• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Das Rauschverhalten der SX200 oder z.B. auch der Ricoh CX1 unterscheidet sich - wenn man den Schärfeverlust der SX200 miteinbezieht - auch nur in einem Punkt: Die SX200 zeigt bei ISO 800 nicht die leicht gebliche Fleckenbildung auf gleichmäßig dunklen Flächen wie die TZ7 oder auch die CX1. Wer jedoch Bilder macht, die nicht gerade bei schlechter Inneraumbeleuchtung von großen dunklen einfarbigen Flächen dominiert werden, wird selbst bei ISO 800 den Eindruck gewinnen, dass die TZ7 dort - gerade in den Bildrändern - mehr Details am Leben lässt.

Du machst leider den gleichen Fehler wie viele andere und verwechselst Schärfe mit Detailerhalt! Die SX200 wird zwar bei höheren ISO's sichtbar weicher, erhält aber denoch erstaunlich viel Details (teilweise sogar mehr als eine F200EXR wie meine Vergleiche gezeigt haben). Das ist im Vergleich CX1 zu SX200 noch viel extremer zu sehen. Die CX1 macht zwar die schärferen Fotos, aber an Details braucht man bei höheren ISO's gar nicht mehr denken. Mehr Schärfe bedeutet keinesfalls automatisch mehr Details! Ansonsten stimme ich die aber zu das man mit beiden sehr glücklich werden und tolle Fotos machen kann. Gerade der "normale" Besitzer einer solcher Kamera, der nicht jedes Foto bis ins kleinste Detail untersucht.

LG
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Stimmt und du hast es immer noch nicht verstanden :rolleyes:. Aber laß gut sein und schau weiterhin deine Alibi-Testfotos an, während ich mir lieber etwas Praxisnähere ansehe ;).


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Auch ein Testfoto, allerdings wohl doch eher praxisnäher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5229255&postcount=2509

Wem die Fleckenschau gefällt......;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@Snowdream: Was bekommst du eigentlich für deine missionarische Tätigkeit? SCNR :D

Aber deine so häufig eingeforderte Neutralität solltest du dir mal selbst auferlegen. Ich sehe es mit der Auflösung bei höheren ISO ebenso wie tpmjg: Die TZ7 lässt mehr Details leben. Und gerade in punkto Randunschärfe ist die TZ7 in meinen Augen einen großen Schritt voraus. Werfe ich dir deshalb auch vor, du hättest etwas nicht verstanden?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Die Verlinkung von Rolly aus dem F200 Thread zeigt ein wirklich sehr gutes Beispiel! Ein SEHR deutliches wie ich finde. Da brauch ich echt nicht pixelpeepen, denn wenn ich mir im normalen Bildschirmmodus (und wohlgemerkt sitz ich im Moment mal an einem Netbook) das Bild der TZ7 anschaue und mal switche mit dem der F200 dann seh ich, dass bei der Tz7 der Fernseher einfach nicht silbern ist (oder wie genau die Farbe auch ist) und die Wand im Hintergrund einfach nur "fleckig". schon in Bildschirmansicht nicht sehr schön...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Stimmt und du hast es immer noch nicht verstanden :rolleyes:. Aber laß gut sein und schau weiterhin deine Alibi-Testfotos an, während ich mir lieber etwas Praxisnähere ansehe ;).

Wieder mal eine sehr verträgliche Wortwahl - alle außer denjenigen, die die SX200 hochjubeln, sind halt deppert. Fotos von Pappkartons und Stereoanlagen in halbdunklen Zimmern sind natürlich wirklich praxisnah und viel aussagekräftiger, als Testfotos von unabhängigen Testern fachlich spezialisierter Seiten, die unter exakt identischen und reproduzierbaren Bedingungen entstanden.

Auch ein Testfoto, allerdings wohl doch eher praxisnäher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5229255&postcount=2509

Siehe oben. Schade, dass nur das TZ7 Foto noch EXIF-Daten enthält und das von der F200 nicht mehr - sicherlich ein sehr aussagekräftiger Vergleich unter identischen Bedingungen...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ihr habt natürlich recht, bei der F200 hatte ich versehentlich die falsche Auflösung runtergeladen. Jedenfalls ist schon mit bloßem Auger erkennbar, dass die Bilder unterschiedlich belichtet sind - das von der F200 hatte die doppelte Belichtungszeit bei ansonsten gleicher ISO und Blende. Da die Fotos auch aus der freihen Hand gemacht wurden (zumindest lässt die Spiegelung im Bildschirm dies vermuten) ist die Schärfe bei diesen Belichtungszeiten auch nicht mehr aussagekräftig. Und wenn das eine um 11:19 Uhr und das andere um 22:58 Uhr aufgenommen wurde, herrschten wohl auch nicht allzu vergleichbare Lichtbedingungen, korrekt gestellte Uhren vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ihr habt natürlich recht, bei der F200 hatte ich versehentlich die falsche Auflösung runtergeladen. Jedenfalls ist schon mit bloßem Auger erkennbar, dass die Bilder unterschiedlich belichtet sind - das von der F200 hatte die doppelte Belichtungszeit bei ansonsten gleicher ISO und Blende. Da die Fotos auch aus der freihen Hand gemacht wurden (zumindest lässt die Spiegelung im Bildschirm dies vermuten) ist die Schärfe bei diesen Belichtungszeiten auch nicht mehr aussagekräftig. Und wenn das eine um 11:19 Uhr und das andere um 22:58 Uhr aufgenommen wurde, herrschten wohl auch nicht allzu vergleichbare Lichtbedingungen, korrekt gestellte Uhren vorausgesetzt.

Du kannst das drehen und wenden wie Du willst, die Flecken sind da und das der TZ7 sieht einfach schlechter aus!

Ich gehe weiter davon aus, daß abruenin an seiner neuen F200 die Uhrzeit noch nicht eingestellt hat. Die Fotos sind unter Garantie kurz hintereinander entstanden, er hat die Fuji erst seit zwei Tagen. Wenn Du meinen Beitrag dazu gelesen hast kannst Du Dir auch vorstellen, wieso die Belichtungszeit unterschiedlich ist.
Lustigerweise hat abruenin sich die F200 zu seiner TZ7 gekauft, damit er bei schlechterer Ausleuchtung bessere Fotos machen kann, da reicht Ihm die Bildqualität TZ7 nicht aus (wie mir auch). Ob er die F200 letztendlich behält sei mal dahingestellt, das ist hier nicht das Thema.

Es gibt einfach genügend Situationen in denen ISO800 durchaus notwendig sind. Wenn Du diese Situationen nie hast, sei glücklich und mache mit der TZ7 ISO200 Fotos, denn darüber hinaus sieht es einfach nicht mehr besonders gut aus....und zwar schon in Bildschirmansicht wohlgemerkt!

Gruß,

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Du kannst das drehen und wenden wie Du willst, die Flecken sind da und das der TZ7 sieht einfach schlechter aus!

Ich drehe und wende nicht die Tatsache der Farbflecken, wohl aber die Frage, in welchen Situationen sie entstehen, ob sie vergleichbar sind und welche Gewichtung dem im realen Leben beizumessen ist im Gegensatz zu dem, wie es speziell von Snowdream und Dir dargestellt wird.

Ich gehe weiter davon aus, daß abruenin an seiner neuen F200 die Uhrzeit noch nicht eingestellt hat. Die Fotos sind unter Garantie kurz hintereinander entstanden, er hat die Fuji erst seit zwei Tagen.

Das Datum war richtig eingestellt, warum also nicht die Uhrzeit? Wie auch immer - und ich wiederhole mich ungern: Für die bei euch typischen Situationen habt ihr sicher die richtige Wahl getroffen. Ob ihr bei diesen Überlegungen allerdings auch den Modus "Hohe Empfindlichkeit" der TZ7 in die Betrachtung einbezogen habt, der - ähnlich wie das "Pixel-Binning" der F200EXR - durch Zusammenlegung von Pixeln bei reduziertem Rauschen und reduzierter Auflösung auch bei ISO 1600 noch relativ kurze Belichtungszeiten ermöglicht, sei dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Das Datum war richtig eingestellt, warum also nicht die Uhrzeit?
Es sollte eigentlich bekannt sein, dass Fuji keine 24-Std.-Anzeige hat, sondern nur 12 Std.
Also könnte 11:19 Uhr auch 23:19 Uhr sein und dann dürfte zu den 22:58 Uhr kein großer Zeitunterschied mehr sein.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Es sollte eigentlich bekannt sein, dass Fuji keine 24-Std.-Anzeige hat, sondern nur 12 Std.
Also könnte 11:19 Uhr auch 23:19 Uhr sein und dann dürfte zu den 22:58 Uhr kein großer Zeitunterschied mehr sein.

Unterscheidet Fuji dann nicht einmal zwischen a.m. und p.m.? Werden wir mal ganz detektivisch:
Unter http://www.flickr.com/photos/26147238@N03/3685754744/meta/ erscheint links direkt unter dem kleinen Vorschaubild:

Aufgenommen
2. Juli 2009 um 11.19am PDT

In Flickr gepostet
4. Juli 2009 um 3.20pm PDT

11.19am wäre erst mal vormittags. PDT wäre allerdings Pacific Daylight Time (also UTC-7). Hilft also auch nicht soviel weiter. In weiser Voraussicht hat der Fotograf aber die Uhr des DVD/Videorecorders mit abgelichtet (23:19), so dass damit zumindest diese Frage wohl endgültig geklärt sein dürfte.

Ob damit ein Foto, das mit der doppelten Belichtungszeit und reduzierter Auflösung (oder war es ein Crop?) zum TZ7 Bild noch einen brauchbaren Vergleich für die hier getroffene Beurteilung darstellt, bleibt dahingestellt. Wer weiß, was bei der TZ7 bei halber Auflösung (da hätte man auch schon mit dem Modus "Hohe Empfindlichkeit" vergleichen können), doppelter Belichtungszeit und verwackelungsfreier Position rausgekommen wäre.

Wer aber über eine "Ergänzungskamera" für Situationen nachts um 23 Uhr im Wohnzimmer bei Lampenlicht und ohne Blitz nachdenkt oder diese gar als seine primäre Fotosituation betrachtet, sollte eher über eine Kamera, die wirklich für sowas designed ist, nachdenken. Das kann z.B. eine LX3 sein oder gleich eine DSLR, denn in diesen Situationen zieht für mich auch nicht mehr das "Überall-in-der-Hosentasche-dabei"-Argument.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@Snowdream: Was bekommst du eigentlich für deine missionarische Tätigkeit? SCNR :D

Aber deine so häufig eingeforderte Neutralität solltest du dir mal selbst auferlegen. Ich sehe es mit der Auflösung bei höheren ISO ebenso wie tpmjg: Die TZ7 lässt mehr Details leben. Und gerade in punkto Randunschärfe ist die TZ7 in meinen Augen einen großen Schritt voraus. Werfe ich dir deshalb auch vor, du hättest etwas nicht verstanden?

Im gegensatz zu vielen anderen, spreche ich die Schwächen der SX200 druchaus an und verweise auch darauf ;). Aber immer wieder von tpmjg zu hören ISO 800 würde man so gut wie nie brauchen, ist einfach nur.....egal :rolleyes:! Wie rolly schon sagte, wenn er die ISO 800 so gut wie nie benötigt...bitteschön. Andere benötigen diese aber durchaus sehr oft, und ab ISO 400 ist die TZ7 nunmal leider deutlich hinter der SX200. Und wer Schärfe nicht von Details unterscheiden kann, der soll es bleiben lassen...habe ich schon mal jemand empfohlen.

LG
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Meines Erachtens wird die manuelle Einstellbarkeit von Zeit und Blende immer viel zu sehr überbewertet bei kompakten Digi-Knipsen, da ein Spiel mit der Schärfentiefe so gut wie gar nicht möglich ist, bei der geringen Chipgröße, und den wenigen Blenden die zur Verfügung stehen.
Man kommt sowieso immer wieder auf die vorgegebenen Einstellungen der Automatik zurück, um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen.
Daher halte ich sogar die manuelle Eintellmöglichkeit für kompakte Digitalkameras für völlig überflüssig, und verstehe nicht, warum diese in Testberichten immer so viel Gewicht bekommt, ein paar sinnvolle Motiv-Programme und eine intelligente Automatik, wie die der TZ7 sind völlig ausreichend.
Viel nützlicher als Zeit und Blende einzustellen, finde ich bei diesen Kameras den Video-Modus, der bei der TZ7 unschlagbar gut ist, so dass man wirklich keinen extra Camcorder mehr benötigt.
Nachdem ich die erste Video-Aufnahme meiner Tz7 gesehen hatte, habe ich meinen Camcorder umgehend in der Bucht versteigert:top:.

VG
Andreas :-)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

@andi62

Keine Ahnung warum immer nur von der Zeit und der Blende die rede ist (es gibt ja noch viele viele andere nützliche Sachen) und in der Verbindung auch immer die Tiefenschärfe bzw. die Kreative Möglichkeit genannt wird?! Die manuelle Blendenwahl kann man bei einer Kompakten z.b. dazu nutzen das man immer die kürzeste Belichtungszeit erhält und die Kamera nicht automatisch abblendet was viele öfters machen wenn sie der Meinung sind die Belichtungszeit ist kurz genug. Ein netter Nebeneffekt ist das man so auch etwas die Beugungsunschärfen welche gerade beim Ablenden von Kompakten auftreten können etwas umgehen kann.

Lg
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Andere benötigen diese aber durchaus sehr oft, und ab ISO 400 ist die TZ7 nunmal leider deutlich hinter der SX200.

Mehr Objektivität würde vielleicht eine Umfrage bringen, aber so weit brauchen wir es hier wohl nicht zu treiben. Wer welche Fotosituationen in welchem Maße antrifft, kann zum Glück, nachdem wir hier immer wieder oft genug unsere gegensätzlichen Standpunkte diskutiert haben, nun jeder wohl ganz gut für sich selbst entscheiden. Vielleicht verhilft auch diese Gegenüberstellung für einen etwas objektivierten Überblick.

Und wer Schärfe nicht von Details unterscheiden kann, der soll es bleiben lassen...habe ich schon mal jemand empfohlen.

Deine unsachliche Wortwahl trägt erneut allenfalls zu einer Polarisierung bei. Dass Du der einzige bist, der diesen Unterschied kennt, haben wir ja schon mehrfach vernommen. Bei der o.g. Gegenüberstellung stellt die z.T. nicht mehr wahrnehmbare Rändelung am Drehknauf des Salzstreuers jedenfalls für mich einen Detailverlust und keinen Schärfeverlust dar. Dieser tritt bei der Canon SX200 und bei der Nikon P6000 am deutlichsten auf.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

So Leute, bitte jetzt mal gesittet diskutieren und Streit vermeiden, sonst muss ich eingreifen. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten