AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
Yupp, denke darum geht es.
Wenn man ein Modell auf den Markt bringt schaut man natürlich auch und gerade auf die eigenen Bestseller. Die G's standen für ambitionierte Anwender, nie für Profis, schon immer im Fokus der "Ersatz"-DSLRs. Auch eine G10 kommt aus mehren Gründen nicht an eine DSLR heran, zumindest nicht aus eigenem Hause.
1.) Auflösung/Sensorgröße
2.) AF-System
3.) professionelle Features
Zu letzteren gehört klar die Freiheit solange wie man will zu belichten und nicht nur 1 Minute. Auch das Sucherbild einer solchen DSLR zeigt etwa 99 Prozent und keine 78 wie bei der G10. Ich glaube schon, dass da überall sehr genau geschaut wird, wer was wirklich braucht und anschließend das Kompaktpaket mit der besten Bildqualität für den Minisensor zusammen gepackt wird. Wer die beste Bildqualität im Durchschnittsbereich der Zielgruppe (ISO80-400) und eine gute Universaloptik braucht, kauft sich halt eine Zehn. Wer minutenlang belichten will (Astro etc.) eine "Große". Die 60-Sekündler fallen einfach raus. Die Anzahl derer, die genau 60 Sekunden als Grenze akzeptieren und deshalb das ansonsten gute Paket nicht kaufen wollen, ist offenbar nach deren Analysen gering und die klare Marktsegmentierung wichtiger. Genauso wird man bei den Brennweiten vorher gerechnet haben. "Bauen wir jetzt für 2008 eine 28-140er und nächstes Jahr dazu eine 21-85er" könnte eine Überlegung gewesen sein. Wobei es müssig ist, in die Zukunft zu schauen, denn Canons Angebot liegt ja nun auch schon seit ein paar Tagen in den deutschen Regalen. Und es ist, wie es immer ist: Wer eine G7/9/10 nicht kaufen will, der lässt sie liegen. Wem sie gefällt, der nimmt sie mit.
2. Canon will es einfach nicht und kastriert seine Kameras absichtlich.
Yupp, denke darum geht es.
Wenn man ein Modell auf den Markt bringt schaut man natürlich auch und gerade auf die eigenen Bestseller. Die G's standen für ambitionierte Anwender, nie für Profis, schon immer im Fokus der "Ersatz"-DSLRs. Auch eine G10 kommt aus mehren Gründen nicht an eine DSLR heran, zumindest nicht aus eigenem Hause.

1.) Auflösung/Sensorgröße
2.) AF-System
3.) professionelle Features
Zu letzteren gehört klar die Freiheit solange wie man will zu belichten und nicht nur 1 Minute. Auch das Sucherbild einer solchen DSLR zeigt etwa 99 Prozent und keine 78 wie bei der G10. Ich glaube schon, dass da überall sehr genau geschaut wird, wer was wirklich braucht und anschließend das Kompaktpaket mit der besten Bildqualität für den Minisensor zusammen gepackt wird. Wer die beste Bildqualität im Durchschnittsbereich der Zielgruppe (ISO80-400) und eine gute Universaloptik braucht, kauft sich halt eine Zehn. Wer minutenlang belichten will (Astro etc.) eine "Große". Die 60-Sekündler fallen einfach raus. Die Anzahl derer, die genau 60 Sekunden als Grenze akzeptieren und deshalb das ansonsten gute Paket nicht kaufen wollen, ist offenbar nach deren Analysen gering und die klare Marktsegmentierung wichtiger. Genauso wird man bei den Brennweiten vorher gerechnet haben. "Bauen wir jetzt für 2008 eine 28-140er und nächstes Jahr dazu eine 21-85er" könnte eine Überlegung gewesen sein. Wobei es müssig ist, in die Zukunft zu schauen, denn Canons Angebot liegt ja nun auch schon seit ein paar Tagen in den deutschen Regalen. Und es ist, wie es immer ist: Wer eine G7/9/10 nicht kaufen will, der lässt sie liegen. Wem sie gefällt, der nimmt sie mit.
