• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Was mir designtechnisch nicht so gefällt, ist, dass der Knopf für den Zoom sehr nah bei dem Einstellrad liegt. Wenn man da beim Zoomen nicht mal versehentlich das Rad mitdreht...

Ansonsten sieht das Teil schon verdächtig nach "haben wollen" aus. ;)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Christian,
gut. Für Dich ist das so.:) Ich habe in meiner Freizeit/auf Reisen nie Kameras und Ergänzungskameras mit, sondern nur eine. Die Gewohnheiten sind verschieden. Auch stelle ich unter schwierigeren Bedingungen gern fixe Werte (Blende/Zeit/Fokus) an einem Fotoapparat ein. Will hier auch nicht rumstreiten und ziehe mich gern zurück.

Wieso zurückziehen? Wieso so empfindlich - ist doch ok, kann wirklich jeder machen wie er möchte!
Ich habe auf Reisen immer mindestens 2 Kameras bei mir und würde das auch jedem empfehlen. Aus rein praktischen Gründen. Auch bei einer G10 kann mal eine Meldung kommen das die Linse nicht mehr ausfährt - hatte ich mal bei einer Ixus.

Die TZ bzw ZS war bzw ist immer eine Knips-Kamera und keine LX- oder G10-Konkurrenz für HighQuality-Ansprüche!
Schon deshalb nicht weil Du bei einer so großen Brennweite niemals eine entsprechende hohe Qualität erreichst. Jede DSLR mit 18-200 Linse ist Klassen besser!
Insofern wärst Du selbst wenn ein manueller Modus vorhanden wäre am Ende doch enttäuscht. Eine TZ5 mit man. Modus wäre mir nicht genug gewesen - was nützt manuell wenn es doch nicht reicht?

Bei der TZ7 wird man sehen. Die Eckdaten finde ich jedenfalls interessant.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt


Gegen solche theatralischen Krokodilstränen mal der reale Preisverlauf des Vorgängermodells TZ5 im wirklichen Geschäftsleben: ;)



Quelle
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Wieso zurückziehen? Wieso so empfindlich...

Weil die Diskussion um "M" oder nicht, zu nichts führt. Blende und Zeit sind für mich zwei einfache originäre Parameter eines simplen Fotoapparates. Ich "brauche" das wie den Lichtschalter an der Schreitischlampe. Natürlich kann ich auch einen Eimer drüber stülpen oder den Stecker ziehen. Ich möchte trotzdem lieber "An" oder "Aus" per Hand eingeben KÖNNEN.


...immer mindestens 2 Kameras auf Reisen

Meine Ersatzkamera ist eine schlichte Kreditkarte. Bis zum nächsten Fotoladen komme ich schon noch mit der Fotofunktion meines Handfernsprechers.


Die TZ bzw ZS war bzw ist immer eine Knips-Kamera...

Ich weiss. Eine einstellbare TZ5 hätte ich mir aber bestimmt mal zugelegt.:)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Weil die Diskussion um "M" oder nicht zu nichts führt.

Peter, dann bist Du einfach nicht die Zielgruppe.

99,9 % der Besitzer von TZ3 und TZ5 dürften diese Möglichkeit wahrscheinlich am allerwenigsten vermissen. Immerhin war die TZ3 die meistverkaufte Kamera in 2007 und die TZ5 in 2008.

Übrigens bietet Panasonic schon schon seit der TZ5 die Möglichkeit, zumindest die Obergrenze der Belichtungszeit fein einzustellen. Und selbst das weiß vermutlich nur ein Bruchteil der Besitzer. :D
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Die TZ-Reihe sind nun mal Universal-Auto-Knipsen, das unterstreicht die Brennweite. Sozusagen das 18-200 light verglichen mit DSLRs. Kauft sich auch niemand für Performance-Zwecke.

Meine Ersatzkamera ist eine schlichte Kreditkarte. Bis zum nächsten Fotoladen ...

Bei meiner letzen Reise hätte mir die an vielen Orten leider kaum geholfen. Bei einer Tour durch die Eifel wäre das uU anders :rolleyes: aber ich möchte auch nicht bei irgendeinem Höker an der Ecke eine Kamera kaufen müssen. Warum auch? Es stört doch nicht eine zweite 200g - Kamera im Koffer oder Rucksack zu versenken?!

Praxis TZ
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761

ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/pressroom/images/ZS3a_slant.jpg

ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/pressroom/pdfs/DMC-ZS3_1_Press_Release_US_FINAL.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Gegen solche theatralischen Krokodilstränen mal der reale Preisverlauf des Vorgängermodells TZ5 im wirklichen Geschäftsleben: ;)
Mir ist der Preisverlauf bewusst und das ganze wird für Pana noch viel härter, da es endlich Konkurrenz für die Tizzys gibt mit Sams WB500 und Olys µ9000. Mit solchen Sachen hatte die TZ5 noch nicht zum kämpfen.
Übrigens die Oly und Sams sind beide schon unter 300 Euro, obwohl noch nicht einmal erhältlich. :evil:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

TZ5
Abmessungen B x H x T 103 mm x 59 mm x 37 mm
Gewicht ca. 234 g (betriebsbereit)

TZ7 / ZS3
103.3 x 59.6 x 32.8 mm
Approx. 206g incl. 229g

Wichtiger als die 5g sind wohl die -4,2mm Dicke wenn wann die Kamera in einer Tasche trägt.
Die 32,8 mm sind doch nur wahrscheinlich wieder panatypische Bodymasse ohne hervorstehende Teile?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Mir ist der Preisverlauf bewusst und das ganze wird für Pana noch viel härter, da es endlich Konkurrenz für die Tizzys gibt mit Sams WB500 und Olys µ9000. Mit solchen Sachen hatte die TZ5 noch nicht zum kämpfen.
Richtig, der Wettbewerb mit der WB500 wird hart werden. Das Alleinstellungsmerkmal des Taschenultrazooms ist weg.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

bei dpreview schrieb das auch jemand, worauf jemand irgendetwas umrechnete und auf etwa 1-2 mb/sek kam.

17Mbps = (durch 8) -> 2.1 MBps ...Megabit -> MegaByte :)

Was ich sagen wollte: 17Mbps ist (bzw. war bis vor kurzem) der höchste standard bei echten HD Camcordern...auf ne 16GB SDHC passen so etwas über 2h Film
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Christian,
gut. Für Dich ist das so.:) Ich habe in meiner Freizeit/auf Reisen nie Kameras und Ergänzungskameras mit, sondern nur eine. Die Gewohnheiten sind verschieden. Auch stelle ich unter schwierigeren Bedingungen gern fixe Werte (Blende/Zeit/Fokus) an einem Fotoapparat ein. Auch diese Praxis mag verschieden sein. Will hier auch nicht rumstreiten und ziehe mich gern zurück.

Bin nur schwer von Panas neuem TZ-Coup enttäuscht. Eine einstellbare TZ7 wäre doch schön gewesen. Klar kriegt man auch so irgendwie Fotos hin. Aber nach dem Superanfang mit der LX3 hätte man doch ein schönes Teil für die Hosentasche nachschieben können. Naja, die FX550 gibts ja noch...

ich sehe es genau wie Christian. Ich habe auch bei richtigen "Fototouren" immer mindestens 2 Kameras dabei. Meine TZ3 jedenfalls hat mir schon oft -auch ohne manuelle Möglichkeiten- den Fotonachmittag oder gar das WE gerettet.... Zudem ist die Brennweite in der Größe ungeschlagen. Natürlich nur als Kompromiss zwischen Größe und Leistung...


Also ich jedenfalls habe die TZ7 mit Interesse aufgenommen und werde sicherlich über einen Austausch TZ3 zu TZ7 nachdenken...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Kann mir mal bitte jemand das mit dem neuen Video-Format erklären? Ich habe mir jetzt die Datenblätter angesehen und die Webseiten angeschaut aber bin nicht wirklich schlauer.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das neue Video-Format AVCHD mit 1280x720 nur auf einem Blueray DVD Player nutzen?

Lt. der engl. Beschreibung kann ich das Format nicht auf einem "herkömmlichen" DVD-Player abspielen wenn dieser nicht AVCHD kompatibel ist? Stimmt das so oder habe ich das was nicht ganz verstanden?

Ich geb ja zu, wenn dann würde ich mir die Filme wohl eher am PC ansehen, funktioniert das dann wenigstens ohne Problem?

Wäre schön, wenn mir das jemand hier im Forum erklären könnte!
Vielen Dank im Voraus,

Andreas
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das neue Video-Format AVCHD mit 1280x720 nur auf einem Blueray DVD Player nutzen?

Lt. der engl. Beschreibung kann ich das Format nicht auf einem "herkömmlichen" DVD-Player abspielen wenn dieser nicht AVCHD kompatibel ist? Stimmt das so oder habe ich das was nicht ganz verstanden?
Nein, dieses Videoformat kannst du auf keinem DVD-Player abspielen. Diese sind allesamt auf eine maximale Auflösung von 720x576 und eine maximale Bildwiederholungsrate von 30 fps beschränkt. Auch auf Blue Ray Playern kannst diese Videos nicht so einfach abspielen. Die müssen erst durch ein sogennantes Authoring in eine standardisierte Form gebracht werden. Sehr gut kann man die Videos allerdings auf einem PC anschauen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6 angekündigt

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das neue Video-Format AVCHD mit 1280x720 nur auf einem Blueray DVD Player nutzen?

Nein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich die AVCHD-Lite-Filme anzusehen:


1. Anschluss der Kamera über das optionale HDMI-Kabel an einen HDTV-Fernseher. Das Fernsehgerät sollte schon mindestens HD-Ready sein um von der höheren Bildqualität zu profitieren. Ist das Fernsehgerät eins der Viera Serie von Panasonic, kann man bei manchen Modellen die Diaschau mit der TV-Fernbedienung steuern (= Viera-Link-Funktion)

2. Einstecken der Speicherkarte in den SD/SDHC-Steckplatz mancher Viera-TVs. Unterstützt das Fernsehgerät das Abspielen von AVCHD-Videos, können die Filme auf dem (Viera-)Fernseher abgespielt werden.

3. Einstecken der Speicherkarte in den SD/SDHC-Steckplatz mancher Blu-Ray-Player von Panasonic. Auch hier muss das Gerät das Abspielen von AVCHD-Videos unterstützten.

4. Brennen der AVCHD-Dateien auf eine Blu-Ray-Disc. Der Blu-Ray-Player (egal ob von Panasonic oder einer anderen Marke) muss das Abspielen von AVCHD-Videos unterstützen.

5. Konvertieren der AVCHD-Lite-Videos in ein anderes Format (z.B. MPEG-2) und Brennen des Films auf eine Blu-Ray-Disc oder DVD. Je nach gewähltem Format kann es mehr oder weniger sichtbare Qualitätsverluste auftreten.

6. Abspielen der AVCHD-Lite-Videos auf einem Desktop-PC oder Laptop. Dazu liegt der TZ7 und FT1 die Software PHOTOfunSTUDIO HD Edition bei. Die Software erlaubt nicht nur das Abspielen der AVCHD-Lite-Videos, sondern dient auch der Konvertierung der AVCHD-Lite-Videos in andere Formate und bietet rudimentäre Videobearbeitungsfunktionen (z.B. einfache Schnitt-Funktionen) an. Wer seine AVCHD-Lite-Videos umfassender bearbeiten möchte (z.B. komplexere Schnitt-Funktionen, Nachvertonung, Einblendung von Titeln usw.), der sollte aber zu einem professionelleren Videoschnittprogramm zurückgreifen (ab ca. 100 €). Einen ausführlichen Test mancher Videoschnittprogramme gibt es in der aktuellen c't (Ausgabe 03/2009).


Ich geb ja zu, wenn dann würde ich mir die Filme wohl eher am PC ansehen, funktioniert das dann wenigstens ohne Problem?

Das AVCHD-Format und andere Videoformate auf Basis des H.264-Codecs stellen enorme Anforderungen an den PC. Unter einem Dual-Core-Prozessor sollte man es gar nicht erst versuchen. Auf älteren PCs laufen die AVCHD-Videos bestenfalls mehr oder weniger ruckelhaft ab; wer die Videos gar verarbeiten will, sollte schon einen sehr leistungsstarken PC (mit Mehrkern-Prozessor, mehrere GBytes an RAM, eine ordentlich große Festplatte und eine schnelle Grafikkarte) besitzen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten