• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ25 ( ZS15 )

@Frank-2.0
...Also werde ich morgen oder Son. den Turm(oder anderes Objekt) ohne die Option iR IAuflösung fotografieren. Dann geht die Brennweite aber bei 12 MPixel nur bis 16x =384 mm Brennweite.
Bei 8 MPixel kommt man in den EZ und der geht dann nur bis 19,6x = 470mm Brennweite. Das das Bild besser ist als mit den höheren Brennweiten ist auch klar.
Also mit IR IA (Off /ON und ohne IZoom) i.V. mit /ohne Vivid, das meinst du doch oder ?
 
bloß kein EZ :eek:
auch nicht unbedingt den turm. und wenig gezoomt.

was ich meine ist:
1 normales (schönwetter-) bild in vivid + iR
gleiches bild in vivid ohne iR
gleiches bild in standard + iR
gleiches bild in standard ohne iR

nur so kann man das optimum testen.

PS: und dann am besten direkt einbinden, ob man da schon unterschiede in bildschirmgröße sieht. kann ich auch machen, wenn du die bilder dafür freigibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber doch neugierig:
PS: und dann am besten direkt einbinden, ob man da schon unterschiede in bildschirmgröße sieht.
Was ist das, wie macht man das?

..... kann ich auch machen, wenn du die bilder dafür freigibst.
Kannst Du von abload.de die Bilder herunterholen? (Würde mich deswegen interessieren, da ich so unsicher bin, ob meine Aufnahmen mit der Casio ZR200 (vs. TZ25) wirklich "unscharf" sind, oder ich die Bilder falsch beurteile?)
L.G.
Miklfer
 
So, nun habe ich nochmals auf Frank-2.0 Wunsch hin ein paar Aufnahmen gemacht (auch wenn es fast Mittag war...jetzt ist es stark bewölkt und regnet ) zum Thema :
Schärfe mit/ohne vivid + IR iAuflösung heute gemacht.

Da es lt. Forum nur einen Testbilder-Thread für die jeweilige Kamera gibt ,ist hier also der Link dazu:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9649003&postcount=12

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9649031#post9649031

Gruß
Axel
 
...ja schließe mich an. Vivid ist mit IR iA aktiv am besten. Beim nachträgliche Schärfen von Bildern , welche ohne vivid gemacht worden sind, sieht man dann eher auch diese typischen Schärfe(Artefakte ?)
IR wird aber bei den weiteren Brennweiten (768 + 940mm) wohl eine Rolle spielen.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
axel, du scheinst diese extremen brennweiten zu lieben. :eek: :lol:
versuch mal die venus zu knipsen. der hellste stern im westen, 22°° etwa bei 40°. habs mit der TZ8 zwar hinbekommen, kann aber nicht richtig scharf stellen. dafür ist das licht(lein) zu schwach.
 
doch. es klappt schon, nur dass die kamera da keinen punkt mehr erkennt auf den scharfgestellt werden muß. der fokus rührt nur rum und dann wird einfach ein bild geschossen. aber vllt. wärs auch scharfgestellt nicht besser, denn wirklich scharf ist dein bild ja auch nicht. ist eben nur ein heller fleck wie bei mir.
 
Also wenn man auf "Nachtlandschaft" geht, dann stellt sich der Fokus autom. auf unendlich, wenn er nichts zu fokussieren findet. Und ich finde die erste Aufnahme als scharf. Wenn man dann über 100% am PC-Schirm geht löst sich das Bild ja automatisch in Pixeltreppchen (Pixelklötzchen) auf. Von daher geht dies auch nicht weiter scharf zu stellen.
Aber......mal sehen wie´s beim Saturn aussehen wird. Der Mond geht ja wohl zu fokussieren.

Ergänzung (1.5.12):

Tipp zur Sternenfotografie/Mond:
Auf "S" oder "M" Manuell umschalten, den Fokus auf "1 Feld" stellen (und Ministativ, trotz OIS) kurz mal anvisieren zum fokussieren und den Selbstauslöser mit 2 sec. benutzen um das Foto zu schießen.
Dann kann man jede Belichtungszeit wählen (bis zu max 15 Sec.) und der Fokus stellt soweit scharf.
Hier ein paar Bilder vom Mond
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9702429&postcount=17
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal den Thread aus der Versenkung vorgeholt. Ich brauche eine neue Kompakte als Zweitkamera und überlege schon länger. Inzwischen erscheint mir die TZ 25 eine recht gute Lösung. Allerdings habe ich beim mehrfach über Staubprobleme hinter dem Objektiv gelesen. Hier im Forum habe ich noch nichts darüber gefunden.

Meine Frage: habe ich das Thema Staub hier einfach überlesen oder wird es woanders mal wieder überbewertet?

Vielen Dank und VG!
Anja
 
Staub im Objektiv ist ein grundsätzliches Problem aller Zoomobjektiven, vorallem bei solchen Megazooms. Erfahrungsgemäss ist aber zu 98% der falsche Transport ohne Schutztasche in Hosen- oder Jackentaschen das Problem. Das gibt natürlich keiner zu. Fotokameras sind nun mal keine Handys.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten