• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

ooc, keine Bearbeitung (100% bei Klick aufs Bild)
52mm, ISO80, 12MP, iA (automatische Makroerkennung)
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe nochmals versucht die "Problematik" der Fotos des letzten Wochenendes zu rekonstruieren: Schatten und Sonnenschein gemischt.

Hier musste ein weißer Tisch herhalten, am WE war es eine Person mit weißem Oberteil in einem weißen Stuhl. Auf dem Foto war das Oberteil kaum von der Hautfarbe zu unterscheiden.

Ich schätze es ist normal, dass der Tisch im Vergleich zum Umfeld so überbelichtet ist oder liegts an meiner Kamera?

Einstellungen: iBelichtung: low, Kontrast +-0, Schärfe +1, Sättigung +1, Rauschminderung -1, Isomax 400

http://www.abload.de/image.php?img=p1000092szkx.jpg

Hier habe ich noch einen Bildausschnitt von einem Rosenbeet. Habe meine alte Nikon 5200 mitgenommen um einen Vergleich zu schiessen. Natürlich ist das Bild der Nikon viel gröber aufgelösst, aber die Blüten sehen von der Farbe wesentlich näher an der Realität aus. Die TZ10 macht aus der rosa Blüte eine fast weiße Blüte. Selbe Einstellungen wie oben beschreiben, also schon Farbe +1!

Spiele mit dem Gedanken sie wieder ins Geschäft zurück zu bringen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ich habe nochmals versucht die "Problematik" der Fotos des letzten Wochenendes zu rekonstruieren: Schatten und Sonnenschein gemischt.

Hier musste ein weißer Tisch herhalten, am WE war es eine Person mit weißem Oberteil in einem weißen Stuhl. Auf dem Foto war das Oberteil kaum von der Hautfarbe zu unterscheiden.

Ich schätze es ist normal, dass der Tisch im Vergleich zum Umfeld so überbelichtet ist oder liegts an meiner Kamera?

Einstellungen: iBelichtung: low, Kontrast +-0, Schärfe +1, Sättigung +1, Rauschminderung -1, Isomax 400

http://www.abload.de/image.php?img=p1000092szkx.jpg

Hier habe ich noch einen Bildausschnitt von einem Rosenbeet. Habe meine alte Nikon 5200 mitgenommen um einen Vergleich zu schiessen. Natürlich ist das Bild der Nikon viel gröber aufgelösst, aber die Blüten sehen von der Farbe wesentlich näher an der Realität aus. Die TZ10 macht aus der rosa Blüte eine fast weiße Blüte. Selbe Einstellungen wie oben beschreiben, also schon Farbe +1!

Spiele mit dem Gedanken sie wieder ins Geschäft zurück zu bringen :/

Das ist leider bei den meisten Kameras so in solchen Situationen. Die DynamicRange ist einfach zu klein. Wenn dich das zu fest stört musst du eine FujiFilm mit einem EXR-Sensor kaufen wie z.B. die F200EXR. Die kann mit bis 800% Dynamik in fast jede Situation noch genug DynamicRange aufweisen.

Andererseits kannst du evt den Kontrast in der Kamera senken oder ein bisschen unterbelichten und das Bild nachträglich korrigieren wie ich es mal versucht habe:

Vorher (dein Original):


Nachher:


Bei den überbelichteten, weissen Stellen habe eine leiche Textur darübergelegt, damit es nicht mehr so ausgebrannt aussieht. Das ist im normalfall eher keine Lösung.

Oder du kannst auch eine Belichtungs-Reihe machen für solche Situationen. Dazu einfach ein Bild mit 2 Blenden weniger belichten, ein Bild normal und eines mit 2 Blenden zu viel belichten und dann das ganze als HDR-Bild verarbeiten. Einige Kameras können das schon direkt in der Kamera.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

@Jens : Jetzt mal Hand aufs Herz , hast du für die Wasserstrom-Bilder wirklich keinen Graufilter oder ähnliches als Hilfsmittel genommen ?

Die Bilder mit dem Wasser sehen wirklich verdammt gut aus :)

Und bitte geb mal Tips wie du alles eingestellt hast , und wie die Rahmenbedingungen der Location waren .

nein ohne hilfsmittel..kein graufilter oder ähnliches..nur die cam auf einen stein stellen und fertig...die einstellungen siehst du ja...lg
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Coole Perspektive mit dem Löwenzahn. Wie hast Du es geschaft, ohne Schwenkdisplay aus dieser Perspektive zu fotografieren? Am Boden gelegen, oder einen Spiegel benutzt?

einfach nur mal so hin gehalten...man muß doch mal probieren..waren nur n paar spaßbilder...und das teil macht ja nunmal spaß...und selbst frühs auf dem weg zum bäcker..man kanns ,,immerdabei,, haben wie die fotos zeigen..am samstag auf dem weg zum bäcker...alles nur verkleinert keine bearbeitung..lg
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hab letzte woche früh morgens einen Blitz fotografiert .

Die Landschaft hab ich rausgeschnitten , Bild ist ansonsten unbearbeitet .




Aber so hats mir noch nicht ganz gefallen .
Hab dann hier zum vergleich noch das bild abgedunkelt , leicht geschärft , gamma wert extrem ins minus , und den kontrast extrem erhöht :) , irgendwie gefällts mir so besser .

 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

ooc, keine Bearbeitung (100% bei Klick aufs Bild)
25mm, ISO80, 11,5MP (3:2), Szenenmodus Luftaufnahme, EV +0,33
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

So hab der TZ10 heute nochmal eine Chance gegeben. Einstellungen sind die von Christian_HH empfohlene.

Ist die Unschärfe oben links im Bild normal (deutlich an den Bäumen)? Bild ist komplett unbearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Bei Blendenprio mit festgesetzter F/3.3 und ISO80 bleibt der Kamera nix anderes übrig als kurz zu belichten.

Da die Sonne von links einstrahlt sind die Bäume auf der linken Seite auch nur von der Schattenseite zu sehen und somit mehr vermatscht als die auf der rechten Seite. Rechts dagegen bekommen die Bäume eine volle Breitseite mit Sonnenstrahlen ab und zeigen somit natürlich mehr Zeichnung und Details. Die Randunschärfe auf der linken Seite lässt diese dann zusätzlich noch etwas schlechter raussehen. Für mich aber im normalen Bereich das Ganze, wenn man bedenkt wie weit weg sich die Felder und Bäume befinden. Meine (abgesoffene) SX210 würde da auch nicht besser aussehen, da diese zum Rand hin (wie so ziemlich alle Kameras) ebenfalls einen entsprechenden Auflösungsabfall hat und leichte Randunschärfen zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Ein paar von mir

Entstanden bei 38 Grad im Schatten :lol:


Bild 1: f 4.5 1/320 ISO 80 / Verkleinert und Nachgeschärft

Anhang anzeigen 1389905

Bild 2: f 4.3 1/250 ISO 80 / Verkleinert und Nachgeschärft

Anhang anzeigen 1389906


Bild 3: f 5.6 1/500 ISO 125 / Verkleinert und Nachgeschärft

Anhang anzeigen 1389907

Bild4: f 5.6 1/500 ISO 80 / Verkleinert und Nachgeschärft

Anhang anzeigen 1389908


Bild5: f 4 1/160 ISO 125 / Verkleinert ,Nachgeschärft und Tiefen und Lichter verändert

Anhang anzeigen 1389909
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Original aus der cam , an den rändern beschnitten .





Original aus der cam , linker rand beschnitten



original aus der cam
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten