• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

Hi Freddie666,

danke für die ersten Bilder.

Kannst du uns mitteilen, ob die Parameter Schärfe, Rauschunterdrückung und Sättigung im Menü eingestellt werden können?
Da gehen die Meinungen auseinander.

VG Oli

Nein, leider nicht. Keine Ahnung warum sinnvolle Funktionen eingespart werden, die keinen Cent kosten.

Bildparameter lassen sich nur beinflussen über die Auswahl Standard und Vivid, wobei letzteres Sättigung, Kontrast und Schärfe erhöht. Bei meiner alten TZ gabs noch Natural, aber das wurde auch eingespart ...

Und über die vielen Kreativ- und Szenenmodi. Da ist so ziemlich alles dabei was es gibt, bis hin zu High- und Lowkey. Das meiste lässt sich übrigens auch im Nachhinein anwenden, über die interne Bildbearbeitung der Kamera.

Manches ist ein bißchen strange. Gibt zB einen Szenenmodus "durch Glas". Ich dachte super, der stellt sicher den AF auf unendlich oder, noch besser, auf Hyperfokal - nachdem ein manueller Fokus fehlt, wär das in manchen Situationen ganz praktisch.

Aber was steht in der Anleitung? "Achtung: bei schmutzigem Glas kann es passieren, dass auf das Glas fokussiert wird" ... wozu dann ein Glasmodus?
 
@ phaeton1, heidenfips und Can(ik)on:

Sieht also tatsächlich danach aus, dass man sich neben der TZ25 noch ne Canon S zulegen muss. Vielen Dank für eure Einschätzungen.
 
Und über die vielen Kreativ- und Szenenmodi....
Manches ist ein bißchen strange. Gibt zB einen Szenenmodus "durch Glas". Ich dachte super, der stellt sicher den AF auf unendlich oder, noch besser, auf Hyperfokal - nachdem ein manueller Fokus fehlt, wär das in manchen Situationen ganz praktisch.

Aber was steht in der Anleitung? "Achtung: bei schmutzigem Glas kann es passieren, dass auf das Glas fokussiert wird" ... wozu dann ein Glasmodus?

:eek:

Ich fass es nicht...

Frei nach Asterix: "Die spinnen, die Panasonicer."

So ein "Panasonic-Unendlich-Modus" muss ja wirklich schweineteuer sein, dass man ihn seit Jahren nicht anbietet :grumble:

Andere Hersteller bieten neben einem Unendlich-Modus sogar noch manuellen Fokus an!
 
So, bitte keine hohen Erwartungen, ich hab grad mal in der Mittagspause ein paar Testfotos ohne großen Anspruch geschossen, verschiedene Brennweiten, verschiedene ISO, EXIFs sind dabei, und sie bei abload raufgeladen - zerreißt mich bzw. die Kamera nicht gleich in der Luft ;)

:top:

Danke Dir.

Die Farben, Dynamik und auch die ISO400 und 800 gefallen mir ganz gut für diese Klasse, besser als die TZ10/22.
Aber s. erstes und zweites Bild:
Die Schatten sind selbst bei ISO100 etwas sehr glatt. Zuviel NR?!
Wirklich schade das man das nicht mehr einstellen kann.

Deine Kamera scheint im Bereich links oben aber etwas unscharf bei verschiedenen Brennweiten zu sein?!
siehe zb zweites Bild die Figuren auf dem Burgtheater links und rechts.
Oder der gelbe Smart, der Hintergrund links und recht vom Auto. Links viel Brei?!

Generell habe ich den Eindruck das die Bilder im Default gemacht sind und eine Anhebung von der Intell.Resolution vertragen könnten?!
Auch die Schattenaufhellung würde ich in kleinster Stufe mal probieren.
Alles andere geht ja nicht mehr einzustellen, das war schon geklärt denke ich.

Insgesamt ein gemischter Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte da mal ein paar passende Motive suchen und nochmal bei niedrigster ISO testen.

Die Bilder sind ja mit ISO100, weniger geht nicht.
Oder?
Auch nach zweiter Sichtung, man sieht es ansich bei allen Brennweiten, bei 24 und 384mm aber noch am wenigsten.
Ich will nicht gemein sein, aber ich glaube das diese Kamera bei mir zurückginge.

Diese Unschärfe kann aber sehr gut ein Einzelfall sein, die Bilder aus Spanien zeigten das nicht so...?!
Auch das was ich von der TZ10 kenne nicht.:o
http://www.quesabesde.com/noticias/panasonic-lumix-tz25-analisis-fotos,1_8431
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Kamera scheint im Bereich links oben aber etwas unscharf bei verschiedenen Brennweiten zu sein?!
siehe zb zweites Bild die Figuren auf dem Burgtheater links und rechts.
Oder der gelbe Smart, der Hintergrund links und recht vom Auto. Links viel Brei?!
Ja, die Unschärfe links ist mir auch aufgefallen, vor allem bei Brennweiten um oder knapp unter 100mm. Und nicht bei allen Bildern gleich, hängt wahrscheinlich auch mit der Blende zusammen.

Bei 24mm ist die Eckenschärfe (das rosa Haus) imho aber ganz gut, da hab ich schon schlechteres gesehen.

Den Smart find ich auch noch akzeptabel für immerhin 400 ISO, der Hintergrund ist schon etwas out of focus.

Dass die Parameter nicht separat einstellbar sind ist ein Jammer, so sind die Bilder ein bißchen flau. Muss mal Vivid ausprobieren, aber das ist schon recht knallig, und die Erhöhung von Schärfe, Kontrast und Sättigung verstärkt natürlich wieder Bildstörungen.

Insgesamt würde ich die Bildqualität der SX220 einen Tick höher einstufen. Der fehlen aber leider die 24mm, und das ganze Handling begeistert mich auch nicht so. Naja, übers Wochenende werde ich noch testen - hab eine Woche Rückgaberecht bei dem Shop.
 
Ja, die Unschärfe links ist mir auch aufgefallen, vor allem bei Brennweiten um oder knapp unter 100mm. Und nicht bei allen Bildern gleich, hängt wahrscheinlich auch mit der Blende zusammen.

Wobei man offen am meisten nutzt.
Bild 0044, das Fenster zeigt links schon sehr deutlich weniger Kontur als rechts.

Bei 24mm ist die Eckenschärfe (das rosa Haus) imho aber ganz gut, da hab ich schon schlechteres gesehen.

Das stimmt, die Eckenschärfe, vorallem unten ist erstaunlich gut, besser als bei der S100 würde ich fast sagen. Aber der gesamte Bereich im linken obeneren Bildviertel scheint großflächig unschärfer als der Rest...:confused:
Rechts auch aber nicht so ausgeprägt.

Den Smart find ich auch noch akzeptabel für immerhin 400 ISO, der Hintergrund ist schon etwas out of focus.

Ansich nicht, sowohl das Dach des Smarts ist scharf wie auch der Zaun dahinter, Stichwort hyperfokale Distanz :rolleyes:
Wenn es dann zur linken Seiten hin nachläßt, siehe vorallem den Baum links und mittig, wäre das ein sonderbarer Focus der nur mittig scharf stellt auf einer Schärfenebene:o
 
So, nochn paar Testbilder, diesmal Farbmodus auf "Vivid".

Alles in allem ist die BQ imho für diese Kameraklasse durchaus vertretbar, Schwächen natürlich vorhanden - aber ob eine der Reisezooms 2012 besser ist? Wage ich zu bezweifeln.

800 ISO (das Bild von dem kleinen Altar) sind überraschend gut.

Die TZ ist richtig flott unterwegs, sowohl AFmäßig als auch bei Bildserien, Handling ist gut, Panorama und HDR ooc ist ok, 24mm Anfangsbrennweite, - als Gesamtpaket würde ich sie doch vor die SX220 reihen, die sie eventuell ersetzen soll.

Bei der reinen BQ ist die SX vielleicht einen Tick besser, aber minimal - dafür fehlen ihr etliche Features, vor allem die 24mm, und ein vernünftiger Bildschirm.

Bin noch nicht sicher, ob ich die TZ25 behalte. Meinungen erwünscht ;)
 
die ersten InetStores haben sie auf Lager... Ich bin noch am Schwanken zwischen der TZ25 und der TZ30. Hmm....

Wäre es möglich vielleicht mal die Tage ein Video einzustellen?
 
.
@ Frank-2.0
Nö, hab' ich nicht selbst beantwortet.
Liegt der Kalender an der Wand an oder nicht.
Auch wenn ich ein Quadrat schräg photographiere kann ich die Verzeichnung beurteilen,
nur halt nicht so einfach.
 
Schöne Farben...weniger Rauschen, sichtbar beim ISO 800 Foto in der Kiche.

Aber: das Telefoto mit der goldenen Kugel könnte schärfer sein (manuelle TZ-10 Settings lassen grüßen). Das Foto mit dem blauen Lieferwagen fängt erst ab der 3. Fensterreiche von unten an, wirklich scharf zu werden. Das Kopfsteinpflaster vor dem 2. Kirchfoto wirkt im linken Bereich ziemlich glattgebügelt.

Die Bilder des Vorgängers wirken auf mich farblich nicht ganz so "einschmeichelnd", dafür einen Tick detaillierter/schärfer.

Liegen die Eindrücke an meinem Monitor, oder seht Ihr das anders ?

Gruss

FM
 
Ok, zu den Fragen:

Im Quickmenü sind Bildgröße, ISO, Weißabgleich, AF-Betriebsart, Serienbild, Videoauflösung und LCD-Modus drin, mir fehlt stark die Belichtungsmessung (Spot, Mitte, ..).

Der Kalender hängt bei mir im Büro einigermaßen plan an der Wand, ich hab versucht halbwegs grad zu fotografieren, aber nicht mit der Wasserwaage.

Mir gings nicht so sehr um die Verzeichnung, ich wollte eher die Unschärfen im linken Bereich testen bei verschiedenen Brennweiten. Die fallen mir interessanterweise beim Kalender überhaupt nicht auf, aber vielleicht fehlen dafür kleinere Details ... dennoch sollte man auch bei der Schrift einen leichten Unschärfeeffekt sehen, falls vorhanden. Kann auch sein, dass der erst bei größeren Distanzen auftritt.

Zur Schärfe: mir wärs auch lieber, könnte man die manuell regeln, grundsätzlich find ich den von der Kamera gewählten Kompromiss nicht so schlecht. Viel übler wär eine Überschärfung wie es manche Consumer-Cams tun, um künstlich den Eindruck höherer Auflösung hervorzurufen - mit allen negativen Effekten. Wers knackiger will, kann mit einer Nachschärfung am PC sicher noch einiges rausholen.

Video: mach ich selten, seit meine Tochter erwachsen ist ;) .. aber vielleicht schaff ich Sonntag eInen kurzen Clip.

Alles in allem steh ich der Kamera sehr positiv gegenüber, ich glaub nicht, dass es bei Reisezooms mit all ihren Kompromissen bez. Sensorgröße und Miniobjektiv viel besser geht. Immerhin beschränkt sie sich auf noch halbwegs vernünftige 12 Megapixel. Wahrscheinlich tausch ich sie noch aus, um zu sehen, ob ich ein auch links etwas schärferes Objektiv erwische. Obwohl ich da auch schon viel Schlimmeres gesehen hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten