• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX15 Praxisthread

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.:cool:
Doch bevor man so oft umtauscht, wäre es wohl sinnvoller gleich mal die Kamera zum Service zu geben, um sie im Anschluß bestmöglich justiert zurück zu bekommen.
Denn sonst wird die Sache immer wieder aufs Neue zum Roulette.:rolleyes:

das Umtauschen ist ein Hobby von Tobias.:D Ich habe das Gefühl jedes Produkt welches er kauft, wird mindestens einmal umgetauscht.:):)
 
Nur noch kurz OT:

Was liegt dir eigentlich so an der ersten RX100? Ist es wegen den 30mm mehr obenherum?

Unterhalb von 28mm ist im UW-Einsatz ohne Korrekturlinse sehr "ungünstig", da nicht korrigierbare CAs an den Rändern auftauchen. Daher ist eine RX100 I/II die bessere UW-Kamera, zumal bei der RX100 III der AF bei wenig Licht sogar schlechter als bei der I/II ist (siehe DPreview). Daher möchte ich auch eine RX100 IV/LX15/??? parallel zu meinen RX100 I Exemplaren nutzen.

das Umtauschen ist ein Hobby von Tobias.:D Ich habe das Gefühl jedes Produkt welches er kauft, wird mindestens einmal umgetauscht.:):)
Hey, die FZ1000, sowie ein paar mFT-Objektive durften auf Anhieb bleiben. :p

Die 1" Kompaktklasse ist leider die schlimmste Kameraklasse, wenn es um Serienschwankungen geht. Anscheinend ist das Problem Herstellerübergreifend. Der große Sensor und die größere Abbildungsfläche erfordert einfach eine höhere Präzision. Dies konkurriert mit der Kompaktheit - jeder noch so kleine Spielraum hat große Auswirkungen auf die Abbildungsleistung. Die größeren Kandidaten (FZ1000, RX10, ...) bewältigen die Anforderungen durch den Sensor souveräner.
Auch DPreview hat genau dies festgestellt. Und aus diesem Grund muss man wohl leider so oft tauschen, bis man ein halbwegs vernünftiges Exemplar in den Händen hält. Oder man schraubt halt seine Anforderungen / Erwartungen herunter.

https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review/6

Something we've noticed while testing all of the 1"-type enthusiast compacts is a large amount of variation in lens quality.

In this case, we have one G7 X II that's soft in the corners but great in the center and another that's just the opposite. The lenses on our original G7 Xs as well as a pair of G5 Xs weren't great, either. But this isn't a Canon problem alone. Of our four Sony RX100 IV cameras, three have so-so lenses and one is stellar. But then three of our four RX100 III copies have very good lenses. In other words, your mileage may vary.

Given the ambitious nature of the lenses on these cameras it's not surprising that there's a lot of variation. While you might find a copy that's sharp corner-to-corner, odds are that you won't, but that's the nature of the beast.
 
Nur noch kurz OT:

Die 1" Kompaktklasse ist leider die schlimmste Kameraklasse, wenn es um Serienschwankungen geht. Anscheinend ist das Problem Herstellerübergreifend. Der große Sensor und die größere Abbildungsfläche erfordert einfach eine höhere Präzision. Dies konkurriert mit der Kompaktheit - jeder noch so kleine Spielraum hat große Auswirkungen auf die Abbildungsleistung. Die größeren Kandidaten (FZ1000, RX10, ...) bewältigen die Anforderungen durch den Sensor souveräner.
Auch DPreview hat genau dies festgestellt. Und aus diesem Grund muss man wohl leider so oft tauschen, bis man ein halbwegs vernünftiges Exemplar in den Händen hält. Oder man schraubt halt seine Anforderungen / Erwartungen herunter.

Genau aus diesem Grund habe ich jetzt zum Beispiel schon 3 Exemplare 'durch' und werde auch in den nächsten Monaten (mit der Hoffnung auf eine mögliche Optimierung der Produktionsprozesse ;) ) weitere Modelle testen. Mit etwas Glück erwische ich eine Ausgewogene auf 'Sony-Niveau' :D

Denn auch wenn meine Ansprüche an die Kamera bis jetzt nicht erfüllt wurden bleibt die Kamera einfach sehr sehr interessant (klein und kompakt und trotzdem 1.4er Lichtstärke + 3cm Makro im WW, Touchscreen usw. !)
 
Die 1" Kompaktklasse ist leider die schlimmste Kameraklasse, wenn es um Serienschwankungen geht. Anscheinend ist das Problem Herstellerübergreifend. Der große Sensor und die größere Abbildungsfläche erfordert einfach eine höhere Präzision.

Das Problem ist das die User bei diesen Kameras höchste Erwartungen haben und am wenigsten tolerant sind.
Von der LX-Serie nach der 2er oder auch der S100/110/120 gab es damals auch heiße Diskussionen über Serienschwankungen und matschige Ecken, aber damals hatte man statt 4K Bildschirmen schlappe 19 Zöller mit Full HD auf dem Tisch. ;)
 
Das Problem ist das die User bei diesen Kameras höchste Erwartungen haben und am wenigsten tolerant sind.

Ja, das mag sein. Bei den aufgerufenen Preisen finde ich diese Erwartungshaltung auch gerechtfertigt. Wenn ich über 1000€ für eine RX100 V ausgebe, sollte das Objektiv halbwegs zentriert sein. Leider sind die Schwankungen aber derartig groß, dass verschiedene Exemplare so stark in der Abbildungsleistung variieren, dass man glaubt eine völlig andere Kamera in der Hand zu haben.

Beim letzten Mal mit der RX100 sah das so aus (immer reproduzierbar bei identischen Einstellungen egal bei welcher Blende). Das "zweite Modell" ist meine alte RX100 mit >50.000 Auslösungen. Mit der bin ich zufrieden. Alle andere 4 oder 5 (?) Exemplare sahen dann mind. in einer Ecke oder noch schlimmer über das ganze Bild so aus wie das (mal wieder) umgetauschte Exemplar.
 
...weiter Beispiele (das könnte ich auf mehrere Beiträge immer mit dem gleichen Muster ausweiten)... die Unterschiede sehe ich auch in der Vollansicht.
 
@Tobias123: ich bin ja jetzt kein Pixel Peeper, aber bei den Beispielen sehe ich nicht nur in dem ausgewiesenen Bereich ein Problem, sondern vielmehr ist beim zweiten Modell die Aufnahme jeweils über das ganze Bild schärfer.
Ob das jetzt verwackeln, ein AF-Problem, eine Sache der Einstellungen oder ein dezentriertes Objektiv ist weiss ich nicht
 
@Tobias123: ich bin ja jetzt kein Pixel Peeper, aber bei den Beispielen sehe ich nicht nur in dem ausgewiesenen Bereich ein Problem, sondern vielmehr ist beim zweiten Modell die Aufnahme jeweils über das ganze Bild schärfer.

Das sind Crops aus dem entsprechendem Bereich :o
Sorry - das hätte ich dazu schreiben können.
 
hat jemand eine Möglichkeit gefunden einen ND filter anzubringen bzw. wie geht ihr bei sonnenschein beim filmen mit diesem Problem um?

Gruß und danke
 
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mich nun (leider) endgültig gegen die LX15 entschieden nachdem ich nochmals an der Kamera herumgefummelt habe. Der Grund hierfür ist das aus meiner Sicht das viel zu schmale Blendenwahlrad. Normalerweise fotografiere ich im Modus A und gebe die Blende vor. Ggf. justiere ich diese bei Bedarf erst nachdem ich das Motiv anvisiert habe und mir die Kamera die Belichtungszeit berechnet hat. Mit der LX15 habe ich keine Chance die Blende ohne umständlichen Umgreifen anzupassen. Das Umgreifen alleine reicht aber auch nicht, da das Wahlrad viel zu schmal ist - ich muss also die beiden Erhebungen auf dem Rad ertasten und anschließend das Rad mit der linken Hand in die richtige Stellung bringen. Das dauert mir viel zu lange und es ist eine ziemlich ruckelige Sache. Es ist auch nicht hilfreich, dass z.B. im Tele ein Drehen des Rings bei einige Stellungen keine Auswirkungen hat (wenn die zu groß gewählte Blende sowieso nicht bei einer Brennweite unterstützt wird).
Ich empfinde diesen Ring als wirkliches KO-Kriterien. Mit einer Sony erledige ich solche Dinge nebenbei mit dem Daume in Sekundenbruchteilen ohne die anderen Finger bewegen zu müssen, oder das Motiv aus dem AF-Feld zu bewegen.
Schade :(

Ärgerlich ist auch, dass die Blende auf keine der beiden anderen Wahlräder gelegt werden kann. Eigentlich kann man das vordere Wahlrad am Objektiv nur ausschalten, da man (oder ich) es sowieso nur fehlbedienen würde beim Einstellen der Blende.

Kurz: Die Bedienung empfinde ich als wirklich "ungünstig". Ich muss als doch etwas mehr Geld für die RX100 IV in die Hand nehmen, auch wenn mir viele andere Dinge (Touchscreen) an der LX15 sehr gefallen haben.
 
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mich nun (leider) endgültig gegen die LX15 entschieden nachdem ich nochmals an der Kamera herumgefummelt habe.

Dann gehts dir wir mir. Allerdings war mein Hauptgrund das Objektiv.
Aber ich hoffe auf eine LX15 MK II die alles besser macht.

OT:
Wenn ich aktuelle sehe wie gut das 12-32 MFT Pancake gelungen ist dann hab ich wieder Hoffnung.
 
OT:
Wenn ich aktuelle sehe wie gut das 12-32 MFT Pancake gelungen ist dann hab ich wieder Hoffnung.

Woher beziehst Du daraus Hoffnung für die LX15? :confused:
Die Linse gibt es schon viel länger als die LX15 und lichtschwächere Linsen sind meistens schärfer als f1,4er.

Ich denke man kann nur hoffen ein gutes Exemplar zu ergattern.
In Colorfoto schnitt die Linse der LX sogar besser ab als die RX, vielleicht haben die Tester eine handverlesene bekommen, aber in Summe dann leider doch nicht.
Was wieder die Annahme nährt das Sony den eigenen Sensor besser beherrscht als die Zweitverwerter wie Lumix.

Vielleicht gibt Sony auch nicht alle Informationen weiter?
 
Woher beziehst Du daraus Hoffnung für die LX15? :confused:
Die Linse gibt es schon viel länger als die LX15 und lichtschwächere Linsen sind meistens schärfer als f1,4er.

Sicherlich sind lichtschwächere Linsen einfacher zu bauen.
Leider sind viele dieser lichtschwachen Kitlinsen oftmals alles andere gut.
Das Pana 12-32er ist aber wirklich nicht übel. (Für den Brennweitenbereich und vor Allem für die Größe und Kompaktheit).
Hatte das Teil jetzt schon an 3 Kameras (GM1, GM5 und jetzt aktuell an der GX80, jeweils mit 2 Jahren Versatz) und hatte wohl immer Glück damit.
Der Schärfeverlauf war immer gut. Solche Ausrutscher wie bei der LX15 hatte ich nie.

Und ich erwarte ja auch keine Wunder bei F1.4.
Aber spätestens abgeblendet auf F2.8 / F4 sollte es einfach passen.
Was bei meinen Exemplaren nicht der Fall war.

Habe schon mehrfach in Testberichten gelesen das zwingend für Landschaft
an der LX15 abgeblendet werden muss. Das die Schärfe dann aber eher am Rand noch abnimmt erwähnt keiner der Tester.

Wie du schon schriebst: Die 'Presseexemplare' müsse definitiv selektierte Exemplare sein.

Aber vielleicht sollten sich die Ingenieure die das LX15-Objektiv entwickelt haben sich einfach nur mal mit den Kollegen aus der MFT-Sparte zusammentun. Vielleicht wird's dann besser.... :);)
 
Bei den Bildern bei photographieblog hätte ich keine Einwände bis ISO400, da bleibt nur die Kritik an der JPG-Engine die Kontraste
zu hoch zieht und zu sehr die Kanten nachschärft.
Das erzeugt Pseudoschärfe die noch geht wenn die Linse gut ist, aber wehe die Linse ist schwach,
dann wird in die Unschärfen hinein destruktiv verfremdet. Natürlicher Look geht anders.
Aber es gibt Raw und man kann die Einstellungen ändern. Manchmal hilft letzteres schon!
Setzt aber alles voraus eine gute LX zu ergattern!

Bein abblenden sollte man aber wissen das es ab f4 sowieso unschärfer wird,
meistens ist die Leistung bei 1inch zwischen 2,8 und 4 am Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern bei photographieblog hätte ich keine Einwände bis ISO400, da bleibt nur die Kritik an der JPG-Engine die Kontraste zu hoch zieht und zu sehr die Kanten nachschärft.

Stimmt. Die Bilder beim pblog sind gut.
Gerade beim 1. Bild sieht man sehr gut das die Linse auf F1.4 optimiert ist.
Leider ist nur ein Bild-Beispiel bei 24mm und unendlich Fokus zu sehen.
(das wo vorn die Themse ??, rechts das Schiff und hinten die Skyline zu sehen ist). Der Schärfeverlauf ist gut. Leider kann man im unteren (bzw. vorderen) Bereich, aufgrund des Wassers, schwer abschätzen ob es hier 'scharf' ist :)
 
Guten Morgen,

ich habe mir eine LX15 zugelegt und habe mir dann danach diesen Thread hier durchgelesen.:D
Vielleicht hätte ich vorher mehr lesen sollen..
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert wegen der Randunschärfe.
Ich habe hier mal zwei Fotos beigefügt, einmal mit Blende 1.4 und mit 4.
Was meint ihr zu den Rändern ? Bisher bin ich eigentlich zufrieden mit der Kamera..

Grüße
 

Anhänge

Ich bin jetzt ein wenig verunsichert wegen der Randunschärfe.
Ich habe hier mal zwei Fotos beigefügt, einmal mit Blende 1.4 und mit 4.
Was meint ihr zu den Rändern ? Bisher bin ich eigentlich zufrieden mit der Kamera..

Moin...

du, bei der Auflösung kann ich nicht viel erkennen. :o
Die Bilder nehmen ca. 1/4 meines Bildschirms ein. Versuch doch mal die Originale irgendwo anders hochzuladen und dann zu verlinken.

Wenn du allerdings zufrieden bist, ist doch alles bestens. Nicht, dass du durch das "Untersuchen" hinterher unzufrieden wirst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten