• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Falls es sich tatsächlich um den GX7 Sucher handeln sollte; den fand ich auch nicht so toll. Ein langer Tunnel mit einem hellen Licht am Ende. ;)

Jedenfalls kein Vergleich zu dem Sucher einer GH4, E-M5 oder E-M10. Die sind nicht nur größer, sondern schlieren auch weniger. Allerdings ist der GX7 Sucher brauchbar für mich und ich könnte mich damit arrangieren, wenn der Rest der Kamera stimmt. Aber ich bin kein Brillenträger und kann nicht einschätzen, wie sehr das eine Rolle spielt.
 
Ich war gestern auf der PK und hatte den Sucher der LX 100 auch mit anderen vergleichbaren Kameras verglichen. M.E. liegt der Sucher der LX 100 einiges vor der Sony RX 100 III der mir auch zu fummelig ist.
Es kann schon sein, dass es der Sucher aus der GX 7 ist mit dem ich allerdings mehr als zufrieden bin da er auch schwenkbar ist.
Die Sucher der OMD 10 und der EV-4 bei der E P Serie sind sicherlich auch sehr gut gelungen, einen grossen Vorsprung gegenüber der LX 100 konnte ich jedoch auf Anhieb ( nur wenige Minuten ) nicht feststellen
Ich denke man muss sich mehr Zeit nehmen muss um dies genauer untersuchen zu können.
 
Hatte sie gestern auf der PK mehrfach in der Hand...
Wertigkeit ist gut, die Haptik der Vorgängerin hat sich aber nicht.

Im Vergleich mit der Leica lässt sie sich sehr gut halten, die Leica hat kein Griff, den gibt's da nur mit Aufpreis.

Die Leica Aufschrift auf dem Rad war zudem nicht ganz horizontal aufgedruckt, gehe mal von Vorserienfehler aus.

Man kann mit der LX100 auch per Zoomring zoomen, so wie es aussieht in definierten Stufen, aber auch stufenlos. Das ging sanfter ab als z.B. beim Sony Zoom-Kit.

Ansonsten ist sie durchaus groß, wenn man sie mit der Canon, einer RX100 etc. vergleicht. Das ist aber ja klar.

Sie fokussiert flott, die Bildqualität ist auf den ersten Blick gut, kennt man ja von der GM1. Objektivzentrierung lässt sich so nicht beantworten, ist mir aber auf dem Display nicht negativ aufgefallen, ebensowenig Eckenunschärfen.

Der automatische Zubehördecke ist nichts, Plastik und das merkt und fühlt man leider.

Habe mal Iso 1600 und 3200 versucht, da gibt's in 100% keine Fortschritte, eine OM-D ist hier überlegen. Wäre eine EPL-7 besser, auch fast handlicher.

Jedoch hat das Kit dort eine andere Anfangs- und Endblende.

Insgesamt ein rundes Paket, aber teuer. Die schwarze Variabte gefällt mir besser. Finde den Silberbraunmix Plastik mäßig.

Zieht man mit ner Jacke los, geht nicht über 1600, ist sie eine Runde Sache. Als Zweitkamera im Urlaub top, dazu z.B. eine A6000 mit dem 35 1.8 und meinem Samyang 85 1.4 und alles ist in Butter. :-)
 
....war gestern auf der PK ...LX 100 auch mit anderen vergleichbaren Kameras verglichen......

Wie hast Du die Verarbeitung z.B. im Vergleich zur GM1 oder LX7 empfunden? Hast Du Dir auch mal das Leica D-LUX Pedant zur LX100 angesehen?

Mir gefällt die LX100 sehr, habe aber wie Du wahrscheinlich das Problem, dass sie sehr arg in meinem µFT Equipment wildert.

Gruß
Jürgen
 
GX7 Sucher ...

Jedenfalls kein Vergleich zu dem Sucher einer GH4, E-M5 oder E-M10. Die sind nicht nur größer, sondern schlieren auch weniger.
Das Kameras mit Sucherbuckel mehr Platz für einen großen Sucher haben erscheint mir logisch. Die refresh rate des Suchers soll mit dem neuen Prozessor schneller geworden sein, schlieren sollte er also weniger als in der GX7.
Ich war gestern auf der PK und hatte den Sucher der LX 100 auch mit anderen vergleichbaren Kameras verglichen. M.E. liegt der Sucher der LX 100 einiges vor der Sony RX 100 III der mir auch zu fummelig ist.
Auch ein wichtiger Punkt, man kann von der LX100 kaum erwarten den besten Sucher am Markt zu haben. Klar, die Sucher der Top-Kameras immer die Messlatte.
Dennoch wird der LX100 Sucher absolut betrachtet alles andere als schlecht sein, schon garnicht für eine Kompakte.
Hoffentlich ist die größte Stärke der Kamera das Objektiv.:)
 
Wenn die Linse schon offen scharf ist dann ist es echt eine Ansage. Wenn man sie erst abblenden muss tritt sie in Konkurrenz zur GM mit vielen Linsen die ja offen schon gut sind. Und das wird dann schwierig.

Ich finde die silbernen Varianten sind bei vielen Modellen gefühlt billiger, die schwarzen wirken immer edler. Das ist bei MFT oder Sony Nex auch nicht anders. Am Ende ist es aber das gleiche UnterMaterial das nur anders lackiert wird. Auch schwarz ist nur eine Lackierung.
 
@Kawajock
die Leica hatte ich leider vergessen. Sie würde aber aufgrund des fehlenden Grips sowie des höheren Preises nicht in Frage kommen. Oder hat sie etwas von dem ich nicht weiss was die LX 100 nicht zu bieten hat ?
Die Verarbeitung der LX 100 kann man als gut bezeichnen, hochwertig ist sie aber nicht, die GX 7 ist hochwertiger.
@marantz : Zustimmung, schlecht ist der Sucher keineswegs, ich könnte damit gut leben.
@NX 2

ich denke die Linse ist das beste an dieser Kamera, auch wenn sie noch nicht getestet wurde. Und m.E. stimmt auch die Größe, sie ist etwa so groß wie die Fuji X 30 und hat den viel größeren Sensor. Allerdings ist der Preis auch sehr ambitioniert was z.B. eine Pen wieder attraktiver macht. Die E-PL 7 gefiel mir auch von der Verarbeitung besser wie die LX 100.
 
.....hoffentlich ist die größte Stärke der Kamera das Objektiv....

.... mit möglichst geringen Fertigungsschwankungen. Über alle Hersteller hinaus habe ich das Gefühl, dass dies in letzter Zeit bei vielen fest verbauten Objektiven der Fall ist. Panasonic bewirbt ... "Eine spezielle Technologie von Panasonic zur exakten Zentrierung der Linsen sichert dabei bestmögliche Schärfe" - das lässt zumindest auf eine gleichbleibende Fertigungsqualität hoffen.

Wenn die Linse schon offen scharf ist dann ist es echt eine Ansage. Wenn man sie erst abblenden muss tritt sie in Konkurrenz zur GM mit vielen Linsen die ja offen schon gut sind. Und das wird dann schwierig....

Die fehlende Schärfe bei Offenblende war der Hauptgrund warum die LX7 nur kurz bei mir blieb. Mit Festbrennweiten darf man ein Zoom eigentlich nicht vergleichen - die µFT Zoomobjektive sind mit zwei Ausnahmen sehr lichtschwach. Die Qualität der Standard-Kitobjektive müsste das LX100 Objektiv schon übertreffen. Zumindest versprechen 9 Blendenlamellen schon mal ein ansprechendes Bokeh.

Etwas bizarr sieht es aus, wenn aus der schmucken Kamera bei Betrieb so ein Objektivrüssel rausfährt :eek:

....die Verarbeitung der LX 100 kann man als gut bezeichnen, hochwertig ist sie aber nicht, die GX 7 ist hochwertiger.....die E-PL 7 gefiel mir auch von der Verarbeitung besser wie die LX 100.

Danke für Deine Einschätzung!

.... Oder hat sie etwas von dem ich nicht weiss was die LX 100 nicht zu bieten hat.....

Das übliche - eine LR Lizenz und ein Jahr längere Garantie, finde den 100€ Zuschlag dafür nicht hoch! Dazu kommt dann halt der Griff als Extra.

.... ich denke die Linse ist das beste an dieser Kamera, auch wenn sie noch nicht getestet wurde....

Wäre toll, wenn es so wäre!

Gruß
Jürgen
 
[...]
Die fehlende Schärfe bei Offenblende war der Hauptgrund warum die LX7 nur kurz bei mir blieb.[...]

Falls Du den Nahbereich von wenigen Zentimetern meinst (nur da kann ich es bei der LX7 bestätigen), erwarte ich bei der LX100 keine deutlichen Verbesserungen.
Eigentlich zeigen fast alle aktuellen lichtstarken Objektive der Edelkompakten dieses Verhalten, mir ist nur die XZ-1/2 als Ausnahme bekannt.
 
Die Bilder aus Polen leiden etwas unter der mutmaßlichen NR-Voreinstellung.
Die stellt man bei jeder GX/GM/LX erstmal runter.

Das tolle bei diesem Konzept ist ja die Paarung von größerem Sensor und von Lichtstärke wobei
diese an mft nicht nur für Bokeh und Freistellung verwendet werden kann.
Mft-Linsen sind Nachts auch für ganz normale Motive einsetzbar mit einer Offen-Schärfe im f1,8-Bereich
wie man sie bei anderen Sensoren lange suchen muss im bezahlbaren Regionen.
Ich bin sehr zuversichtlich das man hier auch eine Linse abliefert die offen schon bis in die Ecken
mit kaum sichtbaren Auflösungsverlusten einsetzbar ist. Es wäre nicht das erste Panasonic-Glas wo das so ist.
Messbar werden sie immer sein, wie bei anderen Linsen auch.

Beispiel vom Schwester-Modell/Sensor mit f1,8.
AF auf dem Kamin.

 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du den Nahbereich von wenigen Zentimetern meinst (nur da kann ich es bei der LX7 bestätigen), erwarte ich bei der LX100 keine deutlichen Verbesserungen.
Eigentlich zeigen fast alle aktuellen lichtstarken Objektive der Edelkompakten dieses Verhalten, mir ist nur die XZ-1/2 als Ausnahme bekannt.

Moderates Abblenden auf f2,0 wäre noch OK - aber wenn ich auf f3,2 abblenden muss für scharfe Bilder im Portraitbereich (nicht Nahbereich!) dann kann ich auf eine Anfangslichtstärke von F1,4 verzichten.

Lass uns bei der LX100 bleiben ;)

Gruß
Jürgen
 
Bin gerade bei der PK, habe die GM-5 mit der LX100 verglichen...
Lx100 verlässt direkt nach den ersten Zoom die 1.7, bei 35.sind's 2.4...

Schärfe des 12-32 an der GM ist der LX100 überlegen, deutlich. Müsste man genauer testen, das Rauschen der Lx100 ist auch stärker bei ISO1600...Der Sucher ist besser bei der lx100, mir würde der Kleine bei der gm5 aber reichen..
 
Bin gerade bei der PK, habe die GM-5 mit der LX100 verglichen...
Lx100 verlässt direkt nach den ersten Zoom die 1.7, bei 35.sind's 2.4...

Schärfe des 12-32 an der GM ist der LX100 überlegen, deutlich. Müsste man genauer testen, das Rauschen der Lx100 ist auch stärker bei ISO1600...Der Sucher ist besser bei der lx100, mir würde der Kleine bei der gm5 aber reichen..
Mach mich nicht schwach, das 12-32 ist nämlich so toll auch nicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12187749&#post12187749

Wie konntest Du vergleichen?
Was waren Deine Kriterien?
Kannst Du die Bilder online stellen?
 
Das wüßte ich auch gerne.
Das nur anhand von Display vergleichen festzumachen ist fast schon fahrlässig ;)

Zum 12-32 habe ich auch mal Deine Meinung vertreten, aber man sollte im Zweifel auch mehrere vergleichen
wenn man eine Gurke erwischt hat.
Mein aktuelles ist nahezu durchgehend scharf und wenn die Lx so gut ist wäre das topp!




Zur Offenschärfe für Portraits, die braucht es da doch nur im Mittenbereich, der Rest wird doch Bokeh?!
 
Bin gerade bei der PK, habe die GM-5 mit der LX100 verglichen...
Lx100 verlässt direkt nach den ersten Zoom die 1.7, bei 35.sind's 2.4...
das war zu erwarten und reicht völlig. Das 12-32 der GM ist sicherlich auch ein interessantes Kitobjektiv ist aber leider nicht so lichtstark wie ich es mir wünsche.
Und die GM 5 ist ja nur ein update der GM 1 mit allen Vor- und Nachteilen.
Ich finde die LX 100 attraktiver, auch wenn die GM 5 einiges billiger wäre.
 
Möchte mal was zur Qualitätsanmutung sagen, die hier kritisiert wurde. Wie sich das Material anfühlt, ist völlig egal. Wichtig ist doch, ob es stabil ist bzw. sorgfältig verarbeitet ist (das kann man ohnehin nicht selbst beurteilen!). Allerhöchstens lassen sich Rückschlüsse ziehen, wenn die Bilder an den Ecken unterschiedlich scharf sind, vielleicht auch noch bei mehreren Exemplaren unterschiedlich.
Der subjektve "Wohlfühlfaktor" der Kamera ist, so meine ich, herzlich egal. Da kann sich Kunststoff wertig anfühlen oder Metall oder auch nicht. Da kann auch der Kunststoff hochwertig sein und Stöße besser überstehen bzw. dämpfen als Magnesium usw.
 
Dein Vergleich hinkt: Die Möbel haben ja die Funktion, sich auf ihnen wohl zu fühlen. Die Kamera hingegen hat zuallererst die Funktion, schöne Bilder zu liefern. Oder sagst du dann beim Betrachten der Fotos: Die Kamera hat sich beim Schießen der Fotos aber ganz toll angefasst... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten