• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Genau. Der manuelle Fokus beim Video ist neu. Das kann die HX9V nicht. Beim Stabi scheint sich auch was getan zu haben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hallo,

Ich finde , dass die Video - Aufnahmetaste jetzt oben ist schon besser .
Und ich habe mich vom Sinn eines Touchdispl. überzeugen lassen . ( Fokus )

Also es ist nicht alles schlecht an der TZ22 . ( denke ICH )

Es ist bestimmt nicht alles schlecht an der TZ22.
Aber vielleicht einiges schlechter - je nach Prioritäten.

Ich bin von der TZ7 auf die TZ10 'aufgestiegen'
Wegen der manuellen Einstellmöglichkeiten und weil ich die TZ7 noch sehr gut verkaufen konnte.
GPS war und ist mir total schnuppe.

Ergebnis für mich:

Die Hürde die mein Zeigefinger auf dem Weg zum Auslöser/Zoomwippe oder gar Einschalter nehmen musste ist bei der TZ10 zum Glück verschwunden.

Die Hürde hieß Moduswahlrad.
Dieses hatte sich bei der TZ7 noch dazu regelmässig beim Herausnehmen aus der Gürteltasche verstellt.

TZ7:
http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/kompakt/image/31658/2/5

TZ10:
http://photos.techfieber.de/wp-content/uploads/2010/09/panasonic_tz10_digital-kamera-foto-video.jpg

Dafür habe ich bei der TZ10 folgende Aufpreise bezahlt:

Die Auslöser/Einschalter-Position ausgenommen deutlich schlechteres Handling (kleinerer Griff)
und fummeligeres Steuerkreuz welches mehr Fingernageleinsatz erfordert.
Hauptsache 'Meine ist kleiner'.
Wenn ich mir jetzt dieses Frisbee-Steuerkreuz bei der TZ22 anschaue ahne ich nichts Gutes.
Da ist wahrscheinlich garnichts mehr zu fühlen da.

Meiner Meinung nach sollten die hinteren Tasten oder Toucher mit dem Daumen zu bedienen sein.
Im Verhältniss zu diesem Aspekt ist für mich der Touchscreen nur eine Verlegenheitshandlung.
Und vieleicht ist er so praktisch wie der Touchscreen der Pana GF2 :evil:
Hier vorgeführt bei Filmposition 2:03
http://www.youtube.com/watch?v=0kUfgCmUeyo

Das Rauschverhalten der TZ7 war ein klein wenig besser als das der TZ10

Die Tonqualität der Videos im AVC-Lite-Modus hat von der TZ7 zur TZ10 im Tieftonbereich abgebaut.
Hier mein Beispiel der TZ7:
Bitte nur mit grossen Lautsprechern anhören.

http://www.youtube.com/watch?v=tZa2A7_PWE4

Auf meinem Youtube-Kanal habe ich noch einige Beispiele.
U.a. einen Tonvergleich zwischen der TZ7 und der Alpha NEX5
jeweils im AVDHD-Lite-Modus (.mts) und Quicktime-Modus (.mov).

http://www.youtube.com/my_videos?feature=mhum


Und jetzt schlägt's dem Fass den Boden aus.
Zumindest mir als Weitwinkel-Fan.

Panasonic verzichtet mit der TZ22 erstmals auf den Multiformatsensor :grumble:

Was das heisst habe ich auf dieser Finepix F500EXR-Diskussionsseite eingehend beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=805360&page=4

Da kann sich jeder selbst ein Bild davon machen was der "erweiterte" Brennweitenbereich der TZ22 bedeutet.
Brennweiten-Rethorik!!!
Am Beispiel des Vergleichs zwischen der F500EXR und der TZ10 beschrieben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Das erste Video von der D90, das du in #20 verlinkt hast, kann deshalb nicht als Beispiel für Rolling Shutter gelten - wie der Autor glaubt -, weil die D90 im Format 720/24p aufnimmt. Es müßte 50i sein und das ist hier wahrscheinlich durch das Recodieren durch Youtube erst entstanden.

Das zweite Beispiel kann ich nicht nachvollziehen. Ich sende dir am Wochenede mal eine PN mit einem Filmchen, das ich mit meiner Cam vom Fahrrad herunter aufgenommen habe. Da wirst du staunen, wie gut 50i ist!

Mein letzter Satz im vorletzten Beitrag bezog sich auf die neuen Sony-Cams, die im Ggs. zur TZ22 50p können. Dann müßte Rolling Shutter oder Ruckeln endgültig passé sein. Ich wollte das mit den Merkmalen Schwachlicht und Stabi vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hallo,

nach der TZ7 (leider defekt) stehe ich nun auch vor der Entscheidung zu einem kompaktem Nachfolger.

Meine wichtigen Kriterien sind:
Sehr gute HD Video-Funktion, Weitwinkel und Tele und natürlich eine gute Bildqualität.

Zunächst wollte ich mir die tz22 holen, aber immer mehr negative Berichte über die Bildqualität verunsichern mich. Die TZ18 hat ja im Bereich der Videofunktion kein AVCHD mehr...

In Frage kommt da für mich eigentlich nur die TZ10 oder alternativ die Casio Exilim EX-ZR100 Highspeed-Digitalkamera.

Wer kann mir Tips geben oder mir zu etwas raten?

Gruß
Richard
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Moin,

ich habe heute im örtlichen MM zugeschlagen und mir die TZ22 geholt. Kurz zu meinem User Profil:

Ich hatte bisher die ZS3 (wg unlimitierter Vid Aufnahme) und war soweit zufrieden mit Video (Bild+Ton) und auch den reinen Fotos. Ich gebe zu, ich habe lange gebraucht, bis was brauchbares dabei rumkam, aber nun denn. Bin also eher mehr der Videofilmer, als Fotograf. Habe allerdings kein Problem damit die Gewichtung wieder mehr Richtung Foto zu drehen.

Da ich immer auf Konzerten filme, wollte ich nun in die Full HD Region kommen. Habe sie eben auspackt und meinen obligatorischen Sound Lautstärketest unterzogen. Ich kann schon mal sagen, daß die Cam in keinster Weise übersteuert, egal wie nah man an die Box geht, egal wie laut. Tonal würde ich sie als sehr gut einstufen, Zoom hört man während der Aufnahme (bei Musik) nicht. Werde das Vid bald uploaden, dann könnt Ihr Euch ein Bild davon machen.

Kommen wir mal zur reinen Videobildperformance:

Da muß ich sagen, bin ich bisher (ok war 1. Versuch) absolut NICHT zufrieden. Hatte jetzt mal den berühmten iA Modus genommen, alter Schwede sah das schei*e aus. Das geht gar nicht!

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ggf mal helfen könnt die Cam zu testen. Mache auch gern Fotos mit verschiedenen Einstellungen, aber bitte eins nach dem anderen. ;)

So, hier schon mal die Daten vom Vid:

Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 275 MiB
Dauer : 2min 18s
Gesamte Bitrate : 16,6 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 18,0 Mbps

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=1, N=23
Codec-ID : 27
Dauer : 2min 18s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 15,8 Mbps
maximale Bitrate : 16,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.304
Stream-Größe : 261 MiB (95%)

Audio
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Codec-ID : 129
Dauer : 2min 18s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 3,18 MiB (1%)

Text
ID : 4608 (0x1200)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : PGS
Codec-ID : 144
Dauer : 2min 18s

Wo kann ich das Vid unkomprimiert hochladen und zur Verfügung stellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hallo,

ich habe mir die TZ 22 gerade geholt, ausgepackt und wollte sie eigentlich sofort wieder zurückbringen.

Ist das normal, dass das Program-Wahlrad und der kombinierte Zoom-Hebel / Auslöser derart klapprig auf dem Gehäuse verbaut sind?

Das Programm-Wahlrad hat nicht nur Spiel in der Rasterung sondern auch in nach links und rechts sowie oben und unten.

Der Zoom-Hebel hat ebenfalls Spiel und der Auslöser klappert mit undefiniertem Druckpunkt vor sich hin?

Haben andere gleiche Erfahrungen gemacht?

Ich habe schon keine Lust mehr, den Akku zu laden....

Schöne Grüße

Niko
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Wo kann ich das Vid unkomprimiert hochladen und zur Verfügung stellen?
hier müßtest du dich anmelden. ansonsten sind alle kostenlosen dienste auf 100MB begrenzt. rapidshare wäre auch möglich - aber als free-user können max. 10 leute das runterladen. am besten den film schnippeln oder neu filmen. :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hallo,

ich habe mir die TZ 22 gerade geholt, ausgepackt und wollte sie eigentlich sofort wieder zurückbringen.

Ist das normal, dass das Program-Wahlrad und der kombinierte Zoom-Hebel / Auslöser derart klapprig auf dem Gehäuse verbaut sind?

Das Programm-Wahlrad hat nicht nur Spiel in der Rasterung sondern auch in nach links und rechts sowie oben und unten.

Der Zoom-Hebel hat ebenfalls Spiel und der Auslöser klappert mit undefiniertem Druckpunkt vor sich hin?

Haben andere gleiche Erfahrungen gemacht?

Ich habe schon keine Lust mehr, den Akku zu laden....

Schöne Grüße

Niko

Moin,

ja das Rad hat ein wenig Spiel, hatte meine alte TZ7 aber auch, trotzdem war/ist es ne tolle Cam.

Mal was generell zum Videomodus:

Man hört den Zoom, wenn es leise ist, leichtes Grundrauschen ist auch vorhanden, ABER wenn man zB auf einem Konzert ist, dann spielt das alles keine Rolle, weil die Cam, wie immer, NIEMALS übersteuert. Ich lade mal mein 1. Video hoch, dient nur als Beweis bzgl Ton. Das war quasi ausgepackt, angemacht und mal nen Vid auf iA gedreht. Bild ist gräßlich, aber Ton ist super.

Freue mich auf Meinungen.

LInk zum Vid: http://www.uploadarea.de/upload/rbb5q965dnkwum3q5qofq6e2k.html
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hallo Placebo,

also lade ich den Akku dann mal doch, obwohl die Haptik dann zu wünschen übrig lässt :(

Btw, der Link zu deinem Vid funzt bei mir irgendwie nicht...

Gruß

Niko
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hi,

bei mir geht der Link. Habe es aber mittlerweile auch bei Youtube hochgeladen, siehe meine Signatur. Allerdings ist das Video in Deutschland gesperrt, musst also über einen Proxy schauen. ;)

Was ich evtl auch noch erwähnen sollte ist, daß man die alten TZ7/10 Akkus weiter verwenden kann, ziemlich praktisch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

bei mir geht der Link auch.....
aber bitte nicht böse sein, Du hättest gerne auch mal die Jalousie öffnen können um beim Fenster rauszufilmen. :rolleyes:

howdy, Pixelpeeper
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hehe, wie gesagt das Vid war nur für den Ton gedacht. Außerdem ist die Bildquali so dermaßen schlecht, daß es auch nicht viel genützt hätte. Ich werde nächste Woche noch ein paar neue Vids schießen, dann schauen wir mal.

Wie findest Du denn die Tonquali?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Zum Glück habe ich meine TZ10 noch nicht an die jüngere Generation in der Familie weitergegeben.
Heute ist die TZ22 gekommen und ich bin enttäuscht.
Ich habe im Vorfeld Berichte gelesen bei der die TZ22 nicht so gut wegkommt und mir dabei gedacht "Lass die ruhig schreiben"
Aber morgen geht sie wieder zurück. Leider!!!
Gut verarbeitet aber irgendwie mehr Plastik an der Gehäuseseite. Damit könnte ich leben.
Womit nicht ist das Bildrauschen. Das geht gar nicht.
Ich bin eher ein Urlaubs- und Gelegenheitsfotograf/-filmer, aber mir fällt im Vergleich sofort auf das die TZ22 schon im Display ein viel grisseligeres Bild anzeigt als die TZ10. Das Bild selbst beweist dann auch diesen Unterschied.
Die TZ10 Aufnahme ist viel klarer und detalierter.
Das ist bei Aufnahmen im Raum und um so schlechter je dunkler es wird. Und ich fotografiere ja nicht nur draussen bei Sonnenschein.

Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, ob der manchmal auftretende lila vertikale Steifen beim Filmen mit der TZ10 tatsächlich mit der TZ22 weg ist.
Aber eigentlich ist mir das eher egal, weil ich diese mögliche Verbesserung nicht mit schlechteren Bildern bezahlen will.
Die Vorfreude und Euphorie hat sich schlagartig gelegt und das Interesse wie der Touchscreen funktioniert ist auch verflogen.
Nicht alles was neu ist ist nicht automatisch besser. Die TZ22 ist der Beweis. Sie ist beim Ergebnis (dem Foto!!!) schlechter. Schade, Schade, Schade.

Ich empfehle da die TZ10, und das nebenbei für deutlich weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Hi,

die Streifen sind weg, wenn man ins Licht filmt, dafür habe ich aber "feste senkrechte Streifen" in meinen Videos gefunden, not good. :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

(..)Womit nicht ist das Bildrauschen. Das geht gar nicht.
Ich bin eher ein Urlaubs- und Gelegenheitsfotograf/-filmer, aber mir fällt im Vergleich sofort auf das die TZ22 schon im Display ein viel grisseligeres Bild anzeigt als die TZ10. Das Bild selbst beweist dann auch diesen Unterschied.
Die TZ10 Aufnahme ist viel klarer und detalierter.
(...)
Ich empfehle da die TZ10, und das nebenbei für deutlich weniger Geld.

Hast Du Vergleichsbilder Tz10 und TZ22? Ich wollte eigentlich meine TZ5, mit der ich sehr zufrieden bin, auch in der Familie weitergeben und eine TZ22 kaufen. Nun bin ich davon gar nicht mehr überzeugt und überlege, ins Casio Lager zu wechseln.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ22

Ich hab die TZ22 auch, bin von der TZ7 gewechselt...bin allerdings sehr entäuscht.

Nutze die cam 99% für das Filmen von konzerten. Was bei der TZ7 vom bild sowie sound immer TOP geklappt hat, ist bei der TZ22 einfach nur grässlich.

Das bild ist schwaming, dunkel und warum auch immer wird das audio extreme leise sobald viel bass im spiel ist....man hört zwar immer noch den gesang sehr klar, aber keinerlei bass....woran kann das liegen? Ich filme immer im modus "P"

Bei der TZ7 war der sound, egal wie laut es beim konzert war, immer Top
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten