Ich glaube nicht, dass das ein Produktionsausrutscher war. Ich habe mir eine TZ31 in weiss von der Amazon resterampe geholt und dort ist es auch bereits genau an dergleichen Stelle etwas abgegriffen.
Hätte mich persönlich jetzt nicht wirklich gestört, aber sie geht dennoch zurück wegen dem idiotischen Gematsche.

Hmm..? Schon mal mit Finetuning deiner Einstellungen probiert?
..ansonsten..
Ich hatte die TZ31 nun 2 Wochen lang im Dauereinsatz "getestet".
2 Wochem mit dem Wohnmobil unterwegs, die Kamera wurde nicht zimperlich behandelt / die kullerte öfters mal übers Amaturenbrett
und wurde ansonsten hüllenlos in der Hosentasche umhergeschleppt.
Ca. 1300 Fotos und 300 Videoclips später...
KEINE Abnutzungen das "Ziergriffs"

Schrammen und Blessuren? = Fehlanzeige.
Die TZ31 ist trotz Billiglackierung anscheinend trotzdem sehr robust.
Was mir nun auffällt.
Bildqualiät ist wirklich sehr gut / da gibts nix zu meckern.
Ich kann kein Gematsche erkennen, obwohl das Wetter in der Normandie oft mehr grau als sonnig war, die letzten Wochen.
Im Gegensatz zur TZ10, macht die TZ31 auch ausgesprochen gute Aufnahmen in Innenräumen / ohne Blitz.
Videos sind allesamt sehr gut, ...solange man sich nicht zu schnell bewegt (dann zieht der Autofokus zu langsam nach).
Zeitraffervideos (im Mini-Modus) haben eine gewissen Reiz, sind aber auf 30 Minuten begrenzt.
Ich hab damit einige witzige Clips machen können ( Das Schneiden/Abmixen wartet noch auch mich),die dann irgendwann bei YouTube landen (pxl7)
Panoramafotos sind nett, aber wo will man die angucken, außer auf der TZ31 selber?
Auch der kastrierte Sternenhimmelmodus ist immer noch brauchbar.
Trotz Orkanböen bei St.Michel (dementsprechende Wackler bei Langzeitbelichtung),
hab ich doch zwei oder drei wirklich tollen Nachtaufnahmen vom dem "Dornröschenschloss hinbekommen.
aber...
Die Akkulaufzeit ist wirklich unglaublich mies. (mit abgeschalteten GPS)
Man sollte die Kamera also nicht im Standby mit sich rumtragen)
War es gewohnt das bei der TZ10 ein Akku einen ganzen Foto-Urlaubstag durchgehalten hat und erst abends an die Tankstelle mußte.
Bei der TZ31 ist nun oft schon mittags Schluss.
Da ist man froh, zwei Akkus zu haben und man kann dank USB-Lader nun schnell mal am Zigarettenanzünder nachtanken,wenn man unterwegs ist.