• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Warum bist du auf ISO 1600 gegangen? Das Motiv sieht nicht so aus, als hätte es sich schnell bewegt. Da wären ISO 400 mit 1/50 doch bestimmt drin gewesen bei deutlich weniger Rauschen. Außerdem passt der AWB nicht richtig, manuell wäre hier wahrscheinlich am besten gewesen.

Gruß ... derzib
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Warum bist du auf ISO 1600 gegangen? Das Motiv sieht nicht so aus, als hätte es sich schnell bewegt. Da wären ISO 400 mit 1/50 doch bestimmt drin gewesen bei deutlich weniger Rauschen. Außerdem passt der AWB nicht richtig, manuell wäre hier wahrscheinlich am besten gewesen.

Gruß ... derzib

Das mit dem ISO habe ich total verpennt umzustellen (habe davor mit denn ISO´s rumgespielt)

Wenn ich ehrlich bin, muss ich einfach eingestehen, das mich die ganzen (manuellen-)Einstellungen Derzeit noch etwas überfordern, und ich mich da erst langsam ran taste <<< und dazu leider etwas das wirklich klasse Forum hier missbrauche :angel:


=================
1600 krass...

ein grundlegender fotokurs ist dringend anzuraten!

http://www.henner.info/
Startseite->Theorie->ASA/ISO

Danke und ja Du hast es richtig erkannt
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

tja das mit format ist echt ne sache^^
16:9 wenn man sie am flat tv ansieht?
3:2 fürs foto ausarbeiten?
4:3 ? ja für was?


Die beste Panoramawirkung erreicht zB 16:9, die stimmigsten Hochkantportraits 4:3.
3:2 paßt immer wenn keine spezielle Gestaltungsabsicht dagegen spricht. :rolleyes:
Auch das Ausgabemedium kann eine Rolle spielen, ob eine Doppelseite im Fotobuch,
auf einem LCD-TV oder ein Foto für die Brieftasche.

Etc pp

Ich würde dir den Kauf eines guten Fotolehrbuches empfehlen.
Das beste Format hängt vom Motiv ab und von Deinem Gestaltungsziel.

Das wird hier aber off topic denn das hat nichts mehr speziell mit der TZ10 zu tun auch wenn diese (neben der LX)
besser als jede andere Kamera für flexible Gestaltung mit Formaten geeignet ist weil sie am wenigsten Verlust durch
Beschnitt produziert und den Winkel diagonal erhält, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864 .

Andere Modelle bieten nicht mal eine 3:2 Option (wie die SX210, S90, HX5) oder 16:9 nur mit starkem Beschnitt (F200, F80, CX3).
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ein paar Makros fehlen hier noch, oder?
Auch diesen Bereich deckt die TZ10 sehr ordentlich ab. Man sollte dabei die Makro-Optionen beachten, es gibt ein paar zu Auswahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Noch nicht, ich bin nur eben über den CX3 Thread darauf gestossen und habe spontan ein paar gemacht. Dabei fielen mir die verschiedenen Option auf.*
Wann (Abstand, gewünschter Schärfeverlauf) was genau (AFMakro, MakroZoom und P und IA bzw Motiv Makro) am besten ist bzw wie wirkt habe ich noch nicht ganz raus, ahne es aber leise. Obige Bilder sind bei der Münze mit MakroZoom was wohl am meisten Punktschärfe bzw stärkere Unschärfeverläufe erlaubt.*
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit den Bildern der Kamera beim "Ausdrucken" der Fotos von einschlägigen Online-Fotoabzug-Buden (Meinetwegen auch Schlecker, Rossman, uvm.)

Was sagen die Profis der Kam da ?

Bin zwar kein Profi, dennoch habe ich mal Motive mit verschiedenen Einstellungen (u.a. auch 300mm Tele) als Papierbild im Format 13x18 bei einer bekannten community drucken lassen. Ich finde die Ausdrucke sehr gut. Und man kann beim Papierbild nicht mehr in die 100%-Ansicht umschalten!:lol:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

welcher Anbieter die besten Abzüge macht ist aber hier nicht das Thema, oder?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

welcher Anbieter die besten Abzüge macht ist aber hier nicht das Thema, oder?

Natürlich nicht! Meine Einschätzung sollte sich lediglich auf die Tatsachen beziehen, dass Abzüge in dem Format von der TZ10 noch sehr gut gehen. So hatte ich jedenfalls die Anfrage von Draffi verstanden. Gebe zu, man kann es durchaus auch anders verstehen. War aber so nicht gemeint. Sorry.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen.
Ich heiße Wolfgang, bin 53 Jahre alt und wohne im Lahn-Dill-Kreis (Mittel-Hessen).

Bei der Suche nach einer neuen Kamera bin ich auf dieses Forum gestoßen. Schade dass ich es nicht schon früher gefunden habe.
Seit kurzem besitze ich die DMC-TZ10 und sie macht mir immer mehr Spaß, nicht zuletzt durch das Mitlesen und Ausprobieren der Tipps und Erklärungen hier.
Vor der Pana hatte ich eine Sony DSC-H2 im Gebrauch. Mangels Ahnung eigentlich nur im Automatik-Modus.
Nun macht es mir Spaß zu experimentieren denn durch das Mitlesen hier habe ich nun wenigsten eine leise Ahnung was ich tue.
Vielen Dank an alle die ihr Wissen hier weitergeben.

So, hier mal 2 Bilder, aufgenommen mit den Einstellungen die Christian_HH hier gepostet hat.
Die Bilder sind unverändert.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, und ich denke mit der Zeit wird es noch besser.
Für Ratschläge bin ich immer Dankbar.

Vielen Dank fürs lesen.
Viele Grüße, Seiko


So, ich hoffe es klappt mit den Bilder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@Blende7,1:

Auch ich sage Sorry, falsch ich mich (wieder mal) unverständlich ausgedrückt habe.

Meine Frage zielte nicht darauf, wer denn nu den besten Ausdruck zustandebringt, sondern ob überhaupt schon Erfahrungen generell mit Ausdrucken (auch in größeren Größen und auch nicht von den Tintenspritzen zuhause) von dieser Kamera vorhanden sind, hinsichtlich Detailauflösungen und den "Aquarell"-Effekt des iA-Modus.

(Welches Format müßte man eigentlich drucken, damit man alles sieht ? 16 x 9 Meter ...?:D)

Hoffe, das war jetzt verständlicher.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Sehr schön Seiko und Willkommen hier.
Frische Farben, guter Kontrast. Schärfe bis in die Ecken.
Was will man mehr? :top:

@Blende7,1:
ob überhaupt schon Erfahrungen generell mit Ausdrucken (auch in größeren Größen und auch nicht von den Tintenspritzen zuhause) von dieser Kamera vorhanden sind, hinsichtlich Detailauflösungen und den "Aquarell"-Effekt des iA-Modus.

Hab mir ein paar Bilder in DinA4 ausgedruckt (20x30), einwandfrei, auch mit iA. Das entspräche aber einem sehr kleinen LCD, ca. 14 Zoll. Von daher wäre ein Bild das auf 26 Zoll scharf aussieht auch locker für größere Drucke geeignet.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Sehr schön Seiko und Willkommen hier.
Frische Farben, guter Kontrast. Schärfe bis in die Ecken.
Was will man mehr? :top:



Hab mir ein paar Bilder in DinA4 ausgedruckt (20x30), einwandfrei, auch mit iA. Das entspräche aber einem sehr kleinen LCD, ca. 14 Zoll. Von daher wäre ein Bild das auf 26 Zoll scharf aussieht auch locker für größere Drucke geeignet.

Das erste Bild ist links leider nicht scharf bis in die Ecken...



Könnten hier die lieben TZ10-Besitzer mal etwas mehr low light - Bilder einstellen, am besten natürlich fullsize ooc. :)
Das wäre super.

So wie es aussieht, scheint sich dort ja zumindest im Vergleich zur TZ7 was getan zu haben.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das erste Bild ist links leider nicht scharf bis in die Ecken...

Ok, links oben nicht ganz, aber die Äste könnten auch im Bereich einer anderen Schärfenebene gelegen haben.
Selbst wenn nicht, andere Cams wären froh über diese Schärfe.
Lowlight sind weiter vorne im Thread einige.

http://www.photoreview.com.au/reviews/advanced/panasonic-lumix-dmctz10.aspx

mit interessanten Passagen und einigen Vorteilen gegenüber der Tz7, zb

Exposure metering was generally accurate, particularly when the iExposure setting was switched on...Blown-out highlights were comparatively rare.
Imatest showed saturation to be slightly lower than in the TZ7, which was evident in better colour accuracy in test shots. The review camera also did a slightly better job of reproducing the purplish blues of some flowers.
Best results were obtained at mid-range and longer focal length settings and wider lens apertures.
Interestingly, high ISO performance was better than we measured with the TZ7, particularly at ISO 800 and ISO 1600. But resolution at ISO 200 and ISO 400 was also significantly better with the TZ10 than the TZ7.

Using long exposures at night was easier than with the TZ7 because shutter speeds are adjustable in the S shooting mode.

Auto white balance performance was similar to the TZ7. Lateral chromatic aberration remained almost entirely within the ‘negligible' band and we found little evidence of coloured fringing in test shots taken in bright, contrasty lighting.
Close-up capabilities were generally good. Lens distortion was minimal, with only slight barrel distortion visible at the 4.1mm focal length setting.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Danke, mittlerweile kenne ich aber schon die meisten Bilder hier im Thread ;)

Ich meinte eher Bilder, die nicht gerade auf eine Lampe gerichtet sind oder ähnliches. Mehr Dunkel eben. :)
Dämmerung, dunkler Raum etc.

Am besten eher schnappschussmäßig.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

In nahezu dunklen Räumen ohne Lichtquelle macht das nicht so viel Sinn weil Du da natürlich an die Grenzen der Kompakten stößt.*
Freihand geht entweder die ISO hoch und bei Kompakten mit 1/2.33er würde ich dann erst Recht >ISO400 vermeiden weil die Kamera nicht zwischen "dunkel" und NR-Artefakten unterscheiden kann. Also vermischt sie munter.

Oder Du bleibst mit der ISO unten und die Zeit wird zu lang und DU verwackelst.
Ein Vergleich bei Tage in einer dunklen aber nicht lichtlosen Zimmerecke (1/20 bis 1/30s) s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6404995&postcount=107



Tipp für Serienbilder: Kompression auf "normal"

* So eingestellt schafft die TZ10 5 statt 3 Bilder in 2s, dann braucht sie 2s Pause und ist bereit für weitere 5 Bilder. Macht für 10 Bilder ca. 6s. Damit kann man was anfangen.*
Die zweite Frage die sich dabei stellt ist wie sichtbar der Verlust "normal" zu "fine" ist.
Unten ein winziger Crop aus FINE und NORMAL.
Verlustfrei mit TIF gespeichert (wenn die TIFs angezeigt werden?!).
Man kann kaum sagen welches besser ist, selbst beim Pixelpeeping nicht.

[img=http://www.abload.de/thumb/p1020710m6x6.tif] [img=http://www.abload.de/thumb/p1020711a6q2.tif]*

Verwundert auch nicht wirklich weil die Dateien 5 bzw 2,7 MB groß sind, d.h. normal ist immer noch recht wenig gestaucht.
Bei der Fuji ist 4,2 zu 2,4 MB. Auch hier ist "normal" sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Eins der ersten Bilder. Für ISO 800 und Full Zoom, doch sehr brauchbar. Auch wenn es ISO 320 sicher auch getan hätte. Keine Ahnung warum 800 gewählt wurde. Auch etwas überbelichtet, aber es waren schwierige Lichtverhältnisse im Halb-Schatten des Tisches.

chzufmo3hc8m.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Erst einmal danke an alle, die hier schon ihre Erfahrungen publik gemacht haben, und nun zu dem Thema, das mich bewegt: die Sättigung. Da rätsle ich schon eine ganze Weile herum und kann mich doch nicht ganz entscheiden. Bei Sättigung +1 werden die Farben verfälscht/etwas zu bunt gemacht, aber für mich wirkt das Bild "schärfer". Das habe ich zigmal ausprobiert und sehe es immer wieder bestätigt. Sättigung +-0 (und auch Sättigung +2) sind weniger scharf. Die Farbverfremdung von Sättigung +1 hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck, aber die "Schärfe", die die Bilder dadurch gewinnen, haut mich dann doch immer wieder vom Hocker. Kann das jemand bestätigen? und wie ist eure Meinung dazu? Schlechter sehen die Fotos dadurch ja nicht aus, eher sogar noch besser, aber sie entsprechen eben nicht mehr der Realität. Tja, was für ein Dilemma! Um das mal zu illustrieren hier zwei Fotos:



Das erste mit Sättigung +-0 und das zweite mit Sättigung +1. Ohne es zu vergrößern sieht man erst mal nur die sattere Farbigkeit. Vergrößert man aber z.B. das Blumenmuster im Fenster auf 200%, dann sieht das Gras unten im Foto mit Sättigung +1 viel detaillierter aus.



Was haltet ihr davon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten