• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

kann mir jemand sagen, ob die Panasonic TZ18 eine HDR-Automatik hat? Konnte diesbezüglich nichts finden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Hallo zusammen!

Ich habe mir letztes Jahr im Dezember die TZ10 gekauft. Im Juli hat sie dann ihren Geist aufgegeben. Habe sie zu Amazon geschickt und das Geld zurück erhalten. Jetzt frage ich mich, ob ich mir die TZ10 einfach nochmal kaufen soll oder ich mir die TZ18 bzw. TZ22 zulegen soll.

Ich war mit den Bildern meiner TZ10 sehr zufrieden. Ich brauche die Kamera größtenteils nur für Reisen. Ich hatte sie in meinem Auslandssemester in Stockholm dabei und war mit den Bildern rundum zufrieden.

GPS habe ich nie benutzt, deswege kommt wohl die TZ18 eher in Frage als die TZ22.
Also im Grunde: TZ10 oder TZ18, was würdert ihr mir empfehlen, auch oder gerade in Anbetracht von Firmwareupdates?

Danke schon einmal für die Hilfe!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Auf der Seite von Dennis Mai Technikbloc ist ein Vergleich mehrerer Kameras, incl der TZ22.

LGR
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

@pastor ich schwanke auch zw der Tz10 under 18, werd wohl aber die 18er glaube ich holen. Full HD videos brauche ich nicht, gps auch nicht unbedingt.
Der Sensor ist bei beiden der etwas bessere ccd, wobei die 18 leider etwas mehr Pixel darufgemacht hat, bei gleich Sensorgröße.
Die TZ10 ist deutlich teurer und nicht mehr so oft zu bekommen..
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Da wäre auch noch die TZ8. Die ist sogar noch günstiger als die TZ18.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

kann mir jemand sagen, ob die Panasonic TZ18 eine HDR-Automatik hat? Konnte diesbezüglich nichts finden?

Hallo,

es gibt im Szene-Menue den Eintrag "High Dynamic Range". Dieser Modus schafft es (im begrenzten Rahmen) den Dynamik-Umfang des Bildes aufzubessern.
Ich habe das mal ausprobiert und bei Stellen die im normalen Modus völlig überbelichtet waren, konnte man im "HDR" Modus wieder Strukturen erkennen.
Wie genau der Modus arbeitet konnte ich noch nicht herausfinden. Es scheint aber doch so zu sein, daß die Kamera auch hier mehrere Aufnahmen macht (wenn man das Display bei der Aufnahme beobachtet, kann man Veränderungen in der Helligkeit feststellen) und daraus anschließend das Bild berechnet.

Viele Grüße
bonne
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

@bonne vielen Dank für deine Antwort. Das ist es. Ich glaube dann steht dem Kauf der TZ18 nichts mehr im Weg.
Hast auch die TZ18, wenn ja bist du zufrieden, oder würdest du was anderes empfehlen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also wenn dieser Modus in etwa so funktioniert, wie bei den direkten Vorgängern (und das ist irgendwie naheliegend), dann hat das mit HDR wenig bis garnichts zu tun...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also wenn dieser Modus in etwa so funktioniert, wie bei den direkten Vorgängern (und das ist irgendwie naheliegend), dann hat das mit HDR wenig bis garnichts zu tun...

kannst du das mal etwas genauer erklären? Hab noch keine TZ oder überhaupt eine Panasonic besessen...
HDR ist doch eine kurze "Serienaufnahme" mit versch. Belichtungseinstellungen. Daraus errechnet die Kamera ein mehr oder weniger Belichtetes Bild(so in etwa korrigiere mich wenns falsch ist.)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Ganz einfach - das ist nur so eine Art Pseudo HDR, quasi ein Bildeffekt im Post-Processing. Generiert jede Menge flaue Stellen und Falschfarben im Bild. Auch kontrastreiche Schatten werden stark aufgehellt, leider aber nicht sehr gleichmäßig.
Und so sieht das dann aus:
Anhang anzeigen 1923040
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also meine Aufnahmen sehen da ganz anders aus. Habe die Kamera leider nicht zu Hause. Werde am Montag ein Beispiel für die HDR-Funktion hochladen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

@bonne vielen Dank für deine Antwort. Das ist es. Ich glaube dann steht dem Kauf der TZ18 nichts mehr im Weg.
Hast auch die TZ18, wenn ja bist du zufrieden, oder würdest du was anderes empfehlen?

Ja, weiterempfehlen kann ich die Kamera. Besonders wenn Du die gleichen Prioritäten setzt.

Ich wollte endlich mal eine Superzoom-Kamera haben. Aber sie sollte kompakt sein, also keine Bridge.

Da ich vorher zwei Powershot (A60 und A640) hatte, sollte die neue Kamera auch manuelle Einstellmöglichkeiten haben.

Erst war ich froh, das Canon mit den SX 220/230 entsprechende Modelle jetzt auch im Programm hat. Da Testberichte und Bewertungen durchweg positiv ausfielen, waren beide Modelle in der engeren Wahl.
Dazu kamen dann noch die Panasonic TZ18/TZ22 und die Sony DSC-HX7 und 9.

In die engere Wahl kamen diese Modelle aus unterschiedlichen Gründen. Die Canon weil ich von der optischen Qualität überzeugt bin und ich die Bedienung von meinen vorherigen Modellen kannte, die Panasonic weil ich diese mal bei einem Bekannten ausprobieren konnte, die Sony weil diese interessante Funktionen bieten.

Wichtig waren aber folgende Punkte für mich:

manuelle Einstellmöglichkeiten bei Zeit und Blende
Belichtungsreihenfunktion (bei Canon mit CHDK)
lange Belichtungszeiten.

Ich hatte dann das Glück, beim Media-Markt die TZ18, die HX7 und die SX230 vorzufinden und in aller Ruhe ausprobieren zu können. Die Verkäuferin hat jeweils das Modell ausgepackt und ich konnte mir die Kamera in Ruhe angucken und Aufnahmen machen.

Bei der Powershot war das allerdings nicht nötig, da die Kamera auf Grund der (unmöglichen) Position des Blitzes durchfiel. So kann ich keine Kamera halten. Ich weiß auch nicht, was sich Produktdesigner manchmal denken. Welchen Vorteil soll ein Blitz haben, der immer ausgefahren werden muss. Schade Canon, aber das war das K.O. für dieses Modell.

Nächster Kandidat war die Sony. Diese Kamera besitzt keine echte Lamellen-Blende sondern arbeitet mit Grau-Filtern. Das war ein Minus-Punkt. Hätte ich aber hingenommen, wenn die Funktion „Hintergrund-Unschärfe“ funktioniert hätte. Softwareseitig wird die Tiefenschärfe manipuliert. Hat leider im Media-Markt nicht funktioniert. Nachdem ich mir die Bedienungsanleitung zu diesem Punkt durchgelesen habe, wusste ich auch warum nicht. Die Voraussetzungen damit dieses funktioniert sind so umfangreich, daß in 90 Prozent aller Aufnahmesituationen diese Funktion versagen muss. Leider verloren.

Die Panasonic TZ18 hat das Rennen gemacht, wegen
1. Preis
2. Manuellen Funktionen
3. ich brauche kein 3D und FullHD-Video
4. GPS halte ich für noch nicht ausgereift.

Ich vermisse allerdings den manuellen Fokus und die Koppelung mit der Belichtungsmessung, so wie das bei der Powershot A640 möglich war.

GPS hätte ich gerne gehabt, aber nachdem ich einige Testberichte und Bewertungen gelesen habe, halte ich die Technik und Umsetzung für Kameras für noch nicht ausgereift. Problematisch halte ich die Zeitdauer bis zum GPS-Fix. Da diese manchmal mehrere Minuten dauert, oder auch gar nicht klappt, ist die Zeit für die Aufnahme meistens schon vorbei. Die Option, das GPS die ganze Zeit anzulassen ist auch keine wirkliche Lösung für mich, solange man keine externe Stromversorgung (Akku-Pack) an die Kamera anschließen kann.

Jedenfalls hat sich meine Erfahrung bestätigt, nur weil im Werbeprospekt eine bestimmte Funktion hervorgehoben wird, bedeutet es noch lange nicht, daß diese auch gut funktioniert.
 
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

kann mir jemand sagen, ob die Panasonic TZ18 eine HDR-Automatik hat? Konnte diesbezüglich nichts finden?

Hier die Beispiel-Fotos.
1. mit HDR Funktion
2. ohne HDR Funktion

Im 2. Foto ist der Hintergrund (Vorhang) überbelichtet. Im 1. Foto sind auch noch die Autos auf der Straße zu erkennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

@bonne das Ergebnis der HDR Funktion sieht ja ganz vernünftig aus. Hoffe das es in der Dämmerung auch so funktioniert(mit Stativ natürlich)
Die canon sx220/230 hab ich mir auch angesehn, scheidet bei mir auch wg dem Blitz aus und weil das Display 16:9 ist, da ich liber 3:2 fotografiere für 10x15 Abzüge, ohne das welche Kanten abgeschnitten werden. Und bringt mir ein 16:9 Display nix wenn ich 3:2 einstelle und die fetten Balken links und recht auf dem Display habe. Außerdem fand ich da Menü der Canon sehr verwuschtelt..
Die sony hab ich mir noch nicht angesehen.
Schade das dietz18 keine vernünftige Panoramafunktion hat, aber man kann scheinbar nicht alles haben.
Bist denn den mit dem Automatikmodus auch zufrieden, welchen benutz du den die iAutom(mit autom Szenemoduserkennung) oder den P Modus?
Gruß dupi
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also ich finde die Panorama-Funktion mit den halbtransparenten Bildern o.k.
Ich hatte bisher keine Kamera, wo die Bilder im Gerät bereits zusammengefügt wurden. Bei Canon musste ich das immer am PC machen.

Am liebsten fotografiere ich im P-Modus. Hier hat man eine gute Kontrolle. Wenn es schnell gehen muss kommt auch der iA-Modus ins Spiel.

Bei den Scenen-Modi benutze ich nur ganz bestimmte wie HDR oder Landschaft.
Den Rest probiere ich je nach Gelegenheit aus.

Was ich letztendlich benutze ist halt sehr abhängig von der Zeit die ich fürs Fotografieren habe und dem Motiv.

Ausreißer bei den Funktionen habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Die iA-Einstellungen kann man auch in den manuellen Modi imitieren. Vorteil ist, daß die Software der Kamera nicht so stark eingreift wie im iA-Modus. Man kann dann am PC noch mit der Bildbearbeitung war raus holen.

Für eine Kompaktkamera liefert die TZ18 gute Ergebnisse.
Wenn ich richtig anspruchsvolle Fotos machen möchte, leihe ich mir die EOS 60D meiner Frau aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

Also ich finde die Panorama-Funktion mit den halbtransparenten Bildern o.k.
Ich hatte bisher keine Kamera, wo die Bilder im Gerät bereits zusammengefügt wurden. Bei Canon musste ich das immer am PC machen.


....

Das überrascht mich jetzt aber, laut Anleitung der TZ18 Seite 55 muss man mit der mitgelieferten Software "PhotofunStudio" die Bilder zusammenfügen um ein Panoramabild zu erhalten?! Also genauso wie bei canon oder wie?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ18 und TZ20 bzw. TZ22 ( ZS8 und ZS10 )

so hab mir jetzt die TZ18 bestellt, weil mein Urlaub immer näher rückt.
Bei der Bestellung ist mir jedoch aufgefallen, das die tz18 teilw. unterschiedlich bezeichnet ist, als tz18ef, oder tz18eg etc. Wenn man auf der Panasonicseite über die Modelsuche nach Anleitungen guckt, sind da noch mehr Varianten aufgeführt.
Wie unterscheiden die sich, oder sind das nur Länderbezogene Kürzel?
Hier gabs sogar unterschiedliche Testberichte zw einer tz18 und einer tz18ef
http://www.testsieger.de/suche.html?q=tz18&searchtype=default&suchesenden=

da soll jemand noch durchblicken?
 
Panasonic Lumix TZ18

Hatte vorher eine TZ3
Nun bin ich stolzer Besitzer einer TZ18
(Notlösung zur Umgehung des Wunderchips in der TZ22 ;) )

Ich kann leider die Kamerafunktionen "Größe ändern" und "Zuschneiden" nicht nutzen :mad: - Meldung "...geschützt..." oder "...gesperrt..." :confused:

Hat sich da schon einer durchgekämpft? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten