• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wie wirken sich die "schlechten" Bilder bei Innenaufnahmen aus? Sind diese dann schnell verwackelt? Falsch belichtet? könnt ihr mal mehr Beispiele von innenaufnahmen oder Aufnahmen bei schlecheten Wetter einstellen...
warte mal bis morgen oder übermorgen. bin sonntag auf einem geburtstag. mal sehen was sich machen läßt. ansonsten hier: KLICK (3 ordner mit TZ7 testbildern)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Interessiere mich auch für die TZ7. Bin aber skeptisch weil es immer heiß, dass es sich nur um eine Schönwetterkamera handelt. Wie wirken sich die "schlechten" Bilder bei Innenaufnahmen aus? Sind diese dann schnell verwackelt? Falsch belichtet?

Verwacklungen sind i.d.R. nicht das Problem. Die TZ7 hat sowohl einen guten Bildstabilisator als auch eine gute Erkennung für bewegte Motive, bei denen sie dann automatisch die ISO-Zahl hochdreht und entsprechend kürzer belichtet. Auch die Belichtung trifft immer sehr gut den tatsächlichen Helligkeitseindruck.

könnt ihr mal mehr Beispiele von innenaufnahmen oder Aufnahmen bei schlecheten Wetter einstellen?

Schlechtwetter ist auch kein Thema, da auch bei schlechtem Wetter das Licht i.allg noch vollkommen ausreicht. Erst in der Abenddämmerung geht es in den Grenzbereich (auch bei gutem Wetter...).

Bleibt der Bereich der Innenaufnahmen. Wie derzeit auch alle anderen Minisensor-Superzooms hat die TZ7 hier klare Einschränkungen. Entweder man nimmt einen Blitz dazu oder ein Stativ (oder eine andere feste Auflage). Letzteres nützt natürlich nur bei unbeweglichen Motiven, es sei denn man wünscht bewusst Bewegungsunschärfen.

Blitzt man nur mit dem eingebauten Blitz, sind die Ergebnisse i.allg. unbefriedigend. Der Hintergrund (alles, was weiter als 3-4 Meter weg ist) ist dann meist zu dunkel, die nahen Objekte sind manchmal überbelichtet, dazu kommen die Schlagschatten. Der Szenenmodus "Party" gleicht dies etwas durch längere Belichtung aus, es kann dann aber auch leichter zu Bewegungsunschärfen kommen. Hier kann man noch einiges rausholen, wenn man einen Slave-Blitz dazunimmt, der (getriggert vom integrierten Blitz) indirekt z.B. über die Decke aufhellt. Brauchbare Slave-Blitze (müssen so einstellbar sein, dass sie erst auf den 2. Blitz reagieren) gibt es in der e-Bucht schon so um die 60 EUR.

Beispiele von privaten Feiern möchte ich wegen der Personen, denen ich hierfür keine pauschale Freigabe unterstellen kann, nicht bereitstellen. Kannst aber gerne noch mal per PN anfragen, vielleicht finde ich ja doch noch etwas.;)
Sofern man versucht, im Innenbereich ohne Blitz auszukommen, werden die Bilder aufgrund hoher ISO-Verstärkung i.d.R. zu verrauscht oder verwackeln bei zu langer Belichtung. Da müssen dann einfach andere Kameras mit großen Sensoren und lichtstarken Objektiven (die i.d.R. nur einen geringen oder gar keinen Zoombereich haben) ran.

Stattdessen ein paar Extrem-Beispiele...


(mit Stativ, ohne Blitz)


(Freihand, Szenen-Modus "hohe Empfindlichkeit")
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier noch ein Beispiel einer Innenaufnahme im Grenzbereich ohne Blitz und freihändig (nicht entrauscht). Das Licht reicht gerade noch für 1/30s Belichtungszeit bei ISO 250. Mit diesem ISO-Wert ist das Rauschen noch durchaus erträglich und wer still hält, ist auch scharf abgebildet, wer sich hingegen schnell bewegt (Dame links vorne) verwischt bereits.



...und noch eines mit Blitz + Zusatzblitz in schummriger Kneipe. Auch bewegt es sich mit 1/30s und ISO 250 noch im erträglichen Grenzbereich. Dank Zusatzblitz säuft der Hintergrund nicht ab.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Sind diese dann schnell verwackelt?
wegen dem guten stabi nimmt die kamera lieber längere belichtungszeiten und alles was nicht still steht verschliert, wenn nicht hohe isos manuell gewählt werden. dürfte im iA aber weniger vorkommen, der sicher auch alleine im zimmer iso 400 wählt (+blitz). in der gaststätte war ich über diesen erstaunt. der blitzte wegen dem umgebungslicht so dezent, daß die anderen gäste gar nix mitbekommen haben. ein bild von weiter vorne stell ich hier nochmal rein ooc (das zweite picasa gut glück):


 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Testbilder, 100% OOC (alle außer Oettinger im iA Modus)

(Im Anhang größer)

p1000528_thmu80.jpg


p1000533_th75z8.jpg


p1000535_th56ac.jpg


p1000536_thn5fc.jpg


p1000538_thauqy.jpg
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hallo zusammen,

vielen dank für die vielen Antworten. Wenn ich jetzt mal die Zusammenfassung daraus ziehe, ist das schon eine bessere Kamera, wie die von z.b. Aldi, oder welche kompaktkamera auch immer.

Meine alte ist eine Pentax Optio S4 und diese habe ich seit 2003. Mit dieser Kamera konnte ich im inneren keine Bilder machen, ohne Blitz, waren immer unscharf. Wenn ich mir jetzt hier die Beispielbilder anschaue, sind diese um Klassen besser.

Werde mit der neuen nicht experimentieren sondern warscheinlich den ia Modus benutzen. Und Urlaubsbilder oder auch Familienbilder im inneren fotografieren. Die Bilder mit Blitz sind ja i.o. (leider kann ich die Bilder von Frank seiner Familienfeier nicht mehr anschauen, sagt dauern, limit size erreicht)

Und die Videos sollen ja auch besonders gut sein.

Ich denke ich werde mich für diese Kamera (oder ich warte noch auf Tz10) entscheiden. (Für mich kommt nur eine Kompaktkamera in Frage, da ich eine große nie mitnehmen würde)

gruß Pity
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ich habe über diese Kamera als 2. Kamera zu meiner DSLR nachgedacht.
Ich habe sie über´s Bekanntenumfeld auch ausgiebig testen können.

Die Videos finde ich auch top, nachdem man sie so umgewandelt hat, dass sie keine Artefakte mehr am PC zeigen.

Bei den Bildern (auch bei den hier gezeigten) fällt mir jedoch ziemlich oft ein gewisser Blaustich auf, der mich stört...:grumble:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Lanngzeitbelichtung Frei Hand in der Münchener S-Bahn :
Anhang anzeigen 1224736

Leider waren die 0.5s bei ca. 35mm (kleinbildäuquivalenter) Brennweite ein bisschen zuviel für den Bildstabi - auch wenn man es in obigem Bild nicht sofort sieht :
Anhang anzeigen 1224737

Um sowas zu vermeiden muss man wohl doch midestens auf 1/4s runter... wobei dann leider der Langzeitbelichtungseffekt verschwindet.

Gruss,
Christoph
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Bei Fotos kann ich mich derzeit nicht daran erinnern diese Streifen gehabt zu haben, bei Videos im Sonnenlicht (und bei Innenbeleuchtung) hingegen schon.

Es handelt sich um sogenannte Lens Flares, die bei direkter Sonneneinstrahlung bei Videos von CCD-Chips entstehen. Ich finde es allerdings ziemlich auffällig, sie auch bei der Startbahnbeleuchtung zu sehen. Bei CMOS-Sensoren tritt dies nicht auf, dagegen kämpfen die gegen den Rolling-Shutter-Effekt. Bei Fotos habe ich sie auch noch nicht gehabt aber auf dem Monitor waren sie sichtbar. Aber es kommt dann manchmal zu farbigen Kreisen, was wohl die gleiche Ursache hat.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Nun auch mal ein Beitrag von mir. Zur Entstehung nur kurz: Stativ gekauft, ca. 0 Uhr erster Test, mal auf "Sternenhimmel" und 30 sec. Belichtung gestellt und dann ne Minute gewartet... :rolleyes: Das Ergebnis hat mich echt umgehauen... Also keine große Fotokunst von mir, aber ich fang ja auch grad erst an mich einzuarbeiten... ;)

 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Schaut gar nicht mal so schlecht aus.... richtiggehend giftig ;-)

Nun auch mal ein Beitrag von mir. Zur Entstehung nur kurz: Stativ gekauft, ca. 0 Uhr erster Test, mal auf "Sternenhimmel" und 30 sec. Belichtung gestellt und dann ne Minute gewartet... :rolleyes: Das Ergebnis hat mich echt umgehauen... Also keine große Fotokunst von mir, aber ich fang ja auch grad erst an mich einzuarbeiten... ;)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten