• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

@ullid

okay wird eingeschickt...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Soweit mir bekannt ist, und ich bin mir das relativ sicher, kann man auf diese Kamera keine andere Sprache installieren. Bei Oly z.B. kann man sogar einzelne Sprachen nachinstallieren. Ich habe diese Kamera auch, sie ist für den amerkanischen Markt gebaut.
Im übrigen ist sie nicht genau baugleich zur TZ10. Es fehlt das GPS und die Videotaste sowie das AVCHD-Lite. Habe eben gesehen das wurde weiter vorne bereits erwähnt. Kann man darauf verzichten dann hat man eine günstige Alternative zur TZ10/TZ8. Allerdings mit der Einschränkung der Menüsprache. Am besten kauft man sie in der Bucht in England, dort hat man aber nur 90 Tage Händlergarantie. ERRgänzung: Eben habe ich gesehen, daß sie in UK im Preis sehr gestiegen ist, also kann man das vergessen.

Gruß

Sie ist genau baugleich mit der TZ10. Habe GPS usw.Look at this: http://www.amazon.com/Panasonic-DMC-ZS7-Digital-Stabilized-3-0-Inch/dp/B00395***A

Aber die Einschränkung besteht wirklich in der Sprache . Hier mal ein kleiner Auszug von Panasonic.


Sehr geehrter Herr Oj4You,

vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei der
DMC-ZS7 um ein für den U.S. amerikanischen Markt entwickeltes Modell
handelt und daher nur die dortigen Landessprachen integriert sind. Eine
Installation anderer Sprachen, z.B. deutsch ist bedauerlicherweise nicht
möglich. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach unseren
Informationen die DMC-ZS7 über eine territorial begrenzte Garantie (USA)
verfügt. Eine Garantieanspruch in Deutschland oder Europa besteht daher
nicht.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Laurent Abadie
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Im Himmel nachentrauscht (NR-2), sonst ooc
11289704.9daa2e15.1024frd2.jpg

Dazu muss ich jetzt doch mal was fragen, in den EXIF Infos zu dem Bild lese ich ISO 125 und Belichtungszeit 1/1600 :eek:Bekommt man mit so geringen Einstellungen so ein "wenig Licht" Bild hin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Dazu muss ich jetzt doch mal was fragen, in den EXIF Infos zu dem Bild lese ich ISO 125 und Belichtungszeit 1/1600 :eek:Bekommt man mit so geringen Einstellungen so ein "wenig Licht" Bild hin?

Den hellen Kreis da links im Bild nennt man "Sonne". Und diese Sonne kann verdammt hell sein, wenn man direkt hineinschaut ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Hallo,

ich habe seit 1 Woche meine neue TZ10. Soweit komme ich gut klar und habe alles nach meinen Bedürfnissen eingestellt und unter CUST abgespeichert.

Nur wo ich nicht ganz schlau raus werde, steht auch nicht in der Anleitung, der genaue Unterschied zwischen:

1-Feld Autofocus

und

1-Feld-Highspeed-Autofocus.

Ich habe wohl gemerkt, dass die Kamera bei Highspeed selber vorfokussiert. Ist das gut oder schlecht in Bezug auf Bildqualität und/oder Akkuleistung?

Thanx!
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Soweit mir bekannt ist, und ich bin mir das relativ sicher, kann man auf diese Kamera keine andere Sprache installieren. Bei Oly z.B. kann man sogar einzelne Sprachen nachinstallieren. Ich habe diese Kamera auch, sie ist für den amerkanischen Markt gebaut.
Im übrigen ist sie nicht genau baugleich zur TZ10. Es fehlt das GPS und die Videotaste sowie das AVCHD-Lite.

Dann hast du aber keine TZ10/ZS7 sondern eine TZ9/ZS6...;)
oops.. sehe gerade, man sollte doch bis zum Ende lesen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Hi,

es geht um die "perfekte" Einstellung in dunklen Räumen, wo meist so wenig Licht reinfällt, dass man mindestens 8 Sekunden belichten muss - Bsp-Bild anbei. Dazu bräuchte ich mal euren Rat.

Ich hatte bis dato immer folgende TZ8-Einstellung, bin damit aber irgendwie nicht wirklich zufrieden, weil alles ziemlich verwischt:

Kontrast: 0
Schärfr: 1
Sättigung:0
Rauschen: -2
I-Belichtung: LOW

1: Sollte ich Kontrast & Schärfe verändern?

2: Sollte ich f6.3 lassen oder lieber auf 3.3, weil so ja mehr Licht auf die Linse fällte?

3: Wie macht ihr das mit der I-Belichtung in solchen Räumen? LOW, Max oder ganz aus?

4: Ich hab immer ISO 80. Hier höher zugehen, würde noch mehr verwischen, oder hilft hier zb ISO 100 / 200?

5: Ich knips immer im "Custom-Modus" mit A-Einstellung, die mir ohne Blitz meist 3 bis 8 sekunden vorschlägt. Könnte ich hier evtl besser den S-Modus nehmen, und mich so lange an die maximale Zeit annähern, indem ich den Blichtungsmesser beobachte, bis er von gelb auf weiß springt? JE länger die Zeit (ohne zu "verbrennen") desto besser, oder?

6: Oder würdet ihr die TZ8 in solchen Räumen ganz anders einstellen?


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

3Mark505: Ich knips immer im "Custom-Modus" mit A-Einstellung, die mir ohne Blitz meist 3 bis 8 sekunden vorschlägt

was machst du denn da?
wenn schon auf stativ, dann im manuellen modus, wo der belichtungsbalken anzeigt ob ok oder nicht.
iso immer runter (80)
offenblende, draussen für blendensterne 5.6, wie kommst du auf 6.3?
kontrast +1, schärfe 0 (lieber hinterher nachschärfen)
i-belichtung ist hier unsinnig und hat bei deinem bild zb auch gar nicht gegriffen. also aus. (schatten lieber hinterher aufhellen falls nötig)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Hey Frank,

vielen Dank schonmal für die schnell Hilfe!

Das mit dem M-Modus und Belichtungsbalken werd ich mal testen. Hatte mich bisher immer auf die Zeitvorgaben (meist 3-8 Sekunde) im A-Modus verlassen.

Sollte man aber generell in dunklen Räumen nicht lieber ein bißel mehr als zuwenig belichten, oder immer exakt in der Mitte des BelichtungsBalkens ausrichten?

Hättest Du sonst noch gute TZ8-Tipps für dunkle Räume! Daaanke! ;)


EDIT:
1: Rauschen -2 war aber richtig, oder?
2: Sollte ich in solchen Räumen lieber beim AWB bleiben oder immer ein Stück weißes Papier für manuellen Abgleich dabei haben? Würde sich der Aufwand lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

PS:

Nochmal ne generelle Frage. Bsp:

Ich stell im Blendenmodus 3.3 ein. Vorm Abdrücken wählt die Kamera die Belichtungszeit X. Der Wert X müsste ja die von ihr optimal errechnete Zeit sein.

Nun geh ich bei dem selben Motiv in den M-Modus und stelle die Blende wieder auf 3.3. Welchen Zeitwert X wäre nun auf dem Belichtungsbalken optimal? Es müsste ja eigentlich auch X sein, oder?

ODer wo liegt der Unterschied, zw den beiden Methoden?
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

EDIT:
1: Rauschen -2 war aber richtig, oder?
2: Sollte ich in solchen Räumen lieber beim AWB bleiben oder immer ein Stück weißes Papier für manuellen Abgleich dabei haben? Würde sich der Aufwand lohnen?

der aufwand lohnt nicht. du kannst doch die verschiedenen weißabgleiche durchklicken und siehst im display sofort die wirkung.
-2 ist schon ok für maximale detailerhaltung. nachentrauschen kannst du ja auch immer noch am PC und dann auch auf bestimmte fächen begrenzt (zb.himmel).
der belichtungsbalken ist auf +1 oft angebrachter. aber das sind alles so minimale abweichungen, das es keinen sinn hat weiter darüber zu philosophieren, weil es viel einfacher ist dies später am PC (picasa 'gut glück' - 1 klick) zu korrigieren. ;)
 
Hilfe, SAndkorn im Objektiv Pan.TZ10

hallo,
ich brauche dringend eure hilfe. wir sind derzeit im urlaub an der atlantikküste in frankreich und obwohl ich die kamera nie zum strand mitgenommen habe ist im objektiv ein kleinwinziger sandkorn gelangt...auf den fotos sieht man einen leichten schwachfarbigen hellen punkt (manchmal, je wie das licht gerade fällt).
das ist echt ärgerlich.... wir sind erst den 2tag hier :( und wollten noch ein paar schöne fotos machen. habe versucht es mit einer elektrischen luftpumpematzrate diesen zu entfernen aber das klappt nicht.

habt ihr vielleicht ein paar tipps was wir machen könnten??gibts einen trick wie man doch gute fotos bekommt? ich habe festgestellt, dass wenn ich fotos mit blitz mache der punkt zu 90% verschwindet.. aber jedesmal micht blitz ein foto zu machen ist etwas blöd :( gibts andere alternativen?
habt ihr vielleicht eine anleitung wie man den sandkorn entfernen könnte???
Gibts eigentlich dafür garantie?



ich will die kamera lieber in DE zur reparatur bringen...die franzosen sprechen nichtmals englisch..und wer weiß, vielleicht gibts dann noch mehr stress...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hilfe, SAndkorn im Objektiv Pan.TZ10

Ich würde sie mit der Gehäuseunterseite etwas auf den Tisch klopfen, in der Hoffnung das sich der Fremdkörper löst und nach unten fällt. Wenn die verwendete Blende einen Einfluss hat, diese in A festlegen.
 
AW: Hilfe, SAndkorn im Objektiv Pan.TZ10

habt ihr vielleicht eine anleitung wie man den sandkorn entfernen könnte???
Gibts eigentlich dafür garantie?...
garantie dürfte nicht anerkannt werden. da wird sich sicher forensisch "strandgut" feststellen lassen.
versuchen kannst es auf vibrierenden geräten, wie schleudernde waschmaschine, rasierapparat usw. alles auf eigene gefahr! :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Hatte bei mir alles nichts geholfen. Schließlich wagte ich es mit Druckluft und alles ist wieder okay.
Du kannst ja mal zur Tanke fahren ...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8 und TZ9

Schließlich wagte ich es mit Druckluft und alles ist wieder okay.

ich hab ein bißel Staub auf der Linse. Der Typ im Laden sagte, ich soll die Cam einschicken = 4 Wochen = XXX Euro. Würde da der Lufttrick auch funktionieren? Was könnte man mit sanften Luftstößen (von vorne in die Linse) kaput machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten