• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wenn ich ehrlich bin kann ich nichtmal mehr sagen, was es für eine war. War nichts Besonderes...etwa um die 100€ gekostet. Damit waren wir eigentlich zufrieden, da sie ein geschenk war. Da ich diesmal selber eine kaufe, habe ich mich eben länger damit auseinandergesetzt und grad zb Weitwinkel ist halt schon was tolles wenn man zuhause fotografiert auf engem Raum, zb am geburtstag oder eben im Urlaub eine tolle Landschaft fotografieren will.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nach langem Studium aller möglichen Seiten kam ich auf folgende Auswahl.
Panasonic TZ5 (229€ bei Amazon) - leider hat niemand gesagt, ob Firmware 1.2 geschwindkeit bringt, da sie ja anfangs als sehr langsam bewertet wurde!?!?!?
Panasonic Lumix TZ6 (229€ - allerdings nicht bei Amazon. schlechteres Display als TZ5, soll aber schneller sein)
Panasonic Lumix FS6 (138€) - wäre schön handlich und billig
Panasonic Lumix FS15 (195€) - gibts an der überhaupt Nachteile? Auslöseverzögerung im Vgl Panasonic Lumix FX37 (192€) - ist doch quasi kein Unterschied zur FS15, oder? Brennweite (25- 125)
Casio EXILIM EX-FC100 - gute Bewertung, aber auch zu teuer (245€)
und scheinbar kein soo großer Bildausschnitt im Vgl. (37-185mm). ich denke das stört doch, gerade in engen Räumen, oder? Bei dkamera wird sie exakt gleich schnell angegeben als die TZ5 und bei Chip erhält sie in dieser Rubrik aber viiiel mehr Punkte als die TZ5? Ist sie nun schnell oder langsam?
Samsung WB500 (229€) - (24-240mm): Angeblich durchgehend besser als die TZ5, aber auch wie die TZ6? Chip-Bestenliste Platz 5!
Sony Cybershot T77: flachste Kamera der Welt.
Kraut und Rüben! ;-)
Die Panasonic TZ sind imho am vielseitigsten. Der iA-Modus funktioniert sehr gut, wenn man mal nicht manuell arbeiten möchte. Die TZ7 hat halt noch einen sehr brauchbaren Video-Modus der auch den Ton sehr gut aufnimmt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,

prima Thread, hab ich mir komplett durchgelesen.

Nachdem meine alte Knipse " Casio Z750" so in die Jahre gekommen ist und die Zoomfunktion spinnt habe ich mir die TZ7 gekauft.
Von der Fubktionalität genial die kleine.
Heute ist sie gekommen und die Freude war Anfangs ziemlich groß. Aber nach ein paar Fotos ernüchterung.
Ich habe einfach mal drauflosgeknipst mit Standardeinstellungen.

Mir ist folgendes aufgefallen im Vergleich zu der Z750:

- spürbar langsamer
- Fotos mit Blitz sind deutlich dunkler, also schlapper Blitz. Der Raum wird
schlechter ausgeleuchtet.
- rauscht wesentlich Stärker
- die Casio macht eifach knackigere, bessere Fotos (schärfer), dadurch
Details besser erkennbar. z.B. Konblauch in einem Netzt. Die feine Struktur
des Netzes arbeitet die Casio gestochen scharf heraus. Bei der TZ7
muß man das Netz mehr erahnen.
- Das Fahrrad meines Sohnes im dunkeln auf dem Stellplatz fotografiert.
Mit der TZ 7 kann man es gut erkennen. Aber mit der Casio ist es ein
Unterschied wie Tag und Nacht.

Also nach den Ersten Fotos mit der TZ7 bin ich ziemlich enttäuscht.

Kann es sein, dass meine 3 Jahre alte Z750 bei ungünstigen Lichtverhältnissen
schlicht und ergreifend die bessere Kamera ist?

Bei Tageslicht muss ich morgen mal ein paar Fotos machen. Wenn das Ergebnis auch so ausfällt geht die TZ7 zurück, leider.

viele Grüße von einem ziemlich frustriertem Forumsneuling.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Herzlich willkommen.

Vielleicht stellst Du mal ein paar Beispiele rein, denn zumindest einige Deiner ersten Eindrücke verwundern mich doch etwas, so dass sich über Beispielbilder (auch im Vergleich zur Z750) vielleicht die eine oder andere Ursache klären lässt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo tpmjg,

werd ich machen, wohl aber erst morgen Abend. Heut isses schon spät.
Da werd ich auch mal im Hellen ein paar Vergleichsbilder knipsen.
Bei der Casio kann man die Blitzintensität einstellen, steht jedoch auf "0".
Daran kann es wohl nicht liegen.

Die Blitzlichtintensität scheint also deutlich geringer zu sein.

viele Grüße

Evangelos
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,
nach langem ringen zw. TZ5 und Samsung WB500, habe ich heute die TZ5 für 199€ ergattern. Bin auch noch nicht sicher die richtige Wahl getroffen zu haben, aber mehr wollte ich auch nicht ausgeben. Nunja, es ist ein Hochzeitsgeschenk und die Braut soll die Kamera gleich verwenden können, darum habe ich (als Laie) hier alles durchgestöbert und möglichst gut voreingestellt (Update 1.2 ist bereits drauf gewesen). Könnt Ihr mir sagen, ob das soweit OK ist?

Normal-Modus: (im IA-Modus habe ich die 5 wählbaren identisch wie hier gewählt)

bildgröße 3:2 8,5M (wir machen meist 15x10 Fotos)
qualität FEIN
bildverhältniss 3:2
intellig.iso: max400 (die Bilder sollen auch abends bei der Feier noch was werden und ich denke da ist das besser als fix 100 oder 200 einzustellen!?!? Sie kennt sich ja noch weniger aus als ich)
empfindlichkeit ISO
weissab. AUTO
messmethode [(.)]
AF-Modus [.H]
Dauer-AF: OFF wäre das nicht sinnvoll auf on, so dass man bei Schnappschüssen schneller ist!?
i.kontrast EIN
farbmodus VIVID OK, da werde ich die Tage mal noch ein paar Vergleichbilder machen
stabilisator MODUS 2
max. bel.zeit 1/30 (kann ich ja nicht verändern, wenn ich ISOmax einstelle, aber ansonsten würde ich max 1/30 einstellen!?)
af hilfslicht ON!

Ist das eine Einstellung mit der ich das Teil guten Gewissens verschenken kann? Soll halt an dem Tag nicht mehr groß verstellt werden. Erst danach (Flitterwochen) wird wieder dran rumgespielt :cool:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also nach den Ersten Fotos mit der TZ7 bin ich ziemlich enttäuscht.

Kann es sein, dass meine 3 Jahre alte Z750 bei ungünstigen Lichtverhältnissen
schlicht und ergreifend die bessere Kamera ist?
Ganz sicher nicht. Der Blitz der TZ ist allerdings nicht als sehr leistungsfähig bekannt (wenn ich da an meine alte Canon A80 denke!). Ohne Beispielfotos kann man da nichts sagen, vor allem nicht ohne EXIF-Daten.

dpreview schreibt zur Casio:
  • Images at default settings over-sharp, over-contrasty and over-saturated
  • Macro mode doesn't get as close as some competitors
  • Some problems with exposure in wide dynamic range scenes
  • Visible color noise at ISO 400
  • Mediocre burst mode
  • Very under-powered flash
  • Screen difficult to see in bright light
  • Have to use the docking cradle to charge battery and use AV output
Das würde auch den für Einsteiger erst mal scheinbar besseren Bildeindruck der erklären. Allerdings schreiben die dass der Casio-Blitz auch nichts ist ;)

Sony hat früher auch mit solchen Tricks zum scheinbar besseren Foto gearbeitet. Kontrast, Schärfe und Sättigung rauf. Schaut knackig aus, hat nur mit der Natur nichts zu tun.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,

ich habe heute noch mal in aller Ruhe beide Knipsen verglichen und vor allem in aller Ruhe die Fotos.
Meine Einschätzung von gestern bezüglich der Bildqualität hat nicht ganz gepasst. Durch den helleren Blitz läßt man sich ordentlich täuschen.
Die TZ7 macht schon ordentliche Bilder, besser als die Casio. Die Bildqualität an sich ist in Ordnung, nur das Blitzlich ist schon recht schlapp. Da ist die Casio definitiv besser. Und das Fokussieren und die Auslöseverzögerung dauert bei der TZ7 subjektiv länger( wenn es hell ist). Bei ungünstigem Licht brauchen beide Kameras lange zum Fokussieren. Die TZ7 arbeitet hier aber besser als die Casio.
Nur eben einen gefühlten Tick länger.
Also Fazit nach einem weiteren Tag:
Die TZ7 ist ne tolle Kamera und sehr gut verarbeitet.
2 Sachen stören mich: Der Schlappe Blitz und sie ist nicht besonders schnell, was mich fast noch mehr stört.
Mit der Belichtungskorrektur kann man bei Blitzaufnahmen in dunkleren Räumen
natürlich tricksen, aber im Sinne des Erfinders ist das sicher nicht.
Am Wochenende werde ich noch einiges in Ruhe testen, aber schneller wird sie nicht werden und der Blitz wird auch nicht besser bis dahin.
Die beiden Sachen sind schon Ko-Kriterien für mich.
Naja, ich kann sie ja zurück schicken, aber dadurch bin ich nicht viel weiter als vorher. Mit meiner Casio mit einer verrückten Zoom-Taste und in einer Woche gehts in den Urlaub.....:confused:

viele Grüße

Evangelos
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wenn Dir gute Blitzlicht Fotos wichtig sind, solltest Du über einen (Slave-)Zusatzblitz nachdenken. In der Bucht gibt es schon recht brauchbare China-Teile mit schwenkbarem Reflektor so um die 60 EUR.

Der Slave-Blitz muss eine Steuerung bieten, dass er erst auf den 2. Blitz reagiert (der erste Blitz der Kamera ist ein Vor-Blitz). Das Teil wird dann zusammen mit der Cam auf einer Schiene montiert und am besten so eingestellt, dass er indirekt z.B. schräg gegen die Decke blitzt. Damit verschwinden die harten Schlagschatten, die Ausleuchtung ist wesentlich gleichmäßiger und die Farben und Kontraste um Längen besser. Diese Ergebnisse erzielst Du mit keinem der sonst noch so eingebauten Blitze.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Mal was ganz anderes: Könnte jemand die effektive Dicke der TZ6 oder TZ7 mit eingefahrenen Objektiv an der dicksten Stelle messen.

Danke im vorraus :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Solange Du es bei der 1.1er Firmware belässt (1.2er sind glaube ich im Handel noch nicht gesichtet worden ...
Dann bin ich wohl das erste Opfer, der eine TZ7 mit Firmware 1.2 geliefert bekommen hat. Montag-mittag, 03.08.09 bei Amazon bestellt und Mittwoch geliefert bekommen.

Ich bestellte gleichzeitig bei Amazon über einen Drittanbieter einen "Ersatzakku" (danach folgte die Panasonic-Akku-Bezeichnung, als handele es sich um genau diesen) für 12,49 Euro. Der funzt natürlich nicht :grumble:

Da ich am 18.08. für 6 Tage nach Londen reise (privat), bestellte ich gestern schweren Herzens 2 weitere Original-Panasonic-Akkus für je EUR 38,30 zzgl. 8,90 Porto - was blieb mir schon anderes übrig.

Was mir auch noch gewaltig auf den Senkel geht: Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Kamera am Stromnetz zu betreiben. Wenn mich nicht alles täuscht, benötige ich dafür 2 Sonderzubehör-Artikel im Gesamtpreis von über 100 Euro - ich glaub mein Schwein pfeift :confused: Oder weiß es jemand von Euch Kracks besser?

Hab jedenfalls mal eine Mail an den Kundenservice von Panasonic geschrieben, daß ich mich Abgezockt vorkomme und mir vorbehalte, die Kamera zurückzuschicken. Manchmal ist es ein Vorteil, im Internet zu bestellen (Stichwort: "Fernabsatzgesetz" und 14-tägiges Rückgaberecht).

So, das war mein erstes Post hier im DSLR (sorry für das, was jetzt kommt: In den letzten Tagen lese ich oft DSLR, habe aber keine Ahnung, was das heißt ... :( ).
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo zusammen,

ich habe meiner TZ7 am Freitag wieder an Amazon zurückgeschickt. Im Grunde wegen der schwachen Blitzlichtausleuchtung und dem trägen Autofokus. Und das war ein Fehler. Gerstern war ich in Kassel bei einem Fachhändler der mir die Fuji 200 exr empfohlen hat. Tolle Kamera, sehr schneller Autofokus, wertige Haptik aber "nur" 5-Fach Zoom.
Ich hätte sie beinahe gekauft, dachte mir aber im Saturn habe ich eine größere Auswahl. Also hin zum Saturn. Hatten auch alle in Frage kommenden Kameras ausgestellt. Als Erstes die 200er Canon. Ich hatte die TZ7 als träge empfunden, aber die Canon war richtig lahm und der ausfahrbare Blitz ist gewöhnungsbedürftig. Wie lange der wohl hält wenn meine Kids da auch mal mit fotografieren?? Also Canon gleich wieder beiseite gelegt. Die Fuji gefiel mir auch hier wegen des extrem schnellen Aotofokus. Aber wie gesagt nur 5-Fach Zoom.
Als nächstes habe ich mir die Olympus angeschaut, auch sehr schnell aber die Taste zum zoomen gefiel mir gar nicht. Spasseshalber die TZ6 und die TZ7 noch mal ausprobiert und da habe ich nicht schlecht gestaunt. Ich empfand die TZ7 nun nicht mehr lahm sondern im Vergleich zur Canon als schnell, die Fufi allerdings war deutlich schneller. Im Gesamtpaket ist die TZ7 mein Favorit gefolgt von der Fuji.
Heute bin ich soweit, dass ich mir die TZ7 wieder bestellen werde, da sie im gesamten für mich die passende Kamera zu sein scheint. Die Blitzschwäche muss ich eventuell mit einem Zusatzblitz erschlagen.
Die Hoffnung eine Kamera zu finden die alles sehr gut macht habe ich seit gestern begraben. Wichtiger scheint mir die Frage was knipse ich vorrangig und welche kommt diesem Knipsverhalten am nächsten bzw. mit welchen Kompromissen kann ich leben.
Ich denke die TZ 7 scheint im Moment die unversellste zu sein (für mich).

Eine Frage noch an die Experten hier: In den ganzen Bilderthreads werden sehr viele Aufnahmen nachbearbeitet um die tolle Qualität der jeweiligen Kamera zu demonstrieren bzw. um mit einer Kamra XY zu vergleichen.
Wäre es nicht sinnvoller die Bilder unbearbeitet zu lassen, für mich als Laien wäre die Vergleichbarkeit der Bildqualität dann eher ersichtlich.

Heute werde ich die TZ7 wieder bestellen ( bei Amazon werden die sich wohl auch ihren Teil dazu denken.

Viele Grüße Evangelos
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

ich habe meiner TZ7 am Freitag wieder an Amazon zurückgeschickt...
...Und das war ein Fehler.

Willkommen zurück... ;)

In den ganzen Bilderthreads werden sehr viele Aufnahmen nachbearbeitet um die tolle Qualität der jeweiligen Kamera zu demonstrieren bzw. um mit einer Kamra XY zu vergleichen.
Wäre es nicht sinnvoller die Bilder unbearbeitet zu lassen, für mich als Laien wäre die Vergleichbarkeit der Bildqualität dann eher ersichtlich.

In einem Kamera-Bilderthread sollte es in der Tat so sein, wobei ich cropping (Zuschneiden auf einen Wunsch-Ausschnitt) noch für vertretbar halte, da an den Pixeln selbst ja nicht geschraubt wird. Dabei erkennt man dann auch, welche Reserven die Kamera hierfür noch lässt. Die anderen Nachbearbeitungen halten sich hier zum Glück noch in Grenzen, wobei mich ein "leicht nachgeschärft" oder "ein bisschen entrauscht" oder "leichte Tonwertkorrektur" dann auch schon stutzig machen würde. Die Bilder, die ich hier reinstelle, verzichten in der Regel darauf, ansonsten (wenn es in Ausnahmesituationen mal angebracht war) weise ich explizit darauf hin.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,
zuerst Entschuldigung für meine Frage,
wurde bestimmt schon 57 mal gestellt und 157 mal beantwortet,
trotzdem wage ich einen erneuten Versuch.
hab's trotz stundenlangem Lesen nirgendwo hier im Forum gelesen
und die Anleitung (Papier und CD) sind da auch nicht gerade der Bringer :-(((

bin seit gestern stolzer und zufriedener Besitzer einer TZ7.

ich kreig das mit der Makro/macro Funktion nicht auf die Reihe.

wo stellt man das ein und wie funktioniert dann genau diese Einstellung?

Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Willkommen und viel Spaß mit Deiner neuen TZ7.

Die Makrofunktion ist eigentlich ganz gut im Handbuch beschrieben. Du solltest Dir bei einer Kamera mit so vielen Funktionen ruhig erst einmal die Zeit nehmen, das Handbuch zu lesen und die Funktionen auszuprobieren. Wenn Du dann spezielle Fragen hast, wird Dir hier sicher gerne geholfen. Auf Makro schaltest Du übrigens mit dem unteren Knopf von dem Steuerkreuz, er trägt ein Blumensymbol.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten