• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ7 und TZ6

AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hi,

Frage am Rande: Wozu braucht ihr eine Folie? Das Display ist bei der TZ7 hinter Glas und demnach (ähnlich wie beim iPhone) schwer zu verkratzen. Wenn man also mit der Kamera pfleglich umgeht, ist eine Folie nicht nötig.

Natürlich sollte man die Cam zum Transport nicht einfach in die Hosentasche stecken oder in den Rucksack werfen. Passende Tasche anschaffen und gut.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Dem kann ich nur zustimmen, meine 1 Jahr junge TZ5 hat bis heute keinen Kratzer auf dem Display, trotz häufigen Hosentaschentransports und obwohl ich keine Folie verwende.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Aber nicht doch. Von den beiden ist die TZ5 absolut überlegen:
- round sensor
- größeres Display
- höhere Auflösung auf dem Display
- bessere Video-Auflösung
Die TZ6 kann so gesehen einfach nur mit etwas mehr WW/Tele dienen.
Na dann auf jeden Fall die TZ5, die kann wenigstens 1280x720.

Dem würde ich nach allen Bildern hier widersprechen. Die Tz5 ist auf jeden Fall unterlegen weil sie eine schlechtere Signalverarbeitung bietet, schmieriger schon ab ISO200!
Die TZ6 ist mit ihren 10 MP anstelle der 12,7 der TZ7 sogar die beste Tz wie es aussieht!

Den MultiSensor der TZ5 hat sie zwar nicht, sie ist aber trotzdem bei allen drei Formaten weiterwinkeliger als die TZ5 wegen 25mm! Mit einer Fülle weitere Motivpgrogs kann man zudem auf bestimmte Situationen noch flexibler reagieren wie bei der TZ5.

Die Display-Auflösung ist geringer, aber nicht gering. Wer das Videospielzeug braucht sollte die TZ7 nehmen, aber wem es um beste Bildqualität gehen sollte die TZ6 vorziehen!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Wer das Videospielzeug braucht sollte die TZ7 nehmen, aber wem es um beste Bildqualität gehen sollte die TZ6 vorziehen!

Räusper, naja, sagen wir doch lieber "bessere Bildqualität" oder?....;)

Rolf
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Um beste Bildqualität bei Modellen dieser Art, ich denke das ist logisch:confused: oder wollen wir jetzt noch die Vorteile einer D700 oder 5DII ins Feld führen?! Denke eher nicht...
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,

ich habe meiner Frau vor einiger Zeit eine TZ 7 gekauft.
Für technisch uninteressierte ist sie ideal und macht ganz gute Fotos - ausserdem hat sie einen sehr guten Monitor (ist-soweit ich mich an die Spezifikation der TZ 6 erinnern kann -grösser). Die Bildergebnisse selbst sind ganz gut, wenn man nicht gerade available light heranzieht. Un die Unterschiede TZ7/ TZ6 nehme ich mal an, eher gradueller Natur. Mit meiner Canon 5 D II und meine Objektiven darf ich sie nicht vergleichen, wäre auch unfair. Ich bin selbst auf der Suche nach einer kompakten Kamera mit wirklich guter Bildqualität, gutem Rauschverhalten auch bei wenig Licht und manuellen Einstellmöglichkeiten. Robustheit und Wasserdichtheit zusätzlich wäre natürlich ideal. Bis jetzt habe ich (selbst wenn ich den letzten Punkt weglasse) nichts wirklich überzeugendes gefunden. In Frage kamen die Panasonic LX3 /Leica LX4 und die Canon G10. Eventuell wird es wohl die Panasonic oder die Leica werden, aber ganz überzeugt bin ich nicht.

Grüsse
Heinz
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Die Unterschiede zwischen allen Modellen sind "so gesehen" immer nur gradueller Natur! :rolleyes:
Dann kann man irgendeine kaufen. Zur TZ7 konkurrieren aber nur die WB500 und SX200.

Alle anderen sind größer (G10) oder von markant anderer Optik (LX3).
Wer eine TZ überlegt sucht was Kompaktes mit universeller Linse und nimmt dafür optische Kompromisse in Kauf!
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Dem würde ich nach allen Bildern hier widersprechen. Die Tz5 ist auf jeden Fall unterlegen weil sie eine schlechtere Signalverarbeitung bietet, schmieriger schon ab ISO200!

Schon interessant, was hier im Forum alles so in Bildern gesehen wird. Kürzlich habe ich mal geschrieben, dass alle Panasonics schmieren. Da kam gleich jemand angerannt und schrie "nö, die schmieren nicht". Und jetzt das!? Jetzt fehlt nur noch das Voodoo-Gedöns von dem besseren Algorithmus in den neuen TZ-Kameras und ich schmeiß mich weg. Schon alleine, weil die TZ6 die gleiche Signalverarbeitungsengine hat wie die TZ5.

Die TZ6 ist mit ihren 10 MP anstelle der 12,7 der TZ7 sogar die beste Tz wie es aussieht!

JA! Grandios! Jetzt Bananen noch gelber! Kaufen Sie die besten Bananen, so lange es sie noch gibt! ;)

Den MultiSensor der TZ5 hat sie zwar nicht, sie ist aber trotzdem bei allen drei Formaten weiterwinkeliger als die TZ5 wegen 25mm!

Das stimmt. Allerdings finde ich das Feature einfach technisch interessant. Oben und unten was abschneiden kann ich auch auf dem Computer. Und ein iA-Mode mit 2 MP-Bildern im 16:9 Modus finde ich einfach grottig.

Mit einer Fülle weitere Motivpgrogs kann man zudem auf bestimmte Situationen noch flexibler reagieren wie bei der TZ5.

Ja, und Dash-Ultra wäscht nun noch weisser! Ehrlich, Dein Satz hört sich an, als sei er von der Produktverpackung abgeschrieben.

Die Display-Auflösung ist geringer, aber nicht gering. Wer das Videospielzeug braucht sollte die TZ7 nehmen, aber ...

Naja, man KANN sich ein Produkt kaufen, weil einem die Features gefallen. Ich finde zum Beispiel ein 3"-Display besser als ein 2,7"-Display. Und ich weiß auch, dass HD-Video in 720er-Auflösung besser aussieht als in 480. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Displayauflösung mit 460,000 eine deutlich bessere Kontrolle der Bildqualität zulässt als das Display der TZ6 mit 230,000 Pixeln. Was man aber bei normaler Betrachtung der Bilder nicht sieht, ist die vermeintlich bessere Bildqualität der TZ6 gegenüber TZ5 oder auch TZ7. Dazu muss man schon viel pixelpeepen und darauf habe ich einfach keine Lust.

Wie bereits gesagt, die Entscheidung sollte auf der Überlegung fußen, welche Features einem persönlich einen Mehrwert bieten. Das kann zur TZ6 führen, weil man mit der vermeintlich besseren Bildqualität besser schlafen kann. Ich bevorzuge aber sichtbare bzw. merkbare Vorteile und von denen hat die TZ5 einfach mehr zu einem vernünftigen Preis.

Übrigens habe ich mich auch von meiner TZ7 getrennt, weil mir deren neue Features nicht so wichtig waren und der Preis dafür zu hoch ist. Letztlich muss das also jeder selber wissen, was er am liebsten haben will.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Schon interessant, was hier im Forum alles so in Bildern gesehen wird. Kürzlich habe ich mal geschrieben, dass alle Panasonics schmieren. Da kam gleich jemand angerannt und schrie "nö, die schmieren nicht". Und jetzt das!? Jetzt fehlt nur noch das Voodoo-Gedöns von dem besseren Algorithmus in den neuen TZ-Kameras und ich schmeiß mich weg. Schon alleine, weil die TZ6 die gleiche Signalverarbeitungsengine hat wie die TZ5.

Naja, ne FZ28 hat auch nur ne minimal geringere Pixeldichte als die TZ5 und die gleiche Venus Engine. Trotzdem rauscht sie viel weniger und verschmiert kaum Details bei höheren ISOs.

Den Algorithmus zur Rauschunterdrückung kann man ändern/verbessern, auch ohne neue Venus Engine, denke das wurde bei der TZ6 auch gemacht (analog zur FZ28).
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo,

ich habe meiner Frau vor einiger Zeit eine TZ 7 gekauft.
Für technisch uninteressierte ist sie ideal und macht ganz gute Fotos - ausserdem hat sie einen sehr guten Monitor (ist-soweit ich mich an die Spezifikation der TZ 6 erinnern kann -grösser). Die Bildergebnisse selbst sind ganz gut, wenn man nicht gerade available light heranzieht. Un die Unterschiede TZ7/ TZ6 nehme ich mal an, eher gradueller Natur. Mit meiner Canon 5 D II und meine Objektiven darf ich sie nicht vergleichen, wäre auch unfair. Ich bin selbst auf der Suche nach einer kompakten Kamera mit wirklich guter Bildqualität, gutem Rauschverhalten auch bei wenig Licht und manuellen Einstellmöglichkeiten. Robustheit und Wasserdichtheit zusätzlich wäre natürlich ideal. Bis jetzt habe ich (selbst wenn ich den letzten Punkt weglasse) nichts wirklich überzeugendes gefunden. In Frage kamen die Panasonic LX3 /Leica LX4 und die Canon G10. Eventuell wird es wohl die Panasonic oder die Leica werden, aber ganz überzeugt bin ich nicht.

Grüsse
Heinz

Hallo,
wenn du eine kleine kompakte suchst die tolle Bilder macht und manuelle Einstellmöglichkeiten hat kann ich dir nur die Fujifilm F200EXR empfehlen.
Hatte sie auch ein paar Tage, ist ein super Teil (1/1,6" Sensor).
Meiner Frau (und mir auch ein bissel) war sie fast zu vielseitig. Hat zwar ein tolles Automatikprogramm, aber ich habe mich nun doch für mehr Zoom, schnelleren Serienbildern und besserer Videofunktion entschieden (TZ7). Aber BQ ist bei der F200 super, sieht man ja auch in den verschiedenen Testberichten.
Grüße Harry
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Hallo Harry,

danke für deinen Tip. Werde mir die Kamera vor einem ev.
Kauf ansehen.

Grüsse
Heinz
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Die Unterschiede zwischen allen Modellen sind "so gesehen" immer nur gradueller Natur! :rolleyes:
Dann kann man irgendeine kaufen. Zur TZ7 konkurrieren aber nur die WB500 und SX200.

Alle anderen sind größer (G10) oder von markant anderer Optik (LX3).
Wer eine TZ überlegt sucht was Kompaktes mit universeller Linse und nimmt dafür optische Kompromisse in Kauf!
:top:
Gut sind doch fast alle Kameras für jeweils unterschiedliche Zielgruppen.
Und da wäre die TZ6 die ausgeglichenere Kamera, da sie auch mit weniger Licht noch einigermaßen gute Bilder ermöglicht und dabei die originalen Farben einigermaßen darstellt. Leider hat auch die TZ6 als Alternative zur TZ7 zu viele MP.
So habe auch ich gemerkt, das meine Ansprüche an eine vielseitig nutzbare kleine Kamera zur Zeit nicht erfüllt werden. Ich bin gespannt, ob ein Sensor- Hersteller den Mut hat, zurück auf 8 MP bei 1/1,17 zu gehen oder eben auf hochwertig hergestellte 6-8 MP bei 1/2,3.
Nur bei Sonnenlicht werden dann alle Aufschreien wo den die ca. 20% mehr Auflösung:eek: der 10-12MP Sensoren mit Ihren riesigen sonst meist unnötigen Datengrößen.:rolleyes:
Nur bei speziellen, teuren Kameras mit sehr hochwertigen Objektiven und hochwertiger interner Bildverarbeitung werden die mehr als 10 MP sichtbarer.

Das Pixelpeepen bei den genannten ZOOMZWERGEN bringt nur Frust.
Wieviel MP brauchen wir für eine schöne Bildschirmansicht + Ausschnittreserve? Der Rest der MP schaden der Dynamik, sodass die Hersteller dies wieder mit Schattenaufhellung für dann sichtbaren Matsch oder Rauschen oder DR für dann flaue Farben (bei anderen Herstellern) nachhelfen.

Die TZ 7 passt wie sie ist gut zur LX3 und die TZ6 hätte mir mit viel weniger (vielseitig nutzbaren) MP für den Alltag besser gefallen.

LG.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Genau, nur die TZ, Sx und WB sind genau für dieselbe Zielgruppe.

Schon interessant, was hier im Forum alles so in Bildern gesehen wird. Kürzlich habe ich mal geschrieben, dass alle Panasonics schmieren. Da kam gleich jemand angerannt und schrie "nö, die schmieren nicht". Und jetzt das!? Jetzt fehlt nur noch das Voodoo-Gedöns von dem besseren Algorithmus in den neuen TZ-Kameras und ich schmeiß mich weg. Schon alleine, weil die TZ6 die gleiche Signalverarbeitungsengine hat wie die TZ5.

Du verfolgst das vielleicht noch nicht so lange, aber das die TZ6 weniger schmiert in Schatten als die TZ5 ist offensichtlich. Nicht bei allen aber bei vielen Motiven wo die NR in Schattenbereichen zu schlägt.
Habe schon vor einem Jahr viele viele TZ5 Bilder gesehen und genau deshalb die Kamera verworfen. Hier mal eines von Matze, sieh Dir mal die Schattenbereiche an und die Details in den Gräsern. Und das ist ISO100! Und dann sieh dir mal Bilder der TZ6 genauer an. Dann wirst Du wenn Du einen halbwegs guten Monitor hast zustimmen das das besser geworden ist.

 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Du verfolgst das vielleicht noch nicht so lange, ...

Länger kann man es nur verfolgen, wenn man bei Panasonic arbeitet. ;)

... sieh Dir mal die Schattenbereiche an und die Details in den Gräsern. Und das ist ISO100! Und dann sieh dir mal Bilder der TZ6 genauer an...

Nun, das ist eben der Unterschied, den ich schon des öfteren angesprochen habe. Mir gefällt das Bild von Matze sehr gut und mir ist es egal, ob man beim Hineinzoomen in den Schatten oder das Gras, zwei Halme mehr sieht. Es ist also eher eine Frage, wie man die Bilder grundsätzlich betrachtet. Wenn man lange genug schaut und weit genug hineinzoomt, findet man in jedem Bild irgendwas ganz schrecklich schlechtes, was die Bildqualität in einem schlechten Licht erscheinen lässt. Ich halte das wie beim Fernsehen, wenn man nahe genug rangeht, sieht das Bild verdammt pixelig aus. Deshalb halte ich den nötigen Abstand und freue mich über schöne Bilder.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Länger kann man es nur verfolgen, wenn man bei Panasonic arbeitet. ;)
Mir gefällt das Bild von Matze sehr gut und mir ist es egal, ob man beim Hineinzoomen in den Schatten oder das Gras, zwei Halme mehr sieht. Es ist also eher eine Frage, wie man die Bilder grundsätzlich betrachtet.

Hier geht es zunächst mal um eine technische Bewertung und nicht um die Bilder ansich.
Die sind hier nur Mittel zum Zweck. Wenn Dich sowas nicht stört dann verstehe ich Deine Äußerungen sehr gut.
Nur solltest Du nicht von Dir auf andere schliessen.
Ich sehe es auf meinem Monitor sehr deutlich und mich stört es.
Auch ohne zu Peepen.

Ich arbeite nicht bei Pana.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Nur solltest Du nicht von Dir auf andere schliessen.

Tu ich doch gar nicht, ich äußere nur meine persönliche Meinung. Dafür gibt es doch Foren, zum Meinungsaustausch. Sonst könnte man ja auch Foren aufmachen, bei denen sich nur ein User anmelden kann, der sich dann immer selbst schreibt, was für ihn absolut gültig ist. :D
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Mir gefällt das Bild von Matze sehr gut und mir ist es egal, ob man beim Hineinzoomen in den Schatten oder das Gras, zwei Halme mehr sieht.

Wenn Du dich allgemein äußerst und Ratschläge gibst solltest Du aber einfach im Zweifel dazusagen das Du es mit der technischen Qualität nicht so eng siehst.
Ich denke das die Leute die sich fragen ob die TZ6 oder 7 die bessere Wahl ist sich genau für solche kleinen Details interessieren die dir egal sind!

Das die Unterschiede nicht so riesig-groß sind zwischen TZ5, 6 und 7 wie zwischen DSLR und Kompakt ist m.E. klar.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Ich denke das die Leute die sich fragen ob die TZ6 oder 7 die bessere Wahl ist sich genau für solche kleinen Details interessieren die dir egal sind!

Das die Unterschiede nicht so riesig-groß sind zwischen TZ5, 6 und 7 wie zwischen DSLR und Kompakt ist m.E. klar.

Naja, wer sich 'ne Automatikknipse in kompakt kauft, der sollte sich IMHO nicht allzu sehr mit den technischen Details befassen. Denn wer das tut, der müsste eigentlich logischerweise bei einer DSLR landen. Von Automatikknipsen erwarte ich hübsche Bilder "von unterwegs". Und hinsichtlich dieser Kategorie kann ich keine 60 Euro teuren Verbesserungen von der TZ5 zur TZ6 erkennnen.
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Naja, wer sich 'ne Automatikknipse in kompakt kauft, der sollte sich IMHO nicht allzu sehr mit den technischen Details befassen.

Na, dann können wir das Forum hier ja fast dich machen, nur die wenigsten Kompakten sind manuell.

Ich möchte wenn ich schon den Kompromiß einer automatischen Kompakten mache die Abstriche so klein wie möglich halten. Und da gibt es schon Unterschiede! Große sogar. Eine DSLR habe ich sowieso von daher weiss man wie es aussehen könlte. :rolleyes:
 
AW: Lumix TZ7 und TZ6

Naja, wer sich 'ne Automatikknipse in kompakt kauft, der sollte sich IMHO nicht allzu sehr mit den technischen Details befassen. Denn wer das tut, der müsste eigentlich logischerweise bei einer DSLR landen. Von Automatikknipsen erwarte ich hübsche Bilder "von unterwegs". Und hinsichtlich dieser Kategorie kann ich keine 60 Euro teuren Verbesserungen von der TZ5 zur TZ6 erkennnen.

Der Unterschied ist die Belichtung bei Aufnahmen in Räumen und die Art des Rauschen. Die Rauschunterdrückung arbeitet besser und erhält Strukturen, die bei der TZ5 schon bei Bildschirmansicht weg sind.
Ich verwende auch nur die Vollansicht am Laptop, und sehe die Unterschiede auf Ausdrucken im Vergleich TZ5 und einer AF1 (Analog) bei unseren Urlaubsbildern.
Die Bilder der TZ5 aus Innräumen waren einfach schlecht. Genauso die Schattenbereiche.

Nur bei voller Sonne sind die TZ5 und T7 wirklich gut.
Die TZ6 Bilder sind einfach im Schatten etwas besser - auch ohne 100% Ansicht. Ein Anfang? Aber es ginge noch viel besser - auch ohne DSLR.
Kennst DU meine Test- Bilder der Automatikknipsen?
http://www.flickr.com/photos/36260886@N07/sets/72157615718415916/
Da ist die TZ4 dabei. Tz5 war ausverkauft.
Hier TZ6+7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4748253&postcount=410


LG.
Blendensucher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten