• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic: Neue Firmware gegen 3rd party Batterien

na, was sollten sie dagegen unternehmen?
Wenn sie so "intelligent" wie Pana wären, würden sie in die Tonercassette einen kleinen Chip einbauen, und in den Drucker etwas Firmware, die "fremde" Casetten erkennt und ableht.
Und warum tun sie das nicht?

Naja, genau das versuchen sie ja durch den Chip, sie wollen damit Fremdprodukte verhindern! Nur wird dieser 'Schutz', über kurz oder lang, von den Fremdherstellern ausgehebelt. Genauso wird es auch bei den Panasonic Akkus sein, sofern es sich für die Fremdhersteller lohnt. Jeder Schutz kann geknackt werden, alles nur eine Frage der Zeit. Panasonic hat sich halt nur etwas neues einfallen lassen und gewartet bis die Fremdhersteller auf dem Markt sind und dann eine Änderung an der Firmware vorgenommen. Die Fremdhersteller müssen jetzt halt nachziehen und ihre Akkus damit kompatibel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann für das jüngste 1.3 FW-Update der LX3 Entwarnung geben, die 3rd-p-Akkus gehen weiterhin bei mir!

Dafür geht ein teurer Originalakku meiner ft1 schon nicht mehr. Ist voll geladen. Vor 2 Wochne hat er noch funktioniert und die Kam hat den auch schon mit FW 1.1 nicht mehr genommen.Die Kamera weigert sich aber genauso wie das Ladegerät ihn zu akzepieren. War wohl mein letztes Panasonic Kameraprodukt. lass mal hoffen, dass die anderen nich tnachziehen, wenn Pana damit Erfolg hat.
Im übrigen wer garantiert, dass der onlinehändler immer wirklich ORIGINAL Ware verkauft?
 
Nochmal zur TZ7: Ist es denn definitiv, dass mit der neuen Firmware ausser der Akkusache nichts geändert wurde?

LM
 
Es soll Geräte geben, deren Akku man überhaupt nicht tauschen kann, Skandal! Es ist eine versteckte Preiserhöhung, klar. Aber warum jetzt nach dem Verbraucherschutz und der EU gerufen wird, ist mir ein Rätsel. Jeder Hersteller muss Geld verdienen, auf dem einen oder eben dem anderen Weg wird er sich das holen (müssen). Durch teures Verbauchsmaterial und günstige Einstiegspreise werden die User begünstigt (z.B. auch beim hervorragenden Tintenstrahldrucker für 50 Euro), die das Gerät wenig nutzen, zum Nachteil der Vielnutzer. Früher war's vielleicht umgekehrt. Noch gibts verschiedene Kamerahersteller zur Auswahl, so dass jeder das für ihn passende kaufen kann.
 
Interessanter Thread hier. Danke für die Information..:top:

Eigentlich hatte ich schon mal damit geliebäugelt, mir Ende des Jahres (wenn die Preise vielleicht noch was gefallen sind) eine GH1 zu kaufen... aber da muss ich wohl nochmal drüber nachdenken... Nicht, dass ich bei einem Kamerapreis von über 1000 Euronen nicht auch noch über die Kosten für einen Original-Akku hinweg käme, aber sowas geht mir prinzipiell gegen den Strich...

Dann werde ich mir mal die neue Pentax K7 näher anschauen, schließlich habe ich auch Pentax von meiner K100D noch in guter Erinnerung...

Gruß Peter
 
Wenn Panasonic selbst so schön darum bittet, nicht mehr ihre Produkte zu kaufen - bitteschön. Dann werde ich in Zukunft eben keine Kamera mehr von Panasonic kaufen! Ich war mit meinen 2 kompakten sehr zufrieden, aber es waren die letzten.
 
Das hier ist ja nur die Krönung, es nervt doch extrem das ich für meine Kameras jeweils einen anderen Spezialakku brauche und 3 Ladegeräte mit in den Urlaub schleppen muss. Ich werde wohl künftig dazu übergehen Kameras ohne AA Zellen einfach zu "übersehen" auch wenn das die Auswahl stark einschränkt.
 
Mich schreckt dieses Vorgehen von Panasonic regelrecht von einem Kauf einer Panasonic Kamera ab. Ich kann zwar den Hersteller verstehen aber kundenfreundlich ist ja nicht gerade...:grumble::ugly:
 
Wenn Panasonic selbst so schön darum bittet, nicht mehr ihre Produkte zu kaufen - bitteschön. Dann werde ich in Zukunft eben keine Kamera mehr von Panasonic kaufen!

Da bist du nicht der Einzige.

Die Kunden brauchen Panasonic nicht.
Wenn Panasonic keine Kunden braucht, passt ja alles gut zusammen.
 
Die meisten hier bedenke leider nicht das die jenigen die aus diesem Grund keine Panasonic Kamera mehr kaufen, eine ganz kleine Minderheit sind! Die meisten die sich eine solche Kamera kaufen, kaufen gar keinen zweiten Akku oder aber von vornherein gleich ein orginalen mit. Den die meisten Käufer denken oder wissen es nicht mal das es da auch günstigere Alternativen gibt. Wir hier im Forum sind und bleiben immer eine Randgruppe, die Hauptzielgruppe befasst sich mit solchen dingen gar nicht. Das fängt aber auch schon bei der Firmware an, der größte Teil wird gar nicht wissen das es da updates gibt und daher auch nicht nutzen. Die TZ7 ist genau wie die SX200 oder WB500 eine Kamera für die große Masse, und diese kennt sich eben bei weitem nicht so aus wie die Leute hier und befassen sich mit den meisten Themen die wir hier habe auch überhaupt nicht. Daher kann das Panasonic relataiv Wurst sein wenn der ein oder andere hier ruft "ich werde diese Kamera nicht mehr kaufen". Zumal ich überzeugt bin das wenn es genau die Kamera ist die er möchte, sie auch kaufen wird ;).


LG
 
... so wie ich. Die SX200 ist nichtmal annähernd eine Alternative zur TZ7 - allenfalls zur 5er. Die Kamera hat zur Zeit immer noch keine gleichwertige Konkurrenz, also kaufe ich sie halt (heute eben). Ich brauche _heute_ keinen Zweitakku, und sollte ich je einen brauchen, gibts bis dahin längst einen billigen "gehackten". Außerdem bin ich in der Pampa im Zweifelsfall mit dem Radl unterwegs und kann so jederzeit per Nabendynamo laden.

ciao Christian
 
Strom gleichrichten und auf korrekte Spannung regeln, zB damit (mit anderen Spannungswerten wie vorgeschlagen; für den Pana-Akku braucht es 4,1V Ladespannung, nicht 4,2V, da es ein 3,6V Akku ist, kein 3,7V wie oft zB bei 3rd Party Akkus), dann mußt nur noch ein passendes Schälchen basteln und gut ists. Überladen kann man mit korrekter Spannung nicht, und ausreichend strombegrenzt ist der Dynamo eh.

ciao Christian
 
Dann hänge ich mich mal hier an.;)

Erst einmal ein Hallo in die Runde, ich bin ein Frischling hier und seit gestern Besitzer einer Lumix FT1.

Auch ich habe mir wenig Gedanken um die Firmware gemacht, installiert ist die Version 1.0.

Der Fotohändler vor Ort konnte mir keinen Akku eines Fremdherstellers verkaufen. Er hatte zwar sehr viele vorrätig, aber keinen für die FT1.

Ich habe jetzt bei "subtel.de" einen bestellt und hoffe das der dann passen und erkannt wird.

nun noch eine Frage zur Firmware, ob ein Update Sinn macht und wie ich sie dann auf die Kamera bekomme.
Ich nutze Mac OS X in der aktuellen Version.
Könnt ihr mir sagen, wie das Verfahren ist?

Die nächste Frage wäre dann ob ein Firmwareupdate überhaupt Sinn macht. Wenn sich die Zusatzfunktionen der aktuellen Firmware auf das Geld verdienen von Panasonic beschränken, lasse ich es lieber. Was kann die neue Firmware besser als die alte?
 
Ich finde die Preis- und Updatepolitik auch nicht o.k. Aber mich würde es mal interessieren, wie viele über die Akkuproblematik hinwegsehen würden wenn eine Version 1.3 bspw. die Videofunktion auf FullHD hochpumpen würde (rein hypothetisch gesehen)?
 
Ich warte immer noch darauf, daß mal ein empörter Panasonic-Besitzer an Panasonic schreibt und deren Antwort hier als Faksimile (ohne Anschrift natürlich) einstellt...:rolleyes:

Immer nur zu betonen, man kaufe keine solche Kamera hat nämlich sonst keinen Wert!:p
 
Bitteschön:

Meine Anfrage:
Hallo.
> Vor einiger Zeit fragte ich nach, ob die unsinnige Beschränkung auf 2MP im iA-Modus /16:9 mit einer neuen Firmware aufgehoben werden wird.
> Wird sich hier in absehbarer Zeit etwas tun?
>
> Was eine absolute Frechheit ist, ist die neue Firmware 1.2 mit Akkusperre für Fremdakkus. Wenn das die neue Firmenphilosophie ist, um die extrem überteuerten Originalakkus zu verkaufen, werde ich auf den geplanten Kauf der TZ7 verzichten.
> Sollte diese Beschränkung in der nächsten - sinnvollen - Firmware weiterhin bestehen bleiben, werde ich mit Sicherheit keine Panasonic-Produkte mehr kaufen (und ich war bisher Panasonic-Fan: Plasma-TV; Festplattenrecorder etc.).
> Bitte leiten Sie diese Mail auch an die verantwortlichen Stellen weiter.
> Ich bin zutiefst enttäuscht über diese Maßnahme, die in den Foren schon hohe Wellen schlägt und absolut imageschädlich ist!!!

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail sowie Ihre offene Kritik und Ihre Anregung, welche wir selbstverständlich an die entsprechende Stelle in unserem Hause weitergeleitet haben.

Leider können wir nicht beurteilen, inwiefern dies bei der Entwicklung zukünftiger Firmware-Versionen Berücksichtigung findet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team
 
Die meisten hier bedenke leider nicht das die jenigen die aus diesem Grund keine Panasonic Kamera mehr kaufen, eine ganz kleine Minderheit sind! Die meisten die sich eine solche Kamera kaufen, kaufen gar keinen zweiten Akku oder aber von vornherein gleich ein orginalen mit. Den die meisten Käufer denken oder wissen es nicht mal das es da auch günstigere Alternativen gibt. Wir hier im Forum sind und bleiben immer eine Randgruppe, die Hauptzielgruppe befasst sich mit solchen dingen gar nicht. Das fängt aber auch schon bei der Firmware an, der größte Teil wird gar nicht wissen das es da updates gibt und daher auch nicht nutzen. Die TZ7 ist genau wie die SX200 oder WB500 eine Kamera für die große Masse, und diese kennt sich eben bei weitem nicht so aus wie die Leute hier und befassen sich mit den meisten Themen die wir hier habe auch überhaupt nicht. Daher kann das Panasonic relataiv Wurst sein wenn der ein oder andere hier ruft "ich werde diese Kamera nicht mehr kaufen". Zumal ich überzeugt bin das wenn es genau die Kamera ist die er möchte, sie auch kaufen wird ;).
Andererseits sitzen in Foren wie diesen Multiplikatoren, die häufig auch von Bekannten oder Kollegen um Rat gefragt werden. Ich könnte z.B. spontan 5 Leute aufzählen, die mich vor dem Kauf einer Digitalkamera fragen würden, und das, obwohl ich auf diesem Gebiet ganz bestimmt nicht den Ruf eines Obergurus habe.

Spätestens wenn einer von denen einen guten Draht zur Presse hat, kann der Schuss nach hinten losgehen - einen schlechten Ruf loszuwerden kann sehr lange dauern, auch wenn die Produkte an sich tauglich sind.
 
Bitteschön:

Meine Anfrage:
Hallo.
> Vor einiger Zeit fragte ich nach, ob die unsinnige Beschränkung auf 2MP im iA-Modus /16:9 mit einer neuen Firmware aufgehoben werden wird.
> Wird sich hier in absehbarer Zeit etwas tun?
>
> Was eine absolute Frechheit ist, ist die neue Firmware 1.2 mit Akkusperre für Fremdakkus. Wenn das die neue Firmenphilosophie ist, um die extrem überteuerten Originalakkus zu verkaufen, werde ich auf den geplanten Kauf der TZ7 verzichten.
> Sollte diese Beschränkung in der nächsten - sinnvollen - Firmware weiterhin bestehen bleiben, werde ich mit Sicherheit keine Panasonic-Produkte mehr kaufen (und ich war bisher Panasonic-Fan: Plasma-TV; Festplattenrecorder etc.).
> Bitte leiten Sie diese Mail auch an die verantwortlichen Stellen weiter.
> Ich bin zutiefst enttäuscht über diese Maßnahme, die in den Foren schon hohe Wellen schlägt und absolut imageschädlich ist!!!

Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail sowie Ihre offene Kritik und Ihre Anregung, welche wir selbstverständlich an die entsprechende Stelle in unserem Hause weitergeleitet haben.

Leider können wir nicht beurteilen, inwiefern dies bei der Entwicklung zukünftiger Firmware-Versionen Berücksichtigung findet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

"Thema verfehlt" hätte es in der Schule geheißen.:( Bei solchen Dingen ist der Produktservice der falsche Ansprechpartner. Versetz dich doch mal in die Lage der Leute. Sie können ja auch nichts für das, was JHO ausgeheckt wird.

Nimm doch mal deine Email, drucke sie schön altmodisch auf ein Blatt Papier und schreibe an die Geschäftsleitung von Panasonic Deutschland. Und vielleicht schickst du noch Rechnungskopien o. ä. von deinen anderen Panasonic-Geräten mit, damit sie sehen, daß du ein treuer Kunde bist. Aber schön sachlich bleiben.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten