• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ3

AW: Testbilder TZ3

also den ISO modus oder den normalen?!

was ist mit dem "makro" modus (der blume) ??


Was meint ihr mit dem "kompromiss" bei der cam?
 
AW: Testbilder TZ3

@digithali,
Akkuleistung reicht durchschnittlich für 200 bis 300 Fotos.
Habe kürzlich mal 320 Fotos geschossen innerhalb von 4 Stunden (davon viele Serien-F. , ca. 20 mit Blitz, Power-LCD auf ON, aber nach 5sec. Abschaltung) und noch 10min Videos.
Das ist ja nicht schlecht, trotzdem habe ich mich geärgert, dass ich keinen 2. Akku dabei hatte.

@Flo2003,
verwende fast die gleiche Einstellung wie digithali.

@Canbo,
teile deinen Spaß an der TZ3 voll, hatte selbst mal ´ne G7.
Aber vivid und digitalzoom stelle ich nicht ein, dafür nehme ich lieber die EBV.

Gruß
Jogy

Neue Fotos von alten Dampfloks: http://www.pbase.com/jogy/eisenbahn
Gallery und Testfotos: http://www.pbase.com/jogy
TZ3 Fotoshow mit Video: http://rapidshare.com/files/26704733/Drachenflieger_2007_Fotos_u_Video_720i.wmv
 
AW: Testbilder TZ3

Wirklich gute Bilder! Die Kamera ist jetzt auf der "Habenwollenliste"!
 
AW: Unterschied zwischen Deutscher und Europa version der TZ3 ?!?

also, ich habe gestern eine tz3 OHNE eg aus england geliefert bekommen, ich kann auch die deutsche sprache einstellen, ich sehe, bis auf die garantie (nur 1 jahr anstelle 2 jahre), keinen unterschied zur tz3eg...
aber ich lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren :)
 
AW: Unterschied zwischen Deutscher und Europa version der TZ3 ?!?

ist bei mir genauso...

allerdings hast Du zwei Jahre Gewährleistung von Deinem Deutschen Händler...:D
 
AW: Testbilder TZ3

„Danke für die Blumen“; schön, dass euch die Fotos gefallen.
Die TZ3 gefällt mir nach wie vor sehr gut. Die meisten Fotos werden von mir in der EBV nachbearbeitet, die dabei erzielten Ergebnisse sind oft deutlich besser als das STANDARD-„Roh“bild. Dabei verwende ich meistens FixFoto und (fast) jedes Foto läuft auch noch durch Neat Image. Damit sind auch Poster von 50cm x 75cm kein Problem mehr und erstaunlich gut.

Die TZ3-Videos bearbeite ich mit Magix Video deluxe 2007 . Die Erstellung von Diashows für PC oder HDTV, ergänzt mit z.B. Videos, ist kinderleicht möglich bis zur hohen Auflösung von HD 1980x1080 im wmv-Format.

Gruß
Jogy

Neue Fotos von alten Dampfloks: http://www.pbase.com/jogy/eisenbahn
Gallery und Testfotos: http://www.pbase.com/jogy
TZ3 Fotoshow mit Video:http://rapidshare.com/files/26704733/Drachenflieger_2007_Fotos_u_Video_720i.wmv
 
AW: Testbilder TZ3

Hast du schon so einen kleinen FixFoto-Workflow und vielleicht sogar ein passendes Kameraprofil?

Ich finde die automatische i2e-Bildverbesserung bringt in einem Rutsch schon super Ergebnisse :)
 
AW: Testbilder TZ3

Wie aktivier ich die und wo find ich die?

Die intelligente Bewegungserkennung ist der "Intelligente ISO-Modus". Das Programmwählrad hat ein kleines rotes Kamerasymbol für den "Normalbild-Modus" und der "i-ISO-Modus" ist das Kamerasymbol mit dem "i" drin. Die ISO-Begrenzung für i-ISO musst du im Kameramenü unter dem Punkt "ISO-Grenze" vornehmen (nur einstellbar, wenn du in dem Modus bist!).

Ich glaub du musst mal deine Bedienungsanleitung ein wenig lesen, das hilft ungemein :top:
 
AW: Testbilder TZ3

Ich würde von diesen Modi die Finger lassen, das ungewollte puschen der ISOzahl führt mitunter zu sehr enttäuschenden Bilder bei den Lumixen.
Lieber die Belichtungszeit manuell (bei der LX) setzen bzw bei der TZ auf Sport gehen, eine Unterbelichtung riskieren und nachher aufhellen als ein weichgespültes high-iso Bild.

gruss
 
AW: Testbilder TZ3

Ich würde von diesen Modi die Finger lassen, das ungewollte puschen der ISOzahl führt mitunter zu sehr enttäuschenden Bilder bei den Lumixen.
Lieber die Belichtungszeit manuell (bei der LX) setzen bzw bei der TZ auf Sport gehen, eine Unterbelichtung riskieren und nachher aufhellen als ein weichgespültes high-iso Bild.

So kann man das nicht als Empfehlung stehen lassen.

Das Sportprogramm geht dynamisch bis auf ISO800, läßt sich zum Glück aber auch über den Wert "ISO-Grenze" des i-ISO begrenzen (Die ISO-Grenze wird für das Sportprogramm übernommen, siehe BDA). Sollte man also tun, sonst landest du doch in unerwünscht hohen Empfindlichkeitsbereichen und bei ISO 800 ist Rauschen schon deutlich zu erkennen!
 
AW: Testbilder TZ3

So kann man das nicht als Empfehlung stehen lassen.

Das Sportprogramm geht dynamisch bis auf ISO800, läßt sich zum Glück aber auch über den Wert "ISO-Grenze" des i-ISO begrenzen (Die ISO-Grenze wird für das Sportprogramm übernommen, siehe BDA). Sollte man also tun, sonst landest du doch in unerwünscht hohen Empfindlichkeitsbereichen und bei ISO 800 ist Rauschen schon deutlich zu erkennen!

interessant - iso grenze im Sportprogramm einstellen - wie geht dass denn (habe keine BDA)... :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Hallo, stehe gerade vor der Entscheidung eine möglichst kompakte Digi mit 28-ca.280 mm zu kaufen.
Sie sollte dabei kompakt, recht hochwertig und tauglich sein, wenig Rauschen, keine extremen Vergößerungen angedacht und bezogen auf den After-Sale einen guten Service besitzen (Panasonic soll da angeblich recht gut sein).

Meine Frage:
lieber die DMC-TZ 2 (6 Mio Pixel, 6,4 cm Display,207.000 Pixel)
oder die TZ3 (7,2 Mio Pixel, 7,6 cm Display, 230.000 Pixel) ???

Im Hinterkopf habe ich dann noch alternativ die ganz neue DMC-FX100, die wohl ab Juli 2007 in den Handel kommt. Die 12 Megapixel und das Ojektiv Leica DC Vario-Elmarit 2.8-5.6/28-100mm sollen ja ganz auf diesen Pixelwahn gerechnet worden sein!? Bei 3Mio gibt es statt des 3,6 fach Zoom den anwählbaren 7 fach Zoom-Bereich - also bis 196mm Brennweite.
Was haltet ihr von dieser Kamera? Ist mir natürlich auch bekannt, dass die noch keiner in den Händen hatte bzw. Fotos damit schießen konnte - oder?

vielen Dank für alle Infos und Tipps
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Also auch ich muß in das gleiche Horn blasen.
Hatte eine FZ 50 neben meiner DSLR für den Telebereich und für Immer-Dabei.

Nunja, kann sich jeder selbst vorstellen, die FZ50 ist zu groß für Immerdabei und für meine Frau erst Recht. Nun hab ich mir ne G7 und ne TZ3 geschnappt.

Was soll ich sagen?
Klar ist die Bildqualität der G7 etwas besser, aber m.E. liegt die Betonung auf etwas. Was Panasonic, respektive Leica hier wieder an Ingenieurskunst in Bezug auf Objektivbau hinbekommen haben ist wirklich klasse. Die Bilder sind zwar nicht out of the cam superscharf, bieten aber noch deutlich Nachschärfpotenzial, so dass ich mit den Bildern auch noch in der EBV was anfangen kann.
Der Brennweitenbereich ist einfach megastark. Wo habe ich sonst ein wirklich richtiges WW bis in den guten Telebereich rein in so einem winzigen Gehäuse.
Kurzum: Die Kamera ist hochflexibel und macht einfach Spaß. CAs sind deutlich weniger vorhanden als bei der G7 und Randunschärfe ist auch kein Problem.
Klar, hätte ich gerne noch etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten, aber Blendenvorwahl etc. bringt bei einer kompakten auch nur marginal etwas und die Automatik der Panasonic funktioniert ganz hervorragend.
Rauschen war ja bei Panasonic bisher immer ein großes Problem: Auch hier sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen.ISO 100 und 200 sind absolut perfekt für eine Kompakte und ISO 400 ist nicht schlechter als bei der G7. Es sind immer noch gut Details vorhanden. Im Extremfall sind sogar die ISO800 noch für kleinere Ausdrucke zu gebrauchen.
Die Kamera ist schnell, hervorragend verarbeitet und hat ein klasse Display.
Was mich an der FZ50 immer etwas gestört hat, war in bestimmten Situationen eine gewisse Verfälschung der Farben.
Die TZ3 hab ich nun auf normal im Farbmodus eingestellt und liefert ganz natürliche Farben.
Also ich bin wirklich happy mit dem Teil.

Achja, Videos im Breitbildformat sehen auf meinem Plasma auch richtig gut aus.

Kann das Teil wirklich jedem ans Herz legen und wenn ich in einem Parallel-Thread lese, dass sich ein Umstieg zwischen TZ1 und TZ3 nicht lohnt, so halte ich das für ausgesprochenen Schwachsinn.
Ob ich nun 280 oder 350mm habe ist gleich, aber ob 28 oder 35mm am Anfang (hab immer 3:2Format eingestellt und hier sind es locker 27!!mm) macht einen absolut rießigen UNterschied. Außerdem wirken die Bilder VIEL natürlicher als mit der TZ1 und bieten viel mehr Handlungsraum für die anschließende EBV.

Bilder gerne auf Anfrage

Robert
 
AW: Panasonic Lumix DMC - TZ3 nach 999 "Auslösungen"

Also auch ich muß in das gleiche Horn blasen.
Hatte eine FZ 50 neben meiner DSLR für den Telebereich und für Immer-Dabei.

Nunja, kann sich jeder selbst vorstellen, die FZ50 ist zu groß für Immerdabei und für meine Frau erst Recht. Nun hab ich mir ne G7 und ne TZ3 geschnappt.

Was soll ich sagen?
Klar ist die Bildqualität der G7 etwas besser, aber m.E. liegt die Betonung auf etwas. Was Panasonic, respektive Leica hier wieder an Ingenieurskunst in Bezug auf Objektivbau hinbekommen haben ist wirklich klasse. Die Bilder sind zwar nicht out of the cam superscharf, bieten aber noch deutlich Nachschärfpotenzial, so dass ich mit den Bildern auch noch in der EBV was anfangen kann.
Der Brennweitenbereich ist einfach megastark. Wo habe ich sonst ein wirklich richtiges WW bis in den guten Telebereich rein in so einem winzigen Gehäuse.
Kurzum: Die Kamera ist hochflexibel und macht einfach Spaß. CAs sind deutlich weniger vorhanden als bei der G7 und Randunschärfe ist auch kein Problem.
Klar, hätte ich gerne noch etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten, aber Blendenvorwahl etc. bringt bei einer kompakten auch nur marginal etwas und die Automatik der Panasonic funktioniert ganz hervorragend.
Rauschen war ja bei Panasonic bisher immer ein großes Problem: Auch hier sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen.ISO 100 und 200 sind absolut perfekt für eine Kompakte und ISO 400 ist nicht schlechter als bei der G7. Es sind immer noch gut Details vorhanden. Im Extremfall sind sogar die ISO800 noch für kleinere Ausdrucke zu gebrauchen.
Die Kamera ist schnell, hervorragend verarbeitet und hat ein klasse Display.
Was mich an der FZ50 immer etwas gestört hat, war in bestimmten Situationen eine gewisse Verfälschung der Farben.
Die TZ3 hab ich nun auf normal im Farbmodus eingestellt und liefert ganz natürliche Farben.
Also ich bin wirklich happy mit dem Teil.

Achja, Videos im Breitbildformat sehen auf meinem Plasma auch richtig gut aus.

Kann das Teil wirklich jedem ans Herz legen und wenn ich in einem Parallel-Thread lese, dass sich ein Umstieg zwischen TZ1 und TZ3 nicht lohnt, so halte ich das für ausgesprochenen Schwachsinn.
Ob ich nun 280 oder 350mm habe ist gleich, aber ob 28 oder 35mm am Anfang (hab immer 3:2Format eingestellt und hier sind es locker 27!!mm) macht einen absolut rießigen UNterschied. Außerdem wirken die Bilder VIEL natürlicher als mit der TZ1 und bieten viel mehr Handlungsraum für die anschließende EBV.

Bilder gerne auf Anfrage

Robert



Ich würde gerne ein paar Bilder bei Vollansicht sehen, Robert. Mit vielen Details bis in die Ecken bevorzugt...

Was mich bisher von der TZ abgehalten hat ist eine leicht suboptimale Schärfe in bestimmten Bildteilen bei feinen Details, bei den Bilder von Björn die auch Jogy verlinkt hat sieht man das ganz gut zB bei Ästen. Andere Bilder sehen dagegen wieder recht gut aus...

Gemessen an der Flexibilität der 28 bis 280mm ringe ich immer noch mit mir ob man das nicht einfach übersehen kann wie hier viele auch?!
Da ich aber auch von der LX2 und G7 begeistert bin fällt es mir aber recht leicht auf eine TZ5 zu warten, etwas Optimierungspotential bietet die TZ3 auf jeden Fall noch.

Aber 35mm als Startbrennweite ist bei mir zunehmend abgemeldet, ohne 28mm gehe ich auf keine Tour mehr. Die LX2 bietet mit DigiZoom ohne Crop mit den gleichen 7 Mios wie die TZ3 auch ca. 150mm was auch ein guter Range ist.

Von 35-350 auf 28-280mm wäre mir und jedem "echten Fotofreak" wohl auf jeden Fall den Umstieg Wert wenn ich die TZ1 hätte, DLSR-User geben für ganz andere Sachen viel mehr Geld aus...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
 
AW: Testbilder TZ3

Kann sich denn mal einer von den Besitzern der TZ3 äußern zum Ausschuß, weil die Aufnahme verwackelt ist?
Wie sieht die Ausbeute aus, wenn der Zoom auf nahezu Maximum steht (umgerechnet ca. 180-280mm).
Ich hab mit meiner R6 auch tagsüber verwackelte Aufnahmen dabei (gehe aber nie über ISO 200). Wie gut ist also der Stabi der TZ3?

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten