• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Was mir auch noch gewaltig auf den Senkel geht: Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Kamera am Stromnetz zu betreiben. Wenn mich nicht alles täuscht, benötige ich dafür 2 Sonderzubehör-Artikel im Gesamtpreis von über 100 Euro - ich glaub mein Schwein pfeift :confused: Oder weiß es jemand von Euch Kracks besser?

Hab jedenfalls mal eine Mail an den Kundenservice von Panasonic geschrieben, daß ich mich Abgezockt vorkomme und mir vorbehalte, die Kamera zurückzuschicken. Manchmal ist es ein Vorteil, im Internet zu bestellen (Stichwort: "Fernabsatzgesetz" und 14-tägiges Rückgaberecht).
Du beschwerst Dich also, dass eine Kamera genau das macht und sich genauso verhält wie es der Hersteller in sämtlichen Dokumentation und technischen Spezifikationen beschreibt? Leute gibt's...

BTW Gibt es eigentlich aktuell eine Kamera die sich ohne Zubehör direkt am Netz betreiben lässt?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

beide hohe einstellung und gezoomt und ausgeschnitten.
das darf ja wohl nicht war sein....
:confused: In der Tat, da stimmt etwas nicht. Mal abgesehen vom unterschiedlichem Ausschnitt sieht man mit dem ersten Blick das beim TZ7-Part irgendein digitale Vergrößerung bzw. Interpolation im Spiel ist. So schlecht und mit solchen riesigen Pixeln...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Du beschwerst Dich also, dass eine Kamera genau das macht und sich genauso verhält wie es der Hersteller in sämtlichen Dokumentation und technischen Spezifikationen beschreibt? Leute gibt's...

BTW Gibt es eigentlich aktuell eine Kamera die sich ohne Zubehör direkt am Netz betreiben lässt?
Was soll dieses Post mit der überflüssigen Bemerkung "Leute gibt's" ?

Nur weil ich hier neu bin, brauche ich mich nicht gleich derart anzumachen zu lassen oder wollt ihr "alte Hasen" alleine unter Euch bleiben? Dann bitte ich darum, mich hier für dieses Forum zu sperren!

Selbstverständlich ging ich davon aus, ein Gerät zu bekommen, welches ich "richtig nutzen" kann und welches mit Stromanbindung NICHT gleich mal locker um 30% teurer wird! Schließlich sucht kaum jemand explizit nach allen Stromversorungsmöglichkeiten, sondern man wird zumeist hinterher kalt erwischt! Eine Nachrüstung im üblichen Rahmen (ca. 30 Euro) würde ich mir ja noch gefallen lassen!

Und ja, es gibt Kameras, die sich direkt am Netz betreiben lassen, z.B. in meiner Vorgängerkamera Canon G3 war das erforderliche Zubehör beigefügt!

Und nächstes Mal zitierst Du mich bitte SAUBER und läßt bitte nicht Teile heraus, wodurch mein Post wesentlich agressiver erscheinen läßt. Zur Anklage "Abzocke" gehört auch noch der Part mit der gelieferten Firmware 1.2, die "Ersatzakkus" nicht akzeptieren. In ein und derselben Bestellung erhalte ich eine Kamera und einen nicht funzenden Akku. Es fehlte entweder der Hinweis zur Kamera, daß diese mit FW 1.2 ausgeliefert wird oder beim Ersatzakku, daß dieser nicht für die mitbestellte Kamera kompatibel ist.

Ich hoffe, wir begegnen uns nächstes Mal auf normaler Ebene - an mir soll es nicht liegen - oder arbeitest Du zufällig bei Panasonic?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Deine Verärgerung ist ein Stück weit verständlich, aber diese Geschichte über mehrere Threads und diverse Posts aufzublasen, ist dann auch für meinen Geschmack etwas übertrieben.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

In ein und derselben Bestellung erhalte ich eine Kamera und einen nicht funzenden Akku. Es fehlte entweder der Hinweis zur Kamera, daß diese mit FW 1.2 ausgeliefert wird oder beim Ersatzakku, daß dieser nicht für die mitbestellte Kamera kompatibel ist.

Hast Du einen Orginal Akku bestellt, wenn nicht muß Du das unter "Geiz ist geil " abhaken. Ich habe noch nie erlebt, daß man einen Hinweis zur installierten Firmware bekommt. Jeder möchte doch bei einer neuen Kamera auch die neueste Firmware.
Da hast Du dir die Probleme selbst zuzuschreiben.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Deine Verärgerung ist ein Stück weit verständlich, aber diese Geschichte über mehrere Threads und diverse Posts aufzublasen, ist dann auch für meinen Geschmack etwas übertrieben.
Jetzt ist es ja schon mal egal, wenn ich versuche, mich hier ein letztes Mal rechtzufertigen:

Zuerst entdeckte ich diesen Thread hier und ich habe am Sonntag alle bis dahin 107 Seiten gelesen. Dann schrieb ich mein erstes Post hier rein.

Dann machte mich ein netter User auf einen Parallel-Thrad aufmerksam, in dem es um die Akku-Misere ging. Hab dann also hier in dieser Sache aufgehört und dort weitergemacht.

Und dann gab es plötzlich noch den Downgrade-Thread, wo ich lediglich meine Erfahrungen einbrachte.

Insgesamt also eine Verkettung "unglücklicher Umstände", was mich nun zu jemandem macht, der ein Thema "aufbläst".

Habe einige von Euch als hilfsbereite Menschen "kennengelernt", Dich eingenommen.

Aber es scheint dennoch so zu sein, daß hier im Forum ein relativ rauher Ton herrscht. Schade eigentlich. Manchmal wäre es besser, sich etwas zurückzunehmen. Gilt vermutlich auch für mich.

Ein Neuling könnte wirklich zu der Ansicht gelangen, daß dieses Forum von Panasonic-Mitarbeitern unterwandert ist, wenn einige Dinge derart gelassen gesehen werden.

Ich denke, das war es für mich. Alles Gute Euch allen!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Willkommen und viel Spaß mit Deiner neuen TZ7.

Die Makrofunktion ist eigentlich ganz gut im Handbuch beschrieben. Du solltest Dir bei einer Kamera mit so vielen Funktionen ruhig erst einmal die Zeit nehmen, das Handbuch zu lesen und die Funktionen auszuprobieren. Wenn Du dann spezielle Fragen hast, wird Dir hier sicher gerne geholfen. Auf Makro schaltest Du übrigens mit dem unteren Knopf von dem Steuerkreuz, er trägt ein Blumensymbol.

hallo tpmjg,
danke für Deine gigantisch hilfreiche Antwort.
wie bereits gestern geschrieben bin ich aus den (Papier- und CD-) Handbüchern nicht schlau geworden.
Aber ich hab's mittlerweile durch "trial and error" selbst rausgefunden .....
sind nicht alle Profis in diesem Forum ......
Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

hallo TZ-Gemeinde,

Frage an die Profis, mit der Bitte um eine Kochrezept-mässige Antwort:
vielleicht kann mir auch tpmjg eine gescheite Antwort geben, mit der ich was anfangen kann ;)

nein, mit den (Papier- bzw. CD-) Handbüchern kann ich hier wirklich nichts anfangen :confused:

wie ist dieses Bild zustandegekommen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5073361#post5073361

(Brennweite 535mm :confused: mit 21,4x "erweitertem Zoom" :confused: (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom), Blende 4,9, ISO 80, 1/60 Sek. - keine Nachbearbeitung, nur beschnitten auf 640x480).

ich staune über die Brennweite und den Zoom-Faktor

Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo JogiDaBaer,
Du brauchst bei der TZ7 im Menü nur 3M wählen und Du hast automatisch
die 21,4 x Zoom zur Verfügung.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

...wie ist dieses Bild zustandegekommen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5073361#post5073361

(Brennweite 535mm :confused: mit 21,4x "erweitertem Zoom" :confused: (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom), ....

ich staune über die Brennweite und den Zoom-Faktor

Gruß
JogiDaBaer

Also der optische Zoom bleibt natürlich bei 12x mit 10MP. Der "erweiterte Zoom" ist im Prinzip nichts anderes als ein "croppen" in der Kamera. Deswegen ist dann auch auch die Bildgröße nur 3MP mit max. 21,4x oder 5MP mit 17,1x bzw. 7MP mit max. 14,3x Zoom. Vorteil durch das schon in der Kamera croppen ist, daß die Belichtung und andere Parameter an das dadurch größere Motiv bei 21,4x Zoom mit angepasst werden.

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Frage an die Profis, mit der Bitte um eine Kochrezept-mässige Antwort:
vielleicht kann mir auch tpmjg eine gescheite Antwort geben, mit der ich was anfangen kann ;)

nein, mit den (Papier- bzw. CD-) Handbüchern kann ich hier wirklich nichts anfangen :confused:

wie ist dieses Bild zustandegekommen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5073361#post5073361

(Brennweite 535mm :confused: mit 21,4x "erweitertem Zoom" :confused: (im 3MP Modus, also noch kein Digitalzoom), Blende 4,9, ISO 80, 1/60 Sek. - keine Nachbearbeitung, nur beschnitten auf 640x480).

ich staune über die Brennweite und den Zoom-Faktor

Wenn Du die Auflösung auf 3 MP reduzierst, steht Dir das zur Verfügung, was Panasonic im Handbuch als "erweiterten optischen Zoom" bezeichnet. Auch im Display siehst Du dann beim maximalen Zoom den Faktor 21,4. Aus meiner Sicht ergibt es sich rein rechnerisch aus dem Vergrößerungsverhältnis des Objektivs bezogen auf die reduzierte Fläche des vom Sensor genutzten Bereichs. Es stellt damit keinen Digitalzoom dar, sondern ein Cropping. Eine entsprechend hitzige Diskussion gab es darum kurz nach dem von Dir geposteten Link in den Posts 866-880. Am besten Du liest es Dir dort noch mal durch.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wenn Du die Auflösung auf 3 MP reduzierst, steht Dir das zur Verfügung, was Panasonic im Handbuch als "erweiterten optischen Zoom" bezeichnet. Auch im Display siehst Du dann beim maximalen Zoom den Faktor 21,4. Aus meiner Sicht ergibt es sich rein rechnerisch aus dem Vergrößerungsverhältnis des Objektivs bezogen auf die reduzierte Fläche des vom Sensor genutzten Bereichs. Es stellt damit keinen Digitalzoom dar, sondern ein Cropping. Eine entsprechend hitzige Diskussion gab es darum kurz nach dem von Dir geposteten Link in den Posts 866-880. Am besten Du liest es Dir dort noch mal durch.

hallo tpmjg

grossen Dank für Deine Erklärung, hat mich ein Stück weiter zum Ziel gebracht

Posts #866:confused: vom 11.05.2009, 17:26 bis #880 vom 15.05.2009, 21:58:confused:
die reden hauptsächlich z.B. über Akkus :confused:
meinst Du einen anderen Thread ?

ich wäre echt an den optischen "Hintergründen" interessiert.
wird da das Licht des Objektivs auf einen kleineren Fleck fokussiert?
erhöht das die Lichtstärke?

gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Also der optische Zoom bleibt natürlich bei 12x mit 10MP. Der "erweiterte Zoom" ist im Prinzip nichts anderes als ein "croppen" in der Kamera. Deswegen ist dann auch auch die Bildgröße nur 3MP mit max. 21,4x oder 5MP mit 17,1x bzw. 7MP mit max. 14,3x Zoom. Vorteil durch das schon in der Kamera croppen ist, daß die Belichtung und andere Parameter an das dadurch größere Motiv bei 21,4x Zoom mit angepasst werden.

Gruß,

Rolf

danke rolly22,
heist das, dass die gleiche Lichtmenge auf eine kleinere Fläche verteilt wird, also dass sich die Lichtstärke erhöht ? :confused:
wie geht das?

Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es stellt damit keinen Digitalzoom dar, sondern ein Cropping. Eine entsprechend hitzige Diskussion gab es darum kurz nach dem von Dir geposteten Link in den Posts 866-880. Am besten Du liest es Dir dort noch mal durch.

noch mal ganz blöd gefragt : was bedeutet "cropping"?
laut Übersetzung heisst das ungefähr abhacken, abschneiden

ist das also ein Ausschnitt? aber Ausschnitt wovon? vom Sensor ?
wo geht das Restlicht hin?

Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wo das Restlicht hingeht? Dahin, wo es auch hingeht, wenn Du mit 10MP aufnimmst: auf den Sensor. Es wird halt nur der zentrale Teil des Sensors genutzt. Ungefähr so (A= 10MP Bild, U= 3MP-Bild und natürlich auch im 10MP-Bild):

AAAAAAAAAA
AAUUUUUUAA
AAUUUUUUAA
AAUUUUUUAA
AAAAAAAAAA

ciao Christian
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Posts #866:confused: vom 11.05.2009, 17:26 bis #880 vom 15.05.2009, 21:58:confused:
die reden hauptsächlich z.B. über Akkus :confused:
meinst Du einen anderen Thread ?

ich wäre echt an den optischen "Hintergründen" interessiert.

Du solltest wirklich etwas genauer hinschauen, was Dir die Leute schreiben. Ich sprach von dem von Dir selbst geposteten Link (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5073361#post5073361), dem Du bis zu den kurz darauf geposteten Beiträgen 866 - 880 folgen solltest. Da erfährst Du so ziemlich alle Betrachtungsweisen zu dem Thema.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo tpmjg,

nachdem ich mir ja die TZ7 wieder kaufen wollte, bin ich dann heute im MM doch an der Fuji F 200 EXR "hängen geblieben". Bis auf den fehlenden Zoom passt es nun besser mit der Geschwindigkeit und der Ausleuchtung mit Blitzlicht. Nun kann der Urlaub kommen....:)
Viel Spass noch hier im Thread und vielen Dabk für eure Tipps.

Vielleicht liest man sich ja an anderer Stelle wieder.

viele Grüße

Evangelos
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Du solltest wirklich etwas genauer hinschauen, was Dir die Leute schreiben. Ich sprach von dem von Dir selbst geposteten Link (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5073361#post5073361), dem Du bis zu den kurz darauf geposteten Beiträgen 866 - 880 folgen solltest. Da erfährst Du so ziemlich alle Betrachtungsweisen zu dem Thema.

hallo tpmjg,
vielen Dank für die Interpretation Deines ursprünglichen Postings, nun hab ich's kapiert, wo ich hingucken soll, war vorher etwas kryptisch. ;) peace!

ich glaub' ich hab' auch das Prizip verstanden.

christoph67 verweisst in Posting #880 auf den entscheidenden Link:
http://www.digicamhelp.com/camera-fe...extended-zoom/

nur interpretiert er das falsch. hier steht's klar geschrieben:
" Click on above image to see a 100% crop of a photo taken at 18X zoom at eight megapixels, and a 28.7X zoom at three megapixels. When the images are reduced in size, you see little difference in image quality. "

will anders dargestellt heissen, wenn man "Pixel peeping" im Zentrum des Bildes macht sind die Pixel wahrscheinlich mehr oder weniger identisch.

ein bisschen ähnlich drückst Du das auch in Deinem Posting #876 aus.

und MartinM bringt's auf den Punkt : Eigentlich ist es schlicht kein Zoom, sondern ein Crop, aber das hört sich natürlich nicht so gut an und von der optischen Wirkung sieht es ja auch wie ein Zoom aus.

Mein bisschen Weisheit dazu : letztendlich schneidet die TZ7 wohl nur 3 MPixel aus den möglichen 10MPixel aus, ignoriert die restliche 7 MPixel und stellt diese 3 MPixel auch nur auf dem Monitor dar. ist also weder digitaler Zoom noch optischer Zoom sondern nur Darstellung eines Ausschnittes auf dem Monitor. Man gewinnt weder Information (Bildqualität, Auflösung oder was auch immer) noch verliert man sie.

einen Vorteil dieses Vorgehens vermute ich allerdings darin, dass die Kamera sich auf das Zentrum des Sensors konzentriert und belichtet diesen Anteil "besser" (was immer nun "besser" bedeuten möge).

Mir scheint das eher in Richtung "Werbegag" zu gehen, naja viele Käufer scheint das ja auch zu faszinieren (mich einschliesslich, bevor ich nun ?durchblicke?)

Gruß
JogiDaBaer
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Denke auch, daß es sich so verhält (hatte ich ja auch so geschrieben). Die Bildqualität bei EZ-Zoom ist "quasi gleich" derer eines direkten 3MP-Crops am PC aus 10MP. Eventuell wird jedoch dieser 3MP-Crop beim EZ-Zoom softwareseitig in der Kamera anders behandelt und ja auch anders belichtet weshalb das Ergebnis bei EZ-Zoom durchaus auch etwas besser ausfallen kann wie bei einen direkten 3MP-Crop am PC.

Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, daß z.B. der Mond mit EZ-Zoom einfacher abzulichten ist als ohne, da er ohne EZ-Zoom relativ klein ist und somit gerne überbelichtet wird. Mit EZ-Zoom ist er formatfüllender im Display und die Belichtung dann entsprechend angepasster.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten