• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Habe mal die 3 Kurzvideos (glaube aus Barcelona???) genommen, diese dann mal mit Nero aufgebrätzelt (full HD mit allen was Nero9 dort zu bieten hat) und letztentdlich auf eine BluRay gespeichert. Dann das ganze in meinen BluRay Player und über HDMI in Full HD auf dem Philips mit Perfect Natural Motion abgespielt. Was soll man sagen, Echt toll. Ich sage das mit dem Philips techniken hier nur darum, weil damit wirklich sehr flüssig laufende Bilder erzeugt werden.

Verträgt sich die beiliegende Software auch schon mit Win7 64Bit???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier mal dem Thread-Thema entsprechend wieder Bilder. Gezeigt werden sollen im Vergleich die Zoomfunktionen 12x und 16x sowie der Effekt iBelichtung Low.
Ich finde beide Funktionen sind bei diesen Lichtverhältnisse durchaus akzeptabel. Sowohl bei 12x als auch bei 16x ist allerdings trotz des Stabi eine ruhige Hand erforderlich. Nicht jede Aufnahme gelingt gleich gut. IBelichtung bietet eine gute Möglichkeit bei schwierigen Lichtverhältnissen. In diesem Fall war ich über die Zeichnung des Himmels erstaunt.
KH

Bild 1 300mm (12x), Bild 2 399mm (16x), Bild 3 iBelichtung off, Bild 4 iBelichtung Low
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier mal dem Thread-Thema entsprechend wieder Bilder. Gezeigt werden sollen im Vergleich die Zoomfunktionen 12x und 16x sowie der Effekt iBelichtung Low

Wirklich erstaunlich gut! :top:
Auch 16x ist gut brauchbar (auch wenn bei diesen Bildern die Sättigung sehr unterschiedlich ist).
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Was mir aufgefallen ist bei den iBel-Bildern: ISO ist mit iBel auf 125, ohne bei 80.
Ist das generell so oder Zufall?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@Karl-Heinz

Bei dem 3. Bild, ist das IBelichtung auf Standard oder aus?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@Karl-Heinz

Bei dem 3. Bild, ist das IBelichtung auf Standard oder aus?

Das war mein Fehler. Es ist natürlich iBelichtung off . Denn im Menü iBelichtung gibt es ja wirklich noch die Einstellung "Standard". Habe es oben mal geändert, da es wirklich irritiert.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

ah ok.

mich würden jetzt noch bilder mit IBelichtung Standard und High interessieren, aber dürfte ja nu zu spät sein fürs gleiche Motiv:-(
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

ah ok.

mich würden jetzt noch bilder mit IBelichtung Standard und High interessieren, aber dürfte ja nu zu spät sein fürs gleiche Motiv:-(

War eben nochmal schnell vor Tür und habe off, Low, Standard und High aufgenommen. Leider ist die Sonne weg, damit auch die Licht- und Schattenunterschiede. Die vier Varianten unterscheiden sich kaum noch, so dass ich mal darauf verzichte, sie einzustellen. Vielleicht mal später.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

was mir grad aufgefallen ist, P-Modus, setze ich IBelichtung auf an (also eine der drei Stufen, wählt er ISO125) ist IBelichtung aus nutzt er ISO80 (aber wird wohl auch Motivabhängig sein...
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

was mir grad aufgefallen ist, P-Modus, setze ich IBelichtung auf an (also eine der drei Stufen, wählt er ISO125) ist IBelichtung aus nutzt er ISO80 (aber wird wohl auch Motivabhängig sein...

Also bei meiner Serie von eben durch alle vier Einstellungen unter iBelichtung (die aus genannten Gründen hier nicht eingestellt wurden) habe ich das auch wieder festgestellt. Iso 80 bei off, alle anderen Iso 125. Vielleicht doch menüseitig bedingt.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich habe bei Sonnenscheinbilder den Wert auf Iso 80 festgesetzt.
Bei Bewölktbildern auf bis Iso400 festgesetzt.
I-Belichtung habe ich immer auf Low.
Bildregulierung:
Konstrast=-1
Schärfe=+1
Sättigung=0
Rauschminderung=-2
Benutze ich für alle Aufnahmen.
Blitz habe ich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Sehr gute Bilder. meine S5IS hätte es nicht besser hingekriegt.
Aber ein wenig mehr Sonne wär schon toll gewesen....
:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten