• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

O.K., kein neuer Thread sondern hier weiter.

Ich habe gelesen, dass man bei der TZ7 bei der Belichtung -1/3 einstellen soll, weil sie leicht überbelichtet. Ist das bei der TZ6 auch zu empfehlen? Und wenn ja, stellt man das nur außen ein, oder lässt man das auch innen?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

stellt man das nur außen ein, oder lässt man das auch innen?
knips doch erstmal mit der belichtungsautomatik -1/3, 0, +1/3 -> (bel korr. 2X drücken) und suche die für dich beste version raus. ;)
bei mehrfachbelichtungen wird kaum mehr strom verbraucht. da braucht man deshalb keine bange um weniger motive zu haben. (800 bilder)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Frank-2.0 - was täte ich ohne dich? *g*:top:

Mir ist natürlich klar, dass man am besten alles selbst ausprobiert. Andererseits, warum das Rad immer wieder neu erfinden? Deshalb frage ich hier mal einfach nach. Bin eher neu in der "Knipser-Branche" und habe noch nicht so den Blick für die Details (zwecks leicht über/unterbelichtet).
Werd das mit der Belichtungsreihe aber natürlich mal ausprobieren.

Belichtet also die TZ6 auch eher über, so wie es bei der TZ7 angemerkt ist?

Noch ne Frage: Begrenzen der ISO auf "max. 400" - macht das Sinn, wenn ich viel mit iA fotografiere? Bzw. wo liegen die Nachteile bei so einer Begrenzung?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Noch ne Frage: Begrenzen der ISO auf "max. 400" - macht das Sinn, wenn ich viel mit iA fotografiere? Bzw. wo liegen die Nachteile bei so einer Begrenzung?
im iA auf jeden fall! dann lieber gar kein bild als mit iso 800. besser ist jedoch immer im A auf 80 festzutackern und je nachdem ob bewegte objekte eingefroren werden sollen oder es dunkler wird dann höher stellen. aber der iA der panas ist schon sehr gut. der versucht soweit wie möglich unten zu bleiben.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Noch ne (vorerst) letzte Frage: Wenn ich Fotos von Personen im Vereinslokal mache, was würdet ihr mir mit der TZ6 empfehlen (Fotos mit Blitz):
Modus iA, Motivprogramm Portrait, Motivprogramm Party, oder A-Modus mit fixem Iso (80, 100?)

Wir haben am Freitag abend eine Schießveranstaltung und da möchte ich Fotos machen. Zum einen von den Siegerehrungen zum anderen so zwischendurch von den Personen an den Tischen.

Oder kann ich da programmmäßig eh nicht wirklich daneben greifen?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

iA mit auto-blitz, sonst hast' mit sicherheit 90% ausschuß ohne das vorher lange "geübt" zu haben. :)
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

o.k. Danke. Dann sicherheitshalber iA.

Was ist eigentlich in Räumen sinnvoller - die ISO zu erhöhen oder die Belichtungskorrektur anzuwenden? (Aber ich werd es am besten eh selber testen.) Aber so als allgemeiner Hinweis?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

lieber gar kein bild als mit iso 800.

Bei allem Respekt, "lieber ein verrauschtes Bild als gar kein Bild", ich finde das sollte die Devise eines jeden Fotografen sein... Man stelle sich nur vor, das Kind macht seine ersten Schritte, der Papa hat die Kamera in der Hand und denkt sich "hm zu dunkel für ISO 400, dann mache ich lieber gar kein Bild"...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Bei allem Respekt, "lieber ein verrauschtes Bild als gar kein Bild", ich finde das sollte die Devise eines jeden Fotografen sein... Man stelle sich nur vor, das Kind macht seine ersten Schritte, der Papa hat die Kamera in der Hand und denkt sich "hm zu dunkel für ISO 400, dann mache ich lieber gar kein Bild"...

Frank-2.0 schiebt "das Kleine" erstmal in die Sonne und schlägt dann mit ISO80 zu. :evil:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Bei allem Respekt, "lieber ein verrauschtes Bild als gar kein Bild", ich finde das sollte die Devise eines jeden Fotografen sein...
kann ja gerne deine devise sein. für bilder die ich behalten will kommt iso 800 nicht in frage. gibt ja wohl genug möglichkeiten dies zu verhindern. ob nun auf 400 begrenzen oder einfach mal das gesamte licht anschalten. :ugly: daß mehr als 400 für kompakte out sind liest man oft genug im forum. also nicht nur meine meinung. :rolleyes:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

HAllo Leute & TZ Experten,

bin kurz davor die TZ7 zu kaufen, wenn ihr mich nicht aufhaltet.

Ich hatte lange Canon 980is und Fuji EXR 200 favorisiert. Aber nun bin ich - als die für meine Ansprüch/Wünsche momentan beste Kompromisslösung - bei TZ/ gelandet. Na ja Kameragröße ist Oberkante und v.a. etwas mehr manuelle Einstellungen wären schon schön- aber man kann wohl nicht alles haben.

Ich hoffe, dass sie in der Summe hinsichtlich der Qualität gute Bilder liefert,auch wenn z.B. bei mäßigen Licht sicher einige andere Modelle besser sind. Ich möchte eben eine Kamera für viele Fälle zum Immer mit dabei haben.

Gestern hatte ich Sie im Laden in den Händen. Die Aulösegeschwindigkeit Kam mir dabei recht ordentlich vor. könnt ihr das bestätigen? (ich möchte auch meine schnellen Kids fotografieren)

Kann ich auch "brauchbare" Makros (z.B kleine Käfer)

PS:
Auf der Suche nach der vermeintlich "perfekten" Kamera wird man ja fast verrückt.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,

ist es irgendwie möglich den Schreibschutz der Kamera aufzuheben?
Ich würde gerne nach dem Übertragen der Bilder auf den PC die Bilder von der Software löschen lassen. Dies scheint bei direkter Verbindung von Kamera und PC nicht zu gehen...
Also braucht man unbedingt einen Cardreader dafür?

Danke
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

noch eine Frage:
ist es möglich die Bilder in der Kamera in Unterordner mit dem jeweiligen Datum sortieren zu lassen oder kann man das nur über die Software bei der Übertragung einstellen?

Danke
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

kann ja gerne deine devise sein. für bilder die ich behalten will kommt iso 800 nicht in frage. gibt ja wohl genug möglichkeiten dies zu verhindern. ob nun auf 400 begrenzen oder einfach mal das gesamte licht anschalten. :ugly: daß mehr als 400 für kompakte out sind liest man oft genug im forum. also nicht nur meine meinung. :rolleyes:

Sag' ich doch! Ab mit dem Kind in die Sonne! Dann kann man auch besser den rosa Hautton der Pana's mit der frischen Luft erklären. :evil:

Auf der Suche nach der vermeintlich "perfekten" Kamera wird man ja fast verrückt.

Unsinn! Ich kauf' sie einfach alle! :ugly: Ich unterhalte mich aber 1 x Woche für 55 min mit einem guten Freund über das Thema! :D


**************


Also für mich gibt es im Moment wirklich nur 4 gute Kompaktkameras. Da ich nicht alle kenne, erheben ich natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit:

Panasonic LX3: Top Bildqualität, Spitze bei Low-Light und WW. Die LX3 ist wirklich eine sehr gute, gerade noch als kompakt zu bezeichnende Kamera.

Fuji F200EXR: sehr gute Bildqualität, gute Mischung aus Größe, WW & Tele sowie rauschen / Low-Light. Wirklich eine gute Immer-Dabei - schon wegen der Größe. Video ist "unter aller Sau"!

Panasonic TZ6: sehr gute Bildqualität, sehr guter Brenweitenbereich, gerade noch akeptable Bildqualität bei Low-Light.

Panasonic TZ7: sehr gute Bildqualität, sehr guter Brenweitenbereich, bei Low-Light nicht mehr ok, dafür Top-Video und sehr gutes Display.

Die Bildqualität sehe ich auch in der Reihenfolge, wobei die TZ7 bei sehr gutem Licht bis ISO200 sicher nicht auf den letzten Platz gehört, zumindest nicht alleine.

Die TZ6/7 sind wirklich die idealen Sommer-Sonne-Urlaubs-Spaß-Kameras mit guter Bildqualität, super Brennweitenbereich und guten (TZ6) bzw. sehr guter (TZ7) Videofunktion. Ein "must have" wie ich finde! Als "immer-dabei" nicht ganz so ideal wie die F200EXR - wegen der Größe.

Man muss einfach seine Prioritäten ausloten und dann sollte es nicht schwer sein sich für eine zu entscheiden.

Oder man kauft sich selbst zwei (z.B. LX3 & TZ7) und schenkt der Freundin / Frau die F200EXR - dann hat man alles zusammen. :top:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Danke boomer4711

Ich glaube Du hast ganz gut zusammengefasst,
wobei man sicher noch das eine oder andere Modell ergänzen könnte.

Na ja, mehrere Kameras kommen momentan kaum in Frage, die TZ7 kostet ja schon ganz ordentlich und ich habe soeben eine bescheidene "Hütte" gekauft.
Sonst kommt bald der Schuldenberater:evil:

Wie Du beschrieben hast, hat eben fast jedes Modell auch seine Nachteile. Bei TZ 7 gefällt mir schon der Zooombereich und der Weitwinkel (wobei so groß müsste Tele nicht sein, mir würden ca. 135mm-180 auch reichen). Ich habe bisher seit ca 5 Jahren eine Pentax Optio 555 (5-fach Zomm). Da gehe ich mal davon aus, dass die TZ7 in allen Bereichen deutlich besser ist (Ausnahme manuelle Fkt). Da ist ja mindestens eine Kamerageneration
Unterschied.

Ja und wenn schon, denn schon ist gute Videofunktion als Mitnahmeeffekt ein Argument pro TZ7 (unsere Kleineste ist grad 14 Monate, da sind ein paar Viedeos schon ganz nett).

Unsere Familie ist gerne und oft draußen unterwegs (Natur; Wald, Berge, Wasser....). Da gibts immer viele schöne Motive. Und da muss sich der Photo bewähren - vom Sonnenuntergang über die Orchidee, Schmetterlinge bis zum Herbstwald. Aber auch Bilder von den Kids im Kanu, auf dem Fahrrad.........

PS
Am Rande was ganz anderes:In meinem Schreibtisch lagert seit Jahren noch eine analoge Spiegelreflex Minolta Dynax7i samt Metzblitz und Zoom. Gibts es für so etwas eigentlich noch einen Markt?- Ansonsten lagert sie dort eben noch weiter.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Am Rande was ganz anderes:In meinem Schreibtisch lagert seit Jahren noch eine analoge Spiegelreflex Minolta Dynax7i samt Metzblitz und Zoom. Gibts es für so etwas eigentlich noch einen Markt?- Ansonsten lagert sie dort eben noch weiter.

Kann man so nicht sagen. Objektiv und Metz könnten noch was wert sein, je nach Typ. Kamera ca. 100-150 Euro, je nach Zustand. Aktuell ist bei eBay eine für 45 Euro drin, manche gehen auch für 200 weg (selten). Kommt auf den Zustand und das Zubehör an.

Für die Babyfotografie (14 mon) finde ich die TZ7 nicht so toll, da oft der Blitz zugeschaltet wird und das finden die Kleinen nicht wirklich witzig. :grumble: Für eure Outdoor-Aktivitäten ist es aber wieder ok. :top:

Verkauf den Minolta-Krempel und gönn' dir davon zusätzlich eine LX3. Zu deiner Freude und zur Schonung der Babyaugen! :cool:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Für die Babyfotografie (14 mon) finde ich die TZ7 nicht so toll, da oft der Blitz zugeschaltet wird und das finden die Kleinen nicht wirklich witzig. :grumble: Für eure Outdoor-Aktivitäten ist es aber wieder ok. :top:

Verkauf den Minolta-Krempel und gönn' dir davon zusätzlich eine LX3. Zu deiner Freude und zur Schonung der Babyaugen! :cool:

O.K. Danke Für die Info: Muss mal schauen -Die Minolta liegt noch gut dort

Apropos TZ7 Blitz - kann man den ausschalten?
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Apropos TZ7 Blitz - kann man den ausschalten?

Ich kenne keine Kamera bei der man es nicht kann. Bringt dir aber für euer Baby nicht viel, denn die Kamera schaltet den Blitz ja zu, wenn die Lichtverhältnisse ungünstig sind. Wenn du ihn dann zwangsweise deaktivierst, wird die Belichtungszeit lang und/oder die Empfindlichkeit hochgeschraubt. Dann ist das Bild schnell verwackelt / verrauscht oder zu dunkel. Gerade die TZ7 ist eine der hier genannten Kameras, bei denen der Blitz bisweilen wirklich Sinn macht, wenn die Kamera ihn grundsätzlich fordert. Ohne Blitz geht es nur mit der LX3 wirklich gut. Für Baby-/Kinderfotos finde ich gerade lichtstarke Kameras sehr sinnvoll: man blitz nicht alles platt und blendet auch die Kinder nicht!

Aber Vorsicht mit teuren Kameras! Mein Sohn (2 Jahre) hat sich jetzt den Hochstuhl geschnappt, vor das Regal geschoben, die in der Tasche befindliche LX3 genommen, die Tasche geöffnet und die Kamera anschließend mehrfach (!!!) auf den nagelneuen (!!!) Esstisch geklopft. :eek:

Folge: LX3 verbeult und es rasselt im Body. 15-20 Dellen im Tisch. :mad:

Ich hätte kotzen können ... und ich hatte GEWALTPHANTASIEN! :grumble:

Er bekommt jetzt 800 Monate kein Taschengeld mehr! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten