Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2.(...)Die intelligente Bewegungserkennung der TZ2/3 ist also schon eine schöne Sache, wenn benötigt![]()
Wie aktivier ich die und wo find ich die?
Ich glaub du musst mal deine Bedienungsanleitung ein wenig lesen, das hilft ungemein![]()
Ich würde von diesen Modi die Finger lassen, das ungewollte puschen der ISOzahl führt mitunter zu sehr enttäuschenden Bilder bei den Lumixen.
Lieber die Belichtungszeit manuell (bei der LX) setzen bzw bei der TZ auf Sport gehen, eine Unterbelichtung riskieren und nachher aufhellen als ein weichgespültes high-iso Bild.
So kann man das nicht als Empfehlung stehen lassen.
Das Sportprogramm geht dynamisch bis auf ISO800, läßt sich zum Glück aber auch über den Wert "ISO-Grenze" des i-ISO begrenzen (Die ISO-Grenze wird für das Sportprogramm übernommen, siehe BDA). Sollte man also tun, sonst landest du doch in unerwünscht hohen Empfindlichkeitsbereichen und bei ISO 800 ist Rauschen schon deutlich zu erkennen!
Also auch ich muß in das gleiche Horn blasen.
Hatte eine FZ 50 neben meiner DSLR für den Telebereich und für Immer-Dabei.
Nunja, kann sich jeder selbst vorstellen, die FZ50 ist zu groß für Immerdabei und für meine Frau erst Recht. Nun hab ich mir ne G7 und ne TZ3 geschnappt.
Was soll ich sagen?
Klar ist die Bildqualität der G7 etwas besser, aber m.E. liegt die Betonung auf etwas. Was Panasonic, respektive Leica hier wieder an Ingenieurskunst in Bezug auf Objektivbau hinbekommen haben ist wirklich klasse. Die Bilder sind zwar nicht out of the cam superscharf, bieten aber noch deutlich Nachschärfpotenzial, so dass ich mit den Bildern auch noch in der EBV was anfangen kann.
Der Brennweitenbereich ist einfach megastark. Wo habe ich sonst ein wirklich richtiges WW bis in den guten Telebereich rein in so einem winzigen Gehäuse.
Kurzum: Die Kamera ist hochflexibel und macht einfach Spaß. CAs sind deutlich weniger vorhanden als bei der G7 und Randunschärfe ist auch kein Problem.
Klar, hätte ich gerne noch etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten, aber Blendenvorwahl etc. bringt bei einer kompakten auch nur marginal etwas und die Automatik der Panasonic funktioniert ganz hervorragend.
Rauschen war ja bei Panasonic bisher immer ein großes Problem: Auch hier sind deutliche Fortschritte zu verzeichnen.ISO 100 und 200 sind absolut perfekt für eine Kompakte und ISO 400 ist nicht schlechter als bei der G7. Es sind immer noch gut Details vorhanden. Im Extremfall sind sogar die ISO800 noch für kleinere Ausdrucke zu gebrauchen.
Die Kamera ist schnell, hervorragend verarbeitet und hat ein klasse Display.
Was mich an der FZ50 immer etwas gestört hat, war in bestimmten Situationen eine gewisse Verfälschung der Farben.
Die TZ3 hab ich nun auf normal im Farbmodus eingestellt und liefert ganz natürliche Farben.
Also ich bin wirklich happy mit dem Teil.
Achja, Videos im Breitbildformat sehen auf meinem Plasma auch richtig gut aus.
Kann das Teil wirklich jedem ans Herz legen und wenn ich in einem Parallel-Thread lese, dass sich ein Umstieg zwischen TZ1 und TZ3 nicht lohnt, so halte ich das für ausgesprochenen Schwachsinn.
Ob ich nun 280 oder 350mm habe ist gleich, aber ob 28 oder 35mm am Anfang (hab immer 3:2Format eingestellt und hier sind es locker 27!!mm) macht einen absolut rießigen UNterschied. Außerdem wirken die Bilder VIEL natürlicher als mit der TZ1 und bieten viel mehr Handlungsraum für die anschließende EBV.
Bilder gerne auf Anfrage
Robert
Ist bei SPORT keine ISO wahl möglich?