• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic LX3 oder Canon G10/G11 kaufen?

download Bilder von der Digicam

kann nur für die LX3 antworten: Standard-USB :top:

Dankeschön @bots!

Kann keiner etwas zur G10 schreiben?
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Hallo Leute,

eine Frage bezüglich "download Bilder von der Digicam".
Werden beide Geräte als USB devices erkannt oder muss
ein extra Treiber installiert werden?
Ich kann mich erinnern bei einer G5, die ich mal hatte,
musste ein WIA Treiber installiert werden.
Bei Sony und Olympus Geräten ist keine SW-Installation erforderlich.

Danke im voraus!

Die G10 wurde bei mir am Heim-PC als USB Gerät erkannt, es war keine gesonderte Installation von Software notwendig. Taucht unter Windows als "Tragbares Gerät" im Explorer auf.

Am Arbeits-PC ebenfalls am USB Anschluss erkannt, eigene Treiber und Software kann man da nicht installieren.

Gruß,
Echodyne
 
AW: download Bilder von der Digicam

ohne den dämlichen WIA-Treiber....
War mir auch immer "ein Dorn im Auge"

Die G10 wurde bei mir am Heim-PC als USB Gerät erkannt, es war keine gesonderte Installation von Software notwendig. Taucht unter Windows als "Tragbares Gerät" im Explorer auf.

Für mich ein +Punkt für die G10
Herzlichen Dank für die Info!
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

aufpassen, das kann vom verwendeten Betriebssystem abhängen.. auf Windows Vista ist der WIA Treiber afair schon dabei, daher gibt es da keine Probleme aber auf Windows 2k und XP wirst du den WIA Treiber mit Sicherheit noch benötigen.. ging mir mit meiner Canon nicht anders..
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

wie erklärst du dir dann, dass die LX3 mit weniger pixel und gleichen einstellungen ein schärferes ergebnis liefert, als die G10?

das ist völliger unsinn, dass das 5MP bild mehr schärfung benötigt, mehr schärfung als was?
oft wirken bilder aus kameras mit weniger megapixel sogar schärfer als solche, die mehr megapixel haben.
sieh dir doch auch das beispiel von dpreview von der 50D an, da hat die 40D die deutlich bessere pixelschärfe trotz weniger pixel, bei genau den gleichen raw konvertierungs-einstellungen:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page25.asp

das kann an unterschiedlich starken antialiasing filter liegen, oder einfach daran, weil mehr pixel nicht unbedingt mehr details liefern und sogar durch das objektiv limitiert sind.

ich hätte natürlich das G10 bild viel doller schärfen können, aber ich hätte dann auch das rauschen viel stärker betont und hätte dann wiederum stärker entrauschen müssen, das wäre auch ungerecht. beide bilder haben demnach genau den gleichen workflow erhalten um keine der kameras zu benachteiligen/bevorzugen.

ich meine nicht sondern es ist so.

ein 15 megapixel foto muß mit den einstellungen mehr geschärft werden als ein 10 megapixel foto. je kleiner das foto umso weniger muß mit dem regler gespielt werden.

um ein 15 MP foto richtig zu schärfen muß der schärferegler jetzt als beispiel auf 175 gestellt werden, mach das gleiche einmal mit einem 2 MP foto, total überschärft.

deshalb kann man beide dateien nicht mit den gleichen einstellungen konvertieren. das ist kein unsinn sondern tatsache.

schlimm ist wenn solche vergleiche hier im forum die leute verunsichert, schlimm daran wenn das von leuten gemacht wird die wenig erfahrung mit bildbearbeitung haben.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

schlimm ist wenn solche vergleiche hier im forum die leute verunsichert, schlimm daran wenn das von leuten gemacht wird die wenig erfahrung mit bildbearbeitung haben.

"leute die wenig erfahrung mit bildbearbeitung haben", dazu zählst du wohl auch dich dazu?
die empfundene schärfe hat nichts mit auflösung zu tun, sondern einfach mit der von der kamera gebotenen pixelschärfe. so kann ein ungeschärftes 5 megapixel bild weicher aussehen als ein ungeschärftes 10 megapixel bild.
klar, wenn du ein 10 megapixel bild nimmst und dieses auf 2 megapixel runterskalierst mag es schärfer wirken. aber ein natives 2 megapixel bild muss nicht automatisch schärfer aussehen.
sieh dir mal die sigmas an, die über die beste pixelschärfe verfügen. egal ob SD9 oder SD14, die bilder wirken einfach scharf, unabhängig von der auflösung.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

"leute die wenig erfahrung mit bildbearbeitung haben", dazu zählst du wohl auch dich dazu?
die empfundene schärfe hat nichts mit auflösung zu tun, sondern einfach mit der von der kamera gebotenen pixelschärfe. so kann ein ungeschärftes 5 megapixel bild weicher aussehen als ein ungeschärftes 10 megapixel bild.
klar, wenn du ein 10 megapixel bild nimmst und dieses auf 2 megapixel runterskalierst mag es schärfer wirken. aber ein natives 2 megapixel bild muss nicht automatisch schärfer aussehen.
sieh dir mal die sigmas an, die über die beste pixelschärfe verfügen. egal ob SD9 oder SD14, die bilder wirken einfach scharf, unabhängig von der auflösung.

ich bin nur von deinen eigenen angaben ausgegangen.

ich habe von beiden kameras jeweils das jpeg und raw file gegenübergestellt. ich habe weder die G10 runterskaliert noch die LX3 hochskaliert, um keine kamera zu benachteiligen. die raw-files wurden in raw therapee entwickelt mit genau den gleichen einstellungen

gleiche einstellungen, gleiche schärferegelung. und du sprachst ja von RAW.

jedes foto muß für seinen bestimmten anwendungszweck geschärft werden, das beste foto dafür ist immer noch ein wenig geschärftes weiches foto.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

jedes foto muß für seinen bestimmten anwendungszweck geschärft werden, das beste foto dafür ist immer noch ein wenig geschärftes weiches foto.

klar, aber um kameras direkt vergleichen zu können müssen beide gleich bearbeitet werden (oder eben gar nicht geschärft, doch als ich vor einiger zeit hier ungeschärfte RAWs der G10 reingestellt habe, wurde ich attackiert, ob ich sie extra mit einem weichzeichner bearbeitet habe).
in diesem fall wollte ich eine ähnliche schärfe wie die der G10-jpegs erreichen, und habe die schärfung darauf hin abgezielt.

ausserdem schärft dpreview bei ihren RAW-vergleichen alle kameras auch immer gleich (radius 1.0, amount 100).
natürlich kann ich die eine stärker schärfen als die andere, aber dann wäre es so, als würde ich bei einem motorvergleich in den einen normalbenzin, und in den anderen super100 tanken, nicht ganz fair oder?
dass der output der G10 etwas weicher ist, kann daran liegen, weil bei der G10 ein eher unglücklicher und wenig scharfer brennweitenbereich für den test gewählt wurde, oder weil die G10 eben einen stärkeren AA-filter verbaut hat, oder einfach weil sich die menge an mehrpixel anfangen in die quere zu kommen, was weiss ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

klar, aber um kameras direkt vergleichen zu können müssen beide gleich bearbeitet werden (oder eben gar nicht geschärft, doch als ich vor einiger zeit hier ungeschärfte RAWs der G10 reingestellt habe, wurde ich attackiert, ob ich sie extra mit einem weichzeichner bearbeitet habe).
in diesem fall wollte ich eine ähnliche schärfe wie die der G10-jpegs erreichen, und habe die schärfung darauf hin abgezielt.

ausserdem schärft dpreview bei ihren RAW-vergleichen alle kameras auch immer gleich (radius 1.0, amount 100).
natürlich kann ich die eine stärker schärfen als die andere, aber dann wäre es so, als würde ich bei einem motorvergleich in den einen normalbenzin, und in den anderen super100 tanken, nicht ganz fair oder?
dass der output der G10 etwas weicher ist, kann daran liegen, weil bei der G10 ein eher unglücklicher und wenig scharfer brennweitenbereich für den test gewählt wurde, oder weil die G10 eben einen stärkeren AA-filter verbaut hat, oder einfach weil sich die menge an mehrpixel anfangen in die quere zu kommen, was weiss ich.

ich mache dir ja keinen vorwurf.
nur wenn dpreview auch immer gleich schärft stimmt da etwas nicht und ist für eine ganz genaue beurteilung nicht gut. dpreview macht in meinen augen nur ein 0815 test der in der praxis total unmaßgeblich ist.

ich werde heute abend wenn ich feierabend habe einmal einen vergleich für die praxis machen. ich werde mit beiden raw dateien die du auch benutzt hast ein 4 farb druck erstellen und die daten so verarbeiten wie es erforderlich ist um einen quallitativ sehr hohen kristalldruck zu erzeugen. da sehen wir was dabei rauskommt. und ich bin mir jetzt schon sicher das so gut wie kein unterschied besteht. die ganze pixelpeeperei ist für den allerwertesten und für eine beurteilung über die quallität einer kamera total unbrauchbar. desweiteren ist das sowieso alles käse weil ein monitor die denkbar schlechteste möglichkeit ist um ein foto zu beurteilen. wenn der monitor benutzt wird müßte jeder den gleichen besitzen, gleiches farbprofil und gleiche kalibrierung, außerdem absolut gleiche lichtverhältnisse.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

bin schon gespannt auf deine ergebnisse.
ich denke dass kaum ein unterschied festzustellen sein wird. und genau das wollte ich eigentlich aufzeigen. bei entsprechender bearbeitung sind die ergebnisse aus beiden kameras qualitativ auf sehr ähnlichem niveau.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ja eben. Die Kameras sind in Raw wirklich auf sehr ähnlichem Niveau. Aber ihr wollt anscheinend immernoch rausfinden wer die Nase vorn hat, auch wenn das in der Praxis überhaupt keine Rolle spielt und man die Unterschiede mit der Lupe suchen muss....
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

Ja eben. Die Kameras sind in Raw wirklich auf sehr ähnlichem Niveau. Aber ihr wollt anscheinend immernoch rausfinden wer die Nase vorn hat, auch wenn das in der Praxis überhaupt keine Rolle spielt und man die Unterschiede mit der Lupe suchen muss....

nee,

ich habe die daten absolut auf drucktauglichkeit fertiggestellt, nur noch nicht auf dem server, die drucke muß ich noch einscannen damit man was sieht:D
es hat wirklich keine die nase vorne, wenn ich nicht die fertigen daten gekennzeichnet hätte wüßte ich nicht mehr welche von welcher kamera sind.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

wenn ich nicht die fertigen daten gekennzeichnet hätte wüßte ich nicht mehr welche von welcher kamera sind.

du kannst uns ja den blindtest machen lassen :D

aber da wir die originale kennen, wird es wohl nicht schwer zu erraten sein. trotzdem ein interessanter test.
 
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

so, jetzt ist es soweit.
ein test zwischen der G10 und der LX3 und zwar ein test aus der praxis.
die aufgabenstellung war für mich mit beiden kameras eine hochwertige druckvorlage zu erstellen und zu drucken. danach wird verglichen und zwar mit den augen und meßmöglichkeiten eines professinellen druckers.

zur vorlage dienten mir die RAW dateien von imaging resource die ja fast jeder hier kennt. der grund ist das ich nicht beide kameras besitze und daher auf vorhandenes bildmaterial zurückgreifen muß.

Bild1.jpg


der erste schritt war beide RAW dateien auf die gleiche größe zu bringen um einen gleichen wert zu erhalten, beide dateien wurden ohne irgendwelche einstellungen konvertiert das heißt die schärfe und rauschunterdrückung wurden auf null gestellt. damit erhielt ich eine weiche vorlage die bestens zur weiterverarbeitung geeignet ist. das erste LX3 und das zweite G10.

LX3schnitt.jpg


G10schnitt.jpg


jetzt werden schon einige unterschiede erkennen und zwar in farbe und beleuchtung aber vorsicht, beide fotos wurden aus verschiedenen aufnahmeperspektiven gemacht. das LX3 foto wirkt gedrängter und hat etwas andere farben, bei diesem foto war der aufnahmepunkt höher was man deutlich auf der imaging resource seite sehen kann. deshalb kann man dies nicht in die beurteilung mit einbeziehen.

auf jeden fall sind beide vorlagen für die weiterverarbeitung bestens geeignet.
jetzt wurden beide ausschnitte manuell geschärft fast mit gleichen einstellungen. wieder LX3 oben und G10 unten.

keines der fotos wurde nachträglich entrauscht.

LX3scharf.jpg


G10scharf.jpg


das LX3 foto wirkt ein klein wenig schärfer aber das täuscht durch die etwas dunklere farben.

das beide fotos optimal geschärft wurden erkennt man an den zwei folgenden ausschnitten die in 200 %iger ansicht gemacht wurden. man sieht eine ganz klare schärfung ohne artefakte und ohne schärferänder. da erkennt man auch das das LX3 foto im ganzen ein wenig dunkler ist und auch die rottöne etwas zu stark erscheinen. das ist aber überhaupt nicht von großer bedeutung.

200proLX.jpg


200proG10.jpg


als nächstes wurde von mir eine farbseparation (cmyk) erstellt und ausbelichtet. natürlich von jeder datei eine eigene, hier aber nur eine dargestellt da beide in diese phase fast identisch sind und der beurteilung am monitor nicht beitragen.

cmyk.jpg


damit ging´s zum drucker (danke an die druckerei koch für den druck und den scann).

im vierfarb kristalldruck wurden beide ausschnitte auf eine DIN A4 seite gedruckt. es war vorher schon ersichtlich, eigentlich schon beim begutachten der RAW dateien das beide kameras absolut auf dem gleichen niveau sind. dies wurde beim begutachten der drucke bestätigt. keine der kameras gibt sich diesbezüglich eine schwäche, beide fotos sind gleichwertig. wäre nicht der kleine farbunterschied könnte man sie nicht auseinanderhalten. der nachfolgende scann zeigt nicht annähernd die quallität der gedruckten fotos.

wenn man bedenkt was früher bei eingescannten dias und negativen für ergebnisse rauskamen kann man heute nur noch mit dem kopf schütteln und sich wundern. allerdings haben auch heute noch analoge materialien ihre berechtigung denn farblich sind sie der digitalen technik noch weit vorraus, besonders das mittel und großformat. aber hier reden wir über eine kompakte knipse und da ist das ergebnis schon mehr als beachtlich.

Druck.jpg


dies ist kein test für pixelpeeper, es zeigt nur auf das bei gleicher anwendung beide kameras die gleich guten ergebnisse liefern können. mein thema lautet schon immer, wichtig ist nicht was aus der kamera rauskommt sondern viel wichtiger was man daraus machen kann. deshalb ist mir der begriff out of cam zuwieder. ich werde so einen test auch nicht wiederholen denn ich habe nachts was besseres zu tun:D aber es hat mal spass gemacht.

wenn ich mir hier so manche kommentare durchlese bin ich froh diese schreiber früher nicht als kunde gehabt zu haben. ich hatte viele bücher gesetzt und die fotos für den druck vorbereitet, alles naturfotografen die ihre fotos teilweise nur von ihren negativen kannten. der fotograf hatte die scene und die lichtstimmung noch im gedächtnis aber die wirklichkeit (negativ) sah meistens ganz anders aus. da mußte stundenlang bearbeitet werden bis das foto dem fotografischen gedächtnis des kunden entsprach. teils schwierige leute:D

fazit: der einzige grund auf ein bestimmtes kameramodell zurückzugreifen sind die verschiedenen brennweiten, eine mehr weitwinkel die andere mehr tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?

...ein test zwischen der G10 und der LX3 und zwar ein test aus der praxis...
:top: :top: :top: danke!

Vermutlich werden dich ein paar hier lynchen, weil du irgendwo ein Pixel übersehen hast in der Beurteilung :evil: aber ich find deine Herangehensweise großartig - und vor allem hilfreich - und eigentlich sollte man den Thread hier mit deinem Schlusswort fast beenden :angel: :
...fazit: der einzige grund auf ein bestimmtes kameramodell zurückzugreifen sind die verschiedenen brennweiten, eine mehr weitwinkel die andere mehr tele.
dem ich evtl noch die Lichtstärke hinzufügen möchte - wo halt jeder wissen muss, ob er sie braucht oder nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten