• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

- Zwei Corsair`s im "Luftkampf" -

Vorgesterm Abend hatte ich zufällig die Gelegenheit, einem Bekannten und seinem Sohn beim Modellfliegen zuzuschauen. Zufälligerweise hatte ich meine TZ10 dabei und hab gleich mal versucht, ein paar "Luftkampfszenen" festzuhalten. Die Modelle hatten übrigens nur ca. 1m Spannweite und waren mit einem Eletromotor angetrieben.

Die Ergebnisse haben mich, insbesondere angesichts des schon recht schlechten Lichts (abends ca. 19:30 Uhr) dann doch überrascht. Mit einer DSLR wären die Bilder sicher noch besser geworden, aber für eine Kompakte sind sie m.E. ok und zeigen, dass man mit einer Kompakten durchaus auch bewegte Motive fotografieren kann. Dabei zeigt sich natürlich der Vorteil der manuellen Einstellbarkeit der TZ10. Ich habe mit der Blendenautomatik und fest eingestellter Belichtungszeit von 1/1000 Sek. gearbeitet. Bei dem "bodennahen" Aufnahmen habe ich vorfokussiert, die Aufnahmen "in den Himmel" mit AF fotografiert...

Gruß Peter

Die Bilder 1, 2 und 4 sind etwas gecropt. Alle Bilder bearbeitet (etwas aufgehellt und leicht entrauscht)
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

...p.s.: habe mir mal Eure Homepage angeschaut.. wirklich klasse, sowohl im Foto wie im Videobereich. Da sieht man mal wieder, das es hauptsächlich darauf ankommt, ob der hinter der Kamera sein Handwerk versteht. Das sieht man auch an Deinen tollen Bildern und dem Bike-Video mit der TZ10 :top:

Danke für die Blumen :top:


Hier noch ein Paar mit Aperture bearbeitet (Farben, Belichtung, Kontraste...):



P1020982.jpg



P1030006.jpg



P1030044.jpg



P1030115%20-%20Arbeitskopie%202.jpg



P1030122%20-%20Arbeitskopie%202.jpg



P1030143.jpg



P1030162.jpg
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Bekleidungsgeschäft
ooc, keine Bearbeitung (100% bei Klick aufs Bild)
ISO80, 25mm, 12MP, P-Modus, NR -1



Supermarkt
ooc, keine Bearbeitung (100% bei Klick aufs Bild)
ISO200, 25mm, 12MP, P-Modus, NR -1
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hi Rocco,
das Bild auf dem Schießstand finde ich genial. Perfekte Schärfe und auch Belichtung, trotz der schwierigen Lichtsituation. Verrätst Du uns, wie Du das hinbekommen hast?

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hi Rocco,
das Bild auf dem Schießstand finde ich genial. Perfekte Schärfe und auch Belichtung, trotz der schwierigen Lichtsituation. Verrätst Du uns, wie Du das hinbekommen hast?

Gruß Peter

Aber selbstverständlich,

Cam auf die Gewehrstütze abgestellt, Selbstauslöser auf 2 Sec. und Luft anhaten :D. AF und Belichtungsautomatik mit Gesichterkennung machen den Rest.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

- Zwei Corsair`s im "Luftkampf" -

Vorgesterm Abend hatte ich zufällig die Gelegenheit, einem Bekannten und seinem Sohn beim Modellfliegen zuzuschauen. Zufälligerweise hatte ich meine TZ10 dabei und hab gleich mal versucht, ein paar "Luftkampfszenen" festzuhalten. Die Modelle hatten übrigens nur ca. 1m Spannweite und waren mit einem Eletromotor angetrieben.

Die Ergebnisse haben mich, insbesondere angesichts des schon recht schlechten Lichts (abends ca. 19:30 Uhr) dann doch überrascht. Mit einer DSLR wären die Bilder sicher noch besser geworden, aber für eine Kompakte sind sie m.E. ok und zeigen, dass man mit einer Kompakten durchaus auch bewegte Motive fotografieren kann. Dabei zeigt sich natürlich der Vorteil der manuellen Einstellbarkeit der TZ10. Ich habe mit der Blendenautomatik und fest eingestellter Belichtungszeit von 1/1000 Sek. gearbeitet. Bei dem "bodennahen" Aufnahmen habe ich vorfokussiert, die Aufnahmen "in den Himmel" mit AF fotografiert...

Solche Flugzeugmodelle im Luftkampf bewegen sich ja extrem schnell. Beeindruckend, dass der Autofokus so gut getroffen hat, das schreibt man ja sonst eher den DSLRs zu. :top:

Hattest Du bei den Luftkämpfen die AF-Verfolgung aktiviert? VOR-AF? Q-AF? C-AF?
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Mal zwei Makro-Beispiele mit der TZ10:

z.T. stellt die Kamera- je nach Einstellung - sogar noch unterhalb von 3 cm Abstand scharf


das ist mit Makro-Zoom entstanden - m.E. nicht wirklich verwendbar, dieser Modus


Setting: A-Modus / Farbe, Schärfe und Kontrast = 0 /NR = -2
Die Bilder wurden nachbearbeitet, wofür ich übrigens FixFoto verwende.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Solche Flugzeugmodelle im Luftkampf bewegen sich ja extrem schnell. Beeindruckend, dass der Autofokus so gut getroffen hat, das schreibt man ja sonst eher den DSLRs zu. :top:

Hattest Du bei den Luftkämpfen die AF-Verfolgung aktiviert? VOR-AF? Q-AF? C-AF?
Nein ganz normalen AF...

Ganz so schnell waren die Modelle übrigens nicht, aber ich war trotzdem von den Bildern überrascht. Fairerweise muss man sagen, dass bei solchen Bildern natürlich der sehr große Tiefenschärfebereich einer Kompakten hilft. Da ist ja meist "fast alles " scharf und man muss nur noch darauf achten, dass die Belichtungszeit kurz genug ist (was ja mit der TZ10 gut geht). Teilweise habe ich die Wiese in entsprechender Entfernung anfokussiert, den Auslöser dann halb gedrückt gehalten, dann nach oben geschwenkt und in dem Moment, als ein Flugmodell ungefähr in dieser Entfernung angeflogen kam, ausgelöst. Bei einigen Bildern habe ich aber auch mitziehend direkt auf die Modelle fokussiert. Ich finde, dass der AF der TZ10 schon recht flott ist und die Auslöseverzögerung sehr gering. Die TZ10 ist mit einer der schnellsten Kompakten, die ich bisher hatte.

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

2 Surfer....., beobachtet vom Balkon aus der 6. Etage mit vollem 16-fach iZoom.
Bilder leicht nachgeschärft u. verkleinert, sonst unbearbeitet.

Softail.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Crop (quadratischer Ausschnitt) aus einem Makrofoto, S+1, NR-1. Der Schmetterling war ca. 1 cm klein:



(Klick für XXL mit EXIF)
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Und hier meine ersten Postings von der TZ 10, die ich seit 10 Tagen habe.

Begeistert bin ich von der Qualität der Nachtaufnahmen.

Verkleinert, sonst ooc.
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Nein, garantiert nicht dieser Modus!

Auch wenn TZ10 ein Kompaktkamera ist, verwende ich persönlich weiterhin mit P/A/S/M Einstellungen! Alle "Idioten"-Modus bleibe ich weit fern!
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

..Auch wenn TZ10 ein Kompaktkamera ist, verwende ich persönlich weiterhin mit P/A/S/M Einstellungen! Alle "Idioten"-Modus bleibe ich weit fern!
Naja, so pauschal würde ich das nicht sagen....

Manchmal kann einem der iA-Modus mal einen Schnappschuss retten, wenn man spontan in einer Situation nicht weiß, was man bei der letzten Aufnahme alles eingestellt/verstellt hatte.. Auch ein paar Szenen-Modi finde ich recht witzig, z.B. "Sandstrahl", "HDR" oder auch "Sonnenuntergang".. Aber in der Regel fotografiere ich mit der TZ10 auch mit "P", "A" oder "S" ...

Gruß Peter
 
AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10

Hallo Alfred,

schöne Bilder! Darf ich fragen, welche Einstellung Du dafür genutzt hast?
iA? Modus für "Nachtaufnahmen"?

Danke

Danke für die Blumen.

iA definhitiv nicht, aber ich weiß nicht mehr, ich glaube Blenden-Prio, könnte aber auch Modus P gewesen sein.

Kann man das eigentlich aus den EXIF Daten herauslesen?

# Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 10/10 Sekunde ===> 1/1 Sekunde ===> 1 Sekunden
# Linse F-Nummer/F-Stop = 33/10 ===> ƒ/3.3
# Belichtungsprogramm = Automatik (2)
# ISO Empfindlichkeit = 80
# Exif Version = 0221
# Original Datum/Zeit = 2010:06:11 21:00:14
# Digitalisierung Datum/Zeit = 2010:06:11 21:00:14
# Komponenten Konfiguration = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
# Kompression Bits per Pixel = 4/1 ===> 4
# Exposure Bias (EV) = 0/100 ===> 0
# Max Blendenwert (APEX) = 344/100 ===> 3.44
Max Blende = ƒ/3.29
# Messverfahren = Multisegment (5)
# Lichtquelle / Weissabgleich = Sonnenschein (9)
# Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
# tatsächliche Brennweite = 41/10 mm ===> 4.1 mm
# Herstellernotiz =
# FlashPix Version = 0100
# Farbraum = 65535
# Bildbreite = 1200 Pixel
# Bildhöhe = 900 Pixel
# Bildmessmethode = Ein-Chip Farbsensor (2)
# Bildquelle = Digitalkamera (DSC)
# Szene Typ = Direkt fotografierte Aufnahme
# Custom Rendered = custom process (1)
# Belichtungsmodus = Automatische Belichtung (0)
# Weissabgleich = manuell (1)
# Digitalzoom = 0/0 ===> NaN
# Brennweite im 35mm Film = 25
# Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)
# ISO-Wert = n/a (0)
# Kontrast = normal (0)
# Sättigung = normal (0)
# Schärfe = hart (2)
# Bildunikat ID = 5f600da8b1719f57f4e6427dd8de2c9c
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten