• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ6 und TZ7

AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

@ Frank-2.0

Ich bekomme die 720p-Videos auf meinem alten Pentium IV 2,8 Ghz 1 GB RAM auch nicht abgespielt.

Ist für mich aber auch nicht so wichtig, da sie auf meinem WD HD Media Player (100 Euro) am LCD-TV wunderbar laufen.

Da ich an der TZ7 auch sehr interessiert bin, hoffe ich nur, dass man mit der mitgelieferten Software an so einem lahmen PC wie meinem wenigstens einen groben Schnitt der Aufnahmen erzeugen kann.

Stiptec
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier gibts neue Bilder von der TZ7:

http://sanfurawa.seesaa.net/article/115304926.html

Man kann die Seite mit den google-Sprachtools auch ganz gut übersetzen:

http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fsanfurawa.seesaa.net%2Farticle%2F115304926.html&sl=ja&tl=en&hl=de&ie=UTF-8

Stiptec
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier ist ein Rauschtest der TZ7 mit ISO-Reihen bis ISO 1600 und 100%-Ausschnittvergrößerungen im Vergleich zur LX3.

100%-Crops, obere Reihe TZ7, untere Reihe LX3:

http://www.flickr.com/photos/mingthein/3340315752/sizes/o/



Die TZ7 schlägt sich dabei hervorragend für eine so kleine Ultraweitwinkel-Superzoom mit 25-300mm! :top:


(Die Bilder von Ming Thein dürfen mit seiner ausdrücklichen Erlaubnis hier im Forum gepostet werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Erste Schnappschüsse mit der TZ7 von Ming Thein, der ausdrücklich erlaubt, dass seine Bilder in Foren gepostet werden:

http://www.flickr.com/photos/mingthein/tags/tz7/

3339431325_eae417d078.jpg


3340259548_ff2486c75e.jpg


3339428849_46d6dffddb.jpg


3340261348_f1d3922b3d.jpg
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Bilder bei dieser Größe technisch zu beurteilen macht aber nicht so viel Sinn und größere finde ich nicht auf der Seite?!
Die von sanfurawa sagen da schon mehr.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ming Theins bilder sind, wie die von Hugo Poon, bearbeitet und eher als das zu sehen, was ein wirklich guter fotograf zusammen mit photoshop erreichen kann. ich kann mich noch gut an seine TZ3-bilder erinnern.
rückschlüsse auf die kamera zu ziehen, ist schwer möglich. meist mach er wenige bis keine fotos bei dunkelheit, was die kritischsten wären.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ming Theins bilder sind, wie die von Hugo Poon, bearbeitet und eher als das zu sehen, was ein wirklich guter fotograf zusammen mit photoshop erreichen kann.

Schon lustig, dass das nun ausgerechnet "fun" schreibt, der sogar in seiner Signatur seit Ankündigung der F200 penetrant Werbung mit verkleinerten Photoshop-Bildern vom Fuji-Werbefotografen Hugo Poon macht. Bei Fuji scheint es ihn nicht gestört zu haben... :lol:

Übrigens sind auch fast alle Bilder im G10-Praxisbilder-Thread von Echodyne in Photoshop bearbeitet.

Zurück zum Thema: Die originalen High-ISO-Crops der TZ7 sehen in der Tat beeindruckend aus. Klar dass das Objektiv der LX3 natürlich noch lichtstärker ist. Aber als kleine Reise-Superzoom ist die TZ7 mit 25-300 mm sicher optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Hier ist ein Rauschtest der TZ7 mit ISO-Reihen bis ISO 1600 und 100%-Ausschnittvergrößerungen im Vergleich zur LX3.

100%-Crops, obere Reihe TZ7, untere Reihe LX3:

http://www.flickr.com/photos/mingthein/3340315752/sizes/o/


Man möchte für die LX3 hoffen, dass er sich nur vertan hat in der Beschriftung der Bilder. Nicht nur, dass die TZ7 in dem Beispiel mit relevanten ISOs bis 400) aus der Bildmitte sauberer, ohne Halos abbildet. Auch die Farben, im Beispiel das Weiss und Blau der Buchrücken, kommen realistischer (ohen Gelb- und Cyanstich). Wer weiss in welchem Modus die LX3 war... Für mich ein Fake.

.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Man sieht aber schon, dass die LX3 bei ISO 1600 noch mehr Details erhält, zu sehen z.B. an der kleinen Schrift am oberen Rand vom ISO1600-Crop. Und dann hat sie natürlich noch den Vorteil des lichtstärkeren F2.0-Objektivs, kann also niedrigere ISO. Was die Farbe betrifft: sieht so aus, als ob die LX3 hier in einem extremen Filmmodus mit hoher Farbsättigung eingestellt war.

Anyway:

Hier geht's aber nicht um die LX3, sondern um die TZ7. Und deren ISO-Performance sieht sehr gut aus, auch im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Die TZ5 war schon besser als die TZ3, und die TZ7 ist nochmal besser als die TZ5. Panasonic macht offensichtlich bei jeder Kamerageneration einen Schritt nach vorn.

Gut für uns alle! :)

Abgesehen davon macht man mit einer jackentaschentauglichen Mini-Superzoom als Reisekamera die Mehrzahl der Bilder doch sowieso bei ISO 80 und nicht bei 1600. Das macht der große Peter Lück sogar mit seiner großen G10 so. :cool:
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Abgesehen davon macht man mit einer jackentaschentauglichen Mini-Superzoom als Reisekamera die Mehrzahl der Bilder doch sowieso bei ISO 80 und nicht bei 1600. Das macht der große Peter Lück sogar mit seiner großen G10 so. :cool:

Jedi, Du hast mich irgendwo gesehen – und weisst, dass ich 1,90 bin?! :)

Na mal im Ernst.
Schaut die Praxisbilder der LX3/TZ5 an. Wie viel Prozent sind über ISO80/100? Schon die Bilder ISO200 kann man an einer Hand abzählen. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Alles über ISO400 ist unerträglich und solche Bilder will keiner haben. Dann schon lieber ein Stativ (auflegen, anlehnen etc.).

Ein kaputtes Bild ist ein kaputtes Bild. Auch wenn es im Vergleich zu einem anderen Schlechten eine Spur besser wirkt – fotografieren wird in ISO800 kein Kompaktman, der noch alle Tassen im Schrank hat (Tests und verkleinerte H.P.-Promobilder ausgenommen).
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Ein kaputtes Bild ist ein kaputtes Bild. Auch wenn es im Vergleich zu einem anderen Schlechten eine Spur besser wirkt – fotografieren wird in ISO800 kein Kompaktman, der noch alle Tassen im Schrank hat (Tests und verkleinerte H.P.-Promobilder ausgenommen).

Da bin ich bei dir, aber erst gestern wurde ich wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt als ich meiner Schwester empfahl vor ihrer nächsten großen Reise eine Nikon D40 mit Objektiv um 299 zu kaufen, denn die Bilder ihrer Aldi-Kamera tun mir jedes mal weh wenn ich sie dann zum Entwickeln hochladen soll.
Als sie merkte dass das eine DSLR ist meinte sie "Warum baut man solche Riesenkameras überhaaupt noch, heute sind ja auch die Kleinen schon alle digital".
Mit solchen Meinungen bzw. solcher Ahnung von der Materie sind wohl 80-90% der Käufer einer Kompakten unterwegs und das wird auch der Grund sein warum für Pana und Co MP, Zoom und Gimmicks viel wichtiger sind als ein bißchen Bildrauschen.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Wie viel Prozent sind über ISO80/100? Schon die Bilder ISO200 kann man an einer Hand abzählen. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Alles über ISO400 ist unerträglich und solche Bilder will keiner haben. Dann schon lieber ein Stativ (auflegen, anlehnen etc.).

Ja, auch bei Deinen G10-Bildern sieht man, dass Du hohe ISO bei der G10 vermeidest wie der Teufel das Weihwasser. ;)

Aber nicht jeder macht bei jedem Bild exzessives Pixelpeeping an 100%-Crops, und dann sind auch höhere ISO bei der TZ7 sehr brauchbar. Es kommt eben immer darauf an, was man mit den Bildern machen will.

Aber auch bei niedrigen ISO, also im normalen Anwendungsbereich, macht die TZ7 ein sehr schönes Bild und hat sich gegenüber den Vorgängermodellen weiter verbessert.

ISO 80 ist sowieso neu bei der TZ7, das konnten die TZ3 und TZ5 noch gar nicht, die fingen erst bei ISO 100 an.
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Man möchte für die LX3 hoffen, dass er sich nur vertan hat in der Beschriftung der Bilder. Nicht nur, dass die TZ7 in dem Beispiel mit relevanten ISOs bis 400) aus der Bildmitte sauberer, ohne Halos abbildet. Auch die Farben, im Beispiel das Weiss und Blau der Buchrücken, kommen realistischer (ohen Gelb- und Cyanstich). Wer weiss in welchem Modus die LX3 war... Für

Ich kann diese Einschätzung so überhaupt nicht teilen, auf meinen 26 Zöller zeigen die LX-Bilder bei allen ISO-Stufen mehr Details?! :confused:
Die Farben möcht ich nicht beurteilen weil ich erstens nicht weiss wie es in echt aussah und weil ich mich zweitens bei solchen Umständen nie auf den Auto-WA verlassen würde. Und darum geht es dann letzlich, das ein WA mal daneben geht kann immer passieren bei Autonutzung.
Die andere ISO-reihe mit den Nachfotos oben finde ich dagegen recht gut für die TZ7, bis ISO200 kann man sie immer nutzen und zur Not geht auch ISO400. Was will man mehr bei der Tz?
 
AW: TZ7 - Bilder/Samples - Thread

Mit solchen Meinungen bzw. solcher Ahnung von der Materie sind wohl 80-90% der Käufer einer Kompakten unterwegs...

Georg, diese dürften dann per Vollautomatik unterwegs sein und sich eh nicht dafür interessieren, wo man ISO800/1600 einstellt. Die Kamera selbst kommt in der Vollautomatik eher auf den "Gedanken" zu blitzen, als ISO800 einzustellen – aus gutem Grund! Sollte ein Laie versehentlich dennoch in solchen ISO-Bereichen landen, schaut er die Bilder entweder auf dem 17Zöller oder per 9x13-Rossmannabzug an. Ein Bild vom Bücherregal bei Kunstlicht wird da einfach überblättert oder weggeschmissen, weils hundertet bunter Bilder mit "ganzen Menschen vor der Kirche" oder am Strand gibt. Das ist die Praxis dieser Zielgruppe – die haben halt andere Hobbys.;) Stelle mir gerade vor, was herauskäme, wenn ich z.B. ein Fernsehdeckchen häkeln würde... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten