AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
so, jetzt ist es soweit.
ein test zwischen der G10 und der LX3 und zwar ein test aus der praxis.
die aufgabenstellung war für mich mit beiden kameras eine hochwertige druckvorlage zu erstellen und zu drucken. danach wird verglichen und zwar mit den augen und meßmöglichkeiten eines professinellen druckers.
zur vorlage dienten mir die RAW dateien von imaging resource die ja fast jeder hier kennt. der grund ist das ich nicht beide kameras besitze und daher auf vorhandenes bildmaterial zurückgreifen muß.
der erste schritt war beide RAW dateien auf die gleiche größe zu bringen um einen gleichen wert zu erhalten, beide dateien wurden ohne irgendwelche einstellungen konvertiert das heißt die schärfe und rauschunterdrückung wurden auf null gestellt. damit erhielt ich eine weiche vorlage die bestens zur weiterverarbeitung geeignet ist. das erste LX3 und das zweite G10.
jetzt werden schon einige unterschiede erkennen und zwar in farbe und beleuchtung aber vorsicht, beide fotos wurden aus verschiedenen aufnahmeperspektiven gemacht. das LX3 foto wirkt gedrängter und hat etwas andere farben, bei diesem foto war der aufnahmepunkt höher was man deutlich auf der imaging resource seite sehen kann. deshalb kann man dies nicht in die beurteilung mit einbeziehen.
auf jeden fall sind beide vorlagen für die weiterverarbeitung bestens geeignet.
jetzt wurden beide ausschnitte manuell geschärft fast mit gleichen einstellungen. wieder LX3 oben und G10 unten.
keines der fotos wurde nachträglich entrauscht.
das LX3 foto wirkt ein klein wenig schärfer aber das täuscht durch die etwas dunklere farben.
das beide fotos optimal geschärft wurden erkennt man an den zwei folgenden ausschnitten die in 200 %iger ansicht gemacht wurden. man sieht eine ganz klare schärfung ohne artefakte und ohne schärferänder. da erkennt man auch das das LX3 foto im ganzen ein wenig dunkler ist und auch die rottöne etwas zu stark erscheinen. das ist aber überhaupt nicht von großer bedeutung.
als nächstes wurde von mir eine farbseparation (cmyk) erstellt und ausbelichtet. natürlich von jeder datei eine eigene, hier aber nur eine dargestellt da beide in diese phase fast identisch sind und der beurteilung am monitor nicht beitragen.
damit ging´s zum drucker (danke an die druckerei koch für den druck und den scann).
im vierfarb kristalldruck wurden beide ausschnitte auf eine DIN A4 seite gedruckt. es war vorher schon ersichtlich, eigentlich schon beim begutachten der RAW dateien das beide kameras absolut auf dem gleichen niveau sind. dies wurde beim begutachten der drucke bestätigt. keine der kameras gibt sich diesbezüglich eine schwäche, beide fotos sind gleichwertig. wäre nicht der kleine farbunterschied könnte man sie nicht auseinanderhalten. der nachfolgende scann zeigt nicht annähernd die quallität der gedruckten fotos.
wenn man bedenkt was früher bei eingescannten dias und negativen für ergebnisse rauskamen kann man heute nur noch mit dem kopf schütteln und sich wundern. allerdings haben auch heute noch analoge materialien ihre berechtigung denn farblich sind sie der digitalen technik noch weit vorraus, besonders das mittel und großformat. aber hier reden wir über eine kompakte knipse und da ist das ergebnis schon mehr als beachtlich.
dies ist kein test für pixelpeeper, es zeigt nur auf das bei gleicher anwendung beide kameras die gleich guten ergebnisse liefern können. mein thema lautet schon immer, wichtig ist nicht was aus der kamera rauskommt sondern viel wichtiger was man daraus machen kann. deshalb ist mir der begriff out of cam zuwieder. ich werde so einen test auch nicht wiederholen denn ich habe nachts was besseres zu tun

aber es hat mal spass gemacht.
wenn ich mir hier so manche kommentare durchlese bin ich froh diese schreiber früher nicht als kunde gehabt zu haben. ich hatte viele bücher gesetzt und die fotos für den druck vorbereitet, alles naturfotografen die ihre fotos teilweise nur von ihren negativen kannten. der fotograf hatte die scene und die lichtstimmung noch im gedächtnis aber die wirklichkeit (negativ) sah meistens ganz anders aus. da mußte stundenlang bearbeitet werden bis das foto dem fotografischen gedächtnis des kunden entsprach. teils schwierige leute
fazit: der einzige grund auf ein bestimmtes kameramodell zurückzugreifen sind die verschiedenen brennweiten, eine mehr weitwinkel die andere mehr tele.