AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread
Interessiere mich auch für die TZ7. Bin aber skeptisch weil es immer heiß, dass es sich nur um eine Schönwetterkamera handelt. Wie wirken sich die "schlechten" Bilder bei Innenaufnahmen aus? Sind diese dann schnell verwackelt? Falsch belichtet?
Verwacklungen sind i.d.R. nicht das Problem. Die TZ7 hat sowohl einen guten Bildstabilisator als auch eine gute Erkennung für bewegte Motive, bei denen sie dann automatisch die ISO-Zahl hochdreht und entsprechend kürzer belichtet. Auch die Belichtung trifft immer sehr gut den tatsächlichen Helligkeitseindruck.
könnt ihr mal mehr Beispiele von innenaufnahmen oder Aufnahmen bei schlecheten Wetter einstellen?
Schlechtwetter ist auch kein Thema, da auch bei schlechtem Wetter das Licht i.allg noch vollkommen ausreicht. Erst in der Abenddämmerung geht es in den Grenzbereich (auch bei gutem Wetter...).
Bleibt der Bereich der Innenaufnahmen. Wie derzeit auch alle anderen Minisensor-Superzooms hat die TZ7 hier klare Einschränkungen. Entweder man nimmt einen Blitz dazu oder ein Stativ (oder eine andere feste Auflage). Letzteres nützt natürlich nur bei unbeweglichen Motiven, es sei denn man wünscht bewusst Bewegungsunschärfen.
Blitzt man nur mit dem eingebauten Blitz, sind die Ergebnisse i.allg. unbefriedigend. Der Hintergrund (alles, was weiter als 3-4 Meter weg ist) ist dann meist zu dunkel, die nahen Objekte sind manchmal überbelichtet, dazu kommen die Schlagschatten. Der Szenenmodus "Party" gleicht dies etwas durch längere Belichtung aus, es kann dann aber auch leichter zu Bewegungsunschärfen kommen. Hier kann man noch einiges rausholen, wenn man einen Slave-Blitz dazunimmt, der (getriggert vom integrierten Blitz) indirekt z.B. über die Decke aufhellt. Brauchbare Slave-Blitze (müssen so einstellbar sein, dass sie erst auf den 2. Blitz reagieren) gibt es in der e-Bucht schon so um die 60 EUR.
Beispiele von privaten Feiern möchte ich wegen der Personen, denen ich hierfür keine pauschale Freigabe unterstellen kann, nicht bereitstellen. Kannst aber gerne noch mal per PN anfragen, vielleicht finde ich ja doch noch etwas.

Sofern man versucht, im Innenbereich ohne Blitz auszukommen, werden die Bilder aufgrund hoher ISO-Verstärkung i.d.R. zu verrauscht oder verwackeln bei zu langer Belichtung. Da müssen dann einfach andere Kameras mit großen Sensoren und lichtstarken Objektiven (die i.d.R. nur einen geringen oder gar keinen Zoombereich haben) ran.
Stattdessen ein paar Extrem-Beispiele...

(mit Stativ, ohne Blitz)

(Freihand, Szenen-Modus "hohe Empfindlichkeit")