AW: Panasonic TZ10/TZ8 mit 25-300mm
Es gibt wohl einige Top Hersteller, Canon, Panasonic, Sony, Fuji, etc.
Alle haben eigene, unterschiedliche Sensoren mit Stärken und Schwächen.
Alle liegen dicht beieinander, über alles gesehen hat Pana vielleicht das stimmigste gesamt Paket in einem Gehäuse untergebracht.
Kommt am ehesten der Eierlegendenwollmilchsau am nächsten.
Was Unterschiede der Bildqualität betrifft zwischen TZ6 und TZ7 und TZ8/10 so sind die im Bereich der Serienstreuung. Mal wird die TZ7 besser wie die TZ6 oder 10 getestet, mal umgekehrt. Ist also reine Glücksache.
Wer also nur den riesigen Zoom Bereich sucht, als Vollautomat, ist mit einer TZ6 genau so gut bedient.
Das bessere Display der Nachfolger ist nett, sie macht aber deshalb keine besseren Bilder.
Nachfolgerin ist die TZ8
Wer auf optimales Video dazu Wert legt die TZ7.
Nachfolgerin mit GPS die TZ10
Mir ist das GPS und Video nicht sooo wichtig und das bessere Display auch nicht.
Daher tut es die TZ8 nun erstmals als günstiger, leichter immerdabei DSLR Ersatz.
Dank manueller Einstellmöglichkeiten.
Wenn die mit einer FZ50 mit halten kann.
Dann ist sie so gut wie eine Canon D400 DSLR mit Kit Objektiv.
Wohlgemerkt als leichte Taschenknipse mit deutlich höherer Leistung im Paket.
Kleine Sensoren mit kleinen Optiken bei günstigen Preisen da ist alles absolut am Limit.
Das sieht man daran das die Auflösung bei z.B. F5 schlechter ist wie bei F3,5
Bei schlechtem Licht scheint das (ungetestet, Gefühlt) noch krasser zu sein wie bei Sonne.
Im Anhang mal ein Beispiel dazu von meiner F30.
Das kann man pauschal auf alle diese kleinen Superzoom Kameras anwenden.
Somit ist die kleinste Blendenzahl für hohe Auflösung vorzuziehen.
Siehe mein Beispiel,unterer Bereich.
Die größte wo es auf Tiefenschärfe an kommt.
Siehe mein Bild ober Bereich.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar, wie von einer F200EXR zu einer F70
F8 ist also deutlich schlechter aufgelöst wie F2.8
Dafür steigt aber die Schärfentiefe/Tiefenschärfe exorbitant.
Weshalb für mich keine Kamera in Frage kommt bei der ich nicht Zeitautomatik, Blendenautomatik oder gar voll manuell einstellen kann.
Das wird hier zu selten angesprochen.
Auch wurde nicht bemerkt das aus, ich glaube 8 Sekunden nun 60 Sekunden max. Belichtungsdauer geworden sind. Blitze, ev. auch Feuerwerk, etc.
Auch werden hier Testbilder von Landschaften etc. vorgestellt.
Natürlich ganz nett aber nur zur Unterhaltung, eine Idee zu erhalten tauglich, nicht zum wirklichen Kamera Vergleich.
Dazu gibt es den Siemensstern den ich gerne zur Verfügung stelle als PDF.
Ausdrucken, aufhängen, fotografieren.
So kann ich die selbe Kamera bei verschiedenen Brennweiten, ISO Einstellungen, diversen einstellbaren Parametern exakt vergleichen.
Ich kann das zwischen Bildmitte und den 4 Ecken tun, mögliche Unschärfe.
Montagsgeräte.
Ich kann das zwischen der TZ6, TZ7 und TZ8 / TZ10 tun.
Ich kann das zwischen unerschiedlichen Herstellern tun.
Das kann jeder zu Hause tun.
Und alle Bilder sind nun mit einem mal vergleichbar.
Im Gegensatz zu den ganzen Tests im Netz.
Den Siemensstern kann man ausdrucken und in die Bildmitte hängen.
Oder auch gleich 2 mal drucken für in die eine oder andere Bildecke.
Oder 5x für die Mitte und alle 4 Ecken, wer´s genau wissen will.
Wichtig ist das man die Entfernung (z.B. ob am Objektiv vorne gemessen) der Brennweite anpasst.
Wenn 35mm 1m entsprechen so entsprechen 25mm ~71cm und 300mm dann 8,57m.
So ist sicher gestellt, das die Bilder immer vergleichbar sind.
Bei jedem, bei allen Kameras, aller Hersteller.
Wenn was unklar ist fragen.
Grüße
Mike
Zu den 2 Siemenssternen unten noch mal.
Links unten der ist zur Mitte hin, also im Zentrum weniger vermatscht, also höhere Auflösung wie der rechts.
Zur Tiefenschärfe, das rechte obere Bild ist von vorne nach hinten mit einem viel weiteren Schärfe Bereich versehen. Die Stuhllehne ist fast scharf, ja sogar die 2 kleinen Kartoins hinten an der Wand und der Zollstock fast bis vorne. Links dagegen nicht.
...