• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Unterschiede zwischen Lightroom/Silkypix einerseits und Rawtherapee andererseits sollten gewaltig sein, denn Lightroom und Silkypix korrigieren die erheblichen Verzeichnungen des Objektives und beschneiden das Bild deutlich, während Rawtherapee nichts korrigiert und nichts beschneidet. Mit Rawtherapee ist deshalb die Kamera deutlich weitwinkliger als mit Lightroom und Silkypix oder den kamerainternen JPEGs.

das ist richtig. aber ich hatte mich auf unnatürliche Farben, Farbsäume und rauschen bezogen...
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

das ist richtig. aber ich hatte mich auf unnatürliche Farben, Farbsäume und rauschen bezogen...
Farbsäume werden in der Kamera bis zu einem gewissen Grade automatisch korrigiert. Der Rawshooter kann das sogar noch besser. Leider kann man ihn mit der LX3 nicht nutzen, denn der hierzu nötige DNG-Konverter von Adobe produziert keine DNG-Raw-Dateien sondern nur riesige lineare DNG-Dateien, die der Rawshooter nicht akzeptiert. Insgesamt muß man sagen, daß das LX3-Objektiv gegenüber dem LX1/LX2-Objektiv doch erhebliche Mängel hat, die allerdings wohl durch die extremen Spezifikationen, 24mm und Lichtstärke 2, bedingt sind.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Gründe: immer sichtbares (leichtes) Rauschen, weiche Bildwiedergabe mit Clippingeffekten wegen Scharfzeichnung, unnatürliche Farbwiedergabe mit Abweichungen in Richtung Blau oder Magenta, AWB unbefriedigend, Handhabung (zu wenig Platz zum sicheren Halten).

Hallo

Diesen Gesamteindruck kann ich bestätigen. Zum Bildrauschen kann ich wenig sagen... bis ISO200 halte ich die G10 für gut. Aber die Farben der LX3 haben zumindest in meinen Augen immer so etwas "Rotstichiges" gehabt. Hat mich insgesamt wenig überzeugt. Zumal ich kaumRAW's aufnehme (ich mag nicht großartig bearbeiten) sondern eher JPG's. Und da liefert die G10 einfach die besseren Ergebnisse. Und zur Ergonomie braucht nicht mehr viel gesagt zu werden...

MfG
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

LX3 oder G10.... vor der Entscheidung stand ich vor einem Monat auch.

Geworden ist es eine G10.

Bereut habe ich es nicht.

Freihand fotografiere ich meist Tags und wenn mal nachts fotografiert wird, ist meist ein kleines Stativ dabei.

Mit den vorhandenen Blitzgeraeten (Metz) arbeitet die G10 gut zusammen.

Das oftmals erwähnte Rauschen der G10 existiert definitiv.
Jedoch ist es bis ISO200 nach meiner Meinung vernachlässigbar und bei ISO400 durchaus tolerierbar.



Die LX3 hatte ich gleichfalls recht ausgiebig ausprobiert im Laden.
Ebenso eine fast baugleiche Leica.


Bezueglich der Qualitaet der Bilder habe ich nicht wirklich extreme Unterschiede feststellen können.

Ich muss allerdings gestehen, das das Lichtstarke/Weitwinklinge Objektiv der LX3 sowie deren sehr handliche Abmessungen mich sehr gelockt hat.

Zur G10 bin ich dann umgeschwenkt aus folgenden Gruenden :
1. Der groessere Zoombereich kommt dem entgegen, was ich so Fotografiere. Das Untere Ende bei 28mm ist ausreichend fuer mich.

2. Das Handling der G10 gefaellt mir. Die Einstellraeder fuer Iso, Belichtungskorrektur etc. kommen mir sehr entgegen.
Ich muss gestehen, schon lange auf sowas gewartet zu haben.
Das Vorhandensein eines optischen Suchers gefaellt mir ebenfalls obwohl ich ihn nur manchmal verwende.

3. Die Geschwindigkeit empfinde ich fuer eine Kamera dieser Art als recht gut.
Es duerften so zwischen 1.5 und 2 Bilder pro Sekunde sein - bei Raw - Aufnahmen erheblich weniger.


Ich bin erst seit kurzem in diesem Forum.
Was oft auffaellt ist der Wunsch, die volle Leistung einer DSLR in einer Kompakten vorzufinden.
Es scheitert wohl - und das unabhaengig vom Hersteller - meist an dem Missverhältniss zwischen Aufloesung und Sensorgroesse.

Es wäre interessant mal mitzukriegen, warum keine groesseren Sensoren drin sind.
Ich arbeite in der Halbleitertechnik und weiss, was Wafer mit sehr komplexen Produktionsprozessen so kosten.
Groessere CCD - Sensoren sollten durchaus moeglich sein, ohne das die Preise explodieren.

Warum passiert es dann nicht ? Hat es mit beengten räumlichen Verhaeltnissen in Kompaktkameras zu tuen ?

Gruss,
Christoph
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Aus ähnlichen Gründen wie Cristoph (oben) habe ich mich auch für die G10 entschieden.
Bis demnächst einmal interessante Bridgekameras mit größeren Sensoren erscheinen werden, bietet die G10 das beste Gesamtpaket mit der besten Bildqualität der Klasse.

Allerdings, wie Peter Lück schrieb, ist die G10 klotzig wie ein Stück Butter. Die steckt man nicht so einfach in die Jackentasche, und wenn doch, dann ist die Tasche schnell total ausgebeult.
Andererseits ist eine gewisse Größe sehr gut fürs Handling, erleichtert auch das Ruhighalten und die Bedienung.
Insofern ist die G10 auch von der Größe her gerade richtig.

Bin mit ihr – d.h. besonders mit den Bildresultaten – rundherum zufrieden.

Grüße, Rino
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

große Sensoren gibt es nun schon zu genüge. Allerdings bedingen große Sensoren, eben größere Realbrennweiten und somit größere Objektive. Da ist es dann ganz schnell vorbei mit Kompaktkamera. Aber dafür gibt es ja DSLR
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Die sehr kleinen Realbrennweiten... bei der G10 zwischen 6 und 30mm.

Verbunden damit wahrscheinlich das unvorteilhafte Verhalten vieler Kompakter bezueglich der Tiefenschaerfe.


Also ist es eine Sache der Groesse des Objektivs, das an der Kamera haengt...

Moeglichst kleines Objektiv (und damit kleine Gesamtbauform) <=> Kleiner Sensor.

Danke einstweilen !

Christoph
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo,
und warum hat man der G10, die ja kein Leichtgewicht ist, eigentlich keine Lichtstärke 2,0 gegönnt? Die gab es ja bei der G3 auch schon und so viel größer und schwerer ist die G3 nicht! Ein lichtstarkes Objektiv würde dem Rauschen ja entgegenwirken.
Gruß
Larah
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Verbunden damit wahrscheinlich das unvorteilhafte Verhalten vieler Kompakter bezueglich der Tiefenschaerfe.

Gerade die Schärfentiefe finde ich bei Minisensoren vorteilhaft. Die Sensoren können meinetwegen auch ruhig klein bleiben, wenn man damit trotzdem irgendwann mal rauschfreie ISO 400 schafft.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo,
und warum hat man der G10, die ja kein Leichtgewicht ist, eigentlich keine Lichtstärke 2,0 gegönnt? Die gab es ja bei der G3 auch schon und so viel größer und schwerer ist die G3 nicht! Ein lichtstarkes Objektiv würde dem Rauschen ja entgegenwirken.
Gruß
Larah

Die G3 ist laut Datenblatt 70mm tief, die G10 46mm (wobei letztere schon bei 28mm anfängt, nicht erst bei 35mm).
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Die G3 ist laut Datenblatt 70mm tief, die G10 46mm (wobei letztere schon bei 28mm anfängt, nicht erst bei 35mm).


Ich denke, die 20mm haetten ihren Preis....
Der Preis bei der LX3 ist soweit ich weiss eine recht starke Verzeichnung, die per Software kompensiert wird.

Auf der anderen Seite waere eine solche eingebaute Korrektur schon etwas, was man sich als Option bei der G10 wünschen würde...
Denn die entsprechende Option der mitgelieferten DPP - Software ist leider fuer die G10 nicht nutzbar, sondern nur für ausgewaehlte Objektive.

Gruss,
Christoph
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

damit der thread hier nicht einschläft, mal ein Aufruf an die HERSTELLER von Kompakten:

baut bitte eine Kompakte mit:

dem Objektiv und der Lichtstärke der LX3
dem Zommbereich der G10
dem Sensor der DP1
und der Größe und dem Gewicht aus dem Querschnitt der drei Genannten.


Die kaufe ich dann. Und etliche andere auch :D

Los, macht hinne !!! Der Markt braucht Impulse ;)
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ja, da bin ich auch dabei, wünsche mir das seit mehr als 2 Jahren.
Leider ist das immer auf 2-3 Cams verteilt:ugly:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

dem Objektiv und der Lichtstärke der LX3
dem Zommbereich der G10
dem Sensor der DP1
und der Größe und dem Gewicht aus dem Querschnitt der drei Genannten.

Und wir machen dann auch gleich eine Sammelbestellung :top: wenn geklärt ist, welche Marke jeder drauf stehen haben will :evil:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Könnte ja 'ne Gemeinschaftsproduktion werden. Die darf dann jeder unter eigenem Namen vertreiben - und für 200€ Aufpreis auch mit 'nem roten Punkt :evil:
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

wenn wir den Herstellern nicht sagen, was wir brauchen, dann entwickeln die ewig an uns vorbei...

Stimmt sicher nur eingeschränkt. Denn - wenn sie so eine Kamera auf den Markt bringen, verkaufen sie für die nächste Zeit erstmal keine andere mehr...

Also - ein neues Produkt muss nicht soviel Kundenzufriedenheit wie möglich bringen, sondern nur ein bisschen mehr als das alte.

Deswegen können wir uns sicher sein, dass die LX4, die G11 und auch die DP3 sicher das eine oder andere Feature mehr aufweisen - aber noch genug Spielraum für einen Haufen weiterer Modelle lassen...

Dieser Marktmechanismus wird dann eben nur durch Konkurrenz abgemildert. Ob ausreichend, das muss jeder für sich entscheiden...

Daher mein Fazit: Die Kamera kaufen, die gefällt & die es bereits gibt. Auf das bessere Produkt von morgen kann man nämlich ewig warten - es wird immer ein besseres geben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten