AW: Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
Panasonic LX3 oder Canon G10 kaufen?
Die Entscheidung ist gefallen:
Canon PowerShot G10
Es wurde zahlreiches Bildmaterial miteinander verglichen. Was sich schon im
jpg vs. jpg-Vergleich andeutete, konnte nun auch im
RAW ( RW2) vs. RAW (CR2)-Vergleich bestätigt werden. Die Quellen des Bildmaterials, auf die ich mich in meiner abschließenden Beurteilung bezog sollten im Interesse der tüchtigen und fleißigen Tester meinerseits ungenannt bleiben, um sie nicht dem Vorwurf auszusetzen, potentielle Käufer bei ihrer geplanten Kaufentscheidung zu manipulieren. Aber die Wahrheit ist eben oft hart und von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen den beiden Kameras kann leider keine Rede sein. Die Entscheidung zu Gunsten der
G10 fiel recht deutlich aus.
Wochenlang wurde das für und wider der
LX3 und der
G10 mit großer Mühe, Leidenschaft und überwiegend fachlich fundierten Argumenten verteidigt, widerlegt, geändert oder bestätigt. Ich kann mich daher kurz fassen, weil eigentlich alles gesagt ist.
Das absolute Kriterium für meine Entscheidung:
1. Detailreichtum
2. Detailreichtum
dann kommt ne Weile nix und erst danach der Rest
Nach einer fotografischen Aufnahme läßt sich fast alles im nachhinein korrigieren, verändern, beheben, kaschieren, vertuschen usw., nur eines nicht:
der Umfang, die Anzahl der erkennbaren Details, also die effektiv aufgelösten wirklich sichtbaren Bildinformationen. Allerfeinste Detailstrukturen, die nicht bereits durch das hochauflösende Objektiv auf den hochauflösenden Sensor der Kamera fallen und gespeichert werden, sind für alle Zeit verloren und durch nichts zu ersetzen. Selbst die raffinierteste Bildnachbearbeitung und ausgefuchste Software kann da nicht mehr helfen.
Ob Chromatische Aberration (das alte Leiden der G7/G9 hat übrigens auch die G10 wieder geerbt, Purpursäume von Ästen, Dachkanten gegen kontrastreichen hellen Himmel) oder Distortion, sprich tonnenförmige Verzeichnung der Senkrechten an den Bildrändern oder Probleme beim Weißabgleich bei kritischen Lichtverhältnissen usw. usw. - all das hat für mich keine Priorität, all das läßt sich korrigieren, aber nicht die
Detailwiedergabe, ich kann es nicht oft genug betonen, obwohl das für viele vielleicht eine, Gähnen hervorrufende, Binsenweisheit zu sein scheint.
In der
Detailwiedergabe und Schärfe liegen für den Gelegenheitsknipser keine, für den ernsthaften Amateur und Fachmann aber Welten, was den Vergleich der
LX3 mit der
G10 betrifft.
Meinen
RAW vs. RAW-Vergleich konnte ich leider nur in zwei separaten RAW Konvertern durchführen, weil mir kein Konverter zur Verfügung stand, der sowohl das
RAW-Format (CR2) der LX3 als auch das
RAW-Format ( RW2) der G10 gemeinsam konvertiert und verarbeitet, was natürlich den
RAW vs. RAW-Vergleich etwas erschwert hat.
Da ich selbst die
G7 (mit RAW) habe, ist ein Wechsel zur
G10 gegenwärtig nicht unbedingt erforderlich.
Meine Kaufentscheidung, das heißt, meine Empfehlung für die Kaufentscheidung meines Freundes ist eindeutig die
Canon PowerShot G10. Für ihn habe ich auch diesen Thread gestartet.
Er hat neben mehreren Großen einschließlich der teuersten dazugehörigen Festbrennweiten eine
Panasonic Lumix DMC-FX500 und freut sich seit Monaten wie ein Kind, nun endlich eine echte weitwinkelfähige- Kompakte zu besitzen, die er im Sommer wirklich immer bei sich hat, die in seiner Hemdtasche steckt, und die, mit toller Touchscreen-Bedienung, die schönsten Aufnahmen macht. Er kullert sich mit der "Kleinen" auf der Wiese im Gras herum, Gänseblümchen im Vordergrund berühren fast die Optik, Windmühle im Hintergrund, ("du, das hätt ich so mit der Großen nicht hingekriegt"), klick klack, immer dabei, immer schußbereit, super.
Aber dann der große Katzenjammer um die "kleine, flotte Schlanke", als ich ihm leider sachlich, nüchtern, eigentlich auch etwas brutal, aber nicht ohne Mitleid die Freude verderben mußte: Alle Aufnahmen ohne die letzte Güte, zwar brauchbar, in der Schule würde man sie mit "befriedigend" benoten, aber wirklich kritischer Prüfung halten sie nicht stand. "Das ist der Preis, für Deine Bequemlichkeit!" Supermotive, die er in gewohnter Klasse gemacht hatte, aber es bleibt der bittere Nachgeschmack: "hätte ich doch nur die bessere Kamera genommen, oder sogar doch die "Große" mitgehabt." Bequemlichkeit wird nicht honoriert, von dem der die Bilder später betrachtet und beurteilt. Optimale Aufnahmen erfordern nunmal auch optimale Gerätetechnik, Ausnahmen bestätigen die Regel..
Konsequenz: die
FX500 muß weg, die
LX3 oder
G10 muß her. Die
Sigma DP1 will er nicht, der allgemein bekannten Einschränkungen wegen. Nun wird es wohl die
G10 werden.
Hübsch und klein ist ja schön und bequem,
aber nicht um den Preis der Bildqualität, ein wenig größer, vielleicht auch etwas fetter könnte sie schon durchaus sein, die "Kleine"!
Ja ja, meine Herren, in der Oberliega der bezahlbaren Kompakten wird die Luft dünn, da gibt es keine große Auswahl.
Gruß Lufi
