das allgemeine Gesetz, das Urheber schützt. Danke.
 
Sorry - soweit habe ich gar nicht gedacht. :o

Es stand sinngemäß auch nur das drin, was sowieso schon von Pana veröffentlicht wurde -Standardantwort halt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten