• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ist es normal dass ein ISO 125 so stark rauscht? :confused:

Da bin ich aber auch erschrocken? Das sieht bei den guten Lichtbedingungen ja sehr rauschig aus?:ugly: Sieht eher wie ISO 400 aus...:confused:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wieso gute Lichtbedingungen? Ist doch ein extremer Licht-Schatten Kontrast.
Da hellt die TZ7 den Schatten auf; rauscht zwar aber mit Details:D.

Mich stört generell bei den Panasonics das relativ hohe Grundrauschen, was gerade bei mittelprächtigen Lichtbedingungen und Portraits und ab 50% Crop zu sehen ist. Trotzdem bin ich an zwei Panas hängen geblieben, weil das Gesamtpaket jeweils doch stimmig ist.

Gruß greifer
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Sowohl dieses Foto...



...als auch dieses Foto...



...sind mit 100% Überzeugung sehr gut. Die TZ7 spielt für mich eindeutig in einer ganz anderen Klasse (wenn nicht noch mehr). Je nach Situation und vor allem ISO Einstellung kann man bei der H10 nur Träumen von solchen Ergebnissen wie sie die TZ7 oder andere abliefern. Und wenn ich doch mal ein Foto wie aus der H10 möchte, gibts in fast jedem Grafikprogramm den Filter Aquarell. Hat fast den gleichen Effekt! Also bitte die Kirche mal im Dorf lassen, und die Sache etwas realistischer und uneingenommener angehen. Wem das gebotene der H10 gefällt...:top:, kein Problem! Aber sich etwas schönreden was nicht vorhanden ist hilft da niemandem.


LG
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier nur zum Vergleich noch ein anderes ISO 125-Bild vom gleichen Objekt. Aus meiner Sicht mit keinem (bzw. minimal in den dunklen Bereichen) Rauschen.



EDIT: Bild natürlich ooc

Beim "heftig diskutierten Bild" (habe es immerhin in den H10-Thread geschafft :lol:) war die Wand im Schatten, während der Himmel und die goldenen Türme "gestrahlt" haben.
Weiters mag die TZ7 möglicherweise braun bzw. beige nicht so.
EDIT: ... und IB war "On"

High Snowdream, die Woche in der Verbannung gut überstanden ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Diese Bilder finde ich gut. Ich rede auch nicht von solchen doch relativ nahen Motiven. Die Kamera hat Mühe wenn sich eben Panorama anbietet mit hohem Zoom. Wenn dann noch etwas Dunst hinzu kommt ist es fertig mit knackigen Bildern. da gibt es sicher Besseres, aber ev. erst in der nächst höheren Klasse?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Der Dunst ist unabhaengig von der verwendeten Kamera.

Und wenn ich an die naechsthoehere Klasse denke, denke ich an die Canon PS G10, die Pana LX3 und andere.

In den meisten Faellen haben solche Cams dann keinen 12x Zoom.

Die geben sich meist mit weit weniger zufrieden.
Das wird seine Gruende haben...

Ich vermute mal, wirklich gute Teleaufnahmen bekommt man am ehesten mit einer DSLR oder einer Cam wie der OLympus E-P1.

Aber dann steigen die Anschaffungskosten in Bereiche, wo man sich schwer überlegt, ob das wirklich sein muss.

Gruss,
Christoph

Diese Bilder finde ich gut. Ich rede auch nicht von solchen doch relativ nahen Motiven. Die Kamera hat Mühe wenn sich eben Panorama anbietet mit hohem Zoom. Wenn dann noch etwas Dunst hinzu kommt ist es fertig mit knackigen Bildern. da gibt es sicher Besseres, aber ev. erst in der nächst höheren Klasse?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Es ist die Raynox M-250. Die kann man auf ein Stück Rohr einclipsen. Wenn man den Adapter dazwischen einbaut mit dem Gewind (sehe bild) da kann man auch ein Tele Converter benutzen. Mit zoom+extra zoom (EZ)+ Tele Converter gibt es ungefahr 1000mm. Da hab ich ein Bild von einer Kirchen Uhr gemacht von 1km entfernt das man gut lesen kann.


muß man was beachten wegen abstand zwischen Rohr und linse ?
und wie hast das rohr mit kamera befestig ?


thx
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier einmal etwas tierisches im Telebereich ...



in Originalgröße, ooc

Bevor die Pixelpeeper jetzt bemängeln, dass man nicht jedes einzelne Härchen sieht - es war ein ungepflegter, etwas räudiger Straßenkater mit verklebten und verschmutzten Fell :)
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mal ein paar Fragen:
Wie kann ich aus der TZ7 die beste Bildqualität rausholen: Ist der iAuto Modus ausgereift genug, um damit loszuknipsen, oder sollte ich schon besser immer mit dem P-Modus arbeiten? Gibt es irgendwelche Einstellungen, die man setzen sollte (z.B. ISO von Auto auf irgendeine Maximaleinstellung setzen) Mit welchem Modus fokussiert ihr hauptsächlich? Mit dem mittenzentrierten Multispot?? Sollte ich die intelligente Belichtung immer eingeschaltet haben??
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

k30jdd.jpg
picasa auf gut glueck

 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mal ein paar Fragen:
Wie kann ich aus der TZ7 die beste Bildqualität rausholen: Ist der iAuto Modus ausgereift genug, um damit loszuknipsen, oder sollte ich schon besser immer mit dem P-Modus arbeiten? Gibt es irgendwelche Einstellungen, die man setzen sollte (z.B. ISO von Auto auf irgendeine Maximaleinstellung setzen) Mit welchem Modus fokussiert ihr hauptsächlich? Mit dem mittenzentrierten Multispot?? Sollte ich die intelligente Belichtung immer eingeschaltet haben??

iA Modus ist um "damit loszuknipsen" eine gute Wahl, da er für die meisten typsichen Bildsituationen schon das passende Programm wählt, ohne selbst darüber nachdenken und rumfummeln zu müssen - wofür ja manchmal einfach nicht die Zeit ist.

Die von der Cam gewählten ISO-Werte sind i.allg. auch gut. In speziellen Situationen - z.B. Abenddämmerung - kann man durch Erhöhung der maximalen Belichtungszeit auf 1 sek (statt 1/8) noch etwas die ISO-Werte niedrig halten, allerdings sollte die Kamera dann von einem Stativ aus ausgelöst werden. Die Fokussierung braucht man nur in sehr speziellen Situationen auf Spot umzustellen (z.B. Mond-Fotos oder spezielle Makro-Situationen). Die intelligente Belichtung ist für Gegenlichtaufnahmen gedacht, obwohl sich auch dabei der Eingriff in Grenzen hält. Wenn man es für normale Aufnahmen abzuschalten vergisst, ist es nicht tragisch, ich hatte jedenfalls bishe keine Aufnahme dabei, die dadurch verhunzt wurde.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

iA Modus ist um "damit loszuknipsen" eine gute Wahl

Mit iA habe ich bei der TZ5 auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Eigentlich wollte ich mir auch die TZ7 kaufen, aber weil die bei iA und 16:9 fest auf 2MP eingestellt ist, wird das nichts. Das ist, neben der Akku-Geschichte, der Hauptgrund für mich, auf die TZ9 zu warten - oder auf die Fuji F70 EXR - hört sich auch vielversprechend an ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5297252#post5297252
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

muß man was beachten wegen abstand zwischen Rohr und linse ?
und wie hast das rohr mit kamera befestig ?
thx

Schließe mich der Frage an und bitte @fnacoeur herzlich um Antwort!
Der Bund an der TZ7, auf den das PVC-Wasserrohr aufgeschoben werden soll, hat Dm. 52,4 mm. Die üblichen PVC-Wasserrohre sind innen größer oder kleiner: was ist das für eine Rohrtype (DIN, EN, FN?).

Gruß uferwein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten