Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Christian,
gut. Für Dich ist das so.Ich habe in meiner Freizeit/auf Reisen nie Kameras und Ergänzungskameras mit, sondern nur eine. Die Gewohnheiten sind verschieden. Auch stelle ich unter schwierigeren Bedingungen gern fixe Werte (Blende/Zeit/Fokus) an einem Fotoapparat ein. Will hier auch nicht rumstreiten und ziehe mich gern zurück.
UVP 429 €
Wieso zurückziehen? Wieso so empfindlich...
...immer mindestens 2 Kameras auf Reisen
Die TZ bzw ZS war bzw ist immer eine Knips-Kamera...
Weil die Diskussion um "M" oder nicht zu nichts führt.
Meine Ersatzkamera ist eine schlichte Kreditkarte. Bis zum nächsten Fotoladen ...
Mir ist der Preisverlauf bewusst und das ganze wird für Pana noch viel härter, da es endlich Konkurrenz für die Tizzys gibt mit Sams WB500 und Olys µ9000. Mit solchen Sachen hatte die TZ5 noch nicht zum kämpfen.Gegen solche theatralischen Krokodilstränen mal der reale Preisverlauf des Vorgängermodells TZ5 im wirklichen Geschäftsleben:![]()
Mir ist der Preisverlauf bewusst und das ganze wird für Pana noch viel härter, da es endlich Konkurrenz für die Tizzys gibt mit Sams WB500 und Olys µ9000.
Übrigens die Oly und Sams sind beide schon unter 300 Euro, obwohl noch nicht einmal erhältlich.![]()
Dieses Datenblatt enthält einen schweren Fehler, wenn behauptet wird, daß der Sensor nur 10,1 MP hat. Er hat über 12 MP. Wegen Multiaspekt und Verzeichnungskorrektur werden allerdings nur maximal 10 genutzt. Panasonic hat bei der Pixelzahl erneut massiv aufgestockt.
Die 32,8 mm sind doch nur wahrscheinlich wieder panatypische Bodymasse ohne hervorstehende Teile?TZ5
Abmessungen B x H x T 103 mm x 59 mm x 37 mm
Gewicht ca. 234 g (betriebsbereit)
TZ7 / ZS3
103.3 x 59.6 x 32.8 mm
Approx. 206g incl. 229g
Wichtiger als die 5g sind wohl die -4,2mm Dicke wenn wann die Kamera in einer Tasche trägt.
Richtig, der Wettbewerb mit der WB500 wird hart werden. Das Alleinstellungsmerkmal des Taschenultrazooms ist weg.Mir ist der Preisverlauf bewusst und das ganze wird für Pana noch viel härter, da es endlich Konkurrenz für die Tizzys gibt mit Sams WB500 und Olys µ9000. Mit solchen Sachen hatte die TZ5 noch nicht zum kämpfen.
Die 32,8 mm sind doch nur wahrscheinlich wieder panatypische Bodymasse ohne hervorstehende Teile?
bei dpreview schrieb das auch jemand, worauf jemand irgendetwas umrechnete und auf etwa 1-2 mb/sek kam.
Christian,
gut. Für Dich ist das so.Ich habe in meiner Freizeit/auf Reisen nie Kameras und Ergänzungskameras mit, sondern nur eine. Die Gewohnheiten sind verschieden. Auch stelle ich unter schwierigeren Bedingungen gern fixe Werte (Blende/Zeit/Fokus) an einem Fotoapparat ein. Auch diese Praxis mag verschieden sein. Will hier auch nicht rumstreiten und ziehe mich gern zurück.
Bin nur schwer von Panas neuem TZ-Coup enttäuscht. Eine einstellbare TZ7 wäre doch schön gewesen. Klar kriegt man auch so irgendwie Fotos hin. Aber nach dem Superanfang mit der LX3 hätte man doch ein schönes Teil für die Hosentasche nachschieben können. Naja, die FX550 gibts ja noch...
Nein, dieses Videoformat kannst du auf keinem DVD-Player abspielen. Diese sind allesamt auf eine maximale Auflösung von 720x576 und eine maximale Bildwiederholungsrate von 30 fps beschränkt. Auch auf Blue Ray Playern kannst diese Videos nicht so einfach abspielen. Die müssen erst durch ein sogennantes Authoring in eine standardisierte Form gebracht werden. Sehr gut kann man die Videos allerdings auf einem PC anschauen.Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das neue Video-Format AVCHD mit 1280x720 nur auf einem Blueray DVD Player nutzen?
Lt. der engl. Beschreibung kann ich das Format nicht auf einem "herkömmlichen" DVD-Player abspielen wenn dieser nicht AVCHD kompatibel ist? Stimmt das so oder habe ich das was nicht ganz verstanden?
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das neue Video-Format AVCHD mit 1280x720 nur auf einem Blueray DVD Player nutzen?
Ich geb ja zu, wenn dann würde ich mir die Filme wohl eher am PC ansehen, funktioniert das dann wenigstens ohne Problem?