• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Danke für den Tipp. Das ist übrigens der gleiche Akku und der gleiche Händler, der in der Bucht mit Artikelnummer 200432874898 und 290396074608 verkauft.

Also gibt es bei eBay Akkus für 9 - 10 EUR versandkostenfrei, die auch in der TZ10 funktionieren.


wie wo was? link?^^

Na die Artikelnummern für die Akkus stehen doch oben: 200432874898 und 290396074608 . Die kann man in die eBay-Suche eingeben und bekommt dann folgende Links:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290396074608
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200432874898

9,45 EUR versandkostenfrei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Und was steht da drin? :confused::confused::confused:
Grüße Timo

Noch einer ohne Internet-Führerschein, wie? ;)
Übersetz es Dir doch einfach.

Oder nimm den hier
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=4306&p=2

Da gibt sich Panasonic soviel Mühe das Geschäft mit den NN-Akkus zu unterbinden, und die Kamera ist kaum draussen
und schon ist das ausgehebelt :)

Danke für den Tipp!

Na die Artikelnummern für die Akkus stehen doch oben:
200432874898 und 290396074608 . Die kann man in die eBay-Suche eingeben und bekommt dann folgende Links:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290396074608
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200432874898

9,45 EUR versandkostenfrei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Na die Artikelnummern für die Akkus stehen doch oben: 200432874898 und 290396074608 . Die kann man in die eBay-Suche eingeben und bekommt dann folgende Links:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290396074608
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200432874898

9,45 EUR versandkostenfrei. :)

Sorry, war zu doof, stand auf der Leitung^^ dachte das sind nachbauseriennummern oder so :o

das sind 2 händler mit selber anschrift und unterschiedlichen preisen? das verwirrt mich^^ seht ihr da unterschiede?

generell muss ich aber auch sagen, das ich erst angst hatte wegen manchen tests mit nur 100 fotos je akku ladung, ich hab gps auf flugmodus, also nur an wenn kamera an, und da geht der akku e lang.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Da gibt sich Panasonic soviel Mühe das Geschäft mit den NN-Akkus zu unterbinden, und die Kamera ist kaum draussen
und schon ist das ausgehebelt :)

Die unterbinden das gar nicht. Panasonic vergibt neuerdings Lizenzen an Akku-Fremdhersteller, um sicherzustellen, dass auch die Akkus anderer Anbieter die Sicherheits-Spezifikationen erfüllen und der Kunde gewiss sein kann, sichere Akkus zu kaufen. Info vom letzten Winter:

http://www.photoscala.de/Artikel/Panasonic-will-Fremdakkus-lizenzieren

Mein Akku für 10 EUR ist bestellt. :)
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Es gibt wohl einige Top Hersteller, Canon, Panasonic, Sony, Fuji, etc.
Alle haben eigene, unterschiedliche Sensoren mit Stärken und Schwächen.
Alle liegen dicht beieinander, über alles gesehen hat Pana vielleicht das stimmigste gesamt Paket in einem Gehäuse untergebracht.

Kommt am ehesten der Eierlegendenwollmilchsau am nächsten.

Was Unterschiede der Bildqualität betrifft zwischen TZ6 und TZ7 und TZ8/10 so sind die im Bereich der Serienstreuung. Mal wird die TZ7 besser wie die TZ6 oder 10 getestet, mal umgekehrt. Ist also reine Glücksache.

Wer also nur den riesigen Zoom Bereich sucht, als Vollautomat, ist mit einer TZ6 genau so gut bedient.

Das bessere Display der Nachfolger ist nett, sie macht aber deshalb keine besseren Bilder.
Nachfolgerin ist die TZ8

Wer auf optimales Video dazu Wert legt die TZ7.
Nachfolgerin mit GPS die TZ10

Mir ist das GPS und Video nicht sooo wichtig und das bessere Display auch nicht.
Daher tut es die TZ8 nun erstmals als günstiger, leichter immerdabei DSLR Ersatz.
Dank manueller Einstellmöglichkeiten.

Wenn die mit einer FZ50 mit halten kann.
Dann ist sie so gut wie eine Canon D400 DSLR mit Kit Objektiv.
Wohlgemerkt als leichte Taschenknipse mit deutlich höherer Leistung im Paket.


Kleine Sensoren mit kleinen Optiken bei günstigen Preisen da ist alles absolut am Limit.

Das sieht man daran das die Auflösung bei z.B. F5 schlechter ist wie bei F3,5
Bei schlechtem Licht scheint das (ungetestet, Gefühlt) noch krasser zu sein wie bei Sonne.

Im Anhang mal ein Beispiel dazu von meiner F30.
Das kann man pauschal auf alle diese kleinen Superzoom Kameras anwenden.
Somit ist die kleinste Blendenzahl für hohe Auflösung vorzuziehen.
Siehe mein Beispiel,unterer Bereich.
Die größte wo es auf Tiefenschärfe an kommt.
Siehe mein Bild ober Bereich.

Der Unterschied ist deutlich sichtbar, wie von einer F200EXR zu einer F70

F8 ist also deutlich schlechter aufgelöst wie F2.8
Dafür steigt aber die Schärfentiefe/Tiefenschärfe exorbitant.
Weshalb für mich keine Kamera in Frage kommt bei der ich nicht Zeitautomatik, Blendenautomatik oder gar voll manuell einstellen kann.
Das wird hier zu selten angesprochen.

Auch wurde nicht bemerkt das aus, ich glaube 8 Sekunden nun 60 Sekunden max. Belichtungsdauer geworden sind. Blitze, ev. auch Feuerwerk, etc.

Auch werden hier Testbilder von Landschaften etc. vorgestellt.
Natürlich ganz nett aber nur zur Unterhaltung, eine Idee zu erhalten tauglich, nicht zum wirklichen Kamera Vergleich.

Dazu gibt es den Siemensstern den ich gerne zur Verfügung stelle als PDF.

Ausdrucken, aufhängen, fotografieren.
So kann ich die selbe Kamera bei verschiedenen Brennweiten, ISO Einstellungen, diversen einstellbaren Parametern exakt vergleichen.

Ich kann das zwischen Bildmitte und den 4 Ecken tun, mögliche Unschärfe.
Montagsgeräte.

Ich kann das zwischen der TZ6, TZ7 und TZ8 / TZ10 tun.

Ich kann das zwischen unerschiedlichen Herstellern tun.

Das kann jeder zu Hause tun.

Und alle Bilder sind nun mit einem mal vergleichbar.
Im Gegensatz zu den ganzen Tests im Netz.

Den Siemensstern kann man ausdrucken und in die Bildmitte hängen.
Oder auch gleich 2 mal drucken für in die eine oder andere Bildecke.
Oder 5x für die Mitte und alle 4 Ecken, wer´s genau wissen will.

Wichtig ist das man die Entfernung (z.B. ob am Objektiv vorne gemessen) der Brennweite anpasst.

Wenn 35mm 1m entsprechen so entsprechen 25mm ~71cm und 300mm dann 8,57m.



So ist sicher gestellt, das die Bilder immer vergleichbar sind.

Bei jedem, bei allen Kameras, aller Hersteller.

Wenn was unklar ist fragen.



Grüße

Mike




Zu den 2 Siemenssternen unten noch mal.
Links unten der ist zur Mitte hin, also im Zentrum weniger vermatscht, also höhere Auflösung wie der rechts.


Zur Tiefenschärfe, das rechte obere Bild ist von vorne nach hinten mit einem viel weiteren Schärfe Bereich versehen. Die Stuhllehne ist fast scharf, ja sogar die 2 kleinen Kartoins hinten an der Wand und der Zollstock fast bis vorne. Links dagegen nicht.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo Mike,

danke für Deine Erläuterungen und Deine Mühe zum Siemensstern. Dieser ist, ählich wie die Testcharts bei Fokusproblemen, sicher recht nützlich, um feine Unterschiede erkennbar und vergleichbar zu machen.

Ich persönlich tue mich aber etwas schwer damit und bin nicht unbedingt davon überzeugt, dass die Erkenntnisse daraus in jedem Fall auch für die Praxis relevant sind. Oft sind bei solchen Testmotiven Schwächen erkennbar, die sich in der Praxis überhaupt nicht auswirken. Sie machen einen letztendlich nur unsicher und unzufrieden mit dem, was man gerade gekauft hat. Daher ziehe ich es vor, einfach ein paar Fotos oder Filme von den Motiven zu machen, die ich normalerweise mit der Kamera fotografieren möchte. Sind die in Ordnung und ich mit dem Bildergebnis zufrieden, was will ich dann mehr???

Was den Vergleich einer guten Kompakten mit einer DSLR mit Kitobjektiv angeht, so habe ich ähnliche Erfahrungen schon mal beim Vergleichen meiner SX200 IS mit meiner 40D + Sigma 18-125 OS gemacht. Bis auf leichte Unterschiede im Tiefenschärfebereich der DSLR (je nach Blende) war die Bildqualität der beiden durchaus vergleichbar und auf ähnlichem Niveau. Erst mit hochwertigeren Linsen kann die DSLR ihre Vorteile ausspielen. Seit diesem Tag habe ich das Sigma nicht mehr eingesetzt (obwohl das eigentlich eine durchaus brauchbare Linse ist). Ich werde es daher wohl verkaufen...

Ich denke und hoffe, dass sich die TZ10 ähnlich gut schlagen wird, denn ich möchte mir in Kürze voraussichtlich eine bestellen...

Gruß Peter
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Sorry, war zu doof, stand auf der Leitung^^ dachte das sind nachbauseriennummern oder so :o

das sind 2 händler mit selber anschrift und unterschiedlichen preisen? das verwirrt mich^^ seht ihr da unterschiede?

generell muss ich aber auch sagen, das ich erst angst hatte wegen manchen tests mit nur 100 fotos je akku ladung, ich hab gps auf flugmodus, also nur an wenn kamera an, und da geht der akku e lang.


Also das ist ein und derselbe Händler, sieht man am Impressum und den beiden gleichen Geschäftsführern :D

Schon Erfahrungen ob der Akku gut ist für viele Fotos ?


Nebenbei :
habe Videos gedreht bei strahlendem Sonnenschein, maximum optisches Tele ausgefahren und gegenüberliegende Häuser auf Berg gefilmt...
So scharf.............( dieLeute haben die Gardinen zugezogen.....:lol:)
und das sind lt.Google Satellitenbild ziemlich exakt 2000m !!!
kein Verwackeln , einfach grandios..... freie Hand natürlich

betrachtet auf FULLHD PANASONIC 32" TV

Also bisher ein sehr guter Kauf ohne Wenn und Aber
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Was Unterschiede der Bildqualität betrifft zwischen TZ6 und TZ7 und TZ8/10 so sind die im Bereich der Serienstreuung. Mal wird die TZ7 besser wie die TZ6 oder 10 getestet, mal umgekehrt. Ist also reine Glücksache.

Glücksache scheint mir zu sein welche Diskussion man hier verfolgt und welche nicht. Die Unterschiede zwischen der TZ6 und 7 wurden hier ebenso dargelegt wie die zwischen der TZ7 und der manuell besser justierbaren TZ10. Dazu müßte man sich aber die Bildvergleiche hier im Forum auch mal ansehen.

Wenn man das nicht macht kann man immer schnell aus dem Bauch raus schnell sagen das ja sowieso alles gleich ist. Für den der das sagt stimmt es dann auch ;)

Alternativ auch das hier für Schnell-Leser
http://www.photoreview.com.au/reviews/advanced/panasonic-lumix-dmctz10.aspx

mit interessanten Passagen und einigen Vorteilen gegenüber der Tz7, zb

Exposure metering was generally accurate, particularly when the iExposure setting was switched on...Blown-out highlights were comparatively rare.
Imatest showed saturation to be slightly lower than in the TZ7, which was evident in better colour accuracy in test shots. The review camera also did a slightly better job of reproducing the purplish blues of some flowers.
Best results were obtained at mid-range and longer focal length settings and wider lens apertures.
Interestingly, high ISO performance was better than we measured with the TZ7, particularly at ISO 800 and ISO 1600. But resolution at ISO 200 and ISO 400 was also significantly better with the TZ10 than the TZ7.

Using long exposures at night was easier than with the TZ7 because shutter speeds are adjustable in the S shooting mode.

Auto white balance performance was similar to the TZ7. Lateral chromatic aberration remained almost entirely within the ‘negligible' band and we found little evidence of coloured fringing in test shots taken in bright, contrasty lighting.
Close-up capabilities were generally good. Lens distortion was minimal, with only slight barrel distortion visible at the 4.1mm focal length setting.



danke für Deine Erläuterungen und Deine Mühe zum Siemensstern. Dieser ist, ählich wie die Testcharts bei Fokusproblemen, sicher recht nützlich, um feine Unterschiede erkennbar und vergleichbar zu machen.
Ich persönlich tue mich aber etwas schwer damit und bin nicht unbedingt davon überzeugt, dass die Erkenntnisse daraus in jedem Fall auch für die Praxis relevant sind. Oft sind bei solchen Testmotiven Schwächen erkennbar, die sich in der Praxis überhaupt nicht auswirken.

Doch :) wenn du in der Praxis auch Siemenssterne fotogafierst, dann ist das relevant. :)

Im Ernst, in der Praxis hast Du das Problem das je nach Licht die NR unterschiedlich zu schlägt.
Ganz extrem scheint hier die HX5 zu sein deren Labormeßwerte überhaupt nicht auf die Praxis übertragbar sind, die Ergebnisse sind je nach kleinsten Lichtunterschieden sehr unterschiedlich. Colorfoto hat ihr deswegen den "Kauttipp" entzogen.

Bei Siemenssternen bzw im Labor sieht die HX5 sehr gut aus doch was nützt das wenn die Praxis plötzlich aber nicht selten sowas erbringt?


Zitat von urs76
Der folgende Vergleich sollte nicht direkt gemacht werden und das LX3 Bild ist einfach als "Vorlage" gedacht, wie es auch sein kann.
Beide iA, ohne irgendwelche Bearbeitung.
LX3
http://dl.dropbox.com/u/2459338/HX5/LX3_P1000581.JPG
HX5
http://dl.dropbox.com/u/2459338/HX5/HX5_DSC00276.JPG


Also ich wäre mit solchen Tests sehr vorsichtig ohne sie völlig abzulehnen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Bei Akkus gibt es eigentlich nur die Originalakkus vom jeweiligen Hersteller, egal ob Cam, Phone, etc.. Von Akkus von Drittanbietern nehme ich grundsätzlich Abstand.

Abstand sollte man von Angeboten für Akkus über 1-2 Euro nehmen.

Qualitätsakkus mit echter Kapazitätsangabe, Sicherheitselektronik und Plastikgehäuse kann es ab 5 EUR geben.
Von mir aus auch 10-15 EUR damit man "etwas" daran vedienen kann.

Aber 40 EUR und mehr ... :grumble:
Wäre der Akku ein wirkliches Verbrauchsmaterial, würde ich diemals so eine Kamera kaufen. Sonst wird doch Verbraucherschutz so groß geschrieben ...

Zeit das gegen die Abzocke was passiert.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

... Sonst wird doch Verbraucherschutz so groß geschrieben ...

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Ständig über Gängelungen durch den Staat meckern können viele; aber dann nach ihm schreien, wenn es um Verbraucherschutz geht.:lol:

Erklär mir mal bitte, warum hier eingegriffen werden sollte? Es gibt für Kunden wie dich Billiganbieter und für Kunden, die eine gewisse oder geglaubte Sicherheit suchen teurere Anbieter bzw. Originalakkus.

IRONIEMODUS AN
Vielleicht sollte der Verbraucherschutz dann auch bei den Preisen generell einschreiten.
Ist ja schließlich eine Frechheit, was Panasonic für die TZ10 im Vergleich zu Billiganbietern verlangt.:grumble:
IRONIEMODUS AUS

Staaaaat - Hilfe!:evil:
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Aber 40 EUR und mehr ... :grumble:
Wäre der Akku ein wirkliches Verbrauchsmaterial, würde ich diemals so eine Kamera kaufen. Sonst wird doch Verbraucherschutz so groß geschrieben ...Zeit das gegen die Abzocke was passiert.

Genau & Jawolll !! :cool: Endlich einer der es ausspricht!
Den roten Punkt, Gucci & Ferraris für alle und das für lau.:ugly:

Es gibt übrigens noch weit teurere Kamera-Akkus als die für die TZ10. Aber mit 9,45€ für den NNA ist das Thema ja auch für Verbraucherschützer durch.:o


Bei Youtube gibts Videos wo die HX5V mit der TZ10 verglichen wird ....
http://www.youtube.com/watch?v=if9AWGAL33E&feature=channel
Sehen die Bilder wirklich so grausig aus im vergleich zur Panasonic TZ10 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo in die Runde,

in nächster Zeit plane ich, die TZ10 zu erwerben. Leider bin ich mir über die Farbwahl noch nicht schlüssig.
In der engeren Wahl stehen schwarz und braun. So wie mal lesen kann, ist die Braune Ausführung wohl mit so einem Softlack (leicht gummiartig) beschichtet.
Stimmt das so? Hier an die Besitzer einer braunen. Wie würdet Ihr die haltbarkeit eines solchen Lackes einschätzen.
Oder doch lieber die klassische Schwarze?

Grüße
Volker
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Hallo in die Runde,

in nächster Zeit plane ich, die TZ10 zu erwerben. Leider bin ich mir über die Farbwahl noch nicht schlüssig.
In der engeren Wahl stehen schwarz und braun. So wie mal lesen kann, ist die Braune Ausführung wohl mit so einem Softlack (leicht gummiartig) beschichtet.
Stimmt das so? Hier an die Besitzer einer braunen. Wie würdet Ihr die haltbarkeit eines solchen Lackes einschätzen.
Oder doch lieber die klassische Schwarze?

Grüße
Volker

Hallo Volker,

ich wollte mir die TZ10 in Schwarz oder Silber holen. Als ich sie dann in Braun sah, war ich hin und weg. Als ich sie in den Händen hielt wusste ich - nur diese Farbe kommt in Betracht. Gegenüber dem Softtoucheffekt fühlen sich Silber und Schwarz wie kühles Blech an.

Die Farbe ist nicht neu, gab es zumindest schon bei der TZ5 und TZ7, und ich habe in der Vergangenheit nichts Negatives zur Haltbarkeit finden können. Insofern sehe ich da keine Probleme.

Zusätzlich hebst Du Dich vom kleineren Schwestermodell TZ8, welches es nur in Schwarz und Silber gibt, ein wenig ab. ;)
Das mag ja für einige auch nicht unwichtig sein.:o

Abschliessend: Kauf Dir die braune Version.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Ging mir genauso als ich die braune neben der silbernen nd scharzen gesehen habe. Die sehen wie 08/15 Knipsen dagegen aus. Ich würde noch eher rot nehmen was sehr hipp aussieht und meiner Frau anhieb gefiel ohne so tuttig wie das lila/gild der sx210.
Aber vorallem ist die Oberfläche wertiger anzufühlen weil nicht glatt sondern rau. Der chocolate der TZ7 ist übrigens etwas anders, geht mehr ins hellbraune, bei der TZ10 ist ein Schuss dunkels lila mitdrin. Insgesamt dunkler und dezenter.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Danke für die Einschätzung. Dann wollen mir mal eine braune nehmen. Bestellung geht in den nächsten Tagen dann raus. Mal sehen, wo es noch eine gibt, oder hat sich die Situation mittlerweile entspannt. An einigen Bushaltestellen konnte ich schon offizielle Panasonicwerbung für TZ10 sehen. Dann sollten wohl genug Stückzahlen lieferbar sein.

Volker
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Danke für die Einschätzung. Dann wollen mir mal eine braune nehmen. Bestellung geht in den nächsten Tagen dann raus. Mal sehen, wo es noch eine gibt, oder hat sich die Situation mittlerweile entspannt. An einigen Bushaltestellen konnte ich schon offizielle Panasonicwerbung für TZ10 sehen. Dann sollten wohl genug Stückzahlen lieferbar sein.

Ja, sind sie :

http://geizhals.at/deutschland/a501321.html
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

dieser softlack ist zwar kratzbeständig, aber rubbelt sich irgendwann besonders an den ecken irgendwann ab mein notebook hier ist so ein beispielt davon nur durchs leichte schwimmen in der tasche lösen sich die ecken der beschichtung ab. ich würde mir nie so etwas kaufen da die schönheit nicht von dauer ist.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

dieser softlack ist zwar kratzbeständig, aber rubbelt sich irgendwann besonders an den ecken irgendwann ab mein notebook hier ist so ein beispielt davon nur durchs leichte schwimmen in der tasche lösen sich die ecken der beschichtung ab. ich würde mir nie so etwas kaufen da die schönheit nicht von dauer ist.

Hatte ich mir auch gedacht, ist ja eher eine Art Beschichtung. An mehreren BlackBerry-Handys auch schon gehabt, das sich dieser matte Softlack ablöst.

Muss jetzt wohl nochmal neu scharf nachdenken. Schwarz ist auch nicht schlecht.
 
AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm

Beschichtungen sind alle Lackierungen. Das Thema Softlack kann man nicht pauschal über einen Kamm scheren. Er ist auch nicht so dick und gummiartig wie ihr euch das jetzt von anderen Produkten vorstellt, die speziell damit werben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten